Hasbro Cluedo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Maxilenium
Eines der genialsten Spiele die ich kenne!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
++++++++++
Als ich eines Tages zu einem Freund ging wussten wir beide nicht was wir tun sollten.
Ihm kam die Idee, dass wir vielleicht Cluedo spielen könnten. Ich hatte nicht dagegen.
Also fingen wir an zu spielen Und am Ende wurde es eins meiner Lieblingsspiele.
++++++++++++++++
Der Spielinhalt
++++++++++++++++
Es gibt einen Kartenstapel mit 21 Karten, in den jeweils sechs für Person, neun Zimmer -
bilder und sechs Bilder die Tatwaffen beschreiben. Ebenfalls sechs Spiel Figuren, zwei
Würfel und einigen Zinkfiguren die als Tatwaffen dem Spiel näher dienen sollen. Außerdem ist im
Spiel ein Brett, eine Papptüte und Blätter die jeweils einen Spieler besiezt. Doch darauf
gehe ich später noch einmal ein.
Jede Spielfigur zeichnet eine Person aus. Darauf gehe ich nun näher ein.
- Rot steht für die Person Frl. Ming.
- Blau Steht für die Person Baronin von Porz.
- Weiß steht für die Person Frau Weiss.
- Violet steht für die Person Prof. Bloom.
- Orange steht für die Person Oberst von Gatow.
- Grün steht für die Person Herr Dir. Grün.
Näher beschreiben müssen noch die Zimmer.
Es gibt das Zimmer –
- Eingangshalle,
- Musikzimmer,
- Küche,
- Speisezimmer,
- Bibliothek,
- Salon,
- Billardzimmer,
- Veranda
- und zu guter letzt das Arbeitszimmer
Als letzte Beschreibung gehören noch die Tatwaffen.
Sie heißen zum Beispie:
- Seil,
- Leuchter,
- Pistole,
- Heizungsrohr,
- Rohrzange,
- und Dolch
Auf den Blättern stehen alle Kartennamen drauf. Doch dazu später mehr.
+++++++++++++++
Ziel der Spieles
++++++++++++++
Man muss herausfinden welche drei Karten (Personenkarte, Tatwaffenkarte und
Zimmerkarte) in der Papptüte vorhanden sind. Wenn jemand sagt ich möchte
aufdecken, dann schaut er sich die Karten an und muss sagen, ob es die ergenanten
Karten sind oder nicht. Der Spieler darf nicht verraten welche drinnen sind.
Wenn er Recht hat, dann ist das Spiel gelaufen.
++++++++++++++++++
Spielvorbereitung
++++++++++++++++++
Die Karten mit werden gemischt und jeder Spieler sollte gleich viele Karten
erhalten. Jetzt darf sich jeder noch eine Spielfigur aussuchen. Diese werden auf
spezielle Plätze gestellt. Auf dem Brett stehen die Namen der Figuren, als weiß man
wo die Figur hingestellt wird. Außerdem sollte man ein Blatt mit den Kartennamen
stehend haben, doch dazu später etwas.
Vorher aber sollte man drei Karten aus dem gemischten Stapel in die Papp-
tüte legen. Jetzt kann das Spiel beginnen. Ich find diese Aufstellung kann man sich
leicht merken. Ein guter Punkt für diese Brettspiel.
+++++++++++++++++++++
Der Verlauf des Spieles
+++++++++++++++++++++
Einer der Spieler beginnt zu würfeln. Wichtig ist hierbei, dass beide Würfel benutzt
werden.
Die Funktion der Würfeln ergeben sich folgender maßen von 2 – 24. So viele Schritte,
wie es auf den beiden Würfeln steht geht auf dem Brett herum. Man sollte versuchen
in ein Zimmer zu gehen. Wenn man auf ein Zimmer ist kann man ,,Vermutungen’’
aufstellen. Man vermutet zum Beispiel: Küche Pistole Frau weiß. Es darf aber nur das
Zimmer, in welchem man sich gerade befindet, vermutet werden. Diese Vermutungen
dienen dazu, das der nächste Spieler eine Karten zeigen muss, welche du zuvor vermutet
hast, zu geben. Wenn er sie nicht
besitzt, dann muss der nächste Spieler eine Karte zeigen . Es ist ja Lockig, dass man nicht
eine Karte, die auf deiner Hand liegt zu vermuten. Es sei denn du musst vermuten ,weil du
gerade auf einem Zimmer, welches du besitzt, da dir nur vier oder drei Karten fehlen.
Ein weitere Grund kann sein du möchtest deine Mitspieler verwirren.
Du kannst, wenn dir nur noch drei Kreuze fehlen, aufdecken. Natürlich auch schon vorher,
aber man weiß nicht ob man richtig aufdeckt.
++++++++++++++++++
Schummelfaktor
++++++++++++++++++
Der einzige Schummelfaktor ist, das man dem gegnerischen Spieler in die Karten schauen kann.
(© Maxlenium/Fakersicherheit)
+++++++++++
Fazit
+++++++++++
Das Spiel ist zwar sehr einfach, doch man muss schon schnell überlegen und aufpassen. Das heißt,
wenn man zu dritt spielt und beide Spieler nach der gleiche Karte fragen und keiner besitzt sie, auch
nicht du, dann gehört die Karte zu 90 % in die Papptüte. Wenn man nicht aufpasst, kann man das
nicht wissen, Schlecht ist leider, dass man das Spiel nur zu dritt spielen kann. Es ist auch noch
Freigegeben ab ( Jahren, ob wohl das so leicht ist.) Außerdem würde ich das Spiel nur einmal am
Abend spielen, da es beim zweiten mal total langweilig ist. Das Spiel kann schnell oder lange dauern
Das ist dumm, da man nicht so gut einschätzen kann wann es zu Ende ist.
19 Bewertungen, 7 Kommentare
-
16.05.2002, 22:08 Uhr von Richman
Bewertung: sehr hilfreichAusser Rechtschreibefehler! OK
-
12.05.2002, 17:41 Uhr von Oehlerdark
Bewertung: sehr hilfreichIch find das Spiel auch super
-
03.04.2002, 14:25 Uhr von Sarah86
Bewertung: sehr hilfreichauch ein sehe guter bericht aber das spiele spiele ich nur sehr sehr selten. liebe grüße nessa
-
02.04.2002, 21:52 Uhr von kmayse
Bewertung: sehr hilfreichfind ich auch geil... (PS: kannst ja auch mal bei mir reinschauen;-)
-
02.04.2002, 19:13 Uhr von Kami2002
Bewertung: sehr hilfreichHab ich noch nie gespielt, aber hört sich gut an!
-
02.04.2002, 19:09 Uhr von DrKnickely
Bewertung: sehr hilfreichja, hat schon was das spiel ...
-
02.04.2002, 19:05 Uhr von Hackett82
Bewertung: sehr hilfreichMacht sicha Spass
Bewerten / Kommentar schreiben