Coca-Cola Coke Light Testbericht

ab 13,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Schoko-Junkie
Komm, laß uns ein trinken gehn
Pro:
------
Kontra:
-----
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Hier beo Yopi scheint man mich nicht wirklich lieb zu haben. Da sitze ich in aller Herrgottsfrühe hier und schreibe und schreibe und schreibe und.......
Naja, am Ende wird doch glatt nur die Hälfte angedruckt. Ich versuche es jetzt einfach noch einmal und hoffe, ich habe mehr Glück bei meinem Bericht.
Da ich keinen Kaffee trinke und auch keinen schwarzen Tee, wegen des Coffeins, bzw. Teeins, dadurch Coca-Cola auch wegfällt, mein Kreislauf aber recht niedrieg ist, mußte ich mir etwas einfallen lassen.
Meine Vorliebe für Tea and Fruit Produkte können mir hier nur wenig helfen, am Morgen in den Tag zu kommen, andere Dinge fallen weg.
Da hatte Coca-Cola einst eine brilliante Idee. Sie erfanden ein Lightprodukt, das eigentlich primaär für unsere schlanken Kinien-gerade wir Frauen haben ja diesen Tick, weil Männer uns nun mal so wollen, als lebendes Skelett durch die Gegend laufen zu sollen.
Cola selbst besteht ja aus Zucker und Wasser, also mußte die Cola Light her.
Ich ahne Euere Gedanken und Kommentare: sag mal, wann kommt die endlich zum Punkt ( Produkt natürlich).
Ich bin da! Denn mein heutiges Produkt heißt
" Coca-Cola light ".
Die verschiedenen Darreichungsformen, oder anders ausgedrückt Behältnisse, sind inzwischen recht vielfälltig.
Man bekommt Coca-Cola light in
- 0, 33 l Dosen ( SELTEN seit der neuen Pfandreglung )
- 0, 33 l Mehrwegflaschen aus Glas
- 0, 5 l Mehrwegflaschen aus Plastik
- 2, 0 l Mehrwegflaschen( Plastik )
- 1, 0 l Mehrwegflaschen( Plastik )
- 1, 5 l Mehrwegflaschen ( Plastik
Dieses Produkt kann man in allen Variationen sehr leicht am Outfit erkennen.
Die Grundfarbe ist silber.
Die Dose besteht vollständig aus silberner Farbe, während die Flaschen durch ein Rundettiket gekennzeichnet sind. Es handelt sich hierbei um handelsübliche Flaschen aus
Plastik.
Das Ettikett selbst gestalltet sich nun wie folgt:
Man sieht auf dem silbernen Hintergrund kleine Kohlensärebläschen. Oben steht relativ klein und in schwarzer Schrift die Inhaltsangabe in L.
Das erste Coca-Cola-typische Merkmal, das nun dieses von anderen Cola-Produkten unterscheidet, ist die große, geschwungene Schrift in roter Farbe. Groß und in rot steht da Coca-Cola, direkt darunter in der gleichen Schreibweise, aber in schwarzer Farbe der Zusatz " light ". Man sieht ein rotes Glas, das sprudelt.
Und der Hinweis auf die Schutzmarke fehlt am unterem Rand natürlich auch nicht.
Zu erwähnen ist noch, daß im ´Bereich der Aufschrift der Hintergrund weiß ist.
Die Rückseite, die mir beschreibungstechnisch schon immer ganz besondere Freude bereitet, enthält natürlich wichtige Informationen, wie
der Hinweis, es handelt sich um ein
- kalorienarmes, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pflanzenextrakten und Süßungsmitteln
und die Inhaltsstoffe.
Diese selbst möchte ich - wieder auch mit dem Hinweis auf mögliche Unverträglichkeiten, aber auch zur Vorstellung über den Geschmack- kurz auflisten:
- Wasser
- Kohlensäure
- Farbstoff E 150d
- Süßstoffe wie . Natriumcyclamat. Acesulfam-K . Aspartam
- Säurungsmittel. Phosphosäure . Citronensäure
- Aroma
- Coffein
Ein abgetrenntes Kästchen gibt die Nährwerte pro 100 ml an.
Der Brennwert liegt < 1,0 Kj ( < o, 25 Kcal )
Wer dann noch Fragen oder Anregungen hat, der darf entweder
die Cokeline anrufen unter
0201 / 82 12 121
oder sich auf der Internetseite
www.coca-cola.de
schlaumachen.
Der Hauptsitz von Coca-Cola ist Essen, nur für denjenigen, denn´s interessiert.
So, soweit zur Darreichungsform. Nun ein paar Worte zum Produkt.
Cola light unterscheidet sich nicht in der Farbe der herrkömmlichen Cola, die Flüssigkeit ist dunkelbraun bis schwarz.
Auffallend ist schon der Geschmack. Die Cola light ist nicht so herb, wie es meiner Meinung nach die konventionelle Cola ist. Ich finde, das Lightprodukt ist für ein Lightprodukt relativ süß.
Es gibt auch einen Süßstoffnachgeschmack, aber nur dann, wenn die Cola etwas länger geöffnet steht, also wenn sie an die Luft gekommen ist.
Ohne Kohlensäure wird die Cola dann gänzlich ungenießbar.
Nehmt es mir nicht übel, aber ich kann keine genaue Geschmacksdefinition geben, da, wie ich es in anderen Berichten schon erwähnt hatte, Geschmäcker und Ohrfeigen verschieden sind.
Und wer den Süßstoffgeschmack nicht kennt, dem kann ich ihn auch nicht nahelegen. Fakt ist, es schmeckt sehr süß
Aber ich habe natürlich eine positive Entdeckung gemacht.
Es ist zwar Coffein enthalten, jedoch ist der Gehalt an Coffein längst nicht so hoch, wie bei einer normalen Cola. Ich vertrage die Cola light in geringen mengen wesentlich besser, als normale cola, kaffee oder Tee. Ein Fortschritt für Allergiegeplagte, die auch auf Lebensmittel reagieren.
Die Preise sind unterschiedlich. Da ich im wesentlichen diese Cola vielfach als Kleinmenge kaufe - im Gegensatz zur coffeinfreien Cola light, aber darüber darf ich hier ja nicht berichten - zahle ich für
eine Dose ( sofern ich sie kaufe)0, 39 Euro, + 25 Cent Pfand
für die 0, 5 l Flasche 0, 74 Euro. + 15 Cent Pfand
Falls sich Besuch ankündigt, so kaufe ich dann die
1, 0 l Flasche für 0, 78 Euro + 0, 15 Euro Pfand.
Es ist zwar totaler Blödsinn, daß ich nicht gleich eine 1, 0 l Flasche kaufe. Aber wie gesagt, ich trinke sie meistens morgens um wach zu werden.
Es kommt aber auch sehr häufig vor, daß wir als Familie schön essen gehen oder uns einfach mal in ein Lokal setzen. Hier ist es in den meisten Fällen so, daß wenigstens Cola light angeboten wird. Und dann bestelle ich mir auch zusätzlich ein oder zwei Glas Cola light. Damit ist mein Kontingent aber auch schon erschöpft.
Im Grunde genommen ist Cola light wirklich nicht schlecht, ist gut bekömmlich und schmeckt zwar süß, aber längst nicht schlecht. Ich kann sie gerne weiterempfehlen, damit sich jeder ein eigenes Bild über den Geschmack machen kann.
In diesem Sinne Danke für´s Lesen
Hier beo Yopi scheint man mich nicht wirklich lieb zu haben. Da sitze ich in aller Herrgottsfrühe hier und schreibe und schreibe und schreibe und.......
Naja, am Ende wird doch glatt nur die Hälfte angedruckt. Ich versuche es jetzt einfach noch einmal und hoffe, ich habe mehr Glück bei meinem Bericht.
Da ich keinen Kaffee trinke und auch keinen schwarzen Tee, wegen des Coffeins, bzw. Teeins, dadurch Coca-Cola auch wegfällt, mein Kreislauf aber recht niedrieg ist, mußte ich mir etwas einfallen lassen.
Meine Vorliebe für Tea and Fruit Produkte können mir hier nur wenig helfen, am Morgen in den Tag zu kommen, andere Dinge fallen weg.
Da hatte Coca-Cola einst eine brilliante Idee. Sie erfanden ein Lightprodukt, das eigentlich primaär für unsere schlanken Kinien-gerade wir Frauen haben ja diesen Tick, weil Männer uns nun mal so wollen, als lebendes Skelett durch die Gegend laufen zu sollen.
Cola selbst besteht ja aus Zucker und Wasser, also mußte die Cola Light her.
Ich ahne Euere Gedanken und Kommentare: sag mal, wann kommt die endlich zum Punkt ( Produkt natürlich).
Ich bin da! Denn mein heutiges Produkt heißt
" Coca-Cola light ".
Die verschiedenen Darreichungsformen, oder anders ausgedrückt Behältnisse, sind inzwischen recht vielfälltig.
Man bekommt Coca-Cola light in
- 0, 33 l Dosen ( SELTEN seit der neuen Pfandreglung )
- 0, 33 l Mehrwegflaschen aus Glas
- 0, 5 l Mehrwegflaschen aus Plastik
- 2, 0 l Mehrwegflaschen( Plastik )
- 1, 0 l Mehrwegflaschen( Plastik )
- 1, 5 l Mehrwegflaschen ( Plastik
Dieses Produkt kann man in allen Variationen sehr leicht am Outfit erkennen.
Die Grundfarbe ist silber.
Die Dose besteht vollständig aus silberner Farbe, während die Flaschen durch ein Rundettiket gekennzeichnet sind. Es handelt sich hierbei um handelsübliche Flaschen aus
Plastik.
Das Ettikett selbst gestalltet sich nun wie folgt:
Man sieht auf dem silbernen Hintergrund kleine Kohlensärebläschen. Oben steht relativ klein und in schwarzer Schrift die Inhaltsangabe in L.
Das erste Coca-Cola-typische Merkmal, das nun dieses von anderen Cola-Produkten unterscheidet, ist die große, geschwungene Schrift in roter Farbe. Groß und in rot steht da Coca-Cola, direkt darunter in der gleichen Schreibweise, aber in schwarzer Farbe der Zusatz " light ". Man sieht ein rotes Glas, das sprudelt.
Und der Hinweis auf die Schutzmarke fehlt am unterem Rand natürlich auch nicht.
Zu erwähnen ist noch, daß im ´Bereich der Aufschrift der Hintergrund weiß ist.
Die Rückseite, die mir beschreibungstechnisch schon immer ganz besondere Freude bereitet, enthält natürlich wichtige Informationen, wie
der Hinweis, es handelt sich um ein
- kalorienarmes, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pflanzenextrakten und Süßungsmitteln
und die Inhaltsstoffe.
Diese selbst möchte ich - wieder auch mit dem Hinweis auf mögliche Unverträglichkeiten, aber auch zur Vorstellung über den Geschmack- kurz auflisten:
- Wasser
- Kohlensäure
- Farbstoff E 150d
- Süßstoffe wie . Natriumcyclamat. Acesulfam-K . Aspartam
- Säurungsmittel. Phosphosäure . Citronensäure
- Aroma
- Coffein
Ein abgetrenntes Kästchen gibt die Nährwerte pro 100 ml an.
Der Brennwert liegt < 1,0 Kj ( < o, 25 Kcal )
Wer dann noch Fragen oder Anregungen hat, der darf entweder
die Cokeline anrufen unter
0201 / 82 12 121
oder sich auf der Internetseite
www.coca-cola.de
schlaumachen.
Der Hauptsitz von Coca-Cola ist Essen, nur für denjenigen, denn´s interessiert.
So, soweit zur Darreichungsform. Nun ein paar Worte zum Produkt.
Cola light unterscheidet sich nicht in der Farbe der herrkömmlichen Cola, die Flüssigkeit ist dunkelbraun bis schwarz.
Auffallend ist schon der Geschmack. Die Cola light ist nicht so herb, wie es meiner Meinung nach die konventionelle Cola ist. Ich finde, das Lightprodukt ist für ein Lightprodukt relativ süß.
Es gibt auch einen Süßstoffnachgeschmack, aber nur dann, wenn die Cola etwas länger geöffnet steht, also wenn sie an die Luft gekommen ist.
Ohne Kohlensäure wird die Cola dann gänzlich ungenießbar.
Nehmt es mir nicht übel, aber ich kann keine genaue Geschmacksdefinition geben, da, wie ich es in anderen Berichten schon erwähnt hatte, Geschmäcker und Ohrfeigen verschieden sind.
Und wer den Süßstoffgeschmack nicht kennt, dem kann ich ihn auch nicht nahelegen. Fakt ist, es schmeckt sehr süß
Aber ich habe natürlich eine positive Entdeckung gemacht.
Es ist zwar Coffein enthalten, jedoch ist der Gehalt an Coffein längst nicht so hoch, wie bei einer normalen Cola. Ich vertrage die Cola light in geringen mengen wesentlich besser, als normale cola, kaffee oder Tee. Ein Fortschritt für Allergiegeplagte, die auch auf Lebensmittel reagieren.
Die Preise sind unterschiedlich. Da ich im wesentlichen diese Cola vielfach als Kleinmenge kaufe - im Gegensatz zur coffeinfreien Cola light, aber darüber darf ich hier ja nicht berichten - zahle ich für
eine Dose ( sofern ich sie kaufe)0, 39 Euro, + 25 Cent Pfand
für die 0, 5 l Flasche 0, 74 Euro. + 15 Cent Pfand
Falls sich Besuch ankündigt, so kaufe ich dann die
1, 0 l Flasche für 0, 78 Euro + 0, 15 Euro Pfand.
Es ist zwar totaler Blödsinn, daß ich nicht gleich eine 1, 0 l Flasche kaufe. Aber wie gesagt, ich trinke sie meistens morgens um wach zu werden.
Es kommt aber auch sehr häufig vor, daß wir als Familie schön essen gehen oder uns einfach mal in ein Lokal setzen. Hier ist es in den meisten Fällen so, daß wenigstens Cola light angeboten wird. Und dann bestelle ich mir auch zusätzlich ein oder zwei Glas Cola light. Damit ist mein Kontingent aber auch schon erschöpft.
Im Grunde genommen ist Cola light wirklich nicht schlecht, ist gut bekömmlich und schmeckt zwar süß, aber längst nicht schlecht. Ich kann sie gerne weiterempfehlen, damit sich jeder ein eigenes Bild über den Geschmack machen kann.
In diesem Sinne Danke für´s Lesen
Bewerten / Kommentar schreiben