Coca-Cola Coke Light Testbericht

ab 13,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von martinius
Es gibt besseres, auch mit wenig Kalorien!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich bin bekennender Colatrinker. Doch was soll man tun, wenn man versucht, seine Kalorienzufuhr zu verringern und trotzdem nicht auf das süße Gebräu verzichten möchte? Der Griff zu Coca Cola Light war da eigentlch das Logischste. Daß ich mittlerweile die Sorte gewechselt habe liegt daran, daß es im Bereich der Kalorienarmen Koffeinhaltigen Erfrischungsgetränke besseres gibt, aber hier erst einmal mein Bericht, aus dem auch klar hervorgeht, warum es bessere gibt.
Mit einem Kaloriengehalt von nur 2,5 in einem Liter!! ist die Kaloriename Variante der Firma Coca Cola, die es übrigens auch als Koffeinfreie Variante gibt schon sehr nah dran am Kaloriengehalt des Wassers, das mit 0 Kalorien natürlich etwas besser liegt, aber dafür schmeckt es auch nur nach Wasser.
Der Geschmack ist auf den ersten Schluck gut. Was stört ist der Nachgeschmack, der sich bei dieser Cola im Mundraum bildet, und der nur sehr schwer wegzubekommen ist. Eine Möglichkeit das ganze etwas zu verbessern liegt in ausreichender Kühlung. Bei Temperaturen, die deutlich unter der liegen, die ein Kühlschrank erreicht (so bei 2 bis 3 Grad) scheckt man den Süßstoff nur noch ganz wenig. Um auf diese Temperaturen zu kommen ist der Einsatz von Eis unerläßlich.
Eine weitere Möglihkeit ist die Zugabe einer geringen Menge von Zitrone. Die Säure der Zitrone neutralisiert den Geschmack des Süßstoffes recht gut. Allerdings hat man dann den leicht säuerlichen Geschmack der Zitrone im Mund, und das ist wohl auch nicht jedermanns Sache.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nach dem Genuß von Coca Cola Light mit Wasser nachzuspülen, aber dann kann man auch direkt Wasser trinken.
Ich persönlich habe lange herumexperimentiert, da ich leidenschaftlicher Trinker von Coca Cola bin, aber zur Zeit etwas auf meine Figur achten möchte. Das Ergibnis war für die Firma Coca Cola wohl eher schlecht, denn hängengeblieben bin ich zu guter letzt bei der Konkurrenz von Pepsi. Deren Pepsi Max ist auf dem Gebiet der Kalorienarmen Colagetränke das besete, was zur Zeit am Markt ist. Natürlich werde ich nach beendeter Diät wieder hin und wieder mein geliebtes Coca Cola Original genießen.
Coca Cola Light gibt es in verschieden Verpackungsgrößen.
Da wäre zum einen die Dose. Mit 0,33 Litern Inhalt genau richtig um Unterwegs seinen Durst zu löschen. Der Nachteil der Dosen liegt im Müll, und in der Tatsache, daß man sie nicht wieder Verschließen kann.
Alternativ dazu gibt es auch 0,33 Liter Flaschen (Plastik natürlich) die aber fast immer im 6er Pack gehandelt werden.Auch hier wird der Müllberg erhöht.
Gleiches gilt für die 0,5 Liter, 1 liter und 2 Liter Einwegflaschen. Wobei vor allem von den 2 Liter Flaschen wegen der Nachlassenden Kohlensäure gegen Ende der Flasche sowieso abzuraten ist.
Besser sind da die Pfandflaschen, die es mit 1 Liter und 1,5 Litern Inhalt gibt. Nach der Pfandsenkung zum Jahresanfang von 0,31 Cent auf 0,15 Cent je Flasche ist das Pfand hier auch nicht mehr unverhältnismäßig hoch.
Ob es die vom Coca Cola her bekannten 0,5 Liter Glasflaschen auch mit Light gibt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, habe sie noch nirgends gesehen.
Der Preis bewegt sich, je nach Geschäft und Verpackungeinheit von 0,49 Cent/Liter bis hoch zu zu etwa 2,10 Euro/Liter (Dosen an der Tankstelle). Eine hohe Preisspanne, aber wer vernünftig einkauft wird wohl selten das Getränkeangebot der Tankstellen nutzen.
Die Silberflasche, die es zur Zeit gibt sieht zwar toll aus, aber deswegen wurde der Geschamck auch nicht besser, und deshalb rate ich jedem, der Kalorienbewußt leben möchte und trotzdem nicht auf sein Koffein verzichten möchte es eimal mit Pepsi Max (Bericht folgt) zu versuchen. Es wird sich lohnen.
In diesem Sinne einen schönen Tag noch wünscht Martinius
Mit einem Kaloriengehalt von nur 2,5 in einem Liter!! ist die Kaloriename Variante der Firma Coca Cola, die es übrigens auch als Koffeinfreie Variante gibt schon sehr nah dran am Kaloriengehalt des Wassers, das mit 0 Kalorien natürlich etwas besser liegt, aber dafür schmeckt es auch nur nach Wasser.
Der Geschmack ist auf den ersten Schluck gut. Was stört ist der Nachgeschmack, der sich bei dieser Cola im Mundraum bildet, und der nur sehr schwer wegzubekommen ist. Eine Möglichkeit das ganze etwas zu verbessern liegt in ausreichender Kühlung. Bei Temperaturen, die deutlich unter der liegen, die ein Kühlschrank erreicht (so bei 2 bis 3 Grad) scheckt man den Süßstoff nur noch ganz wenig. Um auf diese Temperaturen zu kommen ist der Einsatz von Eis unerläßlich.
Eine weitere Möglihkeit ist die Zugabe einer geringen Menge von Zitrone. Die Säure der Zitrone neutralisiert den Geschmack des Süßstoffes recht gut. Allerdings hat man dann den leicht säuerlichen Geschmack der Zitrone im Mund, und das ist wohl auch nicht jedermanns Sache.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nach dem Genuß von Coca Cola Light mit Wasser nachzuspülen, aber dann kann man auch direkt Wasser trinken.
Ich persönlich habe lange herumexperimentiert, da ich leidenschaftlicher Trinker von Coca Cola bin, aber zur Zeit etwas auf meine Figur achten möchte. Das Ergibnis war für die Firma Coca Cola wohl eher schlecht, denn hängengeblieben bin ich zu guter letzt bei der Konkurrenz von Pepsi. Deren Pepsi Max ist auf dem Gebiet der Kalorienarmen Colagetränke das besete, was zur Zeit am Markt ist. Natürlich werde ich nach beendeter Diät wieder hin und wieder mein geliebtes Coca Cola Original genießen.
Coca Cola Light gibt es in verschieden Verpackungsgrößen.
Da wäre zum einen die Dose. Mit 0,33 Litern Inhalt genau richtig um Unterwegs seinen Durst zu löschen. Der Nachteil der Dosen liegt im Müll, und in der Tatsache, daß man sie nicht wieder Verschließen kann.
Alternativ dazu gibt es auch 0,33 Liter Flaschen (Plastik natürlich) die aber fast immer im 6er Pack gehandelt werden.Auch hier wird der Müllberg erhöht.
Gleiches gilt für die 0,5 Liter, 1 liter und 2 Liter Einwegflaschen. Wobei vor allem von den 2 Liter Flaschen wegen der Nachlassenden Kohlensäure gegen Ende der Flasche sowieso abzuraten ist.
Besser sind da die Pfandflaschen, die es mit 1 Liter und 1,5 Litern Inhalt gibt. Nach der Pfandsenkung zum Jahresanfang von 0,31 Cent auf 0,15 Cent je Flasche ist das Pfand hier auch nicht mehr unverhältnismäßig hoch.
Ob es die vom Coca Cola her bekannten 0,5 Liter Glasflaschen auch mit Light gibt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, habe sie noch nirgends gesehen.
Der Preis bewegt sich, je nach Geschäft und Verpackungeinheit von 0,49 Cent/Liter bis hoch zu zu etwa 2,10 Euro/Liter (Dosen an der Tankstelle). Eine hohe Preisspanne, aber wer vernünftig einkauft wird wohl selten das Getränkeangebot der Tankstellen nutzen.
Die Silberflasche, die es zur Zeit gibt sieht zwar toll aus, aber deswegen wurde der Geschamck auch nicht besser, und deshalb rate ich jedem, der Kalorienbewußt leben möchte und trotzdem nicht auf sein Koffein verzichten möchte es eimal mit Pepsi Max (Bericht folgt) zu versuchen. Es wird sich lohnen.
In diesem Sinne einen schönen Tag noch wünscht Martinius
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
21.05.2002, 10:43 Uhr von LaMagra
Bewertung: sehr hilfreichich trau dem Pepsi max nicht so, hatte es jetzt 2x gekostet... ob das wirklich so kalorienarm ist?
-
10.05.2002, 19:13 Uhr von Andreas1501
Bewertung: sehr hilfreichDeiner Empfehlung stimme ich zu. Pepsi Max schmeckt wirklich viel besser als Coca Light. Gruß Andreas
Bewerten / Kommentar schreiben