Coca-Cola Light Lemon Testbericht

ab 8,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von t_durden
Schmeckt wie... wie Sommerulraub!
Pro:
lecker, erfrischend
Kontra:
Chemie pur
Empfehlung:
Ja
Natürlich weiß ich nicht wie Sommerurlaub schmeckt, aber die Coke light lemon versetzt mich immer in eine somerliche Urlaubsstimmung.
Nach meinem Bericht zur Pepsi light soll es jetzt um mein vielleicht absolutes Lieblingsgetränk gehen. Na ja eigentlich stehen beide (also Pepsi light und Coke light lemon) auf einem Level, bis auf einen kleinen aber feinen Unterschied der mich öfter zur Coca Cola Flasche greifen lässt. Aber lest selber….
Inhalt
----------------
Verpackung
Inhaltsstoffe
Geschmack
Fazit
Nährstoffangaben
:: Verpackung ::
Die Flasche ist eine übliche Coca Cola Flasche. In meinem Fall passt 1 Liter rein. Die Flasche ist durchsichtig, hat einen schicken grünen Deckel (keine Ahnung warum Cola das ändern musste) und wird nur von zwei kleinen Papierbildchen geziert. Auf dem einen prangert in großen Lettern das Coca Cola light Logo, hier mit dem Zusatz „lemon“ und einer angedeuteten gelben Zitronenscheibe. Auf der rückwärtigen Seite sind wie immer der Barcode, die Inhaltsstoffe und eine kleine Nährwerttabelle. Um die Coke light lemon von der normalen Coke light zu unterscheiden wurde zusätzlich der obere und untere Rand in gelb bedruckt. So fällt schon von weitem auf das es sich hierbei nicht um die normale Coca Cola light handelt.
:: Inhaltsstoffe ::
Wie auch schon bei der Pepsi light sollte man sich gar keine Gedanken über die Inhaltsstoffe machen. Es ist eigentlich nur Wasser und Chemie und bei einer normalen Cola eben noch Zucker was hier durch das Süßungsmittel Aspartam ersetzt worden ist.
Im Einzelnen sind in einer Flasche Coca Cola light lemon enthalten: Wasser, Kohlensäure, Aroma, Farbstoff E 150d, Säuerungsmittel (weinsäure, Phosphorsäuire, Citronensäure), Süßstoffe (Natriumcyclamat, Acesulfam-K, Aspartam welches eine Phenylalaninquelle enthält), Säureregulator Natriumcitrate, Koffein
Sonderlich gesund hört sich das ebenfalls nicht an und gerade der E-Stoffe sollte einem zu denken geben. Davon einmal abgesehen möchte ich auch hier noch einmal darauf hinweisen das 5 oder mehr Liter Cola am Tag dazu führt das man seinen Körper vergiftet und der Süßstoff Aspartam kann bei Allergikern zu kurzzeitiger Blindheit führen. Beides sollte man also beim Genuss von jeglicher Cola (egal welcher Hersteller) beachten.
:: Geschmack ::
Geschmacklich ist die Coke light lemon ein wirklicher Genuss. Sie schmeckt gerade eisgekühlt unglaublich frisch und irgendwie macht der Spritzer Zitrone (oder was auch immer sich darin befindet) die Cola noch mal um einiges leckerer und vor allem frischer. Sie schmeckt einfach gut – anders kann ich den Geschmack gar nicht beschreiben, jedenfalls finde ich nicht das er künstlich ist (der Geschmack ;).
Was mir aber noch wesentlich besser gefällt ist das man die lemon Variante auch gut im abgestandenen Zustand noch trinken kann. Sie schmeckt sogar warm und ohne Kohlensäure noch (ich neige dazu Flaschen offen rum stehen zu lassen) und das hat bisher noch keine andere Cola geschafft. Ganz im Gegenteil egal ob Marken a la Pepsi oder Coca Cola oder NoName Hersteller bis jetzt war es so das Cola sobald sie warm wurde irgendwie nach abgestandenem Käse schmeckte. Das ist hier nicht so und deswegen die ideale Cola für mich.
:: Fazit ::
Coke light lemon schmeckt super, ist kühl unglaublich erfrischen und auch noch angebrochen und warm genießbar. Ich finde das Cola damit ein wirklich guter Schachzug gelungen ist und entsprechend gut verkauft sie sich auch überall. An manchen Samstagen sind bei den Getränkehändlern bei uns die lemon Kästen (vor allem im Sommer) schon nach kurzer Zeit komplett ausverkauft.
Von daher kann ich jedem nur raten sie zumindest einmal zu probieren. Ich könnte wetten eingehen das ein großer Teil nicht enttäuscht sein wird.
Wer übrigens keine lemon Cola bekommt kann auch einfach in eine normale light Cola einen Spritzer Zitrone geben. Es könnte allerdings sein das durch den Fruchtzucker diese dann etwas mehr Kalorien hat.
:: Nährstoffangaben ::
Zu guter letzt noch ein paar Nährstoffangaben die bei Lightgetränken eigentlich immer auf der Packung zu finden sind, bei normalen eher weniger (ein Schelm wer böses dabei denkt ;):
Nährwertangaben je 100 ml:
Brennwert: 5,0kJ (01,2kcal)
Eiweiß: <0,1g
Kohlenhydrate: <0,1g
Fett: <0,1g
Wie schon die Pepsi ist auch die Coca Cola nicht gerade wertvoll, aber wer auf seine Linie achten möchte, der kann auch hier getrost zugreifen. Interessant finde ich nur das die lemon Variante etwas 5 mal so viele Kalorien hat wie eine normale light Cola (die hat ja auf einem Liter nur 2 oder so). Guten Durst!
copyright t_durden @ ciao / yopi 2004
Nach meinem Bericht zur Pepsi light soll es jetzt um mein vielleicht absolutes Lieblingsgetränk gehen. Na ja eigentlich stehen beide (also Pepsi light und Coke light lemon) auf einem Level, bis auf einen kleinen aber feinen Unterschied der mich öfter zur Coca Cola Flasche greifen lässt. Aber lest selber….
Inhalt
----------------
Verpackung
Inhaltsstoffe
Geschmack
Fazit
Nährstoffangaben
:: Verpackung ::
Die Flasche ist eine übliche Coca Cola Flasche. In meinem Fall passt 1 Liter rein. Die Flasche ist durchsichtig, hat einen schicken grünen Deckel (keine Ahnung warum Cola das ändern musste) und wird nur von zwei kleinen Papierbildchen geziert. Auf dem einen prangert in großen Lettern das Coca Cola light Logo, hier mit dem Zusatz „lemon“ und einer angedeuteten gelben Zitronenscheibe. Auf der rückwärtigen Seite sind wie immer der Barcode, die Inhaltsstoffe und eine kleine Nährwerttabelle. Um die Coke light lemon von der normalen Coke light zu unterscheiden wurde zusätzlich der obere und untere Rand in gelb bedruckt. So fällt schon von weitem auf das es sich hierbei nicht um die normale Coca Cola light handelt.
:: Inhaltsstoffe ::
Wie auch schon bei der Pepsi light sollte man sich gar keine Gedanken über die Inhaltsstoffe machen. Es ist eigentlich nur Wasser und Chemie und bei einer normalen Cola eben noch Zucker was hier durch das Süßungsmittel Aspartam ersetzt worden ist.
Im Einzelnen sind in einer Flasche Coca Cola light lemon enthalten: Wasser, Kohlensäure, Aroma, Farbstoff E 150d, Säuerungsmittel (weinsäure, Phosphorsäuire, Citronensäure), Süßstoffe (Natriumcyclamat, Acesulfam-K, Aspartam welches eine Phenylalaninquelle enthält), Säureregulator Natriumcitrate, Koffein
Sonderlich gesund hört sich das ebenfalls nicht an und gerade der E-Stoffe sollte einem zu denken geben. Davon einmal abgesehen möchte ich auch hier noch einmal darauf hinweisen das 5 oder mehr Liter Cola am Tag dazu führt das man seinen Körper vergiftet und der Süßstoff Aspartam kann bei Allergikern zu kurzzeitiger Blindheit führen. Beides sollte man also beim Genuss von jeglicher Cola (egal welcher Hersteller) beachten.
:: Geschmack ::
Geschmacklich ist die Coke light lemon ein wirklicher Genuss. Sie schmeckt gerade eisgekühlt unglaublich frisch und irgendwie macht der Spritzer Zitrone (oder was auch immer sich darin befindet) die Cola noch mal um einiges leckerer und vor allem frischer. Sie schmeckt einfach gut – anders kann ich den Geschmack gar nicht beschreiben, jedenfalls finde ich nicht das er künstlich ist (der Geschmack ;).
Was mir aber noch wesentlich besser gefällt ist das man die lemon Variante auch gut im abgestandenen Zustand noch trinken kann. Sie schmeckt sogar warm und ohne Kohlensäure noch (ich neige dazu Flaschen offen rum stehen zu lassen) und das hat bisher noch keine andere Cola geschafft. Ganz im Gegenteil egal ob Marken a la Pepsi oder Coca Cola oder NoName Hersteller bis jetzt war es so das Cola sobald sie warm wurde irgendwie nach abgestandenem Käse schmeckte. Das ist hier nicht so und deswegen die ideale Cola für mich.
:: Fazit ::
Coke light lemon schmeckt super, ist kühl unglaublich erfrischen und auch noch angebrochen und warm genießbar. Ich finde das Cola damit ein wirklich guter Schachzug gelungen ist und entsprechend gut verkauft sie sich auch überall. An manchen Samstagen sind bei den Getränkehändlern bei uns die lemon Kästen (vor allem im Sommer) schon nach kurzer Zeit komplett ausverkauft.
Von daher kann ich jedem nur raten sie zumindest einmal zu probieren. Ich könnte wetten eingehen das ein großer Teil nicht enttäuscht sein wird.
Wer übrigens keine lemon Cola bekommt kann auch einfach in eine normale light Cola einen Spritzer Zitrone geben. Es könnte allerdings sein das durch den Fruchtzucker diese dann etwas mehr Kalorien hat.
:: Nährstoffangaben ::
Zu guter letzt noch ein paar Nährstoffangaben die bei Lightgetränken eigentlich immer auf der Packung zu finden sind, bei normalen eher weniger (ein Schelm wer böses dabei denkt ;):
Nährwertangaben je 100 ml:
Brennwert: 5,0kJ (01,2kcal)
Eiweiß: <0,1g
Kohlenhydrate: <0,1g
Fett: <0,1g
Wie schon die Pepsi ist auch die Coca Cola nicht gerade wertvoll, aber wer auf seine Linie achten möchte, der kann auch hier getrost zugreifen. Interessant finde ich nur das die lemon Variante etwas 5 mal so viele Kalorien hat wie eine normale light Cola (die hat ja auf einem Liter nur 2 oder so). Guten Durst!
copyright t_durden @ ciao / yopi 2004
Bewerten / Kommentar schreiben