Cokin Filtersystem Testbericht

ab 51,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von bidone
Das Cokin-Filtersystem für Amateure und Profis
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer des öfteren Fotografiert, der wird bald feststellen, dass man für viele Aufgaben einen Filter benötigt.
Damit kann man bei vielen Motiven mehr herausholen. Insbesondere ein Skylightfilter sollte in jeder Fototasche vorhanden sein. Damit kann man zum Beispiel die Blendwirkung von Glas oder Wasser einfach wegfiltern. Auch der Farbkontrast lässt sich steigern.
Der wichtigste Unterschied zwischen den normalen Einschraubfiltern und dem Cokin-System besteht darin, dass man beim Cokin-System einen Filterhalter kauft und den mit Adapterringen an die verschiedenen Objektivdurchmesser anpasst. Die Filter selbst bestehen aus einem entsprechend gefärbten Kunststoff. Beim Einschraubfilter muss man bei jedem Objektiv mit verschiedenem Durchmesser einen eigenen Filter kaufen. Das ist natürlich sehr teuer. Bei Cokin müssen Sie den Filter nur einmal kaufe und können Ihn an allen Ihren Objektiven nutzen.
Ein weiterer, sehr wichtiger Vorteil, bei Verlauffiltern, ist dass man den Horizont durch verschieben des Filters im Halter, frei wählen kann. Das ist beim Einschraubfilter nicht möglich. Da ja der Horizont bekanntlich nie in der Bildmitte liegen soll ist das sehr wichtig.
Weiterhin sind die Filter frei drehbar.
Bis zu drei Filter können Sie gleichzeitig einsetzen.
Die Filterhalter gibt es in zwei verschiedenen Größen.
Filterhalter \"A\"
von 40,5 - 62mm Objektivdurchmesser
die Breite der Filter beträgt dabei: 66mm
Preis ca. 10-30 Euro pro Stück je nach Typ
Filterhalter \"P\"
von 49 - 82mm Objektivdurchmesser
die Breite der Filter beträgt dabei: 84mm
Preis ca. 10-50 Euro je nach Typ
Ich empfehle auf jeden Fall kaufen Sie das System \"P\". Auch wenn Sie jetzt noch keine Objektive mit größerem Duchmesser haben, irgendwann kaufen Sie sich eins und der Ärger ist dann da, wenn man seine Filtersammlung nicht benutzen kann!
Hier eine kurze Filterübersicht:
Ich erkläre sie nicht weiter, da diejenigen, die ein Filtersystem benutzen sich tiefgreifender mit der Materie beschäftigt haben und daher auch die Wirkung kennen. Wenn Interesse besteht,dann bitte Nachricht! Aber das würde dann den Umfang des Beitrages sprengen.
Skylight, Polarisationsfilter linear/zirkular, Nebeleffekt 1/2,Grau verlauf 1/2/light/soft/full, Verlauf blau, Tabak, Sonnenuntergang, gelb, grün, rot, sepia, gold, sunsoft, blau 80a/80b, warm 81a/81b, FL-D, Neutralgrau, Star 8, Soft star, Weichzeicher versch. und viele weitere mehr.
Ich benutze das Cokin System schon mehrere Jahre an verschiedenen Objektiven mit sehr gutem Erfolg. Auf Dauer ist es dann doch wesentlich preiswerter und flexibler wie die Einschraubfilter, denn man weiß nie welches Objektiv man sich als nächstes kauft. Wenn man sich eine große Sammlung von Einschraubfiltern gekauft hat, dann fällt einem auch der Objektivwechsel schwerer, da man das investierte Geld ja nicht zum Fenster hinauswerfen möchte! Also mein Tipp: unbedingt über das Cokin-Filtersystem nachdenken. Die Investition rechnet sich auf Dauer immer. Als Einsteiger kann man auch günstig ein Set für ein bestimmtes Thema wie zu Beispiel Landschaftsfotografie oder Portrait kaufen.
Falls Sie Interesse haben, die Filter gibts beim BRENNER Foto-Versand. WWW.alles-foto.de
Damit kann man bei vielen Motiven mehr herausholen. Insbesondere ein Skylightfilter sollte in jeder Fototasche vorhanden sein. Damit kann man zum Beispiel die Blendwirkung von Glas oder Wasser einfach wegfiltern. Auch der Farbkontrast lässt sich steigern.
Der wichtigste Unterschied zwischen den normalen Einschraubfiltern und dem Cokin-System besteht darin, dass man beim Cokin-System einen Filterhalter kauft und den mit Adapterringen an die verschiedenen Objektivdurchmesser anpasst. Die Filter selbst bestehen aus einem entsprechend gefärbten Kunststoff. Beim Einschraubfilter muss man bei jedem Objektiv mit verschiedenem Durchmesser einen eigenen Filter kaufen. Das ist natürlich sehr teuer. Bei Cokin müssen Sie den Filter nur einmal kaufe und können Ihn an allen Ihren Objektiven nutzen.
Ein weiterer, sehr wichtiger Vorteil, bei Verlauffiltern, ist dass man den Horizont durch verschieben des Filters im Halter, frei wählen kann. Das ist beim Einschraubfilter nicht möglich. Da ja der Horizont bekanntlich nie in der Bildmitte liegen soll ist das sehr wichtig.
Weiterhin sind die Filter frei drehbar.
Bis zu drei Filter können Sie gleichzeitig einsetzen.
Die Filterhalter gibt es in zwei verschiedenen Größen.
Filterhalter \"A\"
von 40,5 - 62mm Objektivdurchmesser
die Breite der Filter beträgt dabei: 66mm
Preis ca. 10-30 Euro pro Stück je nach Typ
Filterhalter \"P\"
von 49 - 82mm Objektivdurchmesser
die Breite der Filter beträgt dabei: 84mm
Preis ca. 10-50 Euro je nach Typ
Ich empfehle auf jeden Fall kaufen Sie das System \"P\". Auch wenn Sie jetzt noch keine Objektive mit größerem Duchmesser haben, irgendwann kaufen Sie sich eins und der Ärger ist dann da, wenn man seine Filtersammlung nicht benutzen kann!
Hier eine kurze Filterübersicht:
Ich erkläre sie nicht weiter, da diejenigen, die ein Filtersystem benutzen sich tiefgreifender mit der Materie beschäftigt haben und daher auch die Wirkung kennen. Wenn Interesse besteht,dann bitte Nachricht! Aber das würde dann den Umfang des Beitrages sprengen.
Skylight, Polarisationsfilter linear/zirkular, Nebeleffekt 1/2,Grau verlauf 1/2/light/soft/full, Verlauf blau, Tabak, Sonnenuntergang, gelb, grün, rot, sepia, gold, sunsoft, blau 80a/80b, warm 81a/81b, FL-D, Neutralgrau, Star 8, Soft star, Weichzeicher versch. und viele weitere mehr.
Ich benutze das Cokin System schon mehrere Jahre an verschiedenen Objektiven mit sehr gutem Erfolg. Auf Dauer ist es dann doch wesentlich preiswerter und flexibler wie die Einschraubfilter, denn man weiß nie welches Objektiv man sich als nächstes kauft. Wenn man sich eine große Sammlung von Einschraubfiltern gekauft hat, dann fällt einem auch der Objektivwechsel schwerer, da man das investierte Geld ja nicht zum Fenster hinauswerfen möchte! Also mein Tipp: unbedingt über das Cokin-Filtersystem nachdenken. Die Investition rechnet sich auf Dauer immer. Als Einsteiger kann man auch günstig ein Set für ein bestimmtes Thema wie zu Beispiel Landschaftsfotografie oder Portrait kaufen.
Falls Sie Interesse haben, die Filter gibts beim BRENNER Foto-Versand. WWW.alles-foto.de
Bewerten / Kommentar schreiben