Colorline Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Erfahrungsbericht von Goldband
Eine Seefahrt, die ist schön
Pro:
ein wunderbares Erlebnis, eine angenehme Reise
Kontra:
vielleicht der Preis
Empfehlung:
Ja
Die Fahrt von Kiel nach Oslo erlebten wir mit der „MS Kronprinz Harald“ und zurück ging es mit der „MS Color Fantasy“ .
Die MS Color Fantasy ist eine moderne und sehr elegante Autofähre mit viel Luxus.
Wir haben so eine Minikreuzfahrt und ein wunderbares Urlaubsende erlebt
Hier einige technische Daten:
74.500 Bruttoregistertonnen
Länge 224 m
Höhe 60 m
15 Decks
42.400 PS
Gechwindigkeit: 22 Knoten
160 m lange Promenade / Flaniermeile
966 Kabinen
2.750 Passagiere
700 PKW
Für unser leibliches Wohl konnten wir folgende Restaurants oder Bars wählen:
Grand Buffet
Cosmopolitan Gourmet Restaurant
Mamma Bella Pizza Ristorante
Tapas Bar
Promenade Café
Sports & Burger Bar
Tower Night Club
Fantasy Show Lounge
Observation Lounge
Donkey Pub
Bar Bella
Folgende Aktivitäten neben dem Aufenthalt im Promenadendeck und auf dem Deck hätten wir nutzen können:
der Color SPA & Fitness Center
das Aqualand
der Golfsimulator
das Adventure Planet
das Cinema
die Teens Plaza
die Kids Corner
das Casino
Hätten wir unsere Urlaubskasse in Norwegen nicht so sehr strapaziert , wäre Gelegenheit diese in dem Color Shop (Kleidung und Accessoires),
der Fashion Boutique (eleganter Mode sowie eine Parfümerie)
dem 24 h Kiosk
und dem Tax Free Market
zu leeren.
Aus verschiedenen Kabinen wählten wir uns eine *** Innenkabine mit Promenadenblick aus.
Es gab außerdem noch u.a.:
*** Innenkabinen
*** Kabinen mit Meerblick
**** Fantasy Class mit Meerblick
**** Fantasy Class mit Promenadenblick
*****Fantasy Suites
*****Eignerkabinen
Wir legten 14.00 Uhr vom Terminalen Hjortnes Color Line Oslo ab. Leider war das Wetter total regnerisch. Aber dafür konnte Color Line nichts.
Bereits gegen 10.00 Uhr waren wir auf dem Parkplatz, wo schon unsere Fähre am Kai lag. Es regnete in Strömen und so konnten wir mit dem Vormittag nichts weiter anfangen.
So standen wir ganz vorn und waren bei den Ersten, die auf Schiff fahren konnten.
Leider gab es in Oslo im Terminal keinen guten Service. Die kleine Gaststätte war geschlossen und so konnten wir uns nur an einem Kiosk einen Kaffee im Plastebecher und eine Eis als „Mittagessen“ kaufen. Das war auf der Hinreise in Kiel angenehmer. Auch da war das Wetter eine mittlere Katastrophe, so das wir ebenfalls Stunden vorm Ablegen da waren. Im Kieler Terminal konnten wir aus einem nicht zu umfangreichen, aber doch abwechslungsreichen Imbissangebot wählen und mussten nicht hungrig aufs Schiff.
Eigentlich soll man mit dem Auto spätestens 60 Minuten vor Abfahrt am Terminal sein. Allerdings im Sommer sollte man doch schon eher kommen.
Der Aufstellplatz war weder in Kiel noch in Oslo sehr geräumig und wer zu spät kam, hatte Parkprobleme.
Dort erhielten wir nach Vorlage unseres Fahrscheines, den wir über das Internet bekamen und ausgedruckt hatten, unsere Bordkarte ausgehändigt. Die Bordkarten sind gleichzeitig auch die Kabinenschlüssel.
Gegen 13.00 Uhr waren wir dann mit die ersten Passagiere, die mit dem Auto die Fähre
eroberten. Es ging alles ruhig und geordnet zu. Die Zeichen waren eindeutig und wir wurden an unseren Stellplatz gelotst.
Im Gegensatz zur „MS Kronprinz Harald“ war das Autodeck nicht so gut ausgeschildert und so fanden einige Passagiere in Kiel ihr Auto nicht ohne Suchen wieder. Wir standen sehr günstig und hatten keine Probleme.
Nachdem wir mit dem Aufzug in unser Deck gefahren waren, hatten wir zunächst ein wenig Mühe die Kabine zu finden. Schließlich fragten wir nach und bekamen freundlich den Weg gewiesen.
Bei der Hinreise haben wir nur das Gepäck abgestellt, um das Ablegen nicht zu verpassen. Bei der Rückreise schauten wir uns zuerst die Kabine und dann sofort auf dem Schiff um, denn draußen regnete es noch immer.
Die ***Innenkabine mit Promenadenblick war klein aber gemütlich. Warme dunkle Farben ließen eine gediegene Atmosphäre entstehen. Überrascht waren wir von unserem Blick. Wir sahen nicht in die Promenade sondern direkt in ein Restaurant und wenn wir uns etwas nach vorn beugten, dann sahen wir durch ein riesiges Fenster hinaus aufs Meer.
Die Kabine machte einen sehr ordentlichen Eindruck. Es gibt ein Doppelbett und verfügt über einem kleinen Tisch, einen Fernseher (drei deutsche Kanäle: RTL, ARD, ZDF), eine Minibar (Minibar ist im Preis mit inbegriffen), Föhn und Telefon. Im Bad sind eine Duschkabine, ein WC sowie ein Waschbecken mit großem Spiegel. Natürlich fehlen die Handtücher nicht. Die Temperatur in der Kabine wird über eine Klimaanlage gesteuert, da man nicht die Möglichkeit hat, ein Fenster zu öffnen. Das Fenster in der Kabine ist ein großes Bullauge mit ca. 1,50 m Durchmesser. Alles war sauber.
Da wir immer noch hungrig waren, suchten wir die Promenade auf. Dort kehrten wir im Mamma Bella Pizza Ristorante ein.
Das italienisches Restaurant bietet leckerer Steinofenpizza und klassischen Pasta-Gerichten an. Die Preise waren für Norwegen und dieses Schiff angemessen und recht preiswert. Sowohl die Pizza als auch mein Pasta-Gericht haben uns sehr gut geschmeckt.
Anschließend bestellten wir für 20.30 Uhr im Grand Buffet einen Tisch. Ohne diese Bestellung ist nicht garantiert, dass man Abend dort einen Platz findet.
Danach steckten wir unsere Nase mal nach draußen, wo es aber noch immer recht feucht war. Deshalb hielten wir es nicht lange dort aus. So setzten wir unsere Schiffserkundung im Inneren fort. Der Magnet war zuerst die Promenade. Wir warfen einen Blick in die bereits genannten Geschäfte und Restaurants und fotografierten und filmten fleißig.
Dort befindet sich die Rezeption. Hier erhält man alle wichtigen Informationen, kann Reservierungen vornehmen etc. Direkt neben der Rezeption befindet sich eine Wechselstube sowie zur ein Geldautomat. Norwegen gehört nicht zur EU und man bezahlt in Norwegischen Kronen. Auf dem Schiff kann man aber auch überall in € bezahlen.
Wir schauten in den Adventure Planet . Dort können Große und Kleine nach Herzenslust spielen.
Im Fantasy Show Lounge werden täglich 2 Shows gezeigt. Als wir uns da umsahen, war gerade eine Kinderveranstaltung. Viele vergnügte Kinder waren auf der Bühne mit aktiv.
In das Oceanic á la Carte Restaurant konnten wir direkt von unserer Kabine schauen. Wahrscheinlich sind darin die Preise recht hoch, denn überfüllt war es zu keiner Zeit.
Im Grand Buffet haben wir am Abend und auch am nächsten Morgen gegessen.
Hier bedient man sich selbst. Am Buffet findet man alles, was das Herz begehrt: warme Speisen, Meeresfrüchte, Käse aller Art, Wurst, Fisch, Torten, Kuchen, Süßspeisen, Eis, Obst uvm. Es hat alles sehr lecker geschmeckt und wir haben uns, besonders am Abend sehr wohl gefühlt.
Am späten Nachmittag riss dann endlich mal die Wolkendecke auf und die Sonne kam heraus.
So konnten wir das Sonnendeck genießen.
Auf dem Sonnendeck befindet sich die Sports & Burger Bar . Dort haben wir unsere letzten Norwegischen Kronen für Heiße Schokolade verbraucht.
Preise
Wir haben für 2 Überfahrten jeweils mit Auto und je einer Innenkabine für 2 Personen in der Hochsaison insgesamt 750,- € bezahlt. Das war ein Supersparangebot, was wir bereits im Februar per Internet gebucht hatten. Allerdings konnte man bei diesem Angebot nicht zurücktreten und bei nicht in Anspruchnahme wäre der Gesamtpreis weg gewesen. Deshalb haben wir noch eine Reiserücktrittsversicherung in einem Reisebüro abgeschlossen.
Glücklicherweise mussten wir dies Versicherung nicht beanspruchen und konnten die Reise antreten und genießen.
Auf der Seite www.colorline.de kann man sich über die Angebote und die Fähren genau informieren und auch buchen.
Die Bestätigung kam sehr schnell.
Die Abfahrtszeiten sind jeweils:
ab Kiel: 14.00 Uhr
an Oslo: 9.30 Uhr
ab Oslo: 14.00 Uhr
an Kiel: 9.30 Uhr
Fazit
Uns haben die beiden Überfahrten sehr gut gefallen. Während die MS Kronprinz Harald gediegen war und man sich immer wie auf einem Schiff fühlte, konnte man das auf der MS Color Fantasy mitunter glatt vergessen.
Man hat auf dem Schiff sehr viele Angebote, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.
Die meisten Möglichkeiten haben wir gar nicht genutzt, denn am wohlsten haben wir uns auf dem Sonnedeck gefühlt. Der wunderschöne Sonneuntergang war ein besonderes Erlebnis.
Auf der Fahrt von Kiel nach Oslo ist die Durchfahrt durch die Brücke über den Großen Belt der Höhepunkt.
Das Promenadendeck war für unseren Geschmack eher übertrieben dekoriert. Manches grenzt schon an Kitsch. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Wellenbewegungen haben wir keine gespürt. Die Gefahr seekrank zu werden, ist wohl sehr gering. Allerdings wurde ich nachts von eigenartigen klopfenden Geräuschen wach, die ich nicht zuordnen konnte und die mir nicht geheuer waren. Mein Mann hat sie gar nicht bemerkt.
Die MS Color Fantasy legte pünktlich 9.30 Uhr bei herrlichem Sonneschein am Color Line Terminal am Norwegenkai in Kiel an.
Wir würden sicher wieder auf diesem Wege nach Norwegen reisen. So wurde die An- und Rückreise zu einem weiteren Höhepunkt des Urlaubes. Wir haben uns sehr wohlgefühlt.
25 Bewertungen, 7 Kommentare
-
14.02.2009, 15:17 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
16.11.2007, 18:58 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
08.11.2007, 16:34 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Gruß aus Gallien! SH und LG Miraculix1967
-
07.11.2007, 21:45 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
07.11.2007, 21:32 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ geschrieben ***LIEBE GRÜSSE***
-
07.11.2007, 20:53 Uhr von Marie_Johanna3972
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht :-) SH
-
07.11.2007, 20:09 Uhr von winki36
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben