Colorline Testbericht




ab 26,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Erfahrungsbericht von wildpflaume78
Eine Seefahrt, die ist lustig....
Pro:
man kann viel erleben auf diesem Kurztrip
Kontra:
evtl. der Preis
Empfehlung:
Ja
Vom 21. März bis zum 23. März 2005 machten mein Freund und ich die sogenannte „Fantasy Cruise“ mit dem neuen Schiff „MS Color Fantasy“ der Fährschiff-Reederei Color Line.
Die Reederei Color Line
=======================
Color Line entstand im Jahre 1990 durch den Zusammenschluss mehrerer selbständiger Reedereien (u.a. Olsen Lines, Norway Line) und ist die größte Fährschiff-Reederei Norwegens. Aber auch in Europa gehört Color Line zu den führenden Reedereien. Color Line verfügt insgesamt über 10 Fährschiffe, die auf sechs Routen eingesetzt werden. Für den deutschen Markt sind die Strecken Kiel – Oslo sowie Hirtshals – Kristiansand von Bedeutung.
Seit Dezember 2004 verkehrt auf der Strecke Kiel – Oslo das neu erbaute Schiff „MS Color Fantasy“, welches durch seine luxuriöse Ausstattung neue Maßstäbe setzt und mit den großen Kreuzfahrtschiffen wie z.B. Sea Voyager etc. getrost mithalten kann.
Die MS Color Fantasy
====================
Die MS Color Fantasy wird seit dem 10. Dezember 2004 auf der Linie Kiel – Oslo – Kiel eingesetzt. Die MS Color Fantasy ist ein modernes und sehr elegantes Kreuzfahrtschiff mit allem erdenklichen Luxus, den man auf einem Kreuzfahrtschiff erwartet. Zusätzlich verfügt die MS Color Fantasy über ein Autodeck, welches für den Transport von insgesamt 700 PkW geeignet ist. Somit ist die MS Color Fantasy genau genommen eine „Kreuzfahrt-Autofähre“.
Nachfolgend einige Daten zu dem Schiff:
74.500 Bruttoregistertonnen
224 m lang
60 m hoch
15 Decks
42.400 PS
22 Knoten
160 m lange Promenade / Flaniermeile
966 Kabinen
2.750 Passagiere
700 PkW
Auf dem Schiff gibt es insgesamt 8 Restaurants:
Oceanic á la Carte Restaurant
Grand Buffet
Cosmopolitan Gourmet Restaurant
Mamma Bella Pizza Ristorante
Tapas Bar
Promenade Café
Sports & Burger Bar
Observation Lounge
Des weiteren gibt es auf dem Schiff 7 Bars:
Tower Night Club
Fantasy Show Lounge
Observation Lounge
Casino
Donkey Pub
Cosmopolitan Bar
Bar Bella
Damit keine Langeweile aufkommt, hat man auf dem Schiff die Möglichkeit für folgende Aktivitäten:
Color SPA & Fitness Center
Aqualand
Golfsimulator
Adventure Planet
Cinema
Teens Plaza
Kids Corner
Casino
Auch das Shopping kommt auf dem Schiff nicht zu kurz:
Es gibt eine 160 Meter lange Fantasy Promenade, wo es u.a. einen Color Shop (Kleidung und Accessoires), eine Fashion Boutique mit eleganter Mode sowie eine Parfümerie gibt. Des weiteren gibt es auf dem Schiff einen 24 h Kiosk und einen Tax Free Market.
Getreu dem Motto: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ gibt es auf der MS Color Fantasy ein großzügiges Conference Center mit allen Annehmlichkeiten, die man für Tagungen, Seminare etc. benötigt. Das Conference Center erstreckt sich über insgesamt 1.600 m² und bietet Platz für max. 850 Konferenzgäste. Es gibt 4 große Konferenzräume, die sich in 12 kleinere Konferenzräume aufteilen lassen. Es gibt des weiteren 2 Vorstandszimmer sowie 3 Plenarsäle. Für den schnellen Internetzugriff steht eine schnurlose Internetanlage (WLAN) zur Verfügung.
Auch für Modenschauen, Ausstellungen etc. ist das Schiff geeignet. Diese können im eigens dafür angelegten Exhibition Center stattfinden. Das Exhibition Center erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1.400 m².
Für „süße Träume“ ist ebenfalls gesorgt! Bei den Schlafkabinen hat man die Auswahl zwischen folgenden Kabinen unterschiedlicher Ausstattung:
***Innenkabinen
***Innenkabinen mit Promenadenblick
***Kabinen mit Meerblick
****Fantasy Class mit Meerblick
****Fantasy Class mit Promenadenblick
*****Fantasy Suites
*****Eignerkabinen
Man hat die Möglichkeit, die sogenannte “Fantasy Cruise” zum Preis ab 150,- € zu buchen. Die Fantasy Cruise beinhaltet eine zweitägige Fahrt mit der MS Color Fantasy auf der Strecke Kiel – Oslo – Kiel inkl. Übernachtung in einer Kabine (je nach Wahl) und zweimal Frühstück (erst ab Fantasy Class im Preis inbegriffen). Um 14 Uhr legt das Schiff in Kiel ab, am anderen Morgen um 9.30 Uhr legt man in Oslo an, hat dort ca. 4 Stunden Aufenthalt, legt um 14 Uhr wieder in Oslo ab und kommt am nächsten Tag morgens um 9.30 Uhr wieder in Kiel an!
Diese Fakten aber nur am Rande, jetzt komme ich zu meinen persönlichen Erfahrungen und Eindrücken an Bord der MS Color Fantasy!
Die Anreise
===========
Um 14 Uhr legt die MS Color Fantasy vom Color Line Terminal am Norwegenkai in Kiel ab. Wenn man sein Auto mit auf das Schiff nimmt, wird eine Ankunft am Terminal spätestens 60 Minuten vor Abfahrt empfohlen.
Da wir unweit von Kiel in der Nähe von Hamburg leben, war die Anreise nach Kiel für uns ein „Katzensprung“. Wir machten uns also rechtzeitig auf den Weg nach Kiel, fanden den Norwegenkai auch problemlos (ist bestens ausgeschildert) und sahen auch schon von weitem das riesige Schiff im Hafen liegen! Doch schon kamen wir zu unserem ersten Problem: Wo parken wir das Auto??? Denn wider Erwarten ist die Parksituation am Norwegenkai alles andere als zufriedenstellend. Die wenigen Parkplätze unmittelbar am Terminal sind schon lange vor Abfahrt des Schiffes besetzt, es gibt keine Hinweisschilder auf nahegelegene Parkhäuser etc. Derjenige, der Kiel bereits etwas kennt, ist da eindeutig im Vorteil! Man hat die Möglichkeit, im Parkhaus am ZOB (der befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Color Line Terminals – man muss einen kurzen Fußmarsch über eine Fußgängerbrücke machen) oder im Fördeparkhaus (welches wir bis heute noch nicht gefunden haben) zu parken. Wir haben uns aber letztendlich einfach auf eine verlassene Rasenfläche gestellt, was uns viele andere Gäste gleich getan haben! Man sollte sich also unbedingt darauf einstellen, dass die Parkplatzsuche sich zu einem Problem entwickeln könnte! Daher unbedingt rechtzeitig eintreffen, damit das Schiff nicht ohne einen ablegt!
Nachdem wir dann einen Parkplatz gefunden hatten, gingen wir in den Color Line Terminal, wo man am Check-In-Schalter die Reiseunterlagen im Austausch gegen den bereits per Post zugesandten Coupon bekommen hat. In den Reiseunterlagen sind die Bordkarten (gleichzeitig auch Kabinenschlüssel) sowie Coupons für das Frühstück (falls gebucht) und weitere Coupons, z.B. für Ermäßigungen im Tax Free Market enthalten.
Dann hieß es „Schlange stehen“ und warten, bis es an Bord geht! Ca. eine dreiviertel Stunde vor Ablegen des Schiffes darf man an Bord gehen. Die Bordkarten werden kontrolliert und man betritt über eine lange Gangway das Schiff und befindet sich unmittelbar auf der Fantasy Promenade gegenüber der Rezeption! Dort wird man mit Gauklern, Musik etc. begrüßt und jeder Passagier macht sich auf den Weg, seine Kabine zu finden oder sich einen Platz an Deck zu ergattern, um das Ablegen aus dem Hafen zu beobachten!
Wir machten uns zuerst auf den Weg zu unserer Kabine. Wir hatten eine ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick gebucht. Die Orientierung auf dem Schiff fiel uns zunächst etwas schwer, alles ist sehr geräumig und etwas verwirrend, aber überall hängen Schilder, die einem den Weg weisen. So haben wir dann letztendlich auch unsere Kabine gefunden. Diese befand sich auf Deck 10 im mittleren Teil des Schiffes.
Die ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick
==========================================
Die Kabine macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Ganz getreu dem Motto „Klein, aber fein“ findet man darin alle Annehmlichkeiten, die man von einem ****Zimmer erwartet. Die Kabine ist 14m² groß (bzw. klein) und ist sehr geschmackvoll eingerichtet mit warmen blau-beige Tönen und Holzarmaturen. Es gibt ein großzügiges Doppelbett mit zwei Matratzen, einen Schlafsessel, den man zu einem weiteren Bett ausziehen kann sowie in der Decke ein weiteres Ausziehbett. Insgesamt ist die Kabine also durchaus für 4 Personen geeignet, was ich mir in Anbetracht der räumlichen Maße jedoch ehrlich gesagt ersparen möchte! Die Kabinen verfügen über einen weiteren Sessel und einem kleinen Tisch, einen Fernseher (drei deutsche Kanäle: RTL, ARD, ZDF), eine Minibar gefüllt mit Softdrinks, Champagner, Wodka, Bier und Erdnüssen (Minibar ist im Preis mit inbegriffen), Föhn, Telefon, Hosenbügler. Im Bad findet man eine Duschkabine, ein WC sowie ein Waschbecken mit großem Spiegel. Es stehen diverse Toilettenartikel wie Seife, Shampoo, Bodylotion, Nähset, Schuhputzschwamm etc. zur Verfügung. Außerdem gibt es genügend Handtücher sowie Bademäntel und Badeschuhe in der Kabine. Die Temperatur in der Kabine wird über eine Klimaanlage gesteuert, da man nicht die Möglichkeit hat, ein Fenster zu öffnen! Das Fenster in der Kabine ist ein großes Bullauge mit ca. 1,50 m Durchmesser, wodurch man während der Fahrt eine wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft hat!
Nachdem wir unser Gepäck in unserer Kabine verstaut hatten und die Kabine bis ins Detail inspiziert hatten, machten wir uns – wie alle anderen Passagiere offensichtlich auch – auf den Weg auf das Sonnendeck, um von dort das Auslaufen des Schiffes zu beobachten.
Die MS Color Fantasy verfügt über ein großzügiges Sonnendeck, welches leider zu dieser Jahreszeit nicht bestuhlt ist. Im Sommer jedoch stehen dort Liegestühle zur Verfügung, so dass man sich die ganze Zeit an Deck aufhalten und in der Sonne liegen kann!
Mit einem lauten Gehupe setzte sich schließlich um kurz nach 14 Uhr die MS Color Fantasy in Bewegung und gleitete fast unmerklich durch die Kieler Förde hinaus auf das offene Meer!
Sports & Burger Bar
===================
Da wir von der Seeluft hungrig geworden waren und uns schon die ganze Zeit ein feiner Wind von frischen Burgern entgegenkam, beschlossen wir, uns in die Sports & Burger Bar zu begeben. Diese befindet sich auf dem Sonnendeck. Ganz im Stil eines amerikanischen Diner der 50er Jahre bekommt man dort saftige Burger, Pommes und Cola! Wir haben ein Burgermenü getestet und es ist durchaus genießbar!
Observation Lounge
==================
Gestärkt machten wir uns anschließend auf eine Erkundungstour des Schiffes! Zu aller erst warfen wir einen Blick in die Observation Lounge auf Deck 15. Die Observation Lounge bietet den höchsten Punkt an Bord. Von dort aus hat man eine fantastische Aussicht, die man bei einem Drink oder einem kleinen Snack (mittags werden dort klassische SmØrebrodd mit Lachs, Krabben oder Roastbeef gereicht) genießen kann. Abends findet dort Live-Musik statt.
Tower Night Club
================
Ganz in der Nähe der Observation Lounge befindet sich der Tower Night Club. Dieser erstreckt sich über zwei Ebenen und ist ganz im Stil von „Harry Potter“ eingerichtet. Man trifft dort auf Ritterrüstungen, schwere Ledersessel und feuerspeiende Drachen! Ganz „Fantasy“ eben.....Der Club ist von 23 h bis 4 h morgens geöffnet und man kann dort bei aktueller Musik tanzen und feiern!
Color SPA & Fitness Center
==========================
Auf Deck 13 befindet sich das Color SPA & Fitness Center. Hier hat man die Möglichkeit, mit einem atemberaubenden Blick auf dem Laufband, Stepper oder anderen Fitnessgeräten zu trainieren oder sich bei einer wohltuenden Massage zu entspannen. Des weiteren gibt es einen Friseur oder man kann die Sauna oder das Jacuzzi nutzen.
Die Öffnungszeiten sind von 8 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr und 18 – 21 Uhr. Eine Massagebehandlung kostet z.B. für 45 Minuten 57,- €, der Eintritt kostet inkl. Garderobenbenutzung und Handtücher 7,- €, der Verleih von Bademantel und Badeschuhen kostet 4,- €. Eine Frisörbehandlung kostet für z.B. Waschen, schneiden, Föhnen (Damen) 55,- €; Waschen, schneiden, Strähnchen und Föhnen kostet 118,- €.
Aqualand
=========
Aufgrund der Tatsache, dass das Schiff während unserer Überfahrt nahezu ausgebucht war und somit das Aqualand Anlaufstelle für eine riesige Anzahl von insbesondere lärmenden Kindern war, haben wir diese „Attraktion“ leider nicht selber testen können (bzw. wollen). Festzuhalten ist jedoch, dass das Aqualand im tropischen Stil eingerichtet ist und sich über 2 Ebenen erstreckt. Es gibt dort eine Wasserrutsche, Jacuzzi, Fontänen, Babypool, Vogelgezwitscher etc. Das Aqualand ist geöffnet von 8.00 bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt bei Vorabreservierung 4,- € für 120 Minuten. Bei Barzahlung an Bord zahlt man für 120 Minuten 6,- €. Kinder unter 4 Jahre zahlen keinen Eintritt. Der Verleih von Bademantel und Badeschuhen kostet 4,- €. In der Fantasy Class sind Bademäntel und Badeschuhe in der Kabine vorhanden, die im Aqualand genutzt werden können.
Adventure Planet
================
Im Adventure Planet wurde in uns Erwachsenen das Kind wieder entdeckt! Mein Freund und ich hatten riesig viel Spaß, beim Autorennen gegeneinander anzutreten oder beim Ballerspiel gemeinsam Bösewichte abzuschießen!!!
Cinema
=======
Es gibt auf der MS Color Fantasy sogar ein Kino mit Dolby Surround Anlage und 72 Sitzplätzen. Als wir auf dem Schiff waren, lief dort u.a. der Film „Meet the Fockers“ (zu deutsch: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich – also durchaus aktuelle Kinofilme, die auch auf dem Festland momentan in den Kinos vertreten sind! Die Filme sind jedoch nur in englischer Sprache – ohne Untertitel. Eintrittskarten erhält man an der Rezeption (zu finden auf der Fantasy Promenade auf Deck 7).
Fantasy Promenade
=================
Im Herzen des Schiffes auf Deck 7 befindet sich die großzügige Fantasy Promenade, eine Einkaufs- und Flaniermeile mit Geschäften, Restaurants und Bars. Hier befinden sich im einzelnen:
Tapas Bar
----------
Dort gibt es leckere Köstlichkeiten für den Hunger zwischendurch
Donkey Pub
----------
Ein klassischer Pub, bestens geeignet zum Fußball gucken, gemütlich Bier trinken oder abends der Live-Musik lauschen
Mamma Bella Pizza Ristorante
----------------------------
Ein italienisches Restaurant mit leckerer Steinofenpizza und klassischen Pasta-Gerichten
Bar Bella
---------
Hier bekommt man Fingerfood für den kleinen Hunger (Pizzaecken etc.) sowie ein Gläschen Wein, Prosecco etc.
Rezeption
---------
Die Rezeption liegt zentral auf der Fantasy Promenade. Hier erhält man alle wichtigen Informationen, kann Reservierungen vornehmen etc. Direkt neben der Rezeption befindet sich zur Linken eine Wechselstube (man darf nicht vergessen, dass in Norwegen mit Norwegischen Kronen bezahlt wird) sowie zur Rechten ein Geldautomat (man erhält allerdings nur Norwegische Kronen, aber die kann man ja bequem an der Wechselstube in Euro umtauschen ;-)
Fashion Boutique
----------------
Hier bekommt man das passende Outfit für einen extravaganten Abend im Casino oder in einer der vielen Bars! „Glamour pur“....
Perfume & Cosmetics
-------------------
Hier bekommt man Düfte und Kosmetik aller namhaften Hersteller
Kid’s Corner
------------
Hier sind die Kleinen gut aufgehoben. Hier können sie im Ballzimmer toben oder gemütlich Trickfilme anschauen.
Color Shop
----------
Hier erhält man überwiegend Kleidung und Accessoires (namhafte Hersteller wie z.B. Lacoste, Gant, Dale of Norway) sowie auch Elektronik und Souvenirs. Preislich ist dieser Shop durchaus interessant. Die Kleidung, insbesondere der Marke Gant, war auf dem Schiff deutlich günstiger als z.B. im Gant Store in Oslo!
Promenade Café
--------------
Dieses gemütliche Selbstbedienungs-Cafe hat rund um die Uhr geöffnet. Hier bekommt man frischen Kaffee sowie Kuchen und kleine Snacks.
24 h Kiosk
-----------
Dieser kleine Kiosk befindet sich direkt neben der Rezeption. Man kann rund um die Uhr aktuelle Zeitschriften kaufen oder sich mit Süßigkeiten, Snacks oder Eis versorgen
Fantasy Show Lounge
===================
Hier werden 2 x täglich Shows aufgeführt. Anschließend an die letzte Show wird die Bühne zur Tanzfläche umfunktioniert, wo Livemusik zum Tanzen einlädt!
Cosmopolitan Gourmet Restaurant
===============================
Dies ist das exklusivste Restaurant an Bord. Hier kann man ausschließlich zwischen 5- und 7-Gänge-Menüs der allerfeinsten Art wählen! Dies ist das perfekte Ambiente für Feinschmecker und Gourmets!
Cosmopolitan Bar
================
Die Cosmopolitan Bar liegt gegenüber vom Cosmopolitan Gourmet Restaurant. Hier kann man hervorragend vor dem Essen einen Aperitif einnehmen oder sich nach dem Essen einen „Absacker“ oder Digestif genehmigen!
Oceanic á la Carte Restaurant
=============================
Dieses Restaurant kann ich bestens empfehlen. Nicht nur, dass man hier eine phänomenale Aussicht über das Meer hat, auch das Essen ist einfach wunderbar! Man kann zwischen verschiedenen Gerichten auswählen, z.B. gibt es als Vorspeise Grünen Spargel mit Schinken auf Parmesansauce, als Hauptspeise kann man z.B. Gebratenen Lachs auf Risotto oder ein klassisches Steak in Pfeffersauce wählen!
Wenn man eine Kabine der Fantasy Class gebucht hat, dann nimmt man in diesem Restaurant das Frühstück ein! Insbesondere das Frühstück kurz vor Einlaufen in Oslo ist herrlich, denn durch die riesige Fensterfront kann man die Fahrt durch den engen Oslofjord hervorragend beobachten. Das Frühstück wird in Form eines reichhaltigen Buffets serviert. Man kann zwischen verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Knäckebrot, Eiern, Bacon, Kartoffeln, Würstchen, Käse, Wurst, Lachs, verschiedenen Marmeladensorten, Obst, Joghurt, Saft, Milch etc. wählen.
Man sollte sich für das Abendessen rechtzeitig um eine Tischreservierung in diesem Restaurant kümmern, da das Restaurant sehr schnell ausgebucht ist.
Tax Free Market
===============
Der Tax Free Market befindet sich auf Deck 6, direkt unter der Treppe zur Fantasy Promenade. Auf einer Fläche von 408 m² findet man alles, was das Herz begehrt: Süßigkeiten, Zigaretten, Spirituosen, Lebensmittel etc. – und das alles zu hervorragenden Preisen!
Grand Buffet
============
Da wir lediglich im Oceanic á la Carte Restaurant gespeist haben, kann ich leider nicht beurteilen, wie das Essen im Grand Buffet ist. Aufgefallen ist mir jedoch, dass das Restaurant einen sehr gemütlichen Eindruck macht. In diesem Buffetrestaurant kann man sich selbst am reichhaltigen Buffet bedienen und nach Herzenslust speisen! Das Restaurant ist morgens, mittags und abends geöffnet! Insbesondere zu Zeiten, an denen das Schiff gut gebucht ist (was bei uns der Fall war), erscheint mir dieses Restaurant sehr rummelig. Das war deutlich an den langen Warteschlangen vor dem Eingang zu erkennen und selbst wenn man nachmittags einen Tisch reservieren wollte, musste man in einer langen Schlange stehen!
Casino
======
Zu einem Kreuzfahrtschiff gehört selbstverständlich auch ein richtiges Casino! In diesem Casino hat man die Möglichkeit, an den zahlreichen Slot-Machines sein ganzes Kleingeld zu verprassen und auf einen Gewinn zu hoffen oder man kann beim Black Jack oder Roulette zocken!
Aufenthalt in Oslo
==================
Auch wenn bei dieser Kreuzfahrt vielmehr der Weg das Ziel ist, so darf man dennoch nicht vergessen, dass mit dem knapp vierstündigen Aufenthalt in Oslo ein weiteres Highlight auf dem Plan steht. Früh morgens um 9.30 Uhr legt das Schiff im Hafen von Oslo an. Von dort hat man die Möglichkeit, entweder an einer der vielen angebotenen Stadtrundfahrten teilzunehmen oder aber Oslo auf eigene Faust kennen zu lernen. Wir haben uns für letzteres entschieden und sind mit dem Taxi in die Stadt gefahren. Zentralste Anlaufstelle in der Stadt ist sicherlich das Schloss mit der davor entlanglaufenden Karl Johanns Gate, der Haupteinkaufsstraße Oslos. Beginnend am Schloss kann man bequem die Straßen entlang laufen und kommt automatisch an der Universität, dem Nationaltheater sowie dem Parlament vorbei. Somit hat man schon fast die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Oslos gesehen. Interessant ist auch noch Akershus, eine mittelalterliche Burg und Festung am Hafen. Innerhalb der Festungsmauern befindet sich das Akershus Schloss, die frühere königliche Residenz. Von Akershus aus hat man einen tollen Blick auf den Hafen von Oslo und den Oslofjord. Unmittelbar am Hafen befindet sich das neu erschlossene Viertel Aker Brygge. Ehemals ein Werftenviertel befindet sich dort nun ein Einkaufszentrum, Bürogebäude und eine Vielzahl gemütlicher Restaurants und Cafés.
Nimmt man an einer der Stadtrundfahrten teil, so bekommt man zusätzlich noch die Skisprungschanze Holmenkollen sowie den Vigeland-Skulpturenpark sowie weitere Sehenswürdigkeiten zu Gesicht!
Viel detaillierter möchte ich an dieser Stelle aber gar nicht auf Oslos Sehenswürdigkeiten eingehen. Dies ist ja ein Bericht über die MS Color Fantasy, nicht über die Stadt Oslo!
Nach knapp zwei Stunden waren wir schon fertig mit unserer kleinen Stadtbesichtigung, so dass wir uns entschieden, schon wieder zurück auf unser Schiff zu gehen. Dort war es zu diesem Zeitpunkt herrlich ruhig und man hatte das Schiff praktisch für sich allein und konnte sich in aller Ruhe, ohne Gedränge, alles ansehen. Rechtzeitig vor Auslaufen aus dem Hafen haben wir uns einen Fensterplatz in der Observation Lounge ergattert und von dort aus bei einem Bier und einem kleinen Snack das Ablegen des Schiffes beobachtet.
An Bord
=======
In Anbetracht der Tatsache, dass bis zu 2.750 Gäste mit dem Schiff reisen, gibt es Zeiten, zu denen es fürchterlich drängelig wird oder man stundenlang auf einen der vielen Aufzüge warten muss. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man in den Häfen anlegt und alle auf einmal nach draußen wollen. Das beste ist, man bewahrt die Ruhe, sucht sich ein gemütliches Plätzchen auf dem Sonnendeck und schaut sich in aller Ruhe das Anlegen des Schiffes an und verlässt erst dann seinen Posten, wenn die Türen des Schiffes geöffnet sind und die ersten Menschen nach draußen laufen. Ansonsten kann es ziemlich nervig und anstrengend sein, wenn man mitten im Gedränge mit seinem Gepäck darauf wartet, dass die Türen sich öffnen!
Aufgefallen ist mir außerdem noch, dass an Bord überwiegend alles in norwegischer Hand ist, d.h. die Hauptwährung sind Norwegische Kronen, es wird fast ausschließlich Englisch gesprochen. Man kann zwar auch mit Euro bezahlen und sicherlich versteht und/oder spricht der ein oder andere auch Deutsch, aber darauf verlassen sollte man sich nicht!
Seekrank...
===========
bin ich trotz größter Sorge nicht geworden. Was aber auch daran lag, dass wir absolut ruhige See hatten. Man hatte nicht einmal das Gefühl, auf dem Wasser zu sein, weil von Wellengang absolut nichts zu spüren war. Aber sicherlich gibt es auch andere Wetterlagen, wo es einigen unter Umständen schlechter geht. Jedoch verfügt das Schiff über modernste Technik und Stabilisatoren, so dass vom Wellengang nicht allzu viel zu spüren sein sollte. Und falls es einem doch mal etwas mulmig in der Magengegend werden sollte, es gibt Tabletten an der Rezeption gegen Reiseübelkeit!!!!
Kleidung
=========
Da das Schiff unterschiedliche „Klassen“ anspricht, d.h. vom einfachen Passagier hin bis zum luxusverwöhnten Suite-Bewohner trifft man auf unterschiedlichste Gäste! Insbesondere in den exklusiveren Restaurants (Cosmopolitan Gourmet Restaurant, Oceanic á la Carte Restaruant) sollte man sich angemessen kleiden! Aber auch sonst ist es meines Erachtens nach angemessen, sich vernünftig zu kleiden und nicht in zerrissenen Jeans im Casino etc. zu erscheinen! Auch sollte man beachten, dass das gesamte Schiff vollklimatisiert ist. Das bedeutet, dass es mancherorts ziemlich kühl sein könnte und man sich daher nicht zu dünn kleiden sollte. Mir persönlich war es in einem ärmellosen Kleid zu kalt, so dass ich noch ein Jäckchen darüber ziehen musste! Auch wenn man mal „frische Luft“ schnappen möchte, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der Fahrtwind durchaus recht frisch sein kann. Insbesondere zu dieser Jahreszeit, wo es teilweise noch Temperaturen um den Gefrierpunkt gab und stellenweise noch Schnee lag! Also: ein dicker Pulli oder eine warme Jacke sind durchaus empfehlenswert!
Sauberkeit
==========
Das Schiff ist sehr sauber und überall wird dafür gesorgt, dass jeder noch so kleine Fingerabdruck sofort beseitigt wird. Lediglich unser Zimmer hat von der Sauberkeit etwas zu Wünschen übrig gelassen. Auf dem Schreibtisch lag eine dicke Staubschicht und an den Lichtschaltern waren noch Fingerabdrücke von den Vorgängern zu erkennen. Das fand ich einer ****-Kabine unangemessen und so etwas darf einfach nicht sein. Dies wäre für mich der einzige Grund gewesen, mich zu beschweren. Jedoch hat sich das mit unserer Kabine sowieso bereits am ersten Abend erledigt, weil uns die Rezeption freundlich darum bat, unsere Kabine gegen eine andere gleichwertige Kabine zu tauschen. Da unsere Kabine zu einer 4-Bett-Kabine umzufunktionieren war, wurde diese dringend benötigt, so dass man uns eine gleichwertige 2-Bett-Kabine anbot. Zuerst waren wir über diese Tatsache etwas unerfreut, da wir somit vor Verlassen des Schiffes in Oslo unser komplettes Gepäck zur Rezeption transportieren mussten, was wiederum zusätzlichen Aufwand mit sich brachte. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass es eine gute Entscheidung war, diese „gute Tat“ zu vollbringen. Als Dank bekamen wir nämlich nicht nur eine viel saubere Kabine, sondern zusätzlich noch einen großen Obstteller, eine große Flasche Champagner und eine exklusive Besichtigung der Brücke! Und wer hat schon die Gelegenheit, dem Kapitän einmal über die Schulter zu schauen!
Ein kleiner Tipp am Rande!
==========================
Man sollte unbedingt früh aufstehen und bei schönem Wetter vom Sonnendeck aus den Sonnenaufgang beobachten. Ich habe noch nie einen so tollen Sonnenaufgang gesehen. Das war einfach herrlich!!!
Tischreservierungen
===================
Des weiteren würde ich dringend empfehlen, sich bereits zu Beginn der Kreuzfahrt, kurz nach Ablegen des Schiffes, um Tischreservierungen in Restaurants für das Abendessen, Mittagessen etc. zu kümmern. Wie wir nämlich feststellen mussten, ist es sehr schwierig, kurzfristig noch einen Tisch in einem der vielen Restaurants zu bekommen. Insbesondere zu beliebten Zeiten zwischen 18 und 20 Uhr. Ab 20 Uhr lichtet sich das Gedränge in den Restaurants wieder etwas und man kann mit Glück einen freien Platz ergattern! Dennoch ist eine Tischreservierung auf jeden Fall ratsam!
Preise
======
Wir haben für unseren Kurztrip in der Saison 01.03. – 30.04. insgesamt 548,- € bezahlt. Darin enthalten waren zwei Übernachtungen in einer ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick, Minibar und zweimal Frühstück. Gebucht haben wir direkt über das Internet.
Man kann aber auch günstiger reisen. Das hängt sehr stark davon ab, zu welcher Saison man diese Strecke bucht und welche Kabinen-Kategorie man auswählt. Color Line wirbt damit, die Fantasy Cruise bereits ab 150,- € anzubieten. Dieser Preis beinhaltet eine Überfahrt in der Nebensaison (01.01. – 28.02.) in einer Doppel-Innenkabine. Die teuerste Variante ist eine Buchung der Eignerkabine in der Hauptreisezeit vom 01.05 – 31.07. Da kostet die Überfahrt 609,- € pro Person.
Hinzu kommen dann evtl. noch Zuschläge für Wochenenden in Höhe von 30,- € oder Einzelkabinenzuschläge in Höhe von 85,- €
Kinder im Alter von 4 – 15 Jahren bekommen 50 % Ermäßigung, wenn sie in der Kabine der Eltern untergebracht sind.
Kinder unter 4 Jahren reisen gratis, ohne Anspruch auf ein eigenes Bett/Mahlzeiten.
Die Abfahrtszeiten sind wie folgt festgelegt:
Ab Kiel: 14 Uhr
An Oslo: 9.30 Uhr
Ab Oslo: 14 Uhr
An Kiel: 9.30 Uhr
Man kann sich hervorragend über Color Line allgemein, über die MS Color Fantasy etc. auf der Internetseite der Color Line informieren. Die Seite lautet www.colorline.de
Dort kann man auch Preise für die Fantasy Cruise errechnen lassen und direkt online buchen (dann erhält man sogar 12,- € Rabatt auf die Buchung).
Fazit
=====
Wenn man von der schwierigen Parkplatzsuche und dem Gedränge auf dem Schiff einmal absieht, ist die Fantasy Cruise eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und einmal etwas ganz besonderes zu erleben. Innerhalb der kurzen Zeit gibt es so viele Eindrücke und Dinge zu erleben, so dass dieser Kurztrip in bester Erinnerung bleibt und einem die kurze Zeit viel länger vorkommt! Man hat auf dem Schiff so unendlich viele Möglichkeiten für Unternehmungen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Und wenn man möchte, dann kann man auch einfach nur gemütlich in der Kabine bleiben, sich die vorbeiziehende Landschaft ansehen und die Ruhe genießen. Das ist jedem selbst überlassen.
Die MS Color Fantasy ist wirklich eine Fantasiewelt auf dem Meer. Der erste Eindruck ist vielleicht bei vielen: „Mein Gott, ist das alles kitschig“ und es gibt sicherlich Menschen, die so viel Kitsch nicht mögen. Aber nicht umsonst heißt das Schiff „Fantasy“ – und die Fantasie wird auf jeden Fall angeregt!
Hier noch einige wichtige Daten:
--------------------------------
Terminal in Kiel
----------------
Color Line GmbH
Norwegenkai
24143 Kiel-Gaarden
Parkmöglichkeiten in Kiel
-------------------------
Für Kurzreisende gibt es einen kostenpflichtigen, unbewachten Parkplatz, welcher aber nur über wenige Stellplätze verfügt und somit bereits relativ früh belegt ist. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus am ZOB sowie im Fördeparkhaus
Terminal in Oslo
-----------------
Color Line Oslo
Terminalen Hjortnes
n-0250 Oslo
Transfer in die Stadt
---------------------
Entweder mit dem Taxi. Kosten ca. 100 NOK (das sind ca. 12 €) oder mit dem Linienbus (ca. 30 NOK). Man kann aber auch bequem zu Fuß gehen, Dauer ca. 20 Minuten.
Weitere Hinweise unter www.colorline.de
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten, Kommentieren!!!
Liebe Grüße
Sassi2002
P.S. Dieser Bericht ist ebenfalls veröffentlicht unter www.ciao.de unter meinem Nickname Sassi2002
Die Reederei Color Line
=======================
Color Line entstand im Jahre 1990 durch den Zusammenschluss mehrerer selbständiger Reedereien (u.a. Olsen Lines, Norway Line) und ist die größte Fährschiff-Reederei Norwegens. Aber auch in Europa gehört Color Line zu den führenden Reedereien. Color Line verfügt insgesamt über 10 Fährschiffe, die auf sechs Routen eingesetzt werden. Für den deutschen Markt sind die Strecken Kiel – Oslo sowie Hirtshals – Kristiansand von Bedeutung.
Seit Dezember 2004 verkehrt auf der Strecke Kiel – Oslo das neu erbaute Schiff „MS Color Fantasy“, welches durch seine luxuriöse Ausstattung neue Maßstäbe setzt und mit den großen Kreuzfahrtschiffen wie z.B. Sea Voyager etc. getrost mithalten kann.
Die MS Color Fantasy
====================
Die MS Color Fantasy wird seit dem 10. Dezember 2004 auf der Linie Kiel – Oslo – Kiel eingesetzt. Die MS Color Fantasy ist ein modernes und sehr elegantes Kreuzfahrtschiff mit allem erdenklichen Luxus, den man auf einem Kreuzfahrtschiff erwartet. Zusätzlich verfügt die MS Color Fantasy über ein Autodeck, welches für den Transport von insgesamt 700 PkW geeignet ist. Somit ist die MS Color Fantasy genau genommen eine „Kreuzfahrt-Autofähre“.
Nachfolgend einige Daten zu dem Schiff:
74.500 Bruttoregistertonnen
224 m lang
60 m hoch
15 Decks
42.400 PS
22 Knoten
160 m lange Promenade / Flaniermeile
966 Kabinen
2.750 Passagiere
700 PkW
Auf dem Schiff gibt es insgesamt 8 Restaurants:
Oceanic á la Carte Restaurant
Grand Buffet
Cosmopolitan Gourmet Restaurant
Mamma Bella Pizza Ristorante
Tapas Bar
Promenade Café
Sports & Burger Bar
Observation Lounge
Des weiteren gibt es auf dem Schiff 7 Bars:
Tower Night Club
Fantasy Show Lounge
Observation Lounge
Casino
Donkey Pub
Cosmopolitan Bar
Bar Bella
Damit keine Langeweile aufkommt, hat man auf dem Schiff die Möglichkeit für folgende Aktivitäten:
Color SPA & Fitness Center
Aqualand
Golfsimulator
Adventure Planet
Cinema
Teens Plaza
Kids Corner
Casino
Auch das Shopping kommt auf dem Schiff nicht zu kurz:
Es gibt eine 160 Meter lange Fantasy Promenade, wo es u.a. einen Color Shop (Kleidung und Accessoires), eine Fashion Boutique mit eleganter Mode sowie eine Parfümerie gibt. Des weiteren gibt es auf dem Schiff einen 24 h Kiosk und einen Tax Free Market.
Getreu dem Motto: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ gibt es auf der MS Color Fantasy ein großzügiges Conference Center mit allen Annehmlichkeiten, die man für Tagungen, Seminare etc. benötigt. Das Conference Center erstreckt sich über insgesamt 1.600 m² und bietet Platz für max. 850 Konferenzgäste. Es gibt 4 große Konferenzräume, die sich in 12 kleinere Konferenzräume aufteilen lassen. Es gibt des weiteren 2 Vorstandszimmer sowie 3 Plenarsäle. Für den schnellen Internetzugriff steht eine schnurlose Internetanlage (WLAN) zur Verfügung.
Auch für Modenschauen, Ausstellungen etc. ist das Schiff geeignet. Diese können im eigens dafür angelegten Exhibition Center stattfinden. Das Exhibition Center erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1.400 m².
Für „süße Träume“ ist ebenfalls gesorgt! Bei den Schlafkabinen hat man die Auswahl zwischen folgenden Kabinen unterschiedlicher Ausstattung:
***Innenkabinen
***Innenkabinen mit Promenadenblick
***Kabinen mit Meerblick
****Fantasy Class mit Meerblick
****Fantasy Class mit Promenadenblick
*****Fantasy Suites
*****Eignerkabinen
Man hat die Möglichkeit, die sogenannte “Fantasy Cruise” zum Preis ab 150,- € zu buchen. Die Fantasy Cruise beinhaltet eine zweitägige Fahrt mit der MS Color Fantasy auf der Strecke Kiel – Oslo – Kiel inkl. Übernachtung in einer Kabine (je nach Wahl) und zweimal Frühstück (erst ab Fantasy Class im Preis inbegriffen). Um 14 Uhr legt das Schiff in Kiel ab, am anderen Morgen um 9.30 Uhr legt man in Oslo an, hat dort ca. 4 Stunden Aufenthalt, legt um 14 Uhr wieder in Oslo ab und kommt am nächsten Tag morgens um 9.30 Uhr wieder in Kiel an!
Diese Fakten aber nur am Rande, jetzt komme ich zu meinen persönlichen Erfahrungen und Eindrücken an Bord der MS Color Fantasy!
Die Anreise
===========
Um 14 Uhr legt die MS Color Fantasy vom Color Line Terminal am Norwegenkai in Kiel ab. Wenn man sein Auto mit auf das Schiff nimmt, wird eine Ankunft am Terminal spätestens 60 Minuten vor Abfahrt empfohlen.
Da wir unweit von Kiel in der Nähe von Hamburg leben, war die Anreise nach Kiel für uns ein „Katzensprung“. Wir machten uns also rechtzeitig auf den Weg nach Kiel, fanden den Norwegenkai auch problemlos (ist bestens ausgeschildert) und sahen auch schon von weitem das riesige Schiff im Hafen liegen! Doch schon kamen wir zu unserem ersten Problem: Wo parken wir das Auto??? Denn wider Erwarten ist die Parksituation am Norwegenkai alles andere als zufriedenstellend. Die wenigen Parkplätze unmittelbar am Terminal sind schon lange vor Abfahrt des Schiffes besetzt, es gibt keine Hinweisschilder auf nahegelegene Parkhäuser etc. Derjenige, der Kiel bereits etwas kennt, ist da eindeutig im Vorteil! Man hat die Möglichkeit, im Parkhaus am ZOB (der befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Color Line Terminals – man muss einen kurzen Fußmarsch über eine Fußgängerbrücke machen) oder im Fördeparkhaus (welches wir bis heute noch nicht gefunden haben) zu parken. Wir haben uns aber letztendlich einfach auf eine verlassene Rasenfläche gestellt, was uns viele andere Gäste gleich getan haben! Man sollte sich also unbedingt darauf einstellen, dass die Parkplatzsuche sich zu einem Problem entwickeln könnte! Daher unbedingt rechtzeitig eintreffen, damit das Schiff nicht ohne einen ablegt!
Nachdem wir dann einen Parkplatz gefunden hatten, gingen wir in den Color Line Terminal, wo man am Check-In-Schalter die Reiseunterlagen im Austausch gegen den bereits per Post zugesandten Coupon bekommen hat. In den Reiseunterlagen sind die Bordkarten (gleichzeitig auch Kabinenschlüssel) sowie Coupons für das Frühstück (falls gebucht) und weitere Coupons, z.B. für Ermäßigungen im Tax Free Market enthalten.
Dann hieß es „Schlange stehen“ und warten, bis es an Bord geht! Ca. eine dreiviertel Stunde vor Ablegen des Schiffes darf man an Bord gehen. Die Bordkarten werden kontrolliert und man betritt über eine lange Gangway das Schiff und befindet sich unmittelbar auf der Fantasy Promenade gegenüber der Rezeption! Dort wird man mit Gauklern, Musik etc. begrüßt und jeder Passagier macht sich auf den Weg, seine Kabine zu finden oder sich einen Platz an Deck zu ergattern, um das Ablegen aus dem Hafen zu beobachten!
Wir machten uns zuerst auf den Weg zu unserer Kabine. Wir hatten eine ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick gebucht. Die Orientierung auf dem Schiff fiel uns zunächst etwas schwer, alles ist sehr geräumig und etwas verwirrend, aber überall hängen Schilder, die einem den Weg weisen. So haben wir dann letztendlich auch unsere Kabine gefunden. Diese befand sich auf Deck 10 im mittleren Teil des Schiffes.
Die ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick
==========================================
Die Kabine macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Ganz getreu dem Motto „Klein, aber fein“ findet man darin alle Annehmlichkeiten, die man von einem ****Zimmer erwartet. Die Kabine ist 14m² groß (bzw. klein) und ist sehr geschmackvoll eingerichtet mit warmen blau-beige Tönen und Holzarmaturen. Es gibt ein großzügiges Doppelbett mit zwei Matratzen, einen Schlafsessel, den man zu einem weiteren Bett ausziehen kann sowie in der Decke ein weiteres Ausziehbett. Insgesamt ist die Kabine also durchaus für 4 Personen geeignet, was ich mir in Anbetracht der räumlichen Maße jedoch ehrlich gesagt ersparen möchte! Die Kabinen verfügen über einen weiteren Sessel und einem kleinen Tisch, einen Fernseher (drei deutsche Kanäle: RTL, ARD, ZDF), eine Minibar gefüllt mit Softdrinks, Champagner, Wodka, Bier und Erdnüssen (Minibar ist im Preis mit inbegriffen), Föhn, Telefon, Hosenbügler. Im Bad findet man eine Duschkabine, ein WC sowie ein Waschbecken mit großem Spiegel. Es stehen diverse Toilettenartikel wie Seife, Shampoo, Bodylotion, Nähset, Schuhputzschwamm etc. zur Verfügung. Außerdem gibt es genügend Handtücher sowie Bademäntel und Badeschuhe in der Kabine. Die Temperatur in der Kabine wird über eine Klimaanlage gesteuert, da man nicht die Möglichkeit hat, ein Fenster zu öffnen! Das Fenster in der Kabine ist ein großes Bullauge mit ca. 1,50 m Durchmesser, wodurch man während der Fahrt eine wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft hat!
Nachdem wir unser Gepäck in unserer Kabine verstaut hatten und die Kabine bis ins Detail inspiziert hatten, machten wir uns – wie alle anderen Passagiere offensichtlich auch – auf den Weg auf das Sonnendeck, um von dort das Auslaufen des Schiffes zu beobachten.
Die MS Color Fantasy verfügt über ein großzügiges Sonnendeck, welches leider zu dieser Jahreszeit nicht bestuhlt ist. Im Sommer jedoch stehen dort Liegestühle zur Verfügung, so dass man sich die ganze Zeit an Deck aufhalten und in der Sonne liegen kann!
Mit einem lauten Gehupe setzte sich schließlich um kurz nach 14 Uhr die MS Color Fantasy in Bewegung und gleitete fast unmerklich durch die Kieler Förde hinaus auf das offene Meer!
Sports & Burger Bar
===================
Da wir von der Seeluft hungrig geworden waren und uns schon die ganze Zeit ein feiner Wind von frischen Burgern entgegenkam, beschlossen wir, uns in die Sports & Burger Bar zu begeben. Diese befindet sich auf dem Sonnendeck. Ganz im Stil eines amerikanischen Diner der 50er Jahre bekommt man dort saftige Burger, Pommes und Cola! Wir haben ein Burgermenü getestet und es ist durchaus genießbar!
Observation Lounge
==================
Gestärkt machten wir uns anschließend auf eine Erkundungstour des Schiffes! Zu aller erst warfen wir einen Blick in die Observation Lounge auf Deck 15. Die Observation Lounge bietet den höchsten Punkt an Bord. Von dort aus hat man eine fantastische Aussicht, die man bei einem Drink oder einem kleinen Snack (mittags werden dort klassische SmØrebrodd mit Lachs, Krabben oder Roastbeef gereicht) genießen kann. Abends findet dort Live-Musik statt.
Tower Night Club
================
Ganz in der Nähe der Observation Lounge befindet sich der Tower Night Club. Dieser erstreckt sich über zwei Ebenen und ist ganz im Stil von „Harry Potter“ eingerichtet. Man trifft dort auf Ritterrüstungen, schwere Ledersessel und feuerspeiende Drachen! Ganz „Fantasy“ eben.....Der Club ist von 23 h bis 4 h morgens geöffnet und man kann dort bei aktueller Musik tanzen und feiern!
Color SPA & Fitness Center
==========================
Auf Deck 13 befindet sich das Color SPA & Fitness Center. Hier hat man die Möglichkeit, mit einem atemberaubenden Blick auf dem Laufband, Stepper oder anderen Fitnessgeräten zu trainieren oder sich bei einer wohltuenden Massage zu entspannen. Des weiteren gibt es einen Friseur oder man kann die Sauna oder das Jacuzzi nutzen.
Die Öffnungszeiten sind von 8 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr und 18 – 21 Uhr. Eine Massagebehandlung kostet z.B. für 45 Minuten 57,- €, der Eintritt kostet inkl. Garderobenbenutzung und Handtücher 7,- €, der Verleih von Bademantel und Badeschuhen kostet 4,- €. Eine Frisörbehandlung kostet für z.B. Waschen, schneiden, Föhnen (Damen) 55,- €; Waschen, schneiden, Strähnchen und Föhnen kostet 118,- €.
Aqualand
=========
Aufgrund der Tatsache, dass das Schiff während unserer Überfahrt nahezu ausgebucht war und somit das Aqualand Anlaufstelle für eine riesige Anzahl von insbesondere lärmenden Kindern war, haben wir diese „Attraktion“ leider nicht selber testen können (bzw. wollen). Festzuhalten ist jedoch, dass das Aqualand im tropischen Stil eingerichtet ist und sich über 2 Ebenen erstreckt. Es gibt dort eine Wasserrutsche, Jacuzzi, Fontänen, Babypool, Vogelgezwitscher etc. Das Aqualand ist geöffnet von 8.00 bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt bei Vorabreservierung 4,- € für 120 Minuten. Bei Barzahlung an Bord zahlt man für 120 Minuten 6,- €. Kinder unter 4 Jahre zahlen keinen Eintritt. Der Verleih von Bademantel und Badeschuhen kostet 4,- €. In der Fantasy Class sind Bademäntel und Badeschuhe in der Kabine vorhanden, die im Aqualand genutzt werden können.
Adventure Planet
================
Im Adventure Planet wurde in uns Erwachsenen das Kind wieder entdeckt! Mein Freund und ich hatten riesig viel Spaß, beim Autorennen gegeneinander anzutreten oder beim Ballerspiel gemeinsam Bösewichte abzuschießen!!!
Cinema
=======
Es gibt auf der MS Color Fantasy sogar ein Kino mit Dolby Surround Anlage und 72 Sitzplätzen. Als wir auf dem Schiff waren, lief dort u.a. der Film „Meet the Fockers“ (zu deutsch: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich – also durchaus aktuelle Kinofilme, die auch auf dem Festland momentan in den Kinos vertreten sind! Die Filme sind jedoch nur in englischer Sprache – ohne Untertitel. Eintrittskarten erhält man an der Rezeption (zu finden auf der Fantasy Promenade auf Deck 7).
Fantasy Promenade
=================
Im Herzen des Schiffes auf Deck 7 befindet sich die großzügige Fantasy Promenade, eine Einkaufs- und Flaniermeile mit Geschäften, Restaurants und Bars. Hier befinden sich im einzelnen:
Tapas Bar
----------
Dort gibt es leckere Köstlichkeiten für den Hunger zwischendurch
Donkey Pub
----------
Ein klassischer Pub, bestens geeignet zum Fußball gucken, gemütlich Bier trinken oder abends der Live-Musik lauschen
Mamma Bella Pizza Ristorante
----------------------------
Ein italienisches Restaurant mit leckerer Steinofenpizza und klassischen Pasta-Gerichten
Bar Bella
---------
Hier bekommt man Fingerfood für den kleinen Hunger (Pizzaecken etc.) sowie ein Gläschen Wein, Prosecco etc.
Rezeption
---------
Die Rezeption liegt zentral auf der Fantasy Promenade. Hier erhält man alle wichtigen Informationen, kann Reservierungen vornehmen etc. Direkt neben der Rezeption befindet sich zur Linken eine Wechselstube (man darf nicht vergessen, dass in Norwegen mit Norwegischen Kronen bezahlt wird) sowie zur Rechten ein Geldautomat (man erhält allerdings nur Norwegische Kronen, aber die kann man ja bequem an der Wechselstube in Euro umtauschen ;-)
Fashion Boutique
----------------
Hier bekommt man das passende Outfit für einen extravaganten Abend im Casino oder in einer der vielen Bars! „Glamour pur“....
Perfume & Cosmetics
-------------------
Hier bekommt man Düfte und Kosmetik aller namhaften Hersteller
Kid’s Corner
------------
Hier sind die Kleinen gut aufgehoben. Hier können sie im Ballzimmer toben oder gemütlich Trickfilme anschauen.
Color Shop
----------
Hier erhält man überwiegend Kleidung und Accessoires (namhafte Hersteller wie z.B. Lacoste, Gant, Dale of Norway) sowie auch Elektronik und Souvenirs. Preislich ist dieser Shop durchaus interessant. Die Kleidung, insbesondere der Marke Gant, war auf dem Schiff deutlich günstiger als z.B. im Gant Store in Oslo!
Promenade Café
--------------
Dieses gemütliche Selbstbedienungs-Cafe hat rund um die Uhr geöffnet. Hier bekommt man frischen Kaffee sowie Kuchen und kleine Snacks.
24 h Kiosk
-----------
Dieser kleine Kiosk befindet sich direkt neben der Rezeption. Man kann rund um die Uhr aktuelle Zeitschriften kaufen oder sich mit Süßigkeiten, Snacks oder Eis versorgen
Fantasy Show Lounge
===================
Hier werden 2 x täglich Shows aufgeführt. Anschließend an die letzte Show wird die Bühne zur Tanzfläche umfunktioniert, wo Livemusik zum Tanzen einlädt!
Cosmopolitan Gourmet Restaurant
===============================
Dies ist das exklusivste Restaurant an Bord. Hier kann man ausschließlich zwischen 5- und 7-Gänge-Menüs der allerfeinsten Art wählen! Dies ist das perfekte Ambiente für Feinschmecker und Gourmets!
Cosmopolitan Bar
================
Die Cosmopolitan Bar liegt gegenüber vom Cosmopolitan Gourmet Restaurant. Hier kann man hervorragend vor dem Essen einen Aperitif einnehmen oder sich nach dem Essen einen „Absacker“ oder Digestif genehmigen!
Oceanic á la Carte Restaurant
=============================
Dieses Restaurant kann ich bestens empfehlen. Nicht nur, dass man hier eine phänomenale Aussicht über das Meer hat, auch das Essen ist einfach wunderbar! Man kann zwischen verschiedenen Gerichten auswählen, z.B. gibt es als Vorspeise Grünen Spargel mit Schinken auf Parmesansauce, als Hauptspeise kann man z.B. Gebratenen Lachs auf Risotto oder ein klassisches Steak in Pfeffersauce wählen!
Wenn man eine Kabine der Fantasy Class gebucht hat, dann nimmt man in diesem Restaurant das Frühstück ein! Insbesondere das Frühstück kurz vor Einlaufen in Oslo ist herrlich, denn durch die riesige Fensterfront kann man die Fahrt durch den engen Oslofjord hervorragend beobachten. Das Frühstück wird in Form eines reichhaltigen Buffets serviert. Man kann zwischen verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Knäckebrot, Eiern, Bacon, Kartoffeln, Würstchen, Käse, Wurst, Lachs, verschiedenen Marmeladensorten, Obst, Joghurt, Saft, Milch etc. wählen.
Man sollte sich für das Abendessen rechtzeitig um eine Tischreservierung in diesem Restaurant kümmern, da das Restaurant sehr schnell ausgebucht ist.
Tax Free Market
===============
Der Tax Free Market befindet sich auf Deck 6, direkt unter der Treppe zur Fantasy Promenade. Auf einer Fläche von 408 m² findet man alles, was das Herz begehrt: Süßigkeiten, Zigaretten, Spirituosen, Lebensmittel etc. – und das alles zu hervorragenden Preisen!
Grand Buffet
============
Da wir lediglich im Oceanic á la Carte Restaurant gespeist haben, kann ich leider nicht beurteilen, wie das Essen im Grand Buffet ist. Aufgefallen ist mir jedoch, dass das Restaurant einen sehr gemütlichen Eindruck macht. In diesem Buffetrestaurant kann man sich selbst am reichhaltigen Buffet bedienen und nach Herzenslust speisen! Das Restaurant ist morgens, mittags und abends geöffnet! Insbesondere zu Zeiten, an denen das Schiff gut gebucht ist (was bei uns der Fall war), erscheint mir dieses Restaurant sehr rummelig. Das war deutlich an den langen Warteschlangen vor dem Eingang zu erkennen und selbst wenn man nachmittags einen Tisch reservieren wollte, musste man in einer langen Schlange stehen!
Casino
======
Zu einem Kreuzfahrtschiff gehört selbstverständlich auch ein richtiges Casino! In diesem Casino hat man die Möglichkeit, an den zahlreichen Slot-Machines sein ganzes Kleingeld zu verprassen und auf einen Gewinn zu hoffen oder man kann beim Black Jack oder Roulette zocken!
Aufenthalt in Oslo
==================
Auch wenn bei dieser Kreuzfahrt vielmehr der Weg das Ziel ist, so darf man dennoch nicht vergessen, dass mit dem knapp vierstündigen Aufenthalt in Oslo ein weiteres Highlight auf dem Plan steht. Früh morgens um 9.30 Uhr legt das Schiff im Hafen von Oslo an. Von dort hat man die Möglichkeit, entweder an einer der vielen angebotenen Stadtrundfahrten teilzunehmen oder aber Oslo auf eigene Faust kennen zu lernen. Wir haben uns für letzteres entschieden und sind mit dem Taxi in die Stadt gefahren. Zentralste Anlaufstelle in der Stadt ist sicherlich das Schloss mit der davor entlanglaufenden Karl Johanns Gate, der Haupteinkaufsstraße Oslos. Beginnend am Schloss kann man bequem die Straßen entlang laufen und kommt automatisch an der Universität, dem Nationaltheater sowie dem Parlament vorbei. Somit hat man schon fast die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Oslos gesehen. Interessant ist auch noch Akershus, eine mittelalterliche Burg und Festung am Hafen. Innerhalb der Festungsmauern befindet sich das Akershus Schloss, die frühere königliche Residenz. Von Akershus aus hat man einen tollen Blick auf den Hafen von Oslo und den Oslofjord. Unmittelbar am Hafen befindet sich das neu erschlossene Viertel Aker Brygge. Ehemals ein Werftenviertel befindet sich dort nun ein Einkaufszentrum, Bürogebäude und eine Vielzahl gemütlicher Restaurants und Cafés.
Nimmt man an einer der Stadtrundfahrten teil, so bekommt man zusätzlich noch die Skisprungschanze Holmenkollen sowie den Vigeland-Skulpturenpark sowie weitere Sehenswürdigkeiten zu Gesicht!
Viel detaillierter möchte ich an dieser Stelle aber gar nicht auf Oslos Sehenswürdigkeiten eingehen. Dies ist ja ein Bericht über die MS Color Fantasy, nicht über die Stadt Oslo!
Nach knapp zwei Stunden waren wir schon fertig mit unserer kleinen Stadtbesichtigung, so dass wir uns entschieden, schon wieder zurück auf unser Schiff zu gehen. Dort war es zu diesem Zeitpunkt herrlich ruhig und man hatte das Schiff praktisch für sich allein und konnte sich in aller Ruhe, ohne Gedränge, alles ansehen. Rechtzeitig vor Auslaufen aus dem Hafen haben wir uns einen Fensterplatz in der Observation Lounge ergattert und von dort aus bei einem Bier und einem kleinen Snack das Ablegen des Schiffes beobachtet.
An Bord
=======
In Anbetracht der Tatsache, dass bis zu 2.750 Gäste mit dem Schiff reisen, gibt es Zeiten, zu denen es fürchterlich drängelig wird oder man stundenlang auf einen der vielen Aufzüge warten muss. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man in den Häfen anlegt und alle auf einmal nach draußen wollen. Das beste ist, man bewahrt die Ruhe, sucht sich ein gemütliches Plätzchen auf dem Sonnendeck und schaut sich in aller Ruhe das Anlegen des Schiffes an und verlässt erst dann seinen Posten, wenn die Türen des Schiffes geöffnet sind und die ersten Menschen nach draußen laufen. Ansonsten kann es ziemlich nervig und anstrengend sein, wenn man mitten im Gedränge mit seinem Gepäck darauf wartet, dass die Türen sich öffnen!
Aufgefallen ist mir außerdem noch, dass an Bord überwiegend alles in norwegischer Hand ist, d.h. die Hauptwährung sind Norwegische Kronen, es wird fast ausschließlich Englisch gesprochen. Man kann zwar auch mit Euro bezahlen und sicherlich versteht und/oder spricht der ein oder andere auch Deutsch, aber darauf verlassen sollte man sich nicht!
Seekrank...
===========
bin ich trotz größter Sorge nicht geworden. Was aber auch daran lag, dass wir absolut ruhige See hatten. Man hatte nicht einmal das Gefühl, auf dem Wasser zu sein, weil von Wellengang absolut nichts zu spüren war. Aber sicherlich gibt es auch andere Wetterlagen, wo es einigen unter Umständen schlechter geht. Jedoch verfügt das Schiff über modernste Technik und Stabilisatoren, so dass vom Wellengang nicht allzu viel zu spüren sein sollte. Und falls es einem doch mal etwas mulmig in der Magengegend werden sollte, es gibt Tabletten an der Rezeption gegen Reiseübelkeit!!!!
Kleidung
=========
Da das Schiff unterschiedliche „Klassen“ anspricht, d.h. vom einfachen Passagier hin bis zum luxusverwöhnten Suite-Bewohner trifft man auf unterschiedlichste Gäste! Insbesondere in den exklusiveren Restaurants (Cosmopolitan Gourmet Restaurant, Oceanic á la Carte Restaruant) sollte man sich angemessen kleiden! Aber auch sonst ist es meines Erachtens nach angemessen, sich vernünftig zu kleiden und nicht in zerrissenen Jeans im Casino etc. zu erscheinen! Auch sollte man beachten, dass das gesamte Schiff vollklimatisiert ist. Das bedeutet, dass es mancherorts ziemlich kühl sein könnte und man sich daher nicht zu dünn kleiden sollte. Mir persönlich war es in einem ärmellosen Kleid zu kalt, so dass ich noch ein Jäckchen darüber ziehen musste! Auch wenn man mal „frische Luft“ schnappen möchte, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der Fahrtwind durchaus recht frisch sein kann. Insbesondere zu dieser Jahreszeit, wo es teilweise noch Temperaturen um den Gefrierpunkt gab und stellenweise noch Schnee lag! Also: ein dicker Pulli oder eine warme Jacke sind durchaus empfehlenswert!
Sauberkeit
==========
Das Schiff ist sehr sauber und überall wird dafür gesorgt, dass jeder noch so kleine Fingerabdruck sofort beseitigt wird. Lediglich unser Zimmer hat von der Sauberkeit etwas zu Wünschen übrig gelassen. Auf dem Schreibtisch lag eine dicke Staubschicht und an den Lichtschaltern waren noch Fingerabdrücke von den Vorgängern zu erkennen. Das fand ich einer ****-Kabine unangemessen und so etwas darf einfach nicht sein. Dies wäre für mich der einzige Grund gewesen, mich zu beschweren. Jedoch hat sich das mit unserer Kabine sowieso bereits am ersten Abend erledigt, weil uns die Rezeption freundlich darum bat, unsere Kabine gegen eine andere gleichwertige Kabine zu tauschen. Da unsere Kabine zu einer 4-Bett-Kabine umzufunktionieren war, wurde diese dringend benötigt, so dass man uns eine gleichwertige 2-Bett-Kabine anbot. Zuerst waren wir über diese Tatsache etwas unerfreut, da wir somit vor Verlassen des Schiffes in Oslo unser komplettes Gepäck zur Rezeption transportieren mussten, was wiederum zusätzlichen Aufwand mit sich brachte. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass es eine gute Entscheidung war, diese „gute Tat“ zu vollbringen. Als Dank bekamen wir nämlich nicht nur eine viel saubere Kabine, sondern zusätzlich noch einen großen Obstteller, eine große Flasche Champagner und eine exklusive Besichtigung der Brücke! Und wer hat schon die Gelegenheit, dem Kapitän einmal über die Schulter zu schauen!
Ein kleiner Tipp am Rande!
==========================
Man sollte unbedingt früh aufstehen und bei schönem Wetter vom Sonnendeck aus den Sonnenaufgang beobachten. Ich habe noch nie einen so tollen Sonnenaufgang gesehen. Das war einfach herrlich!!!
Tischreservierungen
===================
Des weiteren würde ich dringend empfehlen, sich bereits zu Beginn der Kreuzfahrt, kurz nach Ablegen des Schiffes, um Tischreservierungen in Restaurants für das Abendessen, Mittagessen etc. zu kümmern. Wie wir nämlich feststellen mussten, ist es sehr schwierig, kurzfristig noch einen Tisch in einem der vielen Restaurants zu bekommen. Insbesondere zu beliebten Zeiten zwischen 18 und 20 Uhr. Ab 20 Uhr lichtet sich das Gedränge in den Restaurants wieder etwas und man kann mit Glück einen freien Platz ergattern! Dennoch ist eine Tischreservierung auf jeden Fall ratsam!
Preise
======
Wir haben für unseren Kurztrip in der Saison 01.03. – 30.04. insgesamt 548,- € bezahlt. Darin enthalten waren zwei Übernachtungen in einer ****Fantasy Class Kabine mit Meerblick, Minibar und zweimal Frühstück. Gebucht haben wir direkt über das Internet.
Man kann aber auch günstiger reisen. Das hängt sehr stark davon ab, zu welcher Saison man diese Strecke bucht und welche Kabinen-Kategorie man auswählt. Color Line wirbt damit, die Fantasy Cruise bereits ab 150,- € anzubieten. Dieser Preis beinhaltet eine Überfahrt in der Nebensaison (01.01. – 28.02.) in einer Doppel-Innenkabine. Die teuerste Variante ist eine Buchung der Eignerkabine in der Hauptreisezeit vom 01.05 – 31.07. Da kostet die Überfahrt 609,- € pro Person.
Hinzu kommen dann evtl. noch Zuschläge für Wochenenden in Höhe von 30,- € oder Einzelkabinenzuschläge in Höhe von 85,- €
Kinder im Alter von 4 – 15 Jahren bekommen 50 % Ermäßigung, wenn sie in der Kabine der Eltern untergebracht sind.
Kinder unter 4 Jahren reisen gratis, ohne Anspruch auf ein eigenes Bett/Mahlzeiten.
Die Abfahrtszeiten sind wie folgt festgelegt:
Ab Kiel: 14 Uhr
An Oslo: 9.30 Uhr
Ab Oslo: 14 Uhr
An Kiel: 9.30 Uhr
Man kann sich hervorragend über Color Line allgemein, über die MS Color Fantasy etc. auf der Internetseite der Color Line informieren. Die Seite lautet www.colorline.de
Dort kann man auch Preise für die Fantasy Cruise errechnen lassen und direkt online buchen (dann erhält man sogar 12,- € Rabatt auf die Buchung).
Fazit
=====
Wenn man von der schwierigen Parkplatzsuche und dem Gedränge auf dem Schiff einmal absieht, ist die Fantasy Cruise eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und einmal etwas ganz besonderes zu erleben. Innerhalb der kurzen Zeit gibt es so viele Eindrücke und Dinge zu erleben, so dass dieser Kurztrip in bester Erinnerung bleibt und einem die kurze Zeit viel länger vorkommt! Man hat auf dem Schiff so unendlich viele Möglichkeiten für Unternehmungen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Und wenn man möchte, dann kann man auch einfach nur gemütlich in der Kabine bleiben, sich die vorbeiziehende Landschaft ansehen und die Ruhe genießen. Das ist jedem selbst überlassen.
Die MS Color Fantasy ist wirklich eine Fantasiewelt auf dem Meer. Der erste Eindruck ist vielleicht bei vielen: „Mein Gott, ist das alles kitschig“ und es gibt sicherlich Menschen, die so viel Kitsch nicht mögen. Aber nicht umsonst heißt das Schiff „Fantasy“ – und die Fantasie wird auf jeden Fall angeregt!
Hier noch einige wichtige Daten:
--------------------------------
Terminal in Kiel
----------------
Color Line GmbH
Norwegenkai
24143 Kiel-Gaarden
Parkmöglichkeiten in Kiel
-------------------------
Für Kurzreisende gibt es einen kostenpflichtigen, unbewachten Parkplatz, welcher aber nur über wenige Stellplätze verfügt und somit bereits relativ früh belegt ist. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus am ZOB sowie im Fördeparkhaus
Terminal in Oslo
-----------------
Color Line Oslo
Terminalen Hjortnes
n-0250 Oslo
Transfer in die Stadt
---------------------
Entweder mit dem Taxi. Kosten ca. 100 NOK (das sind ca. 12 €) oder mit dem Linienbus (ca. 30 NOK). Man kann aber auch bequem zu Fuß gehen, Dauer ca. 20 Minuten.
Weitere Hinweise unter www.colorline.de
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten, Kommentieren!!!
Liebe Grüße
Sassi2002
P.S. Dieser Bericht ist ebenfalls veröffentlicht unter www.ciao.de unter meinem Nickname Sassi2002
Bewerten / Kommentar schreiben