8MM - Acht Millimeter (DVD) Testbericht

8mm-acht-millimeter-dvd-drama
ab 15,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011

5 Sterne
(14)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Packer

Was ist mit Mary Ann passiert

Pro:

Gute Handlung, gute Schauspieler, viel zum Nachdenken

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

8mm

bezieht sich nicht auf eine DVD Version

Mit Nicolas Cage und Joaquin Phoenix in der Hauptrolle

Tom Welles alias Nicolas Cage ist ein in hohen Kreisen anerkannter Detektiv, man schätzt ihn sehr. So auch eine Witwe Mrs. Christian alias Myra Carter die Tom Wells zu sich gebeten hat, um etwas für sie heraus zu finden. Nachdem Ihr Mann gestorben ist hatte sie sich endlich überwunden den Safe ihres Verstorbenen Mannes zu öffnen und hat etwas entdeckt. Im Safe hat sich ein 8mm Film befunden, worauf zu sehen ist, dass ein junges Mädchen ermordet worden sein könnte. Da sie sich aber nicht sicher ist bittet sie Tom Welles sie dabei zu helfen heraus zu finden ob es sich tatsächlich um ein Mord handeln, oder ob dieser Mord nur gestellt sein könnte? Tom Welles nimmt den Auftrag an. Wie endet die Geschichte? Ist das Junge Mädchen tatsächlich ein Opfer geworden oder sind es alles nur Missverständnisse?

Meinung:

Nachdem ich mir den Film angesehen habe, gab es in mir einige Minuten der Ruhe und habe noch mal den Film in meinem Gedanken Revue passieren lassen. Ich habe festgestellt, das ich ca. 10 Minuten in mir gegangen bin und wenn das passiert, dann weiß ich das es ein ausgezeichneter Film ist. Ein Film der nicht nur einfach gemacht worden ist, sondern man hat sich auch darüber Gedanken gemacht. Action ist in diesen Film eher zur Nebensache geworden und wer Schweigen der Lämmer oder Hannibal kennt, der wird bei diesem Film her etwas ähnliches Finden. Und zwar glaube ich behaupten zu können, wenn ich sagen würde eine gewisse grausame Abartigkeit. Ich möchte diesen Film aber nun nicht als schlecht einstufen, dass es ewig und alle Nasen lang Blut geben würde. Ich betrachte den Film sogar für sehr Anspruchsvoll, weil es doch nach dem Film passiert, sich Gedanken darüber zu machen.

Zum Beispiel wird hier im Film deutlich, das ein Mensch Jahre lang mit einem anderen Menschen zusammen lebt, aber eigentlich nichts von der besseren Hälfte weiß, weil es eben ein Geheimnis gibt.

Bei diesen Film geht es also um ein 8mm Snuff – Film, worauf gezeigt wird das ein junges Mädchen bei laufender Kamera getötet wird. Ich möchte in Bezug auf die Kategorie (Snuff-Film) nicht näher eingehen. Inhaltlich ist es nicht gerade erfreulich. Wer dennoch etwas darüber wissen möchte, wird im Internet darüber etwas erfahren können.

Ich persönlich lasse mich täglich von vielen neuen ungewöhnlichen Konfrontieren und es ist wichtig Neues zu erfahren. Auch ich musste mir zunächst erst einmal Information einholen, was überhaupt ein Snuff – Film ist, denn bis zu diesen Film kannte ich die Ausdrucksweise noch nicht einmal. Ich habe im Einzelnen drüber gelesen und bin schlauer geworden, um zu wissen, dass ich mir solche Filme im Einzelnen Niemals ansehen würde.

Jedenfalls ging es bei dieser Film und dessen Handlung um dieses Thema, kurz angedeutet, um daraus eine Geschichte zu machen. Herauszufinden ob dieses Mädchen tatsächlich Opfer dieser Art geworden ist. Der Film in seiner Handlung ist spannend aufgebaut, denn ich wollte auf jedenfalls wissen wie der Film zu Ende geht.

Was ich bei diesem Film gerechtfertig finde, dass der Film erst ab 18 Jahren freigegeben ist, denn die Art und Weise der Auslegung über diese Thematik geht schon an die Grenzen und könnte bei manchen doch anders verstanden werden. Ich denke schon das dieser Film sehr an der Realität geht und zudem das eine solche Genre nicht erst erfunden werden müsste um so ein Film aus zu legen, das kann keine Phantasie sein.

Die Musik zu den einzelnen Szenen hat mir persönlich ganz gut gefallen, etwas Dramatik zu trostlosen und trübe Szenen mit Bäumen ohne Blätter, eher ein Ausdruck für zu ein schreckliches Geheimnis. Nicolas Cage zeigt hier seine Arbeit und mein Eindruck war das er seine Rolle sehr gut gespielt hat. So wie ich das beurteilen kann macht er eigentlich in jeden Film eine gute Figur. Nicolas Cage ist am 7 Januar 1964 in Long Beach, California geboren sogar ein Jahr jünger als ich.


Amy Welles alias Catherine Keener stellte seine Frau in diesen Film dar und war in diesen Film eher eine Nebendarstellerin, sie passte zu diesen Film geboren ist sie am 26 März 1960 im Jackson Memorial Hospital, Miami Florida.

Max California alias Joaquin Phoenix ebenso Hauptdarsteller spielte hier so ein Pornoladenverkäufer, der aber schon Nicolas Cage tatkräftig unterstützte auch hier war kein negativer Eindruck zu erkennen geboren ist er am 28 Oktober 1974 in San Juan, Puerto Rico

Daten Regie Joel Schumacher, Land: Deutschland USA Hauptdartseller Nicolas Cage, Joaquin Phoenix Jahr: 1999, Hersteller Columbia TriStar Home Video, Freigabe: FSK 18 Zeit: 118:12 min

Fazit:
Nun mein Eindruck zu diesem Film. Er bringt mich zum Nachdenken auch jetzt noch wo ich hier schreibe, denn es ist keine leichte Kost, wenn man sich vorstellt, das es solche Menschen gibt, die so etwas tun und das nur um zu sehen wie man ein Mensch tötet
Der Film ist nichts für Sensible, dennoch beinhaltet dieser Film ein Thema, mit dem man sich früher oder später so oder so beschäftigt. Empfehlen werde ich den Film deshalb weil, der Film dafür gedacht ist gesehen zu werden.

Danke für das Lesen und Berwerten euer Michael

bei ciao (Pestlaeufer)
bei dooyoo(Filmpsychologe)

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • mschmidt534

    14.05.2004, 09:46 Uhr von mschmidt534
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe den Film auch gesehen und muss sagen ich war schockiert. einerseits wie die gewalt verherrlicht wurde andererseits, wie hart die realität ist. schöner bericht, mfg