8MM - Acht Millimeter (DVD) Testbericht

ab 15,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von fenikso
Knallharter FSK-18-Thriller
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Film:
Tom Welles (Nicolas Cage) ist Privatdetektiv. Man schätzt besonders seine Diskretion. Deshalb entschließt sich eine reiche Witwe, seine Dienste in Anspruch zu nehmen: Nach dem Tod ihres Mannes fand sie in einem versteckten Safe eine Rolle mit einem 8mm-Film. In dem kurzen Streifen wird eine junge Frau bestialisch abgeschlachtet. Ohne langes Zögern nimmt er den Auftrag an, verabschiedet sich von Frau und Tochter, und macht sich auf, Darsteller und Regisseur zu suchen. Hilfe erhält er dabei von einem Videothekar, der sich für wenige Hundert Dollar sehr gesprächig zeigt. Wenig später kommen sie immer tiefer in den Sumpf der Hardcore-Pornographie, und müssen nicht nur um ihren Verstand fürchten...
Mehr möchte ich nicht zum Film verraten. Mein Senf dazu:
Der Film ist wahnsinnig spannend, wenn auch nicht für zarte Gemüter gemacht. Die FSK 18-Version ist sicherlich empfehlenswert, aber man sie gewarnt:
8mm ist ein tiefgehender Film, der auch Hartgesottene schockieren kann.
Der Mythos "Snuffmovie" wird in dem Film aufgegriffen, und damit ein Tabu-Thema angerührt. Alleine dafür schon lohnt sich der Film.
Die Darsteller:
Nicolas Cage spielt seine Rollen als Privatdetektiv durchweg überzeugend. Den Konflikt, der durch seine Familie und dem Mordvideo ausgelöst wird, kann man durchaus nachvollziehen.
Joaquin Phoenix spielt den abgehalfterten Videothekar, der gerne eine eigene Rockband aufmachen würde. Als halbwegs Interlektueller unter den Porno-Süchtigen ist er eine schillernde Figur, die auch durch das Aüßere besticht.
James Gandolfini ist der nette Porno- und Mädchenhändler von nebenan.
Weitere Darsteller: Peter Stormare, Anthony Heald, Chris Bauer (Ich kenn die nicht aus anderen Filmen. Ihr?)
Regie führte Joel Schumacher. Seit der Verfilmung der Grisham-Romane "Der Klient" und "Die Jury" dürfte ihn wohl jeder kennen. Keine Schwächen seinerseits bemerkbar.
Das Drehbuch stammt von Kevin Walker. Kennt ihr nicht? Aber eines seiner Bücher ist bereits verfilmt worden, und DAS kennt ihr sicherlich: "Sieben". Wie auch 8mm ist der Film hart am Limit zum Verkraftbaren.
Kommen wir nun zum Medium DVD.
Der Film liegt in zwei Sprachen (D + E) vor, mit insgesamt 15 möglichen Untertitel, darunter auch D und E.
Das Bild weist keine Schwächen aus, der Ton kommt überzeugend aus meinen Boxen. Keine Minuspunkte hierfür.
Als Filmformat liegt nur 16:9 vor, 4:3 wäre noch wünschenswert gewesen.
Weitere Features sind: Filmografien von den Hauptdarstellern und Joel Schumacher, eine nüchterne Aufzählung aller mitgewirkten Filme
Der US-Kino-Trailer, leider nur in englischer Sprache
Regie-Kommentare, nett, aber unnötig
Filmdokumente und Interviews mit Schauspielern und Regisseur: schon eher eine lobenswerte Ausstattung.
Die Menüführung ist relativ einfach.
Somit ergeht folgendes Urteil:
Im Falle Nr. AD35G36, fenikso gegen die FSK 18-DVD 8mm, sprechen wir der DVD die Note 1 zu.
Abzüge lediglich für die langweiligen Filmografien und den nur in englisch vorhandenen Kino-Trailer. Das führt zu jedoch noch nicht zu einer Abwertung.
Die Kosten der DVD muss fenikso tragen.
Die Verhandlung ist geschlossen
Tom Welles (Nicolas Cage) ist Privatdetektiv. Man schätzt besonders seine Diskretion. Deshalb entschließt sich eine reiche Witwe, seine Dienste in Anspruch zu nehmen: Nach dem Tod ihres Mannes fand sie in einem versteckten Safe eine Rolle mit einem 8mm-Film. In dem kurzen Streifen wird eine junge Frau bestialisch abgeschlachtet. Ohne langes Zögern nimmt er den Auftrag an, verabschiedet sich von Frau und Tochter, und macht sich auf, Darsteller und Regisseur zu suchen. Hilfe erhält er dabei von einem Videothekar, der sich für wenige Hundert Dollar sehr gesprächig zeigt. Wenig später kommen sie immer tiefer in den Sumpf der Hardcore-Pornographie, und müssen nicht nur um ihren Verstand fürchten...
Mehr möchte ich nicht zum Film verraten. Mein Senf dazu:
Der Film ist wahnsinnig spannend, wenn auch nicht für zarte Gemüter gemacht. Die FSK 18-Version ist sicherlich empfehlenswert, aber man sie gewarnt:
8mm ist ein tiefgehender Film, der auch Hartgesottene schockieren kann.
Der Mythos "Snuffmovie" wird in dem Film aufgegriffen, und damit ein Tabu-Thema angerührt. Alleine dafür schon lohnt sich der Film.
Die Darsteller:
Nicolas Cage spielt seine Rollen als Privatdetektiv durchweg überzeugend. Den Konflikt, der durch seine Familie und dem Mordvideo ausgelöst wird, kann man durchaus nachvollziehen.
Joaquin Phoenix spielt den abgehalfterten Videothekar, der gerne eine eigene Rockband aufmachen würde. Als halbwegs Interlektueller unter den Porno-Süchtigen ist er eine schillernde Figur, die auch durch das Aüßere besticht.
James Gandolfini ist der nette Porno- und Mädchenhändler von nebenan.
Weitere Darsteller: Peter Stormare, Anthony Heald, Chris Bauer (Ich kenn die nicht aus anderen Filmen. Ihr?)
Regie führte Joel Schumacher. Seit der Verfilmung der Grisham-Romane "Der Klient" und "Die Jury" dürfte ihn wohl jeder kennen. Keine Schwächen seinerseits bemerkbar.
Das Drehbuch stammt von Kevin Walker. Kennt ihr nicht? Aber eines seiner Bücher ist bereits verfilmt worden, und DAS kennt ihr sicherlich: "Sieben". Wie auch 8mm ist der Film hart am Limit zum Verkraftbaren.
Kommen wir nun zum Medium DVD.
Der Film liegt in zwei Sprachen (D + E) vor, mit insgesamt 15 möglichen Untertitel, darunter auch D und E.
Das Bild weist keine Schwächen aus, der Ton kommt überzeugend aus meinen Boxen. Keine Minuspunkte hierfür.
Als Filmformat liegt nur 16:9 vor, 4:3 wäre noch wünschenswert gewesen.
Weitere Features sind: Filmografien von den Hauptdarstellern und Joel Schumacher, eine nüchterne Aufzählung aller mitgewirkten Filme
Der US-Kino-Trailer, leider nur in englischer Sprache
Regie-Kommentare, nett, aber unnötig
Filmdokumente und Interviews mit Schauspielern und Regisseur: schon eher eine lobenswerte Ausstattung.
Die Menüführung ist relativ einfach.
Somit ergeht folgendes Urteil:
Im Falle Nr. AD35G36, fenikso gegen die FSK 18-DVD 8mm, sprechen wir der DVD die Note 1 zu.
Abzüge lediglich für die langweiligen Filmografien und den nur in englisch vorhandenen Kino-Trailer. Das führt zu jedoch noch nicht zu einer Abwertung.
Die Kosten der DVD muss fenikso tragen.
Die Verhandlung ist geschlossen
10 Bewertungen, 2 Kommentare
-
20.03.2002, 14:35 Uhr von roobii
Bewertung: sehr hilfreichdein Bericht ist gut .. jedoch kann ich mit der Berwertung nicht ganz mitgehen.. der Film war SCHLECHT ..von der Idee bis hin zur Umsetzung hat mit der Film nicht gefallen .. sorry !! .. trotzdem dein Bericht ist OK
-
20.03.2002, 14:34 Uhr von Harzer
Bewertung: sehr hilfreichEin geiler Film - schade das er im FreeTV geschnitten wurde! Harzer
Bewerten / Kommentar schreiben