Command & Conquer 1: Der Tiberiumkonflikt - SVGA-Version (PC Strategiespiel) Testbericht

Command-conquer-1-der-tiberiumkonflikt-svga-version-pc-strategiespiel
ab 3,29
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von tobias_horst

Schlimmer als eine Droge... - Command & Conquer Teil 1: Der Tiberiumkonflikt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi liebe Gamefriends,
diesmal will ich über den ersten Teil der gigantischen und super erfolgreichen Echtzeit-Strategiespielreihe \"Command & Conquer\" berichten. Wie die meisten sicher schon wissen, heißt das Spiel Command & Conquer Teil1: Der Tiberiumkonflikt vom Hersteller Westwood Studios. Das Spiel ist zur seiner Zeit der Entstehung, ein echtes Superspiel gewesen und war nicht zu übertreffen. Heute würde man vielleicht sagen, das Spiel sei nicht so toll, jedoch ist es für echte Fans immer noch unentberlich! In dem Spiel geht es darum, die Welt entweder mit der GDI vor der Terrororganisation NOD zu bewahren oder man kann mit NOD die Weltherrschaft an sich reißen. Ich selber bin ein Fan dieser Serie, und hab alle Spiel. Und ich muss sagen, es ist echt klasse, de ganze Geschichte um das Spiel u.s.w..

Geschichte des Spiels oder besser der beiden Seiten, der GDI und NOD:

Die Bruderschaft von NOD:
Gründung: Genaues Datum leider unbekannt: wahrscheinlich übertriebene Angaben benennen ein Gründungsdatum von vor Jahr 1.800 v. Chr..
Ideologie: Die NAtion der dritten Welt unter einer pseudo-religiösen, in Wahrheit aber höchst politischen Führung mit imperialistischen Tendenzen zu vereinigen. Die Bewegung ist im Kern aggressiv, neo-faschitisch und anti-westlich ausgerichtet, mit einer klaren Zielsetzung auf Beherrschung der Menschen und Rohstoffe des ganzen Planeten. Operiert unter dem populären Motto \"Brüderlichkeit, Einheit, Frieden\".
Derzeitiger Anführer: Kane, auch bekannt als Caine, Jakob.
Operationsbasis: Weltweit. Befehlsposten wurden in letzter Zeit identifiziert in Kuantan, Malaysia; irgendwo in Ar-Rub\' al-Khali, Saudi-Arabia; Tokyo; Caen, Frankreich.
Militärische Stärke: Bisher wurde fälschlich angenommen, die Bruderschaft sei nur zu kleineren Terroristenaktivitäten imstande. Doch ein unlängst aufgedeckter Skandal, in den auch bedeutende Zulieferfirmen des US-amerikanischen Militärs verwickelt waren, hat beweiesen, dass die Bruderschaft bestebs ausgerüstet ist und bedeutende Militäroperationen zu Lande, zu Wasser und in der Luft unterstützt.
Wirtschaftsmacht: Beträchtliche Operationsetats; die Gesamtsumme wird auf mehr als 255,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, basierend auf der Bewertung konfiszierter Finanzunterlagen.
Politische Macht: Die Bruderschaft will als alleiniger Unterstützer der \"Faust von Allah\"-Partei in Jordanien angesehen (52%); \"United We Stand, America\"-Partei in den Vereinigten Staaten (12%); \"Alobion First\"-Partei in Großbritanien (über 25%); weitere Verbindungen vermutet.
Verbündete: Irisch-Republikanische Partei; Islamischer Heiliger Krieg; Rote Khmer; weitere (sieher Dokument: Splittergruppern der Bruderschaft von NOD).

Die Globale Defensiv-Initative (GDI):
Gründung: 12. Oktober 1995, gemäß den Bestimmungen der Globalen Defensiv-Anweisungen der UN.
Ideologie: Die Bestimmungen der Globalen Defensiv-Anweisungen der UN durchzusetzen und die Ideale zu schützen, die in der Charta der Vereinigten Nationen umrissen sind.
Derzeitiger Anführer: Brigadegegeneral Mark Jamison Shepherd, Stabchef des Militärischen Oberkommandos der Vereinten Nationen.
Operationsbasis: Befehlszentrum des Militärischen Oberkommandos der Vereinten Nationen, genaue Position GEHEIM.
Militärische Stärke: Innerhalb der Grenzen der UNGDA, Artikel V, Abschnitt 3A, Paragraph 12.
Wirtschaftsmacht: Getragen von den Vereinten Nationen und diversen anderen Staatsregierungen, öffentlichen Institutionen und Privatunternehmen.
Politische Macht: Entfällt, da gebunden durch die Bestimmungen der UNGDA und unter dem Befehl des Sicherheutsrats der Vereinten Nationen.
Verbündete: Vereinte Nationen.

Genaueres zum Spiel:

Systemvoraussetzungen:

Leider kann ich zu den Systemvorraussetzungen nich viel sagen, da ich den Carton leider nich mehr hab. Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass das Spiel auf Windows 95/98 laüft. Außerdem ist ein Pentium 1 erforderlich. Und eine Grafikkarte ist auch nötig. Soundkarte muss nich, is aber auch nich schlecht wenn man sie hat. Eine Mauss ist auch nötig uns sonst fällt mir eigentlich nichts ein...

Die Grafik:

Die Grafik ist zu der Zeit der Entstehung des Spiels sehr gut gewesen. Auch heute ist sie nicht gerade die Schlechteste. Natürlich kann sie nicht mit der jetzigen von Command and Conquer Generals mithalten, aber das kann man ja auch nicht erwarten!

Der Sound:

Der Sound ist eigentlich ganz gut. Vor allem die Effekte der Fahrzeuge sind nicht schklecht. Die Tracks sind Geschmackssache.

Der Spielspaß:

Der Spielspaß lässt nie nach. Allein schon, wegen den vielen verschiedenen Missionen, die sehr abwechslungsreich sind. Außerdem kann man immer wieder neu Eineheiten bauen! Einfach cool...

Die Steuerung:

Man steuert hier mit der Maus. Ist echt total easy. Es gibt speziale Griffe über die Tastatur für Fortgeschrittene, die sind aber nicht unbedingt nötig.

Der Bildschirm:

Auf dem Bildschirm ist hauptsächlich nur das Gefechtsgebiet zu sehen. Eine Karte des gesamten Schlachtfeldes verorgt einem den richtigen Überblick und rechts kann man logischerweise auch noch Gebäude oder Fahrzeuge bauen.

Die Spielmodi:

In diesem Spiel gibt es einmal den normalen Modus, indem man mit der GDI oder NOD die Welt erobern kann und es gibt den Mehrspielermodus, mitdem man über Internet oder Netzwerk gegeneinander antreten kann.

Das Laden/Speichern:

Speichern kann man in einer Mission. Das ist nützlich, wenn man in einer Mission ist und sofort aufhören muss. Man kann speichern und abschalten. Laden kann man im Anfangsmenü.

Die Gebäude:

Wenn ich jetzt alle Gebäude aufzählen will, wäre das ein bißchen viel, deswegen mach ichs kurz. Allein die GDI verfügt über 16 Gebäuder und NOD über ganze 17. Darunter sind verschieden Abwehrtürme, Fabriken, Kraftwerke, Mauern und noch vieles mehr!

Die Einheiten (Infantrie/Fahrzeuge):

Die GDI besitzt insgesamt 17 und NOD 20 Einheiten. Darunter sind Infantrieinheiten, Panzer, Wasserfahrzeuge und Flugzeuge. Das Arsenal der Bruderschaft von NOD ist zwar größer, jedoch können diese Einheiten nicht mit denen der GDI mithalten was Bewaffnung und Panzerung angeht.

Meine Meinung:

Als mehr oder weniger erstes Spiel der Command and Conquer Reihe aus dem Hause Westwood ist dieses Spiel grafisch echt super und auch was den Sound anbelangt und alles andere! Echt cool! Wenn euch dieses Spiel anregt, kann ich euch nur raten, es euch zu besorgen. Man kann es mittlerweile für 10€ in den meisten Läden kaufen.


So, das wars. Ich kann dieses Spiel nur weiterempfehlen! Echt super... Bitte bewertet diesen Beitrag!
Euer Toby