Command & Conquer: Generals (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 21,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Lord_Doombringer
Keiner wird überleben....
Pro:
Multiplayer, Sound, Grafik
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Anforderungen:
===================
laut Verpackung:
-------------------
OS: Windows 98/2000/ME/XP
Prozessor: 800MHz
Speicher: 128 MB
Festplattenplatz: 1.8 GB
CD-ROM-Laufwerk-DVD: 8 Fach
Grafikkarte: 32MB PCI/AGP
3D-Beschleuniger: Direct3D
DirectX: Version 8.1
Netzwerk: TCP/IP-kompatibel (2-8 Spieler)
Internet: 56,6 Kbps (2-4 Spieler)
Internet: Broadband (5-8 Spieler)
Eingabegerät: Tastatur, Maus
mein Tipp:
-------------------
1000MHz / 256 MB Ram / GeForce 2 ähnliche Grafikkarte (/ DSL für Internetspiele)
für ruckelfreies Spielen
Installation:
===================
Wie bei jedem Spiel bekommt man die Instruktionen direkt auf dem Bildschirm präsentiert. Daran braucht man sich nur zu halten, dann hat man das Spiel in 10 Minuten spielbereit installiert.
Verpackungsinhalt:
===================
Bei öffnen der kleinen DVD-Hülle erwartet einen Spieler mehr, als er gewohnt ist. Zwar sind die beiden CD´s in eine kleine Halterung gequetscht, doch das stört nicht weiter. Eine wahre Augenweide ist jedoch erstens das 64-Seiten komplett in deutsch verfasste Anleitungsheft. Zweitens eine Tastatur-Befehlmappe mit den 3 wichtigsten Maps sowie Strategien für diese. Und drittens ein auffaltbarer Technologiebaum mit allen Einheiten und Gebäuden sowie deren Upgrades für alle 3 Rassen.
Allgemeines:
===================
Ziel des Strategiehits ist es, möglichst schnell (vor dem Gegner) eine riesige Armee zu erstellen, mit der man den Gegner zerstören kann. Um dieses Vorhaben auch umzusetzen stehen einem viele Möglichkeiten offen. Man kann versuchen den Gegner mit Superwaffen beizukommen oder ihn mit einer starken Armee zu vernichten.
Sobald die Armee groß genug ist, kann der Angriff beginnen. Sollte man zu lange gebraucht haben, kann es sein, dass der Gegner schon an die Tür klopft (bzw. die Tür einrennt). ;)
Jede Einheit kann in 3 Rängen aufsteigen. Diese werden in Form von Abzeichen über der Einheit dargestellt. Je höher der Rang, desto stärker ist die Einheit und ab dem 2. Rang heilt sie sich auch automatisch.
Im Spiel stehen dir 3 verschieden Rassen zur Verfügung: USA, China und die GBA (Globale Befreiungs-Armee). Jede hat ihre Stärken und Schwächen.
USA:
-------------------
Diese haben von allen die am weitesten entwickelten Technologien. Deshalb setzen sie auch auf Luftkampf. Die USA verfügen auch über die größte Auswahl an Fliegern.
Die Abwehr der USA (Patriot-Batterien) ist besser auf Panzer und Fahrzeuge ausgelegt als auf Bodentruppen. Deshalb sollte man auch ein paar zusätzliche Einheiten in der Verteidigung stehen haben. Da es im Spiel kein Einheitenmaximum gibt ist das aber nicht weiter schlimm. Ausserdem gibt es bei der Patriot-Batterie noch zu bemerken, dass, wenn ein Gegner geortet wird, sie an alle umliegenden Stellungen Signale sendet. Damit werden, selbst wenn die Angreifer ausserhalb ihrer Reichweite ist, Raketen zu dem Punkt geschickt, wo der Gegner geortet wurde.
Die Einheiten der USA sind größtenteils auf schwerste Belagerung ausgelegt. Die restlichen Einheiten sind für den Kampf am Boden sehr wirkungvoll, was die USA auch zu einer hervoragenden Rasse für Anfänger macht.
Die Spezialeinheit der Amerikaner ist \"Colonel Burton\", ein für Gegner unsichtbarer Soldat, der mit seiner schweren Minigun selbst Fahrzeuge in Sekundenbruchteilen eliminiert. Colonel Burton kann Einheiten mit seinem Messer ohne gesehen zu werden töten.
Die Superwaffe der Amerikaner ist die Partikelkanone, welche sich zwar am schnellsten einsetzen lässt, doch keinen Flächenschaden hat. Feuert sie erst einmal, kann man den Energiestrahl per Mausklick durch die gegnerische Basis steuern.
GBA:
-------------------
Die GBA ist die einzige Rasse, welche ganz ohne Strom auskommt. Sie setzen vorwiegend auf Infanterieeinheiten. Noch hinzufügen möchte ich, das, wenn ein Gebäude der GBA zerstört wird, dein GBA-Loch zurückbleibt. Aus diesem läuft ein Arbeiter und baut das Gebäude wieder auf, ohne das es Rohstoffe kostet.
Die Abwehr der GBA unterteilt sich in 2 Arten:
Die Stinger-Stellungen:
Diese werden vorwiegend gegen Panzer und Flugzeuge eingesetzt, sind jedoch gegen Scharfschützen und Soldaten hilflos.
Tunnelsystem:
Das Tunnelsystem ist mit einer MG bestückt. Das jedoch ist jedoch nicht allzu gefährlich. Gefährlich ist, wenn die GBA in ein Tunnelsystem Einheiten schickt, können diese Einheiten aus jedem anderen Tunnelsystem wieder zum Vorschein kommen. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn man ein Tunnelsystem hinter eine gegnerische Basis stellt und wartet, bis dieser zum Angriff ansetzt, um ihm in den Rücken zu fallen. ;)
Die Einheiten der GBA können aus zerstörten gegnerischen Fahrzeugen Teile verwendet, um sich selbst zu verstärken. Gerade deshalb ist die GBA ein besonders ernstzunehmender Feind.
Die Befreiungsarmee setzt ausserdem vor allem auf Selbstmordattentäter, welche sich mit Sprengstoff bestückt bei Berührung in die Luft jagen.
Der \"aufgebrachte Mob\", eine weitere Einheit, ist gegen Gebäude eine ausgesprochen effektive Waffe. Dieser wirft mit Molotovcocktails um sich und kann mit der AK 47 ausgestattet werden, was ihn zusätzlich verstärkt.
Die Supperwaffe dieser Nation ist der Scud-Sturm. Der Scud-Sturm besteht aus 9 mit Anthrax gefüllten Raketen, welche nur einen kleinen Detonationsradius haben, aber dafür ein riesiges Gebit verseuchen und für Panzer und Soldaten unpassierbar machen.
China:
-------------------
China ist mit dem größten aller Panzer ausgerüstet. Dieser ist nicht besonders schnell, hat dafür aber eine immense Durchschlagskraft.
Die Abwehr China´s besteht aus Gatlinggeschützen, welche in etwa die Geschwindigkeit und Durchschlagskraft von einer Minigun haben und aus Bunkern.
Je länger ein Gatlinggeschütz schießen muss (d.h., je größer die angreifende Armee ist) desto schneller wird dieses. Da kann der Gegner auch mal seine gesamte Armee auspacken. ;)
Der Bunker ist mit Infanterieeinheiten und Racketenwerfern besetzbar. Auch wenn der Bunker nicht besetzt ist, der Gegner sieht nicht, ob wer drinsteckt oder nicht.
China setzt vor allem auf Panzer. Vor allem deshalb, weil sie über den größten von allen verfügen. Dieser ist mit einem Bunker, einem Gatlinggeschütz oder mit einem Propagandaturm (heilt Einheiten in der Umgebung) bestückbar. Zwei riesige Geschütze sind standardmässig montiert.
Weiters gibt es (wie bei den Amerikanern) ein Flugfeld, welches mit jeweils 4 MiG´s ausgerüstet werden kann. Diese sind einzeln zwar nicht besonders stark, können aber, ab 4 Fliegern, einen Feuersturm über der gegnerischen Basis auslösen, welche ca. 30 Sekunden lang anhält.
Die Superwaffe der Chinesen ist die stärkste im Spiel, die Atombombe. Dazu brauche ich nicht viel zu sagen. ;)
Kampagne:
===================
Diese beinhaltet 15 Missionen, welche man an einem Tag locker durch hat, da diese nicht besonders schwer sind. Das Ziel bleibt immer das gleiche: Zerstöre den Gegner. Je weiter man gespielt hat, desto stärker wird der Gegner schon zu Beginn des Spiels.
Multiplayer:
===================
Netzwerk:
-------------------
Ich habe das Spiel schon des öfteren mit Freunden im Netzwerk gespielt. Da man weiß, gegen wen man spielt, ist dieser Modus meiner Meinung nach besser als der Onlinemodus. Da kann man sich zur Not auch absprechen, das man sich mal 15 Minuten Aufbauzeit gibt, um nachher mit einer riesigen Schlacht belohnt zu werden.
Online:
-------------------
Um überhaupt im Internet spielen zu können muss man sich bei Westwood registrieren. Dafür wird man aber mit einer schönen Statistik über die gespielten, gewonnenen und verlorenen Spiele belohnt. Wie im Netzwerkmodus ist es empfehlenswert, denjenigen mit dem schnellsten PC das Spiel als Host eröffnen zu lassen.
Grafik:
===================
Dank der BESTEN GRAFIK IN EINEM STRATEGIESPIEL wird Generals von mir in höchsten Maßen gelobt.
Die Lanschaften sind wirklich klasse dargestellt, jeder Baum wirft physikalisch korrekte Schatten. Den selben Effekt kann man bei allen Einheiten im Spiel feststellen.
Wenn ein Panzer explodiert sieht das wirklich sehr realistisch aus.
Bei Generals sieht die ganze Umgebung wirklich 3D aus, was bei einem Strategiespiel schon was heißt.
Sound:
===================
Wie bei der Grafik benimmt sich Generals auch beim Sound vorbildlich. Das Knattern der Ketten, das Geschrei der Soldaten und (was mir am Besten gefällt) dem Zünden der Atombombe.
Die Übersetzung in deutsche ist den Entwicklern wirklich ausgezeichnet gelungen. RESPEKT!!!!
Steuerung:
===================
Die Steuerung von Generals ist simpel. Per Maus stellt man Gebäude auf, dirigiert Einheiten zu deren Bestimmungsort und kauft sich Upgrades. In diesem Game geht alles mit der Maus. Mit Hilfe der Tastatur und dem in der Verpackung beigelegten Tastaturbefehlen lassen sich manche Befehle schneller mit der Tastatur als mit der Maus geben. So können geübte Spieler in wenigen Minuten eine Basis hochziehen, für welche Anfänger bis zu 15 Minuten brauchen könnten.
Die Steuerung selbst geht ziemlich leicht von der Hand, was für die Benutzerfreundlichkeit dieses Programms spricht.
Meinung:
===================
Diese Spiel lässt wirklich keine Wünsche offen. Ich spiele C&C - Generals noch immer sehr häufig, da es (vor allem im LAN-Modus) ungeheuren Spaß macht. Die Grafik sowie der Sound gefallen mir besonders gut. Wen man wieder mal einen gegnerischen Panzer anknattern hört oder die eigene Verteidigung anfängt aus allen Rohren zu feuern ist das eine Augenweide.
Meine Lieblingsnation ist China, weil mir der riesige Panzer (Overlord) besonders imponiert. Mit einer Armee von 10 Overlords überrenne ich die gegnerische Armee im Nu. Ausserdem ist die Atombombe die effektivste Superwaffe von allen und die Explosion ist einfach atemberaubend.
Ich kann allen Lesern dieses Spiel nur empfehlen.
Ich hoffe, ihr lest euch auch meine anderen Berichte und vergesst nicht, diesen zu bewerten. ;)
Man liest sich
Lord_Doombringer
===================
laut Verpackung:
-------------------
OS: Windows 98/2000/ME/XP
Prozessor: 800MHz
Speicher: 128 MB
Festplattenplatz: 1.8 GB
CD-ROM-Laufwerk-DVD: 8 Fach
Grafikkarte: 32MB PCI/AGP
3D-Beschleuniger: Direct3D
DirectX: Version 8.1
Netzwerk: TCP/IP-kompatibel (2-8 Spieler)
Internet: 56,6 Kbps (2-4 Spieler)
Internet: Broadband (5-8 Spieler)
Eingabegerät: Tastatur, Maus
mein Tipp:
-------------------
1000MHz / 256 MB Ram / GeForce 2 ähnliche Grafikkarte (/ DSL für Internetspiele)
für ruckelfreies Spielen
Installation:
===================
Wie bei jedem Spiel bekommt man die Instruktionen direkt auf dem Bildschirm präsentiert. Daran braucht man sich nur zu halten, dann hat man das Spiel in 10 Minuten spielbereit installiert.
Verpackungsinhalt:
===================
Bei öffnen der kleinen DVD-Hülle erwartet einen Spieler mehr, als er gewohnt ist. Zwar sind die beiden CD´s in eine kleine Halterung gequetscht, doch das stört nicht weiter. Eine wahre Augenweide ist jedoch erstens das 64-Seiten komplett in deutsch verfasste Anleitungsheft. Zweitens eine Tastatur-Befehlmappe mit den 3 wichtigsten Maps sowie Strategien für diese. Und drittens ein auffaltbarer Technologiebaum mit allen Einheiten und Gebäuden sowie deren Upgrades für alle 3 Rassen.
Allgemeines:
===================
Ziel des Strategiehits ist es, möglichst schnell (vor dem Gegner) eine riesige Armee zu erstellen, mit der man den Gegner zerstören kann. Um dieses Vorhaben auch umzusetzen stehen einem viele Möglichkeiten offen. Man kann versuchen den Gegner mit Superwaffen beizukommen oder ihn mit einer starken Armee zu vernichten.
Sobald die Armee groß genug ist, kann der Angriff beginnen. Sollte man zu lange gebraucht haben, kann es sein, dass der Gegner schon an die Tür klopft (bzw. die Tür einrennt). ;)
Jede Einheit kann in 3 Rängen aufsteigen. Diese werden in Form von Abzeichen über der Einheit dargestellt. Je höher der Rang, desto stärker ist die Einheit und ab dem 2. Rang heilt sie sich auch automatisch.
Im Spiel stehen dir 3 verschieden Rassen zur Verfügung: USA, China und die GBA (Globale Befreiungs-Armee). Jede hat ihre Stärken und Schwächen.
USA:
-------------------
Diese haben von allen die am weitesten entwickelten Technologien. Deshalb setzen sie auch auf Luftkampf. Die USA verfügen auch über die größte Auswahl an Fliegern.
Die Abwehr der USA (Patriot-Batterien) ist besser auf Panzer und Fahrzeuge ausgelegt als auf Bodentruppen. Deshalb sollte man auch ein paar zusätzliche Einheiten in der Verteidigung stehen haben. Da es im Spiel kein Einheitenmaximum gibt ist das aber nicht weiter schlimm. Ausserdem gibt es bei der Patriot-Batterie noch zu bemerken, dass, wenn ein Gegner geortet wird, sie an alle umliegenden Stellungen Signale sendet. Damit werden, selbst wenn die Angreifer ausserhalb ihrer Reichweite ist, Raketen zu dem Punkt geschickt, wo der Gegner geortet wurde.
Die Einheiten der USA sind größtenteils auf schwerste Belagerung ausgelegt. Die restlichen Einheiten sind für den Kampf am Boden sehr wirkungvoll, was die USA auch zu einer hervoragenden Rasse für Anfänger macht.
Die Spezialeinheit der Amerikaner ist \"Colonel Burton\", ein für Gegner unsichtbarer Soldat, der mit seiner schweren Minigun selbst Fahrzeuge in Sekundenbruchteilen eliminiert. Colonel Burton kann Einheiten mit seinem Messer ohne gesehen zu werden töten.
Die Superwaffe der Amerikaner ist die Partikelkanone, welche sich zwar am schnellsten einsetzen lässt, doch keinen Flächenschaden hat. Feuert sie erst einmal, kann man den Energiestrahl per Mausklick durch die gegnerische Basis steuern.
GBA:
-------------------
Die GBA ist die einzige Rasse, welche ganz ohne Strom auskommt. Sie setzen vorwiegend auf Infanterieeinheiten. Noch hinzufügen möchte ich, das, wenn ein Gebäude der GBA zerstört wird, dein GBA-Loch zurückbleibt. Aus diesem läuft ein Arbeiter und baut das Gebäude wieder auf, ohne das es Rohstoffe kostet.
Die Abwehr der GBA unterteilt sich in 2 Arten:
Die Stinger-Stellungen:
Diese werden vorwiegend gegen Panzer und Flugzeuge eingesetzt, sind jedoch gegen Scharfschützen und Soldaten hilflos.
Tunnelsystem:
Das Tunnelsystem ist mit einer MG bestückt. Das jedoch ist jedoch nicht allzu gefährlich. Gefährlich ist, wenn die GBA in ein Tunnelsystem Einheiten schickt, können diese Einheiten aus jedem anderen Tunnelsystem wieder zum Vorschein kommen. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn man ein Tunnelsystem hinter eine gegnerische Basis stellt und wartet, bis dieser zum Angriff ansetzt, um ihm in den Rücken zu fallen. ;)
Die Einheiten der GBA können aus zerstörten gegnerischen Fahrzeugen Teile verwendet, um sich selbst zu verstärken. Gerade deshalb ist die GBA ein besonders ernstzunehmender Feind.
Die Befreiungsarmee setzt ausserdem vor allem auf Selbstmordattentäter, welche sich mit Sprengstoff bestückt bei Berührung in die Luft jagen.
Der \"aufgebrachte Mob\", eine weitere Einheit, ist gegen Gebäude eine ausgesprochen effektive Waffe. Dieser wirft mit Molotovcocktails um sich und kann mit der AK 47 ausgestattet werden, was ihn zusätzlich verstärkt.
Die Supperwaffe dieser Nation ist der Scud-Sturm. Der Scud-Sturm besteht aus 9 mit Anthrax gefüllten Raketen, welche nur einen kleinen Detonationsradius haben, aber dafür ein riesiges Gebit verseuchen und für Panzer und Soldaten unpassierbar machen.
China:
-------------------
China ist mit dem größten aller Panzer ausgerüstet. Dieser ist nicht besonders schnell, hat dafür aber eine immense Durchschlagskraft.
Die Abwehr China´s besteht aus Gatlinggeschützen, welche in etwa die Geschwindigkeit und Durchschlagskraft von einer Minigun haben und aus Bunkern.
Je länger ein Gatlinggeschütz schießen muss (d.h., je größer die angreifende Armee ist) desto schneller wird dieses. Da kann der Gegner auch mal seine gesamte Armee auspacken. ;)
Der Bunker ist mit Infanterieeinheiten und Racketenwerfern besetzbar. Auch wenn der Bunker nicht besetzt ist, der Gegner sieht nicht, ob wer drinsteckt oder nicht.
China setzt vor allem auf Panzer. Vor allem deshalb, weil sie über den größten von allen verfügen. Dieser ist mit einem Bunker, einem Gatlinggeschütz oder mit einem Propagandaturm (heilt Einheiten in der Umgebung) bestückbar. Zwei riesige Geschütze sind standardmässig montiert.
Weiters gibt es (wie bei den Amerikanern) ein Flugfeld, welches mit jeweils 4 MiG´s ausgerüstet werden kann. Diese sind einzeln zwar nicht besonders stark, können aber, ab 4 Fliegern, einen Feuersturm über der gegnerischen Basis auslösen, welche ca. 30 Sekunden lang anhält.
Die Superwaffe der Chinesen ist die stärkste im Spiel, die Atombombe. Dazu brauche ich nicht viel zu sagen. ;)
Kampagne:
===================
Diese beinhaltet 15 Missionen, welche man an einem Tag locker durch hat, da diese nicht besonders schwer sind. Das Ziel bleibt immer das gleiche: Zerstöre den Gegner. Je weiter man gespielt hat, desto stärker wird der Gegner schon zu Beginn des Spiels.
Multiplayer:
===================
Netzwerk:
-------------------
Ich habe das Spiel schon des öfteren mit Freunden im Netzwerk gespielt. Da man weiß, gegen wen man spielt, ist dieser Modus meiner Meinung nach besser als der Onlinemodus. Da kann man sich zur Not auch absprechen, das man sich mal 15 Minuten Aufbauzeit gibt, um nachher mit einer riesigen Schlacht belohnt zu werden.
Online:
-------------------
Um überhaupt im Internet spielen zu können muss man sich bei Westwood registrieren. Dafür wird man aber mit einer schönen Statistik über die gespielten, gewonnenen und verlorenen Spiele belohnt. Wie im Netzwerkmodus ist es empfehlenswert, denjenigen mit dem schnellsten PC das Spiel als Host eröffnen zu lassen.
Grafik:
===================
Dank der BESTEN GRAFIK IN EINEM STRATEGIESPIEL wird Generals von mir in höchsten Maßen gelobt.
Die Lanschaften sind wirklich klasse dargestellt, jeder Baum wirft physikalisch korrekte Schatten. Den selben Effekt kann man bei allen Einheiten im Spiel feststellen.
Wenn ein Panzer explodiert sieht das wirklich sehr realistisch aus.
Bei Generals sieht die ganze Umgebung wirklich 3D aus, was bei einem Strategiespiel schon was heißt.
Sound:
===================
Wie bei der Grafik benimmt sich Generals auch beim Sound vorbildlich. Das Knattern der Ketten, das Geschrei der Soldaten und (was mir am Besten gefällt) dem Zünden der Atombombe.
Die Übersetzung in deutsche ist den Entwicklern wirklich ausgezeichnet gelungen. RESPEKT!!!!
Steuerung:
===================
Die Steuerung von Generals ist simpel. Per Maus stellt man Gebäude auf, dirigiert Einheiten zu deren Bestimmungsort und kauft sich Upgrades. In diesem Game geht alles mit der Maus. Mit Hilfe der Tastatur und dem in der Verpackung beigelegten Tastaturbefehlen lassen sich manche Befehle schneller mit der Tastatur als mit der Maus geben. So können geübte Spieler in wenigen Minuten eine Basis hochziehen, für welche Anfänger bis zu 15 Minuten brauchen könnten.
Die Steuerung selbst geht ziemlich leicht von der Hand, was für die Benutzerfreundlichkeit dieses Programms spricht.
Meinung:
===================
Diese Spiel lässt wirklich keine Wünsche offen. Ich spiele C&C - Generals noch immer sehr häufig, da es (vor allem im LAN-Modus) ungeheuren Spaß macht. Die Grafik sowie der Sound gefallen mir besonders gut. Wen man wieder mal einen gegnerischen Panzer anknattern hört oder die eigene Verteidigung anfängt aus allen Rohren zu feuern ist das eine Augenweide.
Meine Lieblingsnation ist China, weil mir der riesige Panzer (Overlord) besonders imponiert. Mit einer Armee von 10 Overlords überrenne ich die gegnerische Armee im Nu. Ausserdem ist die Atombombe die effektivste Superwaffe von allen und die Explosion ist einfach atemberaubend.
Ich kann allen Lesern dieses Spiel nur empfehlen.
Ich hoffe, ihr lest euch auch meine anderen Berichte und vergesst nicht, diesen zu bewerten. ;)
Man liest sich
Lord_Doombringer
Bewerten / Kommentar schreiben