Command & Conquer: Generals (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 21,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Cortex_1987
Sind die Truppen einsatzbereit, General?
Pro:
Grafik, Multiplayer
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Alle Spiele haben ein gewisses etwas, doch keines hat so viel wie Command & Conquer Generals. Das bisher beste Echtzeit-Strategie Spiel aller Zeiten. Nicht nur durch die verschiedenen Möglichkeiten Krieg zu führen, sondern auch durch detaillierte Grafik und genialer Sound.
Systemanforderungen (mindestens):
---------------------------------------------------
Windows 98, 98SE, ME, 2000, XP
800 MHz
128 MB RAM
8-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
1,8 GB freien Festplattenspeicher
32 MB Grafikkarte
DirectX 8.1 kompatible 16-bit Soundkarte
Systemanforderungen (Empfohlen):
--------------------------------------------------
1,8 GHz
256 MB RAM
8-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
1,8 GB freien Festplattenspeicher
32 MB Grafikkarte
DirectX 8.1 kompatible 16-bit Soundkarte
Die Grafik:
---------------
Die Grafik von C&C Generals ist gigantisch gut für ein Strategie-Spiel. Die Auflösung unter den Anzeigeoptionen ist individuell wählbar, sowie alle ein- und auszustellbaren Details. Angefangen vom Maschinengewehr, bis hin zum Radar auf dem Hauptgebäude ist alles bis ins Detail ausgeprägt. Aber, diese Grafik ist nichts für langsame Computer, mit einer 8 MB Grafikkarte, oder nur 64 MB RAM.
Sound:
----------
Nicht zu überhören ist auch der atemberaubende Sound. Er überzeugt durch gewaltigen Explosionen und perfekten Stimmen. Zahlreiche verschiedene Stimmen lassen die Ohren der Spieler hörer Schlagen. Auch Fahrzeuggeräusche sind sehr gut gelungen. Die Musik ist bei einem Angriff sehr passend und lässt keine wünsche offen.
Multiplayer:
----------------
Der Multiplayer Modus von Generals ist eine echte Herausforderung bei jeder Lan-Party oder auch im Internet. Führe moderne Kriegsführung und behaupte dich gegen zehlreiche andere Spieler. Bis zu acht Spieler pro Runde können in Teams oder alleine gigantische Schlachten fürhen. Es gibt nichts was uns davor abhalten kann, die gegnerische Basis zu zerstören.
Singleplayer:
------------------
Du fängst als Nichts an, und arbeitest dich hoch bis das du 5 Sterne General bist. 7 packende Missionen stehen dir pro Armee gegenüber. Erkläre einen der Streitmächte den Krieg und zwinge sie als General in die Knie. Vor dem Start einer Kampagne musst du dich für eine Seite entscheiden und ob du den normale, den mittel oder den schweren Modus spielen möchtest. Nach dieser auswahl, kannst du eine Trainingsmission absolvieren oder nicht. Auch ein Einzelspieler Gefecht ist nicht ausgeschlossen. Wähle mit welcher Streitmacht und gegen wie schwierige Computergegner du es aufnehmen willst. Aber unterschätze die unglaubliche KI nicht. :-)
Einheiten:
--------------
Ob Panzer, Fußsoldat oder Flugzeug, alles steht in deinem Besitz. Einheiten können sich durch zerstörte feindliche Einheiten im Status verbessern. Stufe eins: Veteran, Stufe zwei: Elite, Stufe drei Held, dass sind die drei Veteranen Positionen, die eine Einheit im Spiel erreichen kann. Die GBA kann durch überfahren eines zerstörten feindlichen Panzers auch noch weitere Uprades, wie zum Beispiel ein gößeres oder ein zweites Kanonenrohr erhalten. Leider sind die drei Armeen meiner Meinung nach nicht wirklich ausgewogen, weil es China mit zehn Overloard Panzern sehr leicht hat, alles andere Platt zu machen.
Generalpunkte:
---------------------
In Command & Conquer Generals kann man wie oben angeführt beförderungen erhalten. Wenn man genug gegnerische einheiten zerstört hat, steigen die Punkte, die du für eine Ultimaive Waffe brauchst. Bis zu fünf Stufen kann man im Spiel steigen. Dafür bekommt man jeweils einen Punkt zu verteilen. Im Einzelspieler werden Generalspunkte in die nächste Mission übernommen, was nicht der Fall ist bei Gefechten oder Multiplayerspielen.
Die 3 Armeen:
--------------------
USA: Die USA besitz über eine mächtige Luftflotte, mit der sie ihre Gegner bombardiert. Geld dafür lässt sich am besten mit Abwurfzonen verdienen, die alle 2 Minuten 1000 Gold abwerfen. Spezialeinheit der USA ist Col. Burton, der mit seiner Tarnfähigkeit feindliche Gebäude in die Luft jagt. Zur Selbstverteidiung sind Patriot Batterien vorhanden, mit denen es kein Problem ist Panzer zu zerstören, aber vorsicht, Raketentrupps sind sehr schwer zu vernichten, also ist es Ratsam ein paar Humvees daneben zu plazieren, so dass auch Fußsoldaten keine Chance mehr haben. Durch die Partikelkanone kann man im Handumdrehen Verteidigungsposten der GBA oder von China zerstören.
GBA: Durch ihre speziellen Upgrades ist die GBA gut im Umgang mit Panzern. Schnell mal ein gegnerisches Fahrzeug fertiggemacht und über den Schrotthaufen gefahren, schon haben wir ein zweites Kanonenrohr oder bessere Geschütze. Ein Ass im Ärmel hat Jarmen Kell durch seine Tarnfähigkeit. Er schießt blitzschnell Fußsoldaten nieder und jagt auch mal den Lenker gegnerischer Fahrzeuge aus ihren Positionen. Geld bringen Schwarzmärkte ein, die abstandsweise aber wesentlich schneller als die USA 20 Gold einbringen. Durch Stinger-Stellungen ist es der GBA möglich feindliche Panzer von der Basis abzuhalten, aber ein Problem gibt es da wieder, die Fußsoldaten. Da Hilft nur mehr ein Kampfjeep oder ein Vierlingsgeschütz daneben. Geheimwaffe der GBA ist der SCUD Sturm, der gefährliches Antrax auf ihre gegner Fallne lässt.
China: Die beste und Unschlagbare Streitmacht des Spiels. Mit Hilfe von Overloads und MIGS ist China die Armee, die nicht mehr zu besiegen ist. Der Schwarze Lotus ist perfektioniert im Umgang mit Daten übers Internet, und kann mit Hilfe ihrem Laptops Geld aus gegnerischen Versorgungsdepots klauen. Geld lässt sich auch noch anders verdienen, nämlich mit Hackern, die Geld aus dem Internet stehlen, und so wieder in Sekundenabständen 5 - 10 (je nach Veteran Status) Gold herbeischaffen. Die Atomrakete der Chinesen ist extrem stark und lässt durch ihre gewaltige Explosion und ihrem Antrax Gegnerische Gebäude und Einheiten keine Chance. Dazu kommt, dass China um jedes Gebäude Landminen setzen kann, um so feindliche Einheiten abzuhalten, Bomben zu deponieren um das Gebäude zu sprengen.
Vielen Dank fürs Lesen
Cortex_1987
Systemanforderungen (mindestens):
---------------------------------------------------
Windows 98, 98SE, ME, 2000, XP
800 MHz
128 MB RAM
8-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
1,8 GB freien Festplattenspeicher
32 MB Grafikkarte
DirectX 8.1 kompatible 16-bit Soundkarte
Systemanforderungen (Empfohlen):
--------------------------------------------------
1,8 GHz
256 MB RAM
8-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
1,8 GB freien Festplattenspeicher
32 MB Grafikkarte
DirectX 8.1 kompatible 16-bit Soundkarte
Die Grafik:
---------------
Die Grafik von C&C Generals ist gigantisch gut für ein Strategie-Spiel. Die Auflösung unter den Anzeigeoptionen ist individuell wählbar, sowie alle ein- und auszustellbaren Details. Angefangen vom Maschinengewehr, bis hin zum Radar auf dem Hauptgebäude ist alles bis ins Detail ausgeprägt. Aber, diese Grafik ist nichts für langsame Computer, mit einer 8 MB Grafikkarte, oder nur 64 MB RAM.
Sound:
----------
Nicht zu überhören ist auch der atemberaubende Sound. Er überzeugt durch gewaltigen Explosionen und perfekten Stimmen. Zahlreiche verschiedene Stimmen lassen die Ohren der Spieler hörer Schlagen. Auch Fahrzeuggeräusche sind sehr gut gelungen. Die Musik ist bei einem Angriff sehr passend und lässt keine wünsche offen.
Multiplayer:
----------------
Der Multiplayer Modus von Generals ist eine echte Herausforderung bei jeder Lan-Party oder auch im Internet. Führe moderne Kriegsführung und behaupte dich gegen zehlreiche andere Spieler. Bis zu acht Spieler pro Runde können in Teams oder alleine gigantische Schlachten fürhen. Es gibt nichts was uns davor abhalten kann, die gegnerische Basis zu zerstören.
Singleplayer:
------------------
Du fängst als Nichts an, und arbeitest dich hoch bis das du 5 Sterne General bist. 7 packende Missionen stehen dir pro Armee gegenüber. Erkläre einen der Streitmächte den Krieg und zwinge sie als General in die Knie. Vor dem Start einer Kampagne musst du dich für eine Seite entscheiden und ob du den normale, den mittel oder den schweren Modus spielen möchtest. Nach dieser auswahl, kannst du eine Trainingsmission absolvieren oder nicht. Auch ein Einzelspieler Gefecht ist nicht ausgeschlossen. Wähle mit welcher Streitmacht und gegen wie schwierige Computergegner du es aufnehmen willst. Aber unterschätze die unglaubliche KI nicht. :-)
Einheiten:
--------------
Ob Panzer, Fußsoldat oder Flugzeug, alles steht in deinem Besitz. Einheiten können sich durch zerstörte feindliche Einheiten im Status verbessern. Stufe eins: Veteran, Stufe zwei: Elite, Stufe drei Held, dass sind die drei Veteranen Positionen, die eine Einheit im Spiel erreichen kann. Die GBA kann durch überfahren eines zerstörten feindlichen Panzers auch noch weitere Uprades, wie zum Beispiel ein gößeres oder ein zweites Kanonenrohr erhalten. Leider sind die drei Armeen meiner Meinung nach nicht wirklich ausgewogen, weil es China mit zehn Overloard Panzern sehr leicht hat, alles andere Platt zu machen.
Generalpunkte:
---------------------
In Command & Conquer Generals kann man wie oben angeführt beförderungen erhalten. Wenn man genug gegnerische einheiten zerstört hat, steigen die Punkte, die du für eine Ultimaive Waffe brauchst. Bis zu fünf Stufen kann man im Spiel steigen. Dafür bekommt man jeweils einen Punkt zu verteilen. Im Einzelspieler werden Generalspunkte in die nächste Mission übernommen, was nicht der Fall ist bei Gefechten oder Multiplayerspielen.
Die 3 Armeen:
--------------------
USA: Die USA besitz über eine mächtige Luftflotte, mit der sie ihre Gegner bombardiert. Geld dafür lässt sich am besten mit Abwurfzonen verdienen, die alle 2 Minuten 1000 Gold abwerfen. Spezialeinheit der USA ist Col. Burton, der mit seiner Tarnfähigkeit feindliche Gebäude in die Luft jagt. Zur Selbstverteidiung sind Patriot Batterien vorhanden, mit denen es kein Problem ist Panzer zu zerstören, aber vorsicht, Raketentrupps sind sehr schwer zu vernichten, also ist es Ratsam ein paar Humvees daneben zu plazieren, so dass auch Fußsoldaten keine Chance mehr haben. Durch die Partikelkanone kann man im Handumdrehen Verteidigungsposten der GBA oder von China zerstören.
GBA: Durch ihre speziellen Upgrades ist die GBA gut im Umgang mit Panzern. Schnell mal ein gegnerisches Fahrzeug fertiggemacht und über den Schrotthaufen gefahren, schon haben wir ein zweites Kanonenrohr oder bessere Geschütze. Ein Ass im Ärmel hat Jarmen Kell durch seine Tarnfähigkeit. Er schießt blitzschnell Fußsoldaten nieder und jagt auch mal den Lenker gegnerischer Fahrzeuge aus ihren Positionen. Geld bringen Schwarzmärkte ein, die abstandsweise aber wesentlich schneller als die USA 20 Gold einbringen. Durch Stinger-Stellungen ist es der GBA möglich feindliche Panzer von der Basis abzuhalten, aber ein Problem gibt es da wieder, die Fußsoldaten. Da Hilft nur mehr ein Kampfjeep oder ein Vierlingsgeschütz daneben. Geheimwaffe der GBA ist der SCUD Sturm, der gefährliches Antrax auf ihre gegner Fallne lässt.
China: Die beste und Unschlagbare Streitmacht des Spiels. Mit Hilfe von Overloads und MIGS ist China die Armee, die nicht mehr zu besiegen ist. Der Schwarze Lotus ist perfektioniert im Umgang mit Daten übers Internet, und kann mit Hilfe ihrem Laptops Geld aus gegnerischen Versorgungsdepots klauen. Geld lässt sich auch noch anders verdienen, nämlich mit Hackern, die Geld aus dem Internet stehlen, und so wieder in Sekundenabständen 5 - 10 (je nach Veteran Status) Gold herbeischaffen. Die Atomrakete der Chinesen ist extrem stark und lässt durch ihre gewaltige Explosion und ihrem Antrax Gegnerische Gebäude und Einheiten keine Chance. Dazu kommt, dass China um jedes Gebäude Landminen setzen kann, um so feindliche Einheiten abzuhalten, Bomben zu deponieren um das Gebäude zu sprengen.
Vielen Dank fürs Lesen
Cortex_1987
Bewerten / Kommentar schreiben