Command & Conquer: Generals (PC Strategiespiel) Testbericht

Command-conquer-generals-pc-strategiespiel
ab 21,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(26)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von downloth

Ein Cyber Thriller direkt aus der Realität gegriffen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

CC - Vorwort:

Die \"Command & Conquer\" Reihe erlebt mit dem Titel \"Generals\" dieses Jahr eine Neuauflage und die Entwickler von \"Westwood Studios\" setzen einmal mehr ein grandioses PC-Spiel in Szene. Im Februar wurde das Computerspiel in Deutschland veröffentlicht und trotz guter Verkaufszahlen bereits nach 2 Wochen am 25.2.2003 indiziert.

Dennoch zählt auch für mich diese Militärstrategie Simulation nach wie vor zu den Highlights der PC Spiele. Ich glaube, es gibt nur wenige Leute, die sich der Magie und Anziehungskraft der \"Command&Conquer\" Serie entziehen können und nach dem Programmstart war ich einmal mehr sofort fasziniert von der brillianten Grafik....



CC - Gameplay:

Das PC-Spiel \"Command&Conquer - Generals\" führt Sie in eine Welt des kalten Krieges zwischen den Völkern dieser Welt. Sie können dabei als Spieler auf die neueste Militärtechnologie aus den USA, den Waffen der GBA und den Einsatzkräften von China zurückgreifen. Das Kommando über die Armee obliegt von da an Ihnen und Sie steuern ihre Truppen aus einer isometrischen Ansicht. Als Oberbefehlshaber planen und kontrollieren Sie den Aufbau einer Basis und die Einsatzstrategie für ihre jeweilige Einheit.

Die drei beteiligten Parteien besitzen in etwa den gleichen Stärkegrad und die Soldaten gewinnen im Verlauf der Einsätze an Erfahrung. Die eingesetzten Truppen können drei Ränge wie z.Bsp. Veteran,Elite oder auch Held einnehmen und werden so wesentlich effizienter. Dabei lassen sich die unterschiedlichen Boden- und Lufteinheiten in geeignete Formationen ordnen und bei den Feldzügen koordinieren. Mittlerweile wurden in den Spielverlauf auch upgrades integriert und diese verbessern u.a. die Leistungsstärke der Gebäude.

Sie werden als General während oder nach erfolgreichen Einsätzen mit wenigen Verlusten befördert und können noch wirksamere High Tech Waffen nutzen. Auf dem Display sehen Sie eine u.a. eine Radarkarte und eine Befehsleiste für die Bauoptionen. Als Spieler können Sie wahlweise aus einer der drei beteiligten Parteien auswählen und greifen dabei auf deren Waffenarsenal zurück.



CC - Einzelspielermodus:

Die Kampagne führt der USA führt Sie in Krisengebiete im mittleren Osten wie den Irak bis hin nach Kasachstan. Die packende Story hat mich sofort in ihren Bann gezogen und von da an tobte auf meinem Rechner wieder eine Zeit lang ganz mächtig der virtuelle Krieg.



CC - USA:

In der Kommandozentrale wird das Baufahrzeug hergestellt und übernimmt die Konstruktion aller Gebäude. Dieser Bulldozer stellt u.a. die Kaserne, die Waffenfabrik und die Flugfelder her. Die Ranger und Raketentrooper stehen als Soldaten zur Verfügung und sind entweder mit einem Sturmfeuergewehr ausgerüstet oder nutzen eine panzerbrechende Waffe. Die Elitesoldaten können in mobilen Transporteinheiten fahren oder auch Häuser besetzen.
Der Crusader Panzer oder die Tomahawk Einheit, ein mobiler Raketenwerfer, eigenen sich hervorragend zum Angriff und knacken wirklich jeden Widerstand. Die Lufteinheiten wie der Comanche halten den mobilen Einheiten den Rücken frei.


CC - GBA - die globale Befreiungsarmee:

Dieser Verbund setzt sich aus einem Netzwerk von Terroristen und Freischärlern zusammen. Die Fahrzeuge besitzen nicht unbedingt eine starke Panzerung, sind jedoch nciht zu unterschätzen. Die Raketenbuggie oder der Toxintraktor versprühen oftmals zielsicher ihre tödliche Saat. Auch mich hat in diesem Spiel bereits der Scud-Sturm das Fürchten gelehrt.

Das Armee der globalen Befreiung wartet ebenfalls mit skurillen upgrad kits wie etwa Mob bewaffnen auf. Im Verlauf der Handlung werden Sie immer wieder auf geheime Waffenlager stoßen. Neben einem ausgeklügelten Tunnelsystem besitzen die Feinde eine sehe starke Luftabwehr. Die GBA koalliert weiterhin in den feindlichen Gebieten mit Überläufern der chinesischen Armee



CC - China:

Auch die Chinesen werden immer wieder Opfer von terroristischen Attacken der GBA und setzen sich nun ebenfalls zur Wehr.
Die Kampfeinheiten setzen sich aus Bodentruppen, den Rotgardisten mit konventionellen Waffen, Panzern, Fahrzeugen zusammen. Die Armee verfügt über sehr schweres Gerät, wie etwa den Drachenpanzer oder die Maofaust. Die Stealth Einheiten, wie der schwarze Lotus, sind kaum auszumachen. Auch hier beschränken sich die Missionsziele im Wesentlichen auf Infiltration und das Zerstören von gegnerischen Basen.



CC - Multiplayer:

Das Spiel verfügt über eine nahezu ausgereifte Struktur für LAN, BOT-Match und Internetbattle. Ich habe vorwiegend die Map \"Golden Oasis\" gezockt und den Computer Gegnern mal so richtig eingeheizt. Das Koalitionsfenster erlaubt auch die Zusammenarbeit mit befreundeten Truppen und so entsteht eine noch höhere Spieldichte.



CC - Grafik:

Die Relief Landschaften sind wirklich gelungen und die Gebäude glänzen mit einer natürlichen Farbenvielfalt. Die Texturen wie etwa beim Entstehen eines Gebäudes sehen für einen solchen Mikrokosmos meiner Meinung nach fabelhaft aus und entfalten bereits in 1280x1024 ihre grafische Pracht. Die Details und FX-Elemente wie Spuren, Nebel und Rauch, Glanzeffekte wirken sehr ausgefeilt und fein gearbeitet. Die Explosionen sehen wirklich sensationell aus und da war stellenweise so viel Qualm auf dem Bildschirm sichtbar, dass ich meinen Augen kaum getraut habe.



CC - Testsystem:

AMD Athlon dl Thunderbird C1208
Elitegroup K7S5A
512MB DDR-RAM 2xInfineon
G128A Sparkle (R)SP7228 GeForce4 TI4200
Windows 98SE und DirectX 9



CC - Patches and Fixes:

Die Version 1.02 enthält ein paar bugfixes vor allem für den Mehrspieler und Internet Modus und nach der Konfiguration sollten Ihnen dadurch eine stabilere Client und Server Architektur zur Verfügung stehen.



CC - Résumé:

Mit \"Command&Conquer - Generals\" erwartet Sie ein nahezu perfekt inszeniertes Militär Strategiespiel und läßt bei allen Fans des Genre wirklich keine Wünsche offen. Ich halte auch dieses Computerspiel für einen Teil der Unterhaltunskultur, selbst wenn bei mir die Storyline ebenfalls einen etwas beklemmenden Eindruck hinterläßt, sehe ich die moderne Computerspielindustrie als einen Teil der Konfliktbewältigung an.



CC - dl - downlink - http://generals.eagames.com/ - die Kunst der Multiplayerspiele