Command & Conquer: Red Alert 2 (PC Strategiespiel) Testbericht

No-product-image
ab 13,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(14)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von rroncoroni

C & C Alarmstufe Rot 2

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

C & C Alarmstufe Rot 2

Vor ca. sechs Jahren habe ich dieses Spiel gekauft. Es ist sogar auf meinem Pentium 90 mit acht MB Ram gelaufen. Bei Spielen mit mehreren Gegner musste ich manchmal jedoch warten bis es weiterging. Mit meinem jetzigen PC habe ich keine Probleme mehr. Das Spiel wurde für DOS und Windows 95 gemacht. Es läuft aber auch unter Windows 98 ohne Probleme.

Das schöne an diesem Spiel sind die kurzen Videos zwischen den Missionen. Dadurch lebt man in diesem Spiel. Man identifiziert sich mit seiner Rolle und nimmt die Kämpfe auch ernst. Es gibt ein Motiv um die Missionen zu lösen.
Bei Siedler 2 gibt es das in textlicher Form. Aber dies ist bei weitem nicht das gleiche.

Die Grafik war für damals ganz in Ordnung. Bedenkt man jedoch, dass so ein Cyborg nur aus ein paar Quadraten besteht, ist es sicher nicht mehr zeitgemäss. Ich muss einfach gestehen, dass ich noch an diesen alten Spielen hänge.

Der Sound ist eigentlich ganz in Ordnung. Mit der Zeit wird es jedoch langweilig, weil die Einheiten immer das gleiche sagen. Aber das ist auch in neueren Spielen noch nicht immer gut.

Was wirklich gut ist, ist das man die Spielgeschwindigkeit einstellen kann. Beim Aufbau, bei Kämpfen und beim Minen verlegen ist es nützlich.

Schade ist, dass man bei Spielen gegen den Computer nicht speichern kann. Nur in den Missionen kann man sichern.

Die Bedienung ist wie bei all diesen Spielen. Da gibt es eigentlich nichts zu sagen.


Zum Spiel selbst:

Es handelt sich im Grunde um einen Krieg zwischen der UdSSR und den Alliierten. Man hat jedoch die Kriege entschärft. Die Kriege finden nur noch auf definierten Schlachtfeldern statt. Es kämpfen Cyborgs gegeneinander und keine Menschen bis auf ein paar Freiwillige. Im verlaufe der Mission hält sich die UdSSR nicht ganz an die Spielregeln. In den ca. 30 Missionen haben wir verschiedene Aufgaben zu meistern. Von Mission zu Mission wird es schwieriger, was einem zum Glück immer mehr fordert. Die einfachen Missionen am Anfang dienen einem in dem man das Spiel kennenlernt. Man kann am Anfang der Missionen den Schwierigkeitsgrad festlegen. Man hat die Auswahl zwischen Leicht, Mittel und Schwer. Ganz am Anfang würde ich raten mit Leicht zu starten bis man das Spiel einigermassen im Griff hat, dann sollte man auf Mittel wechseln um wirklich ein bisschen gefordert zu werden.

Durch sammeln von Erzen und Edelsteinen verdient man Geld und das Geld investiert man in Einheiten. Die UdSSR und die Alliierten haben unterschiedliche Einheiten und Gebäude und auch verschiedene stärken und schwächen. Dadurch wird es auch interessanter beide Missionen durchzuspielen. Mit den Kämpfen in der Luft, auf dem Land und im Wasser wird einem über Monate nicht langweilig. Und mit dem Karteneditor kann man laufen neue Karten definieren und so ein Spiel schon von Anfang an gestalten.

Fazit: Für mich ist es ein sehr gutes Spiel. Man hat wirklich was davon. Man ist nicht nach einer Woche fertig mit dem Spiel.


Website vom Hersteller: www.westwood.com

Bitte Postet Eure Kritik und Anregungen. Ich werde nach dem meinen Beitrag verbessern und die Qualität zukünftiger Beiträge steigt dadurch.
Vielen Dank

Hier unten findet Ihr noch einige Tips und Tricks und die Lösungen

**********
Tips & Tricks
**********

(Von verschiedenen Webseiten und Freunden gesammelt. Ich weiss leider nicht mehr was von wo genau ist.)


Am Anfang einer Mission sollten Sie nach Edelsteinen Ausschau halten. Diese sind schnell geerntet und bringen deutlich mehr Geld ein als Erze.


Wer sich gefragt hat, was das mit "Primärbauwerk ausgewählt" auf sich hat, hier die Lösung: Wenn man von einem Gebäude 2 hat, z.B. bei einer Waffenfabrik, kann durch doppelklicken auf das Gebäude bestimmen, wo die Einheiten herauskommen soll! Das ist besonders bei grossen Basen sehr hilfreich!!


Um seinen Gegner im Geplänkel endgültig alle zu machen einfach mit ihm verbünden und dann die Strg Taste gedrückt halten und seine Einheiten der Reihe nach wegputzen. Der letzten übrig gebliebenen allerdings wieder den Krieg erklären (Anklicken und A drücken).


Mit diesem Trick kann man seine Grenadiere Granaten über die ganze Karte werfen lassen: Zuerst muss man eine grössere Gruppe von Grenadiere zusammenstellen und mit ihnen an eine Stelle der Karte wandern, an der sie nicht viel Unheil anrichten können. Jetzt schaltet man die Spielgeschwindigkeit weit herunter und lässt sie mit gedrückter STRG- Taste auf einen Fleck in der näheren Umgebung werfen. Dabei sollten sie nicht mehr laufen müssen. Dabei versucht man, ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchem Moment die Männchen ihren Arm zum Ausholen nach hinten nehmen. In diesem Moment kann man auf einen Punkt der Karte klicken, und die Grenadiere werfen ihre Granaten wie die Weltmeister über die ganze Karte!!


In Alarmstufe Rot kann man in der Storyline nur dann das Atomsilo bauen, wenn man schon in den vorherigen Missionen alle Atomsymbole findet. Diese Symbole finden sich für die russische Seite in den folgenden Missionen:
LEVEL 1: Kirche zerstören  Atompaket
LEVEL 3: Beim Bunker alle Gebäude zerstören  Atompaket
LEVEL 6: Auf einer Insel im Norden findet man unter einem Haus das Atompaket
LEVEL 7: Mit ein paar Hunden im Raum "A" alle Einheiten zerstören  Atompaket
LEVEL 9: Wenn man die Basis im Westen zerstört hat, fährt man nach Nordosten und vernichtet dort alles  Atompaket
LEVEL 14: Im Südwesten gibt es eine kleine Insel, auf der man ein Atompaket findet. Ein zweites Atompaket findet sich in der nördlichen Basis.


Um auch in den Zusatzmissionen unendlich Geld zu haben, muss man die Datei RA95.EXE wie folgt editieren:
OFFSET: D3336 muss man 29F3 in 9090 ändern (Sowjets)
OFFSET: D3342 muss man 29F3 in 9090 ändern (Allianz)

Wenn man beide Werte ändert, hat auch der Computergegner unbegrenzte Geldmittel.


Falls ein Fahrzeug seine Aufgabe erfüllt hat und eigentlich nicht mehr gebraucht wird, so können Sie es mit einem einfachen Trick verkaufen. Die bereits angeschlagene Einheit (wichtig!) schicken Sie in die Werkstatt. Wenn Sie nun das Icon "verkaufen" anwählen und über die Einheit bewegen, so verwandelt sich das goldene in ein grünes Dollar-Zeichen. Ein Links-Klick genügt, um das Konto wieder ein wenig aufzubessern.


Wenn sie wissen möchten, wo sich ein gegnerisches U-Boot befindet, so gehen sie wie folgt vor: Klicken sie einen Ihrer Zerstörer oder Kanonenboote an, und fahren sie mit dem Bewegungscursor über die Mini-Map. Wenn er sich in einem scheinbar völlig leeren Gebiet in ein ANGRIFFSCURSOR verwandelt, steht an dieser stelle ein U- Boot.


Es lässt sich ganz leicht verhindern, dass gegnerische Landungsboote ihre Ladung an ihrer Küste ausladen. Verminen sie einfach die Anlegebereiche lückenlos!! (Mine an Mine).


Wenn man einen Seetransporter und eine beliebige Anzahl Kreuzer als Team zusammenfasst (z.B. 1 Transporter, 3 Kreuzer), dieses Team formatiert (Taste F) und danach dieses Team auf die Reise schickt, fahren die normalerweise extrem langsamen Kreuzer gleich schnell wie die Transporter! Auf die selbe Weise kann man auch Zerstörer beschleunigen.

Evtl. bekannt aus "Earth 2140" oder "Dark Reign" ist das "Wege- Makro", d.h. man kann den Einheiten eine genaue Strecke vorgeben. Das gibt es auch bei C&C2, wenn auch nicht so ausgefeilt: Eine (oder mehrere) Einheit(en) anklicken und die "Q" Taste gedrückt halten. Dann den Weg "vorgeben". Die Einheit(en) laufen sofort den Wegpunkten nach!!

**********
Lösungen
**********
Alliierte

1. Mission: Die Befreiung Albert Einsteins
Aufgabe:
Befreit Albert Einstein und bringt ihn zum Helikopter. Sowohl der Professor, als auch die Einzelkämpferin Tanya müssen überleben.

Beschreibung:
Das Lager der Sowjets befindet sich direkt vor Euch. Wie in dem Briefing angesprochen, müsst Ihr Euch vor den Tesla-Spulen vorsehen. Doch sobald Ihr ein Kraftwerk ausschaltet, sind die Spulen ohne Saft und Ihr könnt ohne Probleme ins Lager vordringen.
Schaltet die ersten Angreifer schnell aus und geht dann mit Tanya, die kurz nach Euch am Schauplatz eintrifft, einige Schritte vor, so dass sie auf die Fässer schiessen kann, die sich links neben dem Lagereingang befinden. Dabei gehen die beiden Grenadiere und ein Kraftwerk drauf. Schickt nun Euer Fussvolk (ohne Tanya) und die Fahrzeuge ins Lager, damit diese die feindlichen Einheiten erledigen. In der Zwischenzeit klickt Ihr den Zivilisten (Einstein), der im Lager umher rennt, an und schickt ihn zu Tanya. Schon nach kurzer Zeit erscheint ein Leuchtfeuer und dann ein Helikopter im Nordwesten. Schickt Einstein in den Helikopter, womit die Mission beendet ist.

2. Mission: Freie Fahrt für den Konvoi
Aufgabe:
Räumt die Strassensperren, damit der Konvoi, der in 25 Minuten aus Nordwesten kommt, die Front problemlos erreichen kann.

Beschreibung:
Euer Startpunkt befindet sich im Nordosten der Karte. Errichtet hier im Nordosten eine Basis, die aus dem Bauhof, einem Kraftwerk, der Erzraffinerie, einer Cyborg-Fabrik und zwei bis drei Bunkern besteht. Bedenkt, dass Ihr für diese Mission lediglich 25 Minuten Zeit habt. Beginnt daher so schnell wie möglich mit dem Aufbau einer Armee. Ihr werdet ständig mit Nachschub-Einheiten versorgt. Gerade die Fahrzeuge sind für diesen Einsatz von grosser Bedeutung, da man mit diesen das Gebiet schnell erkunden kann. Fasst aus diesem Grund die Fahrzeuge und einige Soldaten zu einer Einheit zusammen und fahrt zuerst nach Süden. Anschliessend geht es nach Westen und dann nach Norden. Haltet Euch dabei möglichst auf der Strasse, damit Ihr auch alle Strassensperren findet, die den Konvoi eventuell aufhalten könnten. Schaltet auf dem Weg auch alle Feinde aus, die Euch begegnen. Solltet Ihr einmal auf grösseren Widerstand stossen, dann zieht Ihr Euch zurück, um Verstärkungen herbei zu holen. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Ihr auf dem Weg nach Westen nördlich von der ersten Strassensperre die feindliche Basis angreift. Es ist sinnvoll diese Basis zu zerstören, damit der Feind keinen Nachschub mehr produzieren kann. Um die Strassensperren zu sprengen benötigt Ihr ein bis zwei Rak-Zeros. Alles in allem ist diese Mission noch recht einfach, da Ihr dem Gegner deutlich überlegen seid.

3. Mission (obere Variante): Die Sprengung der Brücken
Aufgabe:
Sprengt in dem Einsatzgebiet mit Hilfe von Tanya alle Brücken, die für die Sowjets von zentraler Bedeutung sind.

Beschreibung:
Ihr startet diesen Einsatz mit Tanya und einem Artellerie-Fahrzeug. Im Nordwesten der Karte. Die zu zerstörenden Brücken befinden sich um Nordosten. Um dorthin zu gelangen, müsst Ihr zuerst nach Südwesten, dann nach Osten und anschliessend nach Nordosten laufen.
Wartet zuerst am Startpunkt für einen kleinen Moment und schaltet die heran eilende Wache aus. Südlich vom Startpunkt seht Ihr einen sowjetischen Grenadier in einem Ölfeld stehen. Bei dem Grenadier befindet sich auch ein Sanitäter der Allianz. Schaltet also zuerst den Grenadier aus und befreit dann den Sanitäter, bevor Ihr das Feld mit einem gezielten Schuss sprengt. Da in dieser Mission Tanya unbedingt überleben Mus, werdet Ihr den Sani hin und wieder brauchen. Lauft nun die Strasse entlang. Sobald Ihr im Osten am Wasser entlang kommt, wird ein Landungsboot der Sowjets mit drei Schützen ankommen. Kein Problem für Tanya. Geht nun weiter nach Süden. Passt jedoch auf, da östlich von der Strasse eine feindliche Basis auftaucht. Tanya sollte hier die Wachen ausschalten, wobei sie sich dem Flammenturm nicht nähern darf. Dieser wird von der Artillerie übernommen. In dem Lager selber, könnt Ihr noch einen Invasor und einen weiteren Sanitäter befreien. Lauft nun die Strasse weiter entlang, damit Ihr endlich zum eigentlichen Einsatzort kommt.
Wenn Ihr auf dem Weg nach Norden zu dem Fluss kommt, dann schaltet Ihr zunächst die Wachen und den Hund aus. Anschliessend opfert Ihr den Invasor, der über den Fluss geht, wo er von einen V2-Raketenwerfer beschossen wird. Da dieses Fahrzeug nicht so schnell nachladen kann, könnt Ihr es nun zerstören, indem Ihr die Ölfässer in Brand schiesst. Rückt nun weiter vor, bis Ihr zu den Brücken kommt. Achtet hier besonders auf die Heckenschützen, die gut getarnt hinter den Bäumen postiert sind. Es handelt sich um vier Brücken die Ihr sprengen müsst. Sobald Ihr zu der nördlichsten Brücke kommt erscheint ein Panzer. Hier sollten die anderen Einheiten den Panzer ablenken, damit Tanya ihren Job erledigen kann.

4. Mission: Der Gebirgspass
Aufgabe:
Der Gebirgspass, den Ihr in der zweiten Mission für den Konvoi geräumt habt, wird erneut durch die Sowjets besetzt. Erobert den Pass zurück und zerstört alle Einheiten und Gebäude der Roten Armee.

Beschreibung:
Diese Mission spielt wie schon in der Aufgabenstellung erwähnt in einem Euch bekannten Gebiet. Euer Startpunkt ist Eure alte Basis, die Ihr sofort weiter ausbauen und vor allen Dingen sichern solltet. Baut ringsherum Bunker und Geschütztürme und legt mit Eurem Minenfahrzeug kleine Überraschungen für den Gegner an den Zugängen aus. Anschliessend solltet Ihr Rak-Zeros in Eurem Lager verteilen, da der Gegner über Lufteinheiten verfügt. Sobald die Basis gesichert ist, beschränkt Ihr Euch nur noch auf die Produktion von Panzern. Die feindlichen Angriffe sollten kein grösseres Problem für Euch darstellen. Achtet lediglich darauf, wo sich Euer Sammler rumtreibt. Wenn Ihr eine stattliche Armee zusammen habt, dann macht Ihr Euch auf den Weg nach Nordwesten, wo sich die sowjetische Basis befindet. Passt bei der Basis auf die Flammentürme auf. Seht zu, das Ihr nicht in Kämpfe direkt neben einem solchen Turm verwickelt werdet. Sobald Ihr die gegnerische Verteidigungslinie durchbrochen habt, macht Ihr Euch an die Zerstörung sämtlicher Gebäude. Hier bietet es sich an, das Bauhaus zuerst zu zerstören, damit der Gegner keine weiteren Flammentürme errichten kann. Lasst Euch bei diesem Einsatz ruhig Zeit und bereitet Euren Angriff gut vor.

5. Mission (obere Variante): Tanya´s Rettung
Aufgabe:
Diese Aufgabe besteht aus drei Teilen. Zuerst müsst Ihr den Spion in die Waffenfabrik der Sowjets bringen, wo er einen LKW kapern soll. Dann müsst Ihr mit seiner Hilfe Tanya aus dem Gefängnis befreien und anschliessend die Luftabwehr ausschalten, damit der Hubschrauber landen kann. Der dritte Teil der Aufgabe besteht darin, mit den Nachschubtruppen die beiden sowjetische Stützpunkte zu zerstören.

Beschreibung:
Ihr landet mit Eurem Spion im Nordwesten der Karte. Die Basis mit der Waffenfabrik, die Ihr infiltrieren sollt, befindet sich etwas östlich von Euch. Bei dem Weg in die Basis müsst Ihr lediglich darauf achten, dass Ihr den Wachhunden nicht zu nahe kommt. Die Cyborgs und die Fahrzeuge werden Euch nicht wahrnehmen. Dringt also in die Waffenfabrik mit dem Spion ein.
Sobald der Spion den LKW gekapert hat, setzt sich dieser nach Süden in Bewegung. Ihr fahrt durch die gesamte sowjetische Basis, bis zu der kleinen Halbinsel im Süden, wo sich das Forschungslabor befindet, in dem Tanya festgehalten wird. Dort steigt der Spion aus und dringt in das Labor ein. Soweit - so gut. Denn von nun an wird die ganze Sache ein wenig schwieriger.
In dem Labor kommt es zu einer Schiesserei. Während dieser Schusswechsel noch im Gange ist, greifen zwei sowjetische Flieger das Gebäude an und zerstören es. Tanya kommt jedoch aus den Trümmern. Haltet sie in Bewegung, damit sie nicht von den Fliegern weiter verwundet wird. Lauft sofort nach Norden, wo Ihr zunächst die sechs Wachen und die beiden Hunde erschiessen müsst. Dies muss sehr schnell gehen, da Ihr als nächstes die beiden Flugfelder sprengen müsst. Die Sprengung sollte nach Möglichkeit erfolgen, bevor die Jäger ein weiters Mal starten. Während der Sprengung müsst Ihr auch noch die herbei eilenden Wachen ausschalten. Wahrlich keine leichte Aufgabe. Doch wenn es Euch gelingt, die Flugfelder und die Wachen auszuschalten, dann könnt Ihr anschliessend in aller Ruhe die vier Luftabwehrstellungen sprengen. Kurze Zeit darauf landet der Helikopter ganz in Eurer Nähe. Schickt Tanya in den Hubschrauber.
Nun folgt der dritte Teil der Aufgabe. An der Stelle, wo vorhin der Spion mit seinem Landungsboot ankam, treffen jetzt Truppen zur Verstärkung ein. Unter diesen Kämpfern befinden sich auch Invasoren. Greift nun mit den Kampfverbänden die nördliche Basis an und schaltet die Wachen und deren Fahrzeuge aus. Anschliessend beschädigt Ihr die Gebäude der Basis so stark, dass die Invasoren diese besetzen können. Beginnt sofort mit der Reparatur, dem Ausbau und der Sicherung der Basis. Stellt eine ordentliche Armee auf die Beine. Euer Angriff auf die südliche Basis sollte im Osten erfolgen. Hier ist der Zugang nicht durch Tesla-Spulen gesichert. Ausserdem befindet sich hier das eine oder andere Kraftwerk, das Ihr zerstören könnt, womit die Spulen zur Wirkungslosigkeit verdammt werden. Rückt nun immer weiter vor und zerstört auf Eurem Weg alles, was nicht niet- und nagelfest ist.

6. Mission (obere Variante): Eiserner Vorhang
Aufgabe:
Errichtet in diesem Gebiet einen Stützpunkt und verteidigt diesen. Anschliessend müßt Ihr einen Spion in eines der Tech-Zentren der Sowjets bringen. Sobald Euch dies gelungen ist, zerstört Ihr sämtliche Einheiten und Gebäude des Feindes.

Beschreibung:
In dieser Mission müßt Ihr zum ersten Mal Eure Truppen mit Transportschiffen befördern, um den zweiten und dritten Teil der Aufgabe zu lösen. Doch fangen wir erst einmal mit dem Bau der Basis an. Errichtet Eure Basis direkt am Startpunkt, sobald das mobile Baufahrzeug eintrifft. Treibt den Ausbau so schnell wie möglich voran, da Ihr ständig von Süden aus angegriffen werdet. Hier im Süden befindet sich ein kleiner Stützpunkt des Feindes, den Ihr jedoch mit einigen Panzern problemlos einnehmen könnt. An dieser Stelle solltet Ihr ebenfalls einen Vorposten und vor allen Dingen eine Werft errichten. Der Gegner wird Euch mit Transportschiffen seine Einheiten vor die Nase setzen. Sichert aus diesem Grund den Vorposten gut ab. Macht Euch auch auf Luftangriffe gefasst.
Mineralien gibt es in diesem Gebiet reichlich, so dass Ihr Euch ruhig Zeit lassen könnt, beim Aufbau einer Armee. Ihr solltet auch fünf bis sechs Kanonenboote produzieren. Mit diesen fahrt Ihr zunächst ganz nach Süden und dann nach Osten. Ihr kommt nach einiger Zeit zu einer Engstelle, in der sich ein bis zwei U-Boote befinden, die Ihr versenken müßt. Nun habt Ihr die Möglichkeit, die Kraftwerke der Sowjets hier im Südosten mit Euren Kanonenbooten zu zerstören. Dies ist sehr wichtig, da Ihr so die Energieversorgung für die Tesla-Spulen lahmlegt. Jetzt könnt Ihr nämlich die Küste nach Norden entlang fahren und die U-Boot-Werft zerstören, ohne das Euch die Tesla-Spule am Eingang zu der Bucht unter Beschuss nimmt. Ihr müßt lediglich auf die U-Boote achten.
Bevor Ihr nun anfangt, Eure Truppen in die Transportschiffe zu verladen, solltet Ihr die restlichen Marine-Einheiten der Sowjets zerstören, damit die Transporter freie Fahrt haben. Schickt zuerst zwei bis drei Transporter mit Panzern zu der Bucht, wo sich die Werft des Feindes befand. Landet mit Euren Truppen gleich am Eingang der Bucht. Marschiert nun in das Lager und beginnt damit, die feindlichen Einheiten auszuschalten. In der Zwischenzeit folgt ein Transporter mit weiteren Truppen und einem Spion. In der feindlichen Basis befinden sich drei Tech-Zentren. Es ist völlig egal, welches Ihr infiltriert. Der restliche Teil der Aufgabe ist klar - zerstört alles und jeden.

7. Mission: Eiserner Vorhang Teil 2
Aufgabe:
Diese Mission schliesst sich sofort an die vorangegangene an. Um die Entwicklung des "Eisernen Vorhangs" endgültig zu stoppen müßt Ihr nun auf Bornholm zuerst das Kommunikationszentrum besetzen und dann die gesamte U-Boot-Produktion zerstören.

Beschreibung:
Bei diesem Einsatz landet Ihr mit Eurem Baufahrzeug und einigen Schutztruppen auf dem westlichen Zipfel des Festlandes. Errichtet hier sofort eine Basis und baut Verteidigungsanlagen auf. Der Feind wird Euch mit Fußtruppen sehr häufig von Süden aus angreifen. Südlich von Eurer Basis befindet sich auch die Radarstation, die Ihr besetzen müßt. Doch bevor Ihr an die Besetzung denken könnt, steht die Verteidigung Eurer Basis im Vordergrund. Die Sowjets greifen Euch nicht nur von Süden aus an, sondern sie kommen auch mit Lufteinheiten und Transportern vom Wasser aus. Sichert dementsprechend Eure Basis und achtet stets auf Euren Sammler, da dieser ein beliebtes Ziel der Feinde ist.
Nachdem Eure Basis den ersten Angriffen standgehalten hat und Ihr einen ordentlichen Panzerverband zusammen habt, solltet Ihr das Gebiet südlich von Eurer Basis in Augenschein nehmen. Wie gesagt, hier findet Ihr auch die Radarstation. Ausserdem solltet Ihr den Übergang nach Osten mit Euren Panzern und einigen Minen sichern. So garantiert Ihr Euch ausreichend Erzvorkommen und bewahrt zudem die Sammler vor weiteren Schäden. In der Zwischenzeit solltet Ihr auch mit der Produktion von Zerstörern beginnen, da Ihr an den zweiten Teil der Aufgabe denken müßt. Der Feind hat jede Menge U-Boote im Einsatz. Bevor Ihr jedoch die Zerstörer auslaufen lasst, sollte Eure Panzerarmee die Grosskraftwerke im Südosten (siehe Karte) zerstören, damit die Tesla-Spulen nicht auch noch eine Gefahr für die Zerstörer darstellen. Sobald Euch dies gelungen ist, schickt Ihr Eure Marine-Einheiten zu den U-Boot-Werften im äussersten Südosten. Es handelt sich insgesamt um fünf Werften, die Ihr zerstören müßt, um die Mission erfolgreich zu beenden.

8. Mission (obere Variante): Die Chronosphäre
Aufgabe:
Schützt die Chronosphären und das Forschungszentrum vor den Angriffen der Sowjets.
Beschreibung:
Ihr startet mit einem grösseren Konvoi im Nordwesten der Karte. Die Basis mit den zu schützenden Einrichtungen befindet sich im Süden. Fasst den gesamten Konvoi zusammen und schickt ihn zu der Basis. Lasst Euch an dem Flussübergang nicht auf Gefechts mit den dortigen Wachen ein. Ihr müßt so schnell wie möglich die Basis erreichen und den Bauhof aufstellen, damit die Basis ausgebaut und gesichert werden kann.
Euer Lager wird von Westen, Osten und Norden aus angegriffen. Wobei von Westen Transportschiffe und Lufteinheiten angreifen. Bei den Lufteinheiten müßt Ihr besonders auf die Fallschirmspringer achten. In diesem Gebiet solltet Ihr Eure Luftabwehr verstärken. Die häufigsten Angriffe mit schweren Fahrzeugen erwarten Euch jedoch von Norden und Osten aus. Hier solltet Ihr die Zugänge des Lagers mit Kanonen und Minen sichern, damit Eure Panzer den Rest erledigen können. Ziel dieser Mission ist es, die bereits angesprochenen Gebäude zu schützen und nach Ablauf der 45 Minuten genügend Energie zu haben. Achtet also in den letzten 5 Minuten darauf, dass Ihr genügend Kraftwerke zur Verfügung habt.

9. Mission (obere Variante): Der Atomstratege Kosygin
Aufgabe:
Befreit den sowjetischen Atomstrategen Kosygin aus der Basis, in der er stationiert ist und bringt ihn in Euer Lager. Ihr findet Kosygin in der Kommandozentrale, die Ihr mit einem Spion infiltrieren müßt.
Beschreibung:
Ihr landet mit Eurem Baufahrzeug im Süden auf einer Insel, wo Ihr auch gleich die Basis errichtet. Auf der Insel selber befinden sich keine sowjetischen Einheiten, so dass Ihr in aller Ruhe Euer Lager ausbauen könnt. Geht schnellst möglich zu der Produktion von Zerstörern über, da diese im weiteren Verlauf der Mission eine tragende Rolle spielen. Eure Basis müßt Ihr hauptsächlich gegen Luftangriffe verteidigen. Diese Angriffe setzen in der Regel erst ein, wenn Ihr das erste Mal Feindkontakt hattet. Lasst also vorerst Eure Schiffe im Hafen, damit Ihr in aller Ruhe die Vorbereitungen für die Befreiung des Agenten treffen könnt.
Der Plan für die Befreiungsaktion ist denkbar einfach. Schickt ca. 6-8 Zerstörer in die nördliche Meerenge und schaltet hier die U-Boote (ca. 7 Stück), die Verteidigungsanlagen und die Wachhunde aus. Erst wenn Ihr dies geschafft habt, könnt Ihr ein Transportschiff mit vier Panzern und dem Spion auf die Reise schicken. Landet an dem in der Karte angegebenen Punkt und schickt Euren Spion in das Lager. Achtet darauf, dass ihm keine Hunde zu Nahe kommen. Die Panzer warten am Strand. Sucht die Kommandozentrale, die sich in der Mitte des Lagers befindet und geht mit Eurem Spion hinein. Sobald Kosygin raus kommt, schickt Ihr ihn zum Transportboot. Eure Panzer sollten jetzt ins Lager vorrücken, um ein Ablenkungsmanöver zu starten. Sobald der Agent im Boot sitzt, steuert Ihr die Insel mit Eurer Basis an. Dort angekommen müßt Ihr Kosygin nur noch ins Lager führen, um die Mission zu beenden.

10. Mission: Verbrannte Erde
Aufgabe:
Kosygin hat den Standort der wichtigsten Atomwaffenfabrik bestätigt. Setzt die Anlage ausser Betrieb und zerstört alle Atomwaffen. Seid vorsichtig, da niemand weiss, ob die Bomben bereits scharf sind.

Beschreibung:
Diese Mission ist ausgesprochen Komplex und wird im letzten Teil um eine Zusatzaufgabe ergänzt. Dazu jedoch mehr, wenn wir soweit sind. Zunächst einmal müßt Ihr am Startpunkt im Südwesten eine Basis errichten. Sichert die Basis sowohl nach Osten, als auch nach Norden. Aus diesen beiden Richtungen werdet Ihr immer wieder attackiert. Stellt Euch Desweiteren auf Luftangriffe ein. Erze findet Ihr ebenfalls im Osten und im Norden. Passt jedoch auf Eure Sammler auf, da diese teilweise weite Wege zurücklegen müssen und so ein leichtes Ziel für feindliche Angriffe sind.
Um in dieser Mission zum Erfolg zu kommen, solltet Ihr so schnell wie möglich drei bis vier Heliports bauen, damit Ihr die feindlichen Sammler ausschalten könnt. Wenn Ihr dies geschafft habt, ist der Feind schnell im Hintertreffen. Baut nun eine Armee auf, die hauptsächlich aus Panzern besteht. Wenn Ihr im Besitz eines Tech-Zentrums seid, dann habt Ihr auch das erste Mal einen Navigationssatelliten, der Euch die gesamte Karte freilegt. Ihr seht im Nordosten der feindlichen Basis die Kommandozentrale und die vier Raketensilos. Sobald Ihr Euch im Lager der Sowjets befindet, erhaltet Ihr die Nachricht, dass Ihr die Kommandozentrale einnehmen müßt, da die Sowjets bereits Ihre Raketen abgeschossen haben. Nur wenn Ihr die Zentrale besetzt, können die Raketen gestoppt werden. Passt jedoch bei dem Weg zu der Zentrale auf, da das gesamte Gebiet um dieses Gebäude vermint ist. Sobald einer Eurer Invasoren die Kommandozentrale besetzt hat, ist die Mission beendet.

11. Mission: Verbrannte Erde Teil 2
Aufgabe:
Diese Aufgabe schliesst sich direkt an den vorangegangenen Auftrag an. Ihr seid nun in dem Kontrollzentrum und müßt hier alle Zentralen deaktivieren. Für diesen Einsatz könnt Ihr eventuell auf die Hilfe feindlicher Invasoren zählen.

Beschreibung:
Für diese Mission stehen Euch zu Beginn zwei Spione, drei Invasoren, ein Sanitäter und diverse Schützen zur Verfügung. Es gibt in diesem Komplex insgesamt vier Kommandozentralen, die Ihr deaktivieren müßt. Die warten, wie nicht anders zu erwarten an allen Ecken und Enden auf Euch. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Schützen, aber auch um Grenadiere und Wachhunde. Ganz im Süden von diesem Komplex befindet sich ein grosser Parkplatz für sowjetische Panzer. Dieser Ort sollte Euer erstes Ziel sein, da Ihr hier auf Tanya treffen werdet. Geht jedoch nicht mit dem gesamten Team nach Süden, sondern befolgt viel eher die vorsichtigere Variante. Wartet zuerst am Startpunkt ab, bis die ersten feindlichen Angriffe abflauen. Nehmt nun ca. vier Schützen und lauft mit diesen Süden. Die anderen Teammitglieder bleiben am Startpunkt, wobei die restlichen Schützen das Gebiet sichern. Euer kleiner Spähtrupp läuft nach Süden und schaltet dabei soviel Feinde (insbesondere die Wachhunde) aus. Sobald der Trupp aufgeraucht ist, macht sich ein Spion auf den Weg nach Süden. Wie bereits erwähnt findet er am südlichen Eingang Tanya. Nur mit Ihrer Hilfe ist die Mission zu lösen. Aus diesem Grund sollte der Sanitäter von nun an immer in Ihrer Nähe sein, damit er sie stets heilen kann. Es befinden sich jeweils zwei Schaltzentralen im Westen und im Osten. Steuert zuerst mit Tanya die Zentrale im Südosten an. Sobald das Gebiet frei geräumt ist, schickt Ihr einen Invasor zu dem Schaltpult, um die Anlage zu deaktivieren. Der sicherste Weg ist immer den Spion vor zu schicken, damit er das Gelände aufklärt. Danach folgt Tanya mit dem Sanitäter und zum Abschluss, wenn die Luft rein ist, der Invasor. Etwas problematisch wird die ganze Sache bei dem Weg zur Schaltzentrale im Nordwesten. Hier ist der Zugang mit einem Flammenturm gesichert. Nur wenn Tanya topfit ist, schafft sie es, den Turm zu sprengen.
Wichtig ist in dieser Mission, dass Ihr nicht überhastet vorgeht, da Ihr ansonsten ein leichtes Ziel für den Gegner seid. Ausserdem solltet Ihr darauf achten, dass Ihr einen Spion, einen Invasor, den Sanitäter und natürlich Tanya am Leben erhaltet, wenn Ihr die Mission erfolgreich abschliessen wollt.

12. Mission (obere Variante): Der Vormarsch
Aufgabe:
Sowjetische Panzer behindern den Vormarsch. Damit die Marine-Einheiten die Wolga gefahrlos passieren können, müßt Ihr den Engpass bei Volograd frei räumen.

Beschreibung:
Dadurch, dass Ihr mit Hilfe des Tech-Zentrums auch in dieser Mission einen Navigationssatelliten abschiessen könnt, verzichten wir auf eine Karte. Euer Startpunkt befindet sich im Südwesten der Karte. Die Sowjets besitzen zwei grössere Lager, die sich im Norden rechts und links der Wolga befinden. Ausserdem befindet sich auf einer Insel im Fluss eine Verteidigungsstellung mit Luftabwehrgeschützen und Tesla-Spulen. Das der Fluss selber mit reichlich U-Booten gefüllt ist, versteht sich fast von selbst.
Zu Beginn der Mission werden Euch zwei Baufahrzeuge als Verstärkung bereit gestellt. Errichtet jedoch nur mit einem den Bauhof am Startpunkt und hebt Euch das zweite Baufahrzeug für einen späteren Zeitpunkt auf. Sichert Eure Basis in erster Linie gegen Luftangriffe, da dies die häufigste Angriffsform der Sowjets ist. Neben dem bereits angesprochenen Tech-Zentrum solltet Ihr einige Hubschrauber herstellen. Diese eigenen sich, den Angriff der Landeinheiten optimal vorzubereiten, in dem sie das eine oder andere Kraftwerk zerstören und so keine Gefahr von den Tesla-Spulen ausgehen kann. Ihr müßt zuerst das Lager zerstören, das sich links der Wolga befindet. Hinter diesem Lager befindet sich ein grosses Areal mit reichlich Kraftwerken, die Ihr zerstören müßt, damit die Tesla-Spulen auf der Flussinsel wirkungslos sind.
Nachdem Ihr alle Gebäude und Einheiten der Sowjets auf dieser Flussseite zerstört habt, errichtet Ihr an der Stelle, wo sich zuvor das feindliche Lager befand mit Eurem zweiten Baufahrzeug einen Bauhof. Bevor Ihr nun eine Werft baut, solltet Ihr einige Panzer und besonders Artillerie am Strand plazieren, da die sowjetischen U-Boote Euere Werft sofort angreifen werden. Nur die Artillerie kann einige U-Boote zerstören. Achtet bei all Euren Bemühungen auf das Zeitlimit in dieser Mission. Sobald Ihr einige Zerstörer zur Verfügung habt, solltet Ihr die Abwehreinrichtungen auf der Insel zerstören und dann den gesamten Fluss nach U-Booten absuchen. Ihr müßt alle finden, wenn der Schiffskonvoi später ungehindert passieren soll. In der Zwischenzeit können Eure Hubschrauber den Angriff auf das feindliche Lager am rechten Flussufer vorbereiten. Sobald der Fluss frei von U-Booten ist, schickt Ihr ein bis zwei Transportschiffe mit Panzern rüber. Vernichtet auch hier alle Einheiten und Gebäude, um die Mission letztendlich erfolgreich zu beenden.

13. Mission: Der Eiserne Vorhang Teil 3
Aufgabe:
Die Sowjets haben den "Eisernen Vorhang" doch noch fertig gestellt. Ihr sollt nun die Technologie-Zentren der Sowjets einnehmen und alle Prototypen des "Eisernen Vorhangs" zerstören.

Beschreibung:
Ihr landet mit Euren Truppen im Süden der Karte. Errichtet hier sofort eine Basis. Der Feind hat zwei grosse Lager, wobei sich das eine im Nordwesten und das andere im Nordosten befindet. Zu Beginn der Mission hat die Sicherung der eigenen Basis oberste Priorität. Der Feind wird Eure Basis von Westen und Osten aus mit Landeinheiten angreifen. Ausserdem müßt Ihr Euch auf die obligatorischen Luftangriffe einstellen. Bei den Panzerangriffen aus Westen könnt Ihr Euch darauf einstellen, dass die Sowjets den "Eisernen Vorhang" einsetzen. Das bedeutet, dass hin und wieder ein Mammutpanzer erscheint, der für kurze Zeit unverwundbar ist. Auf Grund dieser Tatsache sollte Ihr die Verteidigungsstellungen soweit wie möglich von Eurem Lager weg bauen, damit nicht auf einmal ein derart geschützter Mammut in Eurem Lager steht und alles kurz und klein schiesst.
Die Sowjet-Basis im Nordwesten ist wesentlicher stärker gesichert, da sich hier auch der Prototyp von dem "Eisernen Vorhang" befindet. In jedem der feindlichen Lager befindet sich je ein Tech-Zentrum, das Ihr einnehmen müßt.
Da die Feindbasis im Nordosten nicht so stark gesichert ist, solltet Ihr diese zuerst angreifen und zerstören. Setzt zur Unterstützung der Angriffe auch Kampfhubschrauber ein. Glücklicherweise ist hier die Luftabwehr nicht ganz so stark. Wenn es Euch gelungen ist diese Basis des Feindes zu zerstören und das Tech-Zentrum zu besetzen, dann könnt Ihr Euch der weitaus schwierigeren Aufgabe im Nordwesten widmen. Wir Ihr auf der Karte sehen könnt, besitzt diese Basis einen Zugang im Süden und einen weiteren im Westen. Wir empfehlen Euch einen Angriff mit einigen Einheiten im Süden vorzutäuschen und dann mit der geballten Ladung von Westen her anzugreifen. Dabei sollte Euer erstes Ziel das Bauhaus und die Energieversorgung sein. Nur wenn es Euch gelingt, die Tesla-Spulen ausser Betrieb zu setzen, habt Ihr eine reelle Chance. Als nächstes sollte Ihr die Produktion und die lästigen Hubschrauber zerstören. Sobald Euch dies gelungen ist, könnt Ihr Euch den Missionszielen widmen, um den Einsatz zu beenden.

14. Mission: Die unterirdische Waffenfabrik
Aufgabe:
Bringt Sprengladungen an allen Generatoren an, um sowohl die unterirdischen, als auch die oberirdischen Anlagen der Sowjets zu zerstören. Achtet auf das Zeitlimit.

Beschreibung:
Diese Mission ist wahrscheinlich die heftigste im ganzen Spiel. Ihr müßt insgesamt acht Generatoren mit Sprengladungen versehen, was vom Prinzip her durchaus machbar ist, wenn da nicht das Zeitlimit wäre. Aus diesem Grund dürft Ihr keine Zeit verlieren und müßt ständig in Bewegung sein.
Ihr startet in zwei Gruppen, wobei der untere Trupp insgesamt fünf Generatoren übernehmen wird und der obere die restlichen drei. Auf den Gängen befinden sich neben den Wachen auch immer wieder Flammentürme. Diese Flammentürme lassen sich ebenfalls an Schaltpulten, die den Generatoren ähnlich sind, deaktivieren. Eure beiden Trupps müssen nahezu gleichzeitig vorrücken, da sich oftmals die Flammentürme, die dem unteren Trupp den Weg versperren, nur vom oberen Trupp deaktiviert werden können. Es lassen sich alle Türme ausschalten bzw, umpolen. Schickt daher zu jedem Pult einen Ingenieur. Achtet jedoch darauf, dass sich die Ingenieure nur durch gesichertes Gebiet bewegen, da Ihr einen Verlust kaum verkraften könnt. Eure Sanitäter sind ebenfalls sehr wichtig und sollten stets in der Nähe der kämpfenden Einheiten sein, um diese zu verarzten. Dies ist notwendig, da Ihr bis zu letzt auf heftigen Widerstand stosst.
Der obere Trupp deaktiviert den ersten Generator in dem Raum der links von dem Gang nach Osten abgeht. Der zweite Generator wird in dem Raum ganz im Osten deaktiviert. Anschliessend hält sich dieser Trupp südlich, um den unteren Trupp zu unterstützen. Der untere Trupp hält sich auf dem Gang gleich rechts, wo er den ersten Generator findet. Anschliessend geht es wieder zurück und dann weiter nach Osten in den nächsten Raum. Danach kommt Ihr in einen Raum mit zwei Generatoren. Südlich davon geht zu einem weiteren Raum mit einem Generator. Den letzen Generator findet Ihr im Südosten. Keine leichte Aufgabe, doch wenn Ihr zügig vorgeht und Eure Einheiten gut pflegt, dann ist auch diese Mission zu schaffen.

15. Mission: Moskau
Aufgabe:
Zerstört alles und jeden, damit es nie wieder eine rote Invasion gibt.

Beschreibung:
Die letzte Schlacht steht Euch bevor und das der Gegner alles daran setzen wird, Euch aufzuhalten, versteht sich fast von selbst.
Ihr startet diesen letzten Einsatz zunächst nur mit Tanya und zwei Dieben. Seid gleich zu Beginn auf der Hut und passt auf die vereinzelten Feinde auf. Sowohl oberhalb, als auch unterhalb von Eurem Startpunkt befinden sich Felder mit Ölfässern. Haltet Euch zuerst von dem oberen Feld fern, da die Feinde dieses sprengen werden. Sobald es gesprengt ist, geht Ihr dorthin, da in Kürze auch das untere gesprengt wird. Wenn Ihr diese beiden Explosionen und die ersten Angriffe überstanden habt, dann geht es weiter. Lasst Eure Diebe zunächst am Startpunkt stehen und lauft mit Tanya nach Westen, bis Ihr zu einigen Betonmauern kommt. Schaltet auf dem Weg dorthin die alle Feinde aus. Geht nun mit Tanya am Fluss entlang nach Norden. Ihr kommt zu einer kleinen Basis der Sowjets. Erledigt hier ebenfalls alle Wachen (auch die, die mit dem Hubschrauber eintreffen) und sprengt die Kraftwerke. Holt nun Eure Diebe, die den gleichen Weg wie Tanya nehmen. Führt Eure Diebe zu den Erzsilos, damit diese Euer Konto ein wenig auffüllen. Sobald Ihr dies geschafft habt, treffen im Nordosten Verstärkungen ein.
Errichtet nun an der Stelle, wo die Verstärkungen eingetroffen sind eine Basis. Diese solltet Ihr mit Minen, Kanonen und Flakstellungen gegen alles und jeden sichern. Der Feind wird unermüdlich angreifen. Aus diesem Grund hat die Sicherung der Basis oberste Priorität. Die Sowjets werden im späteren Verlauf des Spiels auch den "Eisernen Vorhang" und Atombomben einsetzen. Seht also zu, dass Ihr immer ein paar Credits übrig habt, falls Ihr ein wichtiges Gebäude verliert. In dieser Mission steht Euch auch das erstemal die Chronosphäre zur Verfügung. Ein nettes Spielzeug, das jedoch keinen grossen Wert hat. Spart Euch lieber das Geld und setzt es für neue Truppen ein. Die Sowjets haben eine kleinere Basis im Südwesten und die Hauptbasis im Westen. Desweiteren sind die Zugänge zu der Hauptbasis mit gut befestigten Vorposten gesichert und vermint. Es empfiehlt sich, zuerst die kleinere Basis im Südwesten anzugreifen. Diese solltet Ihr ohne grössere Probleme ausschalten können. Nachdem dieser Stützpunkt in Schutt und Asche liegt, werdet Ihr nur noch selten durch Landeinheiten der Sowjets belästigt und Ihr könnt Euch in aller Ruhe auf die Luftangriffe einstellen. Für Euren Hauptangriff solltet Ihr den selben Weg nehmen. Greift die Hauptbasis also von Süden aus an. Von hier aus gelangt Ihr auch relativ schnell zum Bauhaus der Sowjets, das Ihr auf jeden Fall zerstören solltet. Anschliessend lauert Ihr die Sammler des Feindes auf, um diese zu zerstören. Wenn Euch dies gelungen ist, handelt es sich nur um eine Frage der Zeit, bis Ihr Eure Invasionsarmee zusammengestellt habt und Stalin den Todesstoss gebt.



Sowjets


1. Mission: Bodenreform
Aufgabe:
Zerstört in dieser Gefechtszone alles und jeden. Lasst nichts übrig, was für die Alliierten von Nutzen sein könnte.

Beschreibung:
Euer Stützpunkt mit insgesamt drei Yak-Jägern befindet sich im Süden der Karte. Nördlich von Eurer Basis treffen innerhalb kurzer Zeit Fallschirmspringer zur Verstärkung ein. Um die Mission möglichst schnell zu beenden, fliegt Ihr mit Euren Jägern Angriffe auf die Ölfässer, die hier in der Gegend herum stehen. Durch die Explosion werden die meisten Feinde zerstört. Den Rest übernehmen dann Eure Bodentruppen. Ihr müßt neben den Alliierten auch alle Zivilisten und deren Gebäude zerstören, um die Mission erfolgreich zu beenden.

2. Mission (obere Variante): Die Kommandozentrale
Aufgabe:
Vor dem Angriff auf Deutschland müßt Ihr zunächst einmal die Stellung halten und insbesondere die Kommandozentrale schützen. Damit es keine bösen Überraschungen gibt, sollt Ihr die Alliierte Basis zerstören.

Beschreibung:
Eure Basis mit der Kommandozentrale befindet sich im Osten der Karte. Der Stellung der Alliierten befindet sich im Westen. Der Feind wird Euch immer wieder von Norden und Süden aus angreifen. Baut Eure Basis so schnell wie möglich aus, indem Ihr eine Erzraffinerie und eine Cyborg-Fabrik baut. Mit diesen beiden Bauwerken sichert Ihr den Finanz- und Truppennachschub. Stellt nun reichlich Cyborgs her und greift dann den Feind von Norden aus an. Der nördliche Flussübergang ist besonders geeignet, da sich hier keine Kanonen befinden. Bei Eurem Angriff solltet Ihr Eure Yak-Jäger zur Unterstützung einsetzen. Gerade bei den Kanonen im Süden der alliierten Basis sind die Yak-Jäger von grossem Nutzen. Achtet jedoch darauf, dass Eure Flieger nicht in die Reichweite von Raketenwerfern kommen. Sobald Ihr in der feindlichen Basis Fuss gefasst habt, zerstört Ihr alle Gebäude und Einheiten.

3. Mission: Der Verräter
Aufgabe:
Ein Alliierter Spion hat unsere Basis infiltriert. Findet und tötet den Spion.

Beschreibung:
Der Startpunkt befindet sich im Norden der Karte, wo Ihr zunächst einmal mit ansehen müßt, wie Eure Basis in die Luft fliegt und der Spion nach Süden flieht. Kurze Zeit später treffen einige Wachhunde ein, mit denen Ihr sofort nach Süden lauft. Ihr müßt Euch auf Grund des Zeitlimits in dieser Mission schon etwas beeilen. Auf dem Weg nach Süden seht Ihr im Osten einen Bauernhof mit einigen Wachen der Alliierten. Schickt hier Eure Hunde hin, damit diese alle Wachen erledigen. Durch diese Aktion befreit Ihr einige Einheiten, die dann zusammen mit den Hunden die Verfolgung des Spions aufnehmen. Euer erstes Hindernis auf dem Weg ist ein Bunker, der von Stacheldraht umgeben ist. Wenn Ihr jedoch mit einem Grenadier in die Schlucht direkt südlich von dem Bauernhof geht, dann kann dieser mit einer Granate die Fässer und damit den Bunker in die Luft sprengen. Nun könnt Ihr die Verfolgung aufnehmen.
Auf dem Weg durch die Schneelandschaft werden immer wieder Alliierte Truppen auf Euch warten. Seht zu, dass Ihr Eure Verluste so gering wie möglich haltet. Nutzt die Explosionskraft der Ölfässer an der einen oder anderen Stelle aus, um die Feinde zu dezimieren. Der Spion wird nach einiger Zeit in ein Landungsboot fliehen. Keine Sorge, da er dieses nach einer kurzen Fahrt wieder verlässt. Folgt dem Spion auf dem Landweg und achtet auf eintreffende Verstärkungen. Früher oder später befindet sich der feige Verräter in einer Sackgasse, wo Ihr ihn problemlos ausschalten könnt.

4. Mission (obere Variante): Das Ablenkungsmanöver
Aufgabe:
Zerstört zuerst die Kommunikationseinrichtungen der Alliierten und anschliessend die gesamte Basis und deren Einheiten.

Beschreibung:
Euer Startpunkt befindet sich im Süden der Karte, wo Ihr auch gleich eine Basis errichtet. Sichert Eure Basis hauptsächlich gegen Angriffe von Norden und Nordwesten her, da sich hier auch das feindliche Lager befindet.
Baut so schnell wie möglich Flugplätze und entsprechend auch Yak-Jäger. Sobald Ihr Flugplätze habt, stehen Euch auch Fallschirmspringer und ein Spionageflugzeug zur Verfügung. Die Kommunikationszentrale (Radaranlage) der Alliierten befindet sich relativ ungeschützt im äussersten Nordwesten der Karte. Schickt hier zunächst das Spionageflugzeug zur Aufklärung hin. Gleich nachdem Ihr die Radaranlage sehen könnt, schickt Ihr eine Ladung Fallschirmspringer und Eure Yak-Jäger auf dieses Ziel. Damit wäre das erste Missionsziel schon erledigt. Baut nun eine Panzerarmee auf, die den Grossangriff auf die feindliche Basis starten kann. Greift den Feind von Süden aus an, da hier nur einige Einheiten und Bunker zur Verteidigung bereit stehen. Seht zu, dass eines Eurer ersten Ziele das gegnerische Bauhaus ist. Dadurch unterbindet Ihr den Neubau von Kanonen. Um die Mission beenden zu können, müßt Ihr alle Einheiten und Gebäude des Feindes zerstören.

5. Mission: Der Inselkrieg
Aufgabe:
Erobert auf der Insel Khalkis die Radaranlage der Alliierten und zerstört deren Stützpunkt, damit die Erzvorkommen in diesem Gebiet ausschliesslich der Roten Armee zur Verfügung stehen.

Beschreibung:
Eurer Startpunkt befindet sich im Südwesten der Karte. Errichtet hier Eure Basis. Achtet jedoch darauf, dass Ihr diese soweit wie möglich am westlichen Kartenrand baut, da etwas östlich das Meer ist und dort einige Zerstörer der Alliierten patrouillieren. Diese Zerstörer haben eine unangenehme Reichweite und können sogar weit entfernte Gebäude in Schutt und Asche legen. Nordöstlich von Eurem Lager befindet sich die Basis der Alliierten mit der Radarstation, die Ihr einnehmen müßt. Baut jedoch erst einmal Eure Basis vernünftig auf und sichert diese gegen Angriffe von Norden her. Ihr benötigt so schnell wie möglich Flugplätze, damit Euch Spionageflugzeuge zur Verfügung stehen und Ihr die Gebiete, die angreifen wollt, aufklären könnt.
Sobald Eure Streitmacht gross genug ist, greift Ihr die Basis im Nordosten an. Haltet Euch bei Eurem Vormarsch jedoch möglichst am Kartenrand, damit Ihr nicht von der Zerstörern entdeckt werdet. In Eurem Angriffstrupp sollten auch einige Fahrzeuge mit V2-Raketen sein. Diese benötigt Ihr, um die Zerstörer der Alliierten zu vernichten. Gleich nachdem Ihr die Basis des Feindes eingenommen habt, schickt Ihr einen Invasor in die Radaranlage, um diese zu übernehmen. Der Feind packt alle Gebäude ein, sobald Ihr das Bauhaus zerstört habt. Beginnt sofort mit der Reparatur der Radaranlage und haltet die angreifenden Schiffe mit V2-Raketen zurück. Ihr dürft die Radaranlage auf gar keinen Fall verlieren, da sich hier das einzige Strandstück befindet, wo Ihr eine U-Boot-Werft bauen könnt. Dies geht nur, wenn Ihr das Gebäude haltet. Bevor Ihr mit dem Bau der Werft beginnt, solltet Ihr die unmittelbare Umgebung sichern und alle Zerstörer und Kanonenboote zerstören. Ansonsten machen die Alliierten Kleinholz aus Eurer Werft. Zieht hier oben Truppen für die in Kürze folgende Invasion der Insel Khalkis zusammen.
Errichtet nun die Werft und baut einige U-Boote, mit denen Ihr das Gebiet in Richtung Westen sichert. Die zu erobernde Insel befindet sich genau südlich von Euch. Der Feind hat eine Basis im Osten der Insel. Aus diesem Grand solltet Ihr Eure Invasionstruppen im Westen der Insel landen lassen. Vorsicht - die Insel ist mit Minen und die Basis mit Kanonen gesichert. Sammelt also zuerst Eure Streitkräfte im Westen und klärt das gesamte Gebiet mit dem Spionageflugzeug auf. Rückt dann langsam vor. Seht auch hier zu, dass Ihr so schnell wie möglich das Bauhaus zerstört, da der Feind beim Verlust dieses Gebäudes alles andere einpackt. Wenn Euch dieser Streich gelungen ist, müßt Ihr noch die restlichen Schiffe und die verstreuten Einheiten aufspüren und zerstören, um die Mission zu beenden.

6. Mission (obere Variante): Der Atom-Konvoi
Aufgabe:
Ihr müßt die LKWs mit ihrer Fracht sicher zu der Basis im Nordosten bringen. Setzt dazu auch die Marine-Einheiten ein.

Beschreibung:
Euer Startpunkt befindet sich im Süden der Karte. Gleich zu Beginn der Mission müßt Ihr einige Angreifer abwehren. Dies sollte kein Problem sein. Achtet lediglich darauf, dass Eurem Baufahrzeug und den beiden LKWs nichts passiert. Sobald der erste Angriff abgewehrt ist, fahrt Ihr ein kleines Stück nach Westen, wo Ihr einen geeigneten Platz für den Bau Eurer Basis findet. Sichert die Basis so schnell wie möglich und schützt die beiden LKWs gegen Angriffe, die ausschliesslich von Feinden aus der nordwestlichen Basis kommen. Diese Feindbasis im Nordwesten werdet Ihr zum gegebenen Zeitpunkt angreifen und teilweise zerstören. Die Gebäude, wie zum Beispiel der Bauhof, die Ihr verschont, werden von Euren Invasoren besetzt. Auf diese Art und Weise gelangt Ihr an neue Fahrzeug- und Gebäudetypen. Ausserdem könnt Ihr nun eine eigne Werft errichten. Der Zugang zu dieser Basis ist mit Kanonen, Bunkern und reichlich Fahrzeugen gesichert. Ihr könnt schon einige Fahrzeuge ausschalten, in dem Ihr auf der Anhöhe im Westen V2-Raketenfahrzeuge plaziert. Sobald Ihr die Basis eingenommen habt, werden Euch die feindlichen Fahrzeuge von dem Vorposten an der Brücke angreifen. Haltet also Euren Konvoi im Auge.
Achtet in dieser Mission auch darauf, dass Ihr Euch zunächst von den Gewässern fern haltet, da dort Schlachtkreuzer der Allianz patrouillieren. Die Kreuzer in den Gewässern nordwestlich der Brücke zerstört Ihr mit U-Booten. Bei den Schlachtkreuzern, die sich südöstlich der Brücke befinden, solltet Ihr Flugzeuge und V2-Raketen einsetzen, um diese klein zu kriegen. Ihr müßt die Schlachtkreuzer in jedem Fall ausschalten, da diese mit Ihrer Reichweite den Konvoi problemlos abfangen können. Sicherheitshalber solltet Ihr den Konvoi in das eingenommene Lager bringen und nachdem die Kreuzer zerstört wurden, über die Inseln zum Zielpunkt. Schickt dem Konvoi aber einige Panzer voraus, damit diese eventuell Minen und letzte Feindbestände aufspüren und zerstören.

7. Mission: Die Kernschmelze
Aufgabe:
Die Alliierten haben einen von unseren Atomreaktoren besetzt und die Kernschmelze eingeleitet. Sucht nach überlebenden Technikern und versucht mit deren Hilfe die vier Kühltürme wieder in Gang zu bringen. Tötet alle feindlichen Cyborgs, die Euch in der Anlage begegnen.

Beschreibung:
In dieser Mission habt Ihr ein Zeitlimit, das Ihr ständig im Auge behalten solltet. Verliert also am Startpunkt keine Zeit und lauft sofort ein Stück nach rechts und dann nach Süden. Verlasst so schnell wie möglich diese erste Halle. Wartet jedoch einen kleinen Moment vor dieser Halle und schiesst die Fässer in Brand, sobald sich der gesammelte Trupp der Gegner in deren Nähe befindet. Nun gut - dieses war der erste Streich. Ihr müßt nun auf die andere Seite von dem Komplex. Lauft dementsprechend nach Westen. Passt jedoch auf, da Euch hin und wieder Fässer den Weg versperren. Schiesst auf diese Fässer, da Ihr so den einen oder anderen Gegner erledigen könnt. Haltet Euch ausschliesslich auf den langen Gang nach Westen auf und versucht nicht die anderen Räume zu erkunden, da dies in der Regel nur böse Überraschungen gibt.
Im Westen kommt Ihr in einen grossen Raum mit Holzkisten. Im hintersten Bereich von diesem Raum findet Ihr die Techniker. Befreit diese und macht sofort kehrt. Ihr müßt wieder zurück zu dem langen Gang. Sobald Ihr dort angekommen seid, schickt Ihr zwei Techniker in den ersten Gang nach Norden. Diese werden hier zwei Kontrollrechner finden, die sie deaktivieren müssen. Der restliche Trupp läuft weiter nach Osten. Unterwegs lasst Ihr einen Techniker an der Abzweigung nach Norden mit den zwei roten Pfeilen stehen. Der Rest läuft weiter zu den beiden, die sich in Räumen neben dem Startraum befinden. Deaktiviert auch hier die Rechner. Zum Schluss müßt Ihr nur noch zum Hauptcomputer. Schickt also den zurückgelassenen Techniker nach Norden, damit er an den Hauptcomputer gelangt.

8. Mission (obere Variante): Die Insel Elba
Aufgabe: Die Alliierten wollen von der Insel Elba aus eine Gegenoffensive starten. Verhindert dieses Vorhaben, in dem Ihr alle feindlichen Einheiten vor und auf der Insel vernichtet.

Beschreibung:
Ihr startet die Mission mit einem Bauhaus, einem Kraftwerk und einer U-Boot-Werft im Südosten der Insel. Der Gegner greift sofort Eurer Bauhaus an. Beginnt sofort mit der Reparatur und errichtet eine Kaserne, wo Ihr einige Grenadiere herstellt, die den Feind vorerst in die Flucht schlagen.
Die Alliierten haben zwei Stützpunkte auf der Insel. Der eine ist nur ein kleiner Vorposten und befindet sich etwas nordwestlich von Euch in der Mitte der Karte. Die eigentliche Basis der Alliierten findet Ihr im äußersten Nordwesten. Sichert Eure Basis aus diesem Grund nach Norden und Westen. Konzentriert Euch zunächst einmal auf die Landgefechte und überlasst den Alliierten die Seehoheit. Ihr solltet so schnell wie möglich den bereits angesprochenen Vorposten der Feinde einnehmen, da Ihr Euch so lästige Grabenkämpfe erspart. Weitere kritische Zonen sind die Erzvorkommen. Im Südwesten und im Nordosten der Insel befinden sich reichlich Erzfelder, wobei die im Nordosten wesentlich ergiebiger sind. Dementsprechend solltet Ihr den Vorposten in der Mitte der Karte nicht zerstören, sondern mit Invasoren einnehmen. Mit Hilfe dieses Vorpostens könnt Ihr nun eine Verteidigungslinie aufbauen, die sich nach Norden erstreckt und Euch die Erze im Nordosten sichert.
Sobald Ihr Eure Stellungen und die Erzgewinnung gut gesichert habt, könnt Ihr die Landoffensive gegen die Basis im Nordwesten vorbereiten. Greift den Feind von Süden und Osten aus an. Sobald die Feindbasis gefallen ist, beginnt Ihr mit der U-Bootproduktion. Die Alliierten haben mindestens zehn Schiffe aller Klassen in den Gewässern verteilt. Wenn Ihr jedoch mit grösseren U-Boot-Verbänden vorrückt, haben die gegnerischen Marineeinheiten keine Chance. Sobald auch das letzte Schiff versenkt ist, könnt Ihr Euch neuen Aufgaben widmen.

9. Mission: Der abgefangene Konvoi
Aufgabe:
Die Alliierten haben einen Konvoi von Euch abgefangen und bis auf einen LKW komplett zerstört. Dieser LKW hat wichtige Bauteile für die neue Geheimwaffe auf seiner Ladefläche. Ihr müßt den Transporter finden und zerstören, bevor die Alliierten ihn aus der Gefechtszone schaffen können.

Beschreibung:
Kein leichter Einsatz, der Euch bevor steht. Ihr startet im Südosten der Karte, wo sich eine Basis von Euch befindet, die halb zerstört ist. Schaltet sofort die beiden Alliierten Panzer aus und beginnt mit den Reparaturen an den Gebäuden. Verbaut den nördlichen Zugang zum Lager sofort mit einer Betonmauer. So habt Ihr zumindest von hier Ruhe. Konzentriert Euch auf den westlichen Zugang. Damit die Tesla-Spule wieder funktioniert, müßt Ihr weitere Kraftwerke bauen. Der Feind wird Euch hier im Westen ständig angreifen. Das bevorzugte Ziel der Gegner ist natürlich die Tesla-Spule. Um diese zu zerstören, setzt der Gegner auch Hubschrauber ein. Baut aus diesem Grund so schnell wie möglich 3-4 Flakstellungen um die Spule und versammelt hier auch Eure Panzer.
Nachdem Ihr nun erst einmal das Lager gesichert habt, solltet Ihr das Gebiet südlich und südwestlich von Eurem Lager untersuchen. Hier befinden sich reichlich Erz. Zudem kann der Feind dieses Gebiet nur erreichen, wenn er Transportboote benutzt. Sobald Ihr diese Vorkommen erschliesst, solltet Ihr den westlichen Zugang zu Eurem Lager weiträumig mit einer dreifach Betonmauer schliessen. Stellt noch eine zweite Tesla-Spule und einige V2-Raketen auf, damit sich der Feind die Zähne ausbeisst. Haltet jedoch die ehemaligen Zugänge im Norden und Westen im Auge und bessert diese bei Bedarf aus. Es sollte nun kein Problem sein, eine vernünftige Panzerarmee aufzubauen.
Der Feind hat zwei grössere Lager. Das eine Lager befindet im Westen in der Mitte der Karte und das andere im Norden. Wobei sich das Lager im Norden fast über die gesamte Kartenbreite erstreckt. Sobald Ihr das Lager im Norden angreift, setzt sich der LKW, der sich im nordwestlichen Ende des Lagers befindet, in Gang und flüchtet ein Stück nach Süden und dann nach Westen. Dementsprechend müßt Ihr Euch zuerst mit Eurer Panzerarmee nach Westen durchkämpfen, um dort alle Strassen zu kontrollieren. Erst wenn Euch das gelungen ist, könnt Ihr einen Scheinangriff auf die Basis im Norden ausführen. Bei Eurem Weg nach Westen solltet Ihr das eine Lager in der Mitte der Karte zerstören. Genauso verfahrt Ihr auch mit den Strassensperren, die die Alliierten überall errichtet haben. Wie bereits erwähnt, dürft Ihr die Basis im Norden erst angreifen, wenn Ihr den Westen kontrolliert, da ansonsten der LKW zu schnell die Gefechtszone verlässt und Ihr das Nachsehen habt.

10. Mission: Begleitschutz für den Konvoi
Aufgabe:
Ihr müßt einen sowjetischen LKW-Konvoi durch alliiertes Gebiet bringen. Dabei stehen Euch zum ersten Mal MIG-Jagdbomber zur Verfügung. Es muss mindestens ein LKW durchkommen.

Beschreibung:
Euer Startpunkt befindet sich im Osten der Karte. Ihr müßt mit dem Konvoi nach Westen kommen. Gleich am Startpunkt werdet Ihr angegriffen. Seht zu, dass Ihr diesen Angriff noch ohne Verluste übersteht. Wenn Euch das gelungen ist, dann wartet Ihr, bis das Spionageflugzeug bereit ist. Klärt zuerst die Karte Stück für Stück mit dem Spionageflugzeug auf, damit Ihr wisst, wo sich die Gefahrenstellen befinden. Sobald Ihr einen Überblick habt greift Ihr mit Euren Flugzeugen gezielt die feindlichen Einheiten und Stellungen an, die sich nicht in der Nähe von Rak-Werfern oder Flakgeschützen befinden. Nutzt bei Euren Angriffen die Explosionskraft der Ölfässer aus, da von diesen reichlich zu finden sind. Macht Euch ruhig die Mühe und jagt mit Euren Fliegern auch einzelne Cyborgs. Flakstellungen, die sich in der Nähe von Fässern befinden, sollten durch einen Panzer gesprengt werden. So auf halben Weg seht Ihr eine feindliche Basis, mit drei Flakstellungen. Hier müssen die beiden nördlichen zerstört werden, damit die Flieger, den Zerstörer und auch die Kanonen in der etwas weiter westlich gelegenen Schlucht zerstören können.
Sobald Ihr den Weg einigermassen freigeräumt habt, startet Ihr Euren Konvoi. Haltet Euch stets am oberen Kartenrand auf. Mit der guten Vorarbeit Eurer Flieger, die Ihr ruhig bis zum letzten verheizen könnt, sollte es für die Panzer kein Problem sein, die LKW´s durchzubringen.
11. Mission (obere Variante): Der Flottenstützpunkt
Aufgabe:
In Eurem Einsatzgebiet befindet sich ein Flottenstützpunkt der Alliierten. Zerstört die Flotte und den Stützpunkt der Feinde. Unterschätzt nicht die Reichweite der Kreuzer.

Beschreibung:
Ihr startet diese Mission zunächst mit drei U-Booten im Süden der Karte. Sobald die U-Boote die feindlichen Schiffe vertrieben haben, erscheint noch ein Transportschiff, auf dem sich ein Baufahrzeug und ein wenig Fussvolk befindet. Landet mit dem Boot gleich an der etwas nördlich gelegenen Küste und errichtet hier auch Eure Basis. Auf der Insel, wo Ihr gelandet seid, befinden sich nur einige wenige Einheiten der Alliierten, die selbst für Eure vier Krieger kein Problem darstellen. Trotzdem solltet Ihr keine Zeit verlieren und Eure Basis ausbauen und sichern, da der Feind sehr schnell Verstärkungen auffährt. Ihr müßt Eure Basis sowohl nach Westen, Norden und auch Osten absichern. Gerade von Osten her kommen relativ häufig Angriffe. Wartet zunächst mit dem Bau einer U-Boot-Werft. Baut statt dessen lieber einige Flugplätze, die mit MIG´s bestückt werden. Mit diesen MIG´s könnt Ihr nämlich den Kreuzer im Südosten zerstören, der Eure U-Boot-Werft ansonsten blitzschnell zerlegen würde.
Während Ihr nun Eure Basis richtig kräftig ausbaut, solltet Ihr immer wieder Euer Spionageflugzeug auf den Weg schicken, damit dieses gerade das Gebiet im Norden aufklärt. Der feindliche Stützpunkt befindet sich Nordwesten und erstreckt sich bis nach Nordosten, wo sich auch die beiden Werften befinden. Eine der beiden Werften könnt Ihr nicht mit Euren U-Booten erreichen und da diese auch mit sechs Flakgeschützen gesichert ist, haben Eure MIG´s keine Chance. Ihr müßt also so oder so Eure Bodentruppen verschiffen und nach Norden bringen. Baut also im Verlauf des Spiels eine weitere Werft an der Küste, die sich nördlich von Eurem Standpunkt befindet. So könnt Ihr die Truppen schneller verschiffen. Bevor Ihr dies jedoch macht, solltet Ihr die erste feindliche Werft in der Bucht mit Euren U-Booten zerstören. Vorsicht - die Bucht ist sehr gut bewacht. Nachdem also die Gefahr für Eure Transporter behoben ist, verschifft Ihr Eure Truppen. Ihr könnt jedoch nur links neben der Bucht landen, in der sich die erste Werft befand. Dieses Gebiet ist extrem stark vermint und wird zu dem mit Kanonen und Einheiten gesichert. Ihr müßt versuchen so schnell wie möglich in die Richtung der zweiten Werft zu gelangen, ohne dabei Eure Einheiten durch die Schlucht zu schicken. Sorgt für ständigen Truppennachschub und setzt Euch im östlichen Teil der Feindbasis fest. Arbeitet Euch nun langsam aber sicher nach Westen vor und zerstört alles und jeden. Eure U-Boote sollten in der Zwischenzeit die restlichen Schiffe der Alliierten zerlegen. Die Schiffe, die Eure U-Boote nicht erreichen können, sollten von Euren Fliegern angegriffen werden. Sobald Ihr alles zerstört habt, ist die Mission bestanden. Sollte diese Meldung jedoch nicht Kommen, dann müßt Ihr das Gebiet ringsum die Feindbasis untersuchen, da sich hier gut versteckt einige Bunker befinden.

5 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Tris.

    28.07.2003, 14:05 Uhr von Tris.
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da hast Du Dir aber mächtig Zeit genommen für diesen klasse Bericht!!!

  • hpmaier

    24.04.2002, 12:16 Uhr von hpmaier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Was für ein Bericht....