Computer BILD Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Rocker
Wiederholungen ohne Ende, und zuviel Werbung (habe nachgezählt)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Natürlich ist hier die Rede von der ComputerBild. Die jetzt 1,50 Euro kostet. Hat man doch schon lange, vor der Euroeinführung den Preis angehoben um dann behaupten zu können, man sei billiger geworden. Aber das ist ja überall so. Ich werde den Bericht so unterteilen, wie es in der Zeitschrift auch ist: In farbliche Abschnitte.
Die farblichen Abschnitte
**************************
Rot= Brandaktuell
-----------------
Der rote Abschnitt umfasst News aus der Hardware, Software, Spiele und aus der Telekommunikationszene.
Ausserdem aktuelle Reporte aus dem Computerberreich und einigen Specials, wie zur Zeit die IFA. Besonders positiv ist die Auflistung der Schwarzen Schafe. Dieser Abschnitt umfasst ca. 20- 25 Seiten und hat ca. 12 Seiten Werbung dabei. Also sind nur bis zu 13 Seiten News dabei. Viel zuviel Werbung für diesen
Abschnitt.
Blau= Hardware
--------------
Der Berreich Hardware. Hier werden aktuelle Produkte, die zur Zeit auf dem Markt angeboten werden, getestet. Die ersten Seiten beziehen sich auf aktuelle Angebote, die es in den einzelnen Supermärkten oder Computerläden zu kaufen gibt. Dies finde ich sehr gut, denn nicht alles was günstig ist, ist zugleich gut. Legendär sind ja mittlerweile die Tests zum jährlichen Aldi-Computer. Manchmal möchte ich behaupten, wenn es die CB nicht gebe,hätte sich dieser Computer nur halb so gut verkauft. Ebenfalls finde man im Hardwareberreich Produktvergleiche. Also wer nicht weiß, welchen Brenner kaufe ich mir denn nun, dann nachschauen und vergleichen. (Nur ein Beispiel) Im aktuellen Heft werden Spiele-Grafikkarten getestet. Zu den Testsieger finde man ebenso gleich Tipps und Tricks dazu, das können Hilfen beim Einbau oder
Installation usw. sein. Der Berreich Hardware umfasst 18-20 Seiten, davon sind garantiert 6 Seiten Werbung. Schon etwas besser.
Hellblau= Titelthema
--------------------
Nun kommt das, was auf der Titelseite angekündigt wurde. Dies ist dann auch immer verschieden. Hierbei sind die Tests zu neuen Windowsversionen legendär. Nicht zu vergessen die ausführlichen Windowstests. Ca. 12 Seiten hat das Titelthema, davon sind ca. 5-6 Seiten Werbung.
Dies ist grausam, denn das hat wenig mit Titelthema zu tun.
Weinrot= Software
------------------
Ist es wirklich Weinrot, oder bin ich farbenblind? :-) Egal.
Hier werden selbstverständlich Softwareneuheiten getestet. Ausserdem werden auch hier Softwarevergleiche gemacht. Wer zum Beispiel ein Schreibprogramm benötigt, wird bei der Entscheidung, welches er kaufen soll, ein wenig geholfen. Hier sind 16-18 Seiten vorgesehen. Um es knallhart zu
sagen, bis zu 10 Seiten Werbung in diesem Berreich sind eindeutig zuviel.
Hellgrün= Internet
------------------
Ein überflüssiger Berreich in der ComputerBild. Warum? 32 Seiten umfasst dieser Berreich, davon sind ca. 16 Seiten Werbung, 4 Seiten ständige Wiederholungen (Die besten Internetadressen und Tarife. Die Tarife habe sich in letzter Zeit kaum verändert). Der Rest davon: 1 Seite Prominente/Filme im Internet und 11 Seiten
Vorstellung von Internetseiten oder Neues auf ComputerBild.de. Das ist einfach zu wenig für eine Zeitschrift, die auf Dauer Nummer 1 sein möchte. Aber mir kommt der Verdacht,daß der Springerverlag sowieso bald eine neue Zeitschrift auf den Markt bringt. ComputerBild- Internet?
Gelb= Magazin
--------------
Dieser Heftteil enthält Gewinnspiele, Berichte über aktuelle Themen usw. Meißtens werden Filme vorgestellt, die überwiegend am Computer entstanden sind. Dieser Abschnitt hat nur 8 Seiten aber 4 Seiten Werbung.
Wieder HellBlau= Kurse und Tipps und Trick zu Software
-------------------------------------------------------
Hier werden Kurse zu Programmen gegeben, die in den meißten Büros und Privathaushalten genutzt werden. Negativ daran, daß anscheinend manchmal Kurse einfach abgebrochen werden
ohne eine Erklärung warum und wann es wieder kommt. Zur Erinnerung: der Kurs zu Windows ME ist einer davon. Hierfür sind 8 Seiten eingeplant und davon 2 Werbung. Eine Zeitschrift
die verständlich wirken will, sollte zu mehreren Programmen gleichzeitig Kurse geben und vorallendingen mehr Seiten dazu einplanen.
Lila= Profiwissen
------------------
Ob Profis diese Hilfen wirklich gebrauchen können, will ich mal bezweifeln. Also hier werden auch Kurse gegeben, wie Programmierung mit den verschiedensten Programmen und Tipps und Tricks
zu verschiedenen Windowsprogrammen. Gut an diesen Abschnitt sind die Tipps zum Betriebsprogramm wie Linux. Hier hat man ca. 14 Seiten und davon 6 Seiten Werbung.
Dunkelrot= Ratgeber
--------------------
Wieder mal ein sinnvoller Berreich im Heft, der dem User/Leser auch wirklich hilft. Hier erhält man Tipps, was man alles mit seinem Computer anstellen kann. Das kann der Einbau neuer Hardwarekomponenten sein oder Fehlerbeseitigungen am und im Computer. Leider sind hier nur 10 Seiten vorgesehen und davon sind satte 4 Seiten Werbung.
Orange= Spiele
--------------
Anders als zu anderen Zeitschriften werden hier nicht die aktuellsten Spiele getestet, sondern alle 2 Wochen Spiele aus einem bestimmten Berreich. Diese können sein: Sport, Aufbau, Kartenspiel usw..
Ob dies nun als positiv oder als negativ zu werten ist, möchte ich Euch mal überlassen. Positiv ist auf jeden Fall, das der Testsieger immer mit Tipps und Tricks abgedruckt wird. 10 Seiten, davon 3 Werbung.
Wieder Gelb=Video/Hifi/Foto
---------------------------
Wieder was interessantes, nämlich Test zu Multimedia und Fototechnik. Ebenfalls werden neue DVD und aktuelle Filmtipps von den Programmen von Premiere World gegeben.
Gestestet wird überwiegend nur 1 Produkt, aus Foto oder Multimedia. Das ist eindeutig zu wenig. Aber dafür wird der Testsieger ausführlich erklärt und natürlich findet man wieder Tipps und Tricks dazu.
Erstaunlich diesmal sind es meißtens nur 2 Seiten Werbung, aus dem Abschnitt der 12 Seiten umfasst.
Grün= Telekommunikation
------------------------
Hier findet man wieder ein Produkttest zu irgendeinen Produkt aus der Telekommunikation. Manchmal findet man auch Reportagen zu aktuellen Themen dazu, z.Bsp.: Abzocke beim SMS-Versand. Und wieder mal etwas
ganz sinnvolles und zwar die Auflistung aktueller Telefontarife. Diese werden nach Zeit, Dauer und Entfernung der Gespräche angezeigt. Achso man findet hier auch Tipps zu manchen Handys und wie man damit umgeht. Hierfür hat die CB 10 Seiten eingeplant und 4 Seiten Werbung gehören wieder der Anzeigenabteilung.
BlauGrau= Service
-----------------
Der Abschnitt beinhaltet den Pressespiegel, der Auskunft über andere Zeitschriften dieser Art gibt. Einen Einkaufsführer zu allen Berreichen, wie Hardware, Software, Profis, Spiel, Telekommunikation usw..
Auch ein Bestenliste gibt es dazu. Ebenfalls enthalten sind Leserbriefe, Leserhilfe, Updatehilfe sowie Internetadressen und Telefonnummern zu allen im Heft aufgeführten Firmen.
Die letzte Seite ist natürlich eine Vorschau zum nächsten Heft und das Impressum. Für das hat man 27 Seiten gedruckt und davon sind nur 7 Seiten Werbung.
Sonstiges/Daten
***************
Preis: 1,50 Euro (alle 14 Tage)
Herausgeber: Axel-Springer-Verlag
Chefredakteur: Harald Kuppek
Auflage: ca. 600000 pro Heft
Negatives und Positives
**************************
So und nun wollen wir mal Negatives und Positives aufzählen. Eins muss ich dazu sagen, es kommt deutlich mehr Negatives dabei heraus.
Positives
----------
Anfänger werden hier eindeutig geholfen, obwohl auch Anfänger manchmal den Kopf schütteln. Ich nehme den Preis von 1,50 Euro pro Heft mit unter Positives. Das Positive im Heft ist, das zu den Testsiegern vertändliche Tipps und Tricks gegeben werden, aber leider nicht mehr zum Preis Leistungs Sieger. Weiter Positiv sind die Auflistung der Schwarzen Schafe in der Branche, die sehr ausführlichen aktuellen Telefontarife und die Softwarekurse.
Die witzigen Bilder zum Text, zur Einführung in einem Test sind gut.
Negatives
----------
Die Zeitung hat 228 Seiten davon sind im Durchschnitt 90 Seiten Werbung. Tut mir leid, aber das rechtfertigt den Preis nicht. Wenn man nämlich die ganzen Seiten abzieht, indem ständig und in jedem Heft dasselbe steht, bleibt von dem eigentlichen Heft nicht mehr viel übrig. Ab und zu werden anscheinend unbemerkt einfach Kurse abgebrochen. Reportagen und Kommentare kommen eindeutig zu kurz.
Der Berreich Internet ist völlig misslungen, wenn man bedenkt, daß die Internetseiten der Bundesligavereine seid bestehen des Heftes schon 4x getestet wurden. Und Sieger war immer der gleiche.
Die Produktests bzw. Vergleiche sind zwar schön und gut, aber immer nur ein Produkt pro Berreich ist zu wenig. Es kann nicht sein, daß die Anzeigeabteilung nicht besser mit den Redakteuren des Heftes zusammen arbeitet. Man kann einen Hersteller nicht als Schwarzes Schaf anprangern oder schlecht testen und dann 2 Seiten Werbung dafür machen, dies ist unglaubwürdig.
Perönlich und Fazit
********************
Ich persönlich kaufe mir das Heft nur, wenn die Titelseite auf etwas hinweist, was mich interessiert. Wenn man es genau nimmt, sind in jedem Heft weniger als 50 Seiten wirklich aktuell. Der Rest ist eine ständige Wiederholung oder Werbung. Es wäre für den Axel-Springer-Verlag, das Heft nur monatlich erscheinen zu lassen. Ich kann ja verstehen, daß ein Heft dieser Art überwiegend durch Werbung finanziert wird, aber wir bereits erwähnt ist dafür zu wenig wirklich aktuelles enthalten.
Es sollte sich jeder mal die letzen 20 Hefte herausnehmen und alle mal durchblättern. Dann werdet Ihr merken, was ich genau meine. Es ist insgesamt immer dasselbe.
Eine besseres Urteil kann ich leider nicht geben. Die hier angebenen Seiten zu Werbung und Inhalt sind der Durchschnitt!
Mirko Geissler
12 Bewertungen, 5 Kommentare
-
23.04.2002, 00:34 Uhr von No-Angel
Bewertung: sehr hilfreichWirklich super Bericht! Richtig ausführlich mit allen Infos! Ciaoi, No-Angel
-
18.03.2002, 19:06 Uhr von ewka78
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht, auch wenn ich dir überhaupt nicht zustimmen kann. ich habe die computerbild nur einmal gekauft und schon als ich die lautschrift sah, fühlte ich mich irgendwie veräppelt. als ich dann die tests gelesen habe, schmiss ich die ze
-
18.03.2002, 18:46 Uhr von skorpion99
Bewertung: sehr hilfreichWäre ich jetzt der Dr. Sommer vom Springer Medienkonzern, so würde ich Dir vielleicht antworten, klar wiederholen wir ständig unsere Themengebiete, es kommen ja auch schließlich täglich neue Besucher ins Internet und alle haben de
-
18.03.2002, 18:43 Uhr von YetiChris
Bewertung: sehr hilfreichAuf welche Ausgabe beziehst du dich? Aber egal. Ein guter Bericht, auch wenn die Anzahl der Werbeseiten nicht unbedingt etwas über die Qualität eine Zeitung aussagt. der Spiegel ist auch Proppe voll mit Anzeigen, das schmälert nicht die Qual
-
18.03.2002, 18:35 Uhr von Tinchen2222
Bewertung: sehr hilfreichSuper ausführlicher Bericht!!! Ciao
Bewerten / Kommentar schreiben