Computer Bild Spiele Testbericht

Computer-bild-spiele
ab 184,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  sehr gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  sehr gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  sehr gut
  • Unterhaltungswert:  gut

Erfahrungsbericht von Anonym127

Anfänger Magazin

Pro:

Sehr gut für Anfänger und Spieler die Konsolen und PC haben gemacht. Fachbegriffe werden verständlich erklärt!

Kontra:

Leider nichts für Profis, da diese sich, aufgrund der einfachen Bezeichnungen, mit dem Magazin langweilen würden. Nur eine CD-Rom im Heft!

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Community!

Heute will ich mal über ein Game-Magazin schreiben, das eher für Anfänger und Fortgeschrittene als für Profis gemacht ist. Es „Europas preisgünstigstes Spielemagazin mit CD-ROM“, wie es sich selber bezeichnet.


● Allgemein ●
______________________________________________________


Das Magazin befasst sich hauptsächlich mit Tests von Spielen, so wie von Hard- und Software, aber auch Tricks zu Spielen, Patches und Updates, aber auch Beratung und Hilfe bei Problemen zu Spielen oder der beiliegenden Heft-CD werden nicht außen vor gelassen. Dabei werden auch die Konsolen-Spieler berücksichtigt. Dies hat sich im Laufe der Jahre so entwickelt. Folgende Konsolen werden zusätzlich zum PC mit berücksichtigt: Playstation, Gameboy (aller Art), Xbox und Gamecube. Diese Konsolen sind auch auf der Titelblatt auf geführt, welches ich noch näher beschreiben werde.
Das Heft kostet 2,90 € und erscheint monatlich am Anfang des Monats. Im Heft befindet sich eine CD und auch die passenden Cover für eine CD-Hülle.


● Das Titelblatt ●
______________________________________________________


Am wichtigsten für eine Zeitschrift, meiner Meinung nach, ist ja immer das Titelblatt, denn ohne Titelblatt würde der Leser bzw. Käufer ja nicht wissen was drin stände.
Das Titelblatt dieser Zeitschrift ist so bunt, wie die Zeitschrift selbst.
Am oberen Rand des Titelblatts ist das Logo der Zeitschrift zu sehen. Es ist ca. 7 cm x 16 cm groß und füllt ca. 1/7 des Titelblatts. Rechts neben dem Logo sind die Preise in Euro, CHF und der Preis für Österreich angegeben. Dieser Bereich ist ca. 1,5 cm x 7,5 cm groß. Unter den Preisangaben befinden sich drei Tabellen mit Vorschauen auf die Kategorien: Spieletests ( Orange gefärbt), Brandaktuell ( Rot gefärbt), Spieletricks ( Türkis gefärbt ) und Ratgeber ( lila-rot gefärbt ). Unter dem Logo des Magazins sind die Spiele in einer Gelb gefärbten Tabelle aufgeführt, die sich auf der Heft-CD befinden. Diese Tabelle ist mit ca. 15 cm x 25 cm der größter Teil des Titelblatts. Insgesamt hat die Zeitschrift die Maße (ca.) 32 cm x 23 cm.


● Das Inhaltsverzeichnis ●
______________________________________________________


Im linken Drittel des Inhaltsverzeichnisses sind untereinander zwei Infoboxen. In der oberen Box mit dem Titel „INFORMIERT“ informiert die Zeitschrift über aktuelle Dinge, wie z.B. in der aktuellen Ausgabe 6/2003 über die Verkaufszahlen des Magazins und über die Altersfreigabe von Computerspielen und deren Kennzeichnung. In der unteren Infobox mit dem Titel „INTERN“ berichtet das Magazin über die eigene Redaktion oder über Ausflüge zu Herstellern oder ähnlichem.
Die in den beiden rechten Dritteln des Inhaltsverzeichnisses werden die Inhalte der einzelnen Kategorien kurz vorgestellt. Die Überschriften haben weiße Schrift und jeweils eine andere Farbe als Hintergrund. Die Farben werden im folgenden genannt. In der linken Hälfte die Kategorien „Brandaktuell“ ( rot ), „Spieletests“ ( orange ) und „Günstige Spiele“ ( hellgrün ) und in der rechten Hälfte „Spieletricks“ ( türkis ), „Magazin“ ( lila ), „Hardware“ ( blau ), „Ratgeber“ ( lila-rot ), „Profi-Ecke“ ( dunkles türkis ), „Service“ ( sehr helles türkis ) und „Die letzte Seite“ ( grau ). Unter diesen beiden Spalten ist die Kategorie „CD-Rom im Heft“ ( gelb ) aufgeführt. Sie füllt den unteren Rand der beiden rechten Drittel.


● Die Kategorien ●
______________________________________________________


In der Kategorie „Brandaktuell“ werden, wie der Name vielleicht schon sagt, aktuelle und neu erschienene Hardware und Spiele vorgestellt. Außerdem werden hier die Charts für PC- als auch für Konsolenspiele aufgeführt. In den Vorserientests werden Spiele die bald erscheinen angetestet.
Die Kategorie „Spieletests“ muss ich, glaub ich, nicht näher erklären, da der Name eigentlich schon alles erklärt. Hier werden PC- und Konsolenspiele mit verschiedenster Hardware getestet und beurteilt. Hierbei wird auch das Preis/Leistung Verhältnis berücksichtigt. Die Art, wie der Test gemacht wird, wird erklärt.
In der Kategorie „Günstige Spiele“ werden Spiele, die jetzt billiger als bei der Markteinführung sind, ähnlich wie beim Vorserientest, angetestet und vorgestellt. Der aktuelle Preis wird natürlich auch genannt.
Die Kategorie „Spieletricks“ sagt eigentlich auch schon alles aus. Hier werden zwar keine kompletten, ausführlichen Lösungen zu Spielen gegeben, aber sie helfen doch weiter. Vor allen Dingen werden hier Tipps zu den Spielen auf der Heft-CD gegeben.
In der Kategorie „Magazin“ werden ganz verschiedene Dinge vorgestellt. Mal sind es Berichte über Firmen, mal ganz spezielle Geräte für Konsolen oder den PC. Außerdem findet man dort ein Gewinnspiel, bei dem die Frage immer kinderleicht ist und tolle Preise verlost werden.
In der Kategorie „Hardware“ werden Tests von verschiedenster Hardware vorgestellt. Auch die Art, ähnlich wie bei den Spielen, wird vorgestellt. Auch das Preis/Leistung Verhältnis wird, wie bei den Spielen mit aufgeführt.
Die Kategorie „Ratgeber“ gibt Tipps zu Softwareproblemen oder ähnlichem. Diese Kategorie ist vor allen Dingen für Anfänger geeignet.
Der Name der Kategorie „Profi-Ecke“ ist eigentlich etwas übertrieben, da diese Kategorie immer noch für Anfänger, aber doch eher für Fortgeschrittene geeignet ist. Sie gibt auch Tipps zu Softwareproblemen, aber auch zu Problemen mit der Hardware.
In der Kategorie „Service“ werden Leserbriefe an die Redaktion abgedruckt. Die Redaktion hilft auch bei Problemen mit Herstellern. Des Weiteren werden hier Internetadressen für Updates zu Spielen, Spielebücher ( Lösungsbücher ) zu Spielen, Fachbegriffe-Lexikon und Spieleherstellertelefonnummern aufgeführt.
Auf der letzten Seite befindet sich das Impressum und die Vorschau auf das nächste Heft.
In der Kategorie „Heft-CD“ werden die Spiele und die auf der CD befindlichen Software aufgeführt. Auch die Seiten in der sich die CD und die Covers befinden werden genannt.


● Die CD ●
______________________________________________________


Auf der CD befinden sich die im Heft aufgeführten Spiele und die Zusatzprogramme. Die Spiel bestehen meistens aus einer Vollversion und mehreren kleinen Minispielen oder Demos zu im Handel erhältlichen Vollversionen. Die Minispiele sind für zwischendurch gut geeignet. Die Vollversionen machen oft mehr Spaß, da sie ältere Spiele sind, die früher mal verkauft wurden und somit umfangreicher sind. Oft sind die Vollversionen gar nicht so alt ( 4-5 Jahre oder jünger). Außer den Spielen befinden sich immer eine aktuelle Direct-X Version und der Acrobat-Reader auf der CD. Ein nützliches, in die CD integriertes Tool ist die Funktion zu überprüfen, ob das Spiel überhaupt auf dem eigenen Computer läuft. Hierbei werden Computerdaten und Mindestanforderungen mit einander abgeglichen.
Das Menü der CD ist so ähnlich, wie das der Zeitschrift, aber nicht so farbig gestalltet. Es hat eine graue Schrift und einen weißen Hintergrund.


● Meine Meinung ●
______________________________________________________


Ich lese das Magazin schon seit über 2 Jahren und es hat mir vor allen Dingen geholfen, als ich ein Computer-Neuling war. Die Tipps im Bereich „Ratgeber“ und „Profi-Ecke“ waren und sind eigentlich noch immer einfach gut. Durch die CDs wurde auch automatisch ein großes Spiele-Archiv bei mir zu Hause erstellt.
Das Lexikon für Fachbegriffe hat mir wahnsinnig viel geholfen, da ich am Anfang mit sehr vielen Begriffen absolut nichts anfangen konnte.
Einige Tipps finde ich heute noch gut, aber ich kaufe mir das Magazin immer seltener, wenn mal ein gutes Spiel drin ist.
Es hat sich im Laufe der Zeit zu einem Heft für Zocker aller Art entwickelt, was ich auch nicht mehr so gut finde. Zwar ist es sozial die Leute zu berücksichtigen, die PC und Konsolen nutzen, aber warum heißt die Zeitschrift dann „Computerbild Spiele“ ?
Auch die Verwendung der einfachen Bezeichungen für technische Begriffe finde ich etwas übertrieben, aber wie bereits gesagt für Anfänger ideal.
Etwas übertrieben finde ich die Anleitung, wie man ein Spiel auf dem Comupter oder den Konsolen installiert. Bei den Konsolen muss man eigentlich nur Kabel zusammenstecken und bei PCs ist die Installation meistens auch nicht so schwierig und von Spiel zu Spiel anders. Aber auch hier wurde wieder an die Anfänger gedacht, was eigentlich auch ein Vorteil sein kann.
Leserbriefe finde ich generell interesant. Auch hier wurde ich nie enttäuscht, weil verzweifelten Lesern soagr bei Ärger mit Herstellern geholfen wird. Im Bereich \"Brandaktuell\" interessieren mich vor allen Dingen die Spielecharts und die Vorserientests für die Neuerscheinungen. Diese Tests haben mir schon manches Mal geholfen. Auch die direkt Adressen zu Patches für Spiele und Treiberupdates für Grafik- und Soundkarten sind sehr praktisch, da man nicht stundenlang im Internet nach ihnen suchen muss.
Die CD ist eigentlich auch immer klasse, aber die Minispiele bringen absolut keinen Langzeitspaß. Praktisch sind die Zusatztools auf der CD, weil man sie sich sonst aus dem Internet downloaden muss, und das kann ganz schön lange dauern.
Leider beinhaltet die Zeitschrift immer viel Werbung, sowohl als Beilage als auch als Seiten in der Zeitschrift selbst. Das nervt schon, wenn man die Zeitschrift zu Hause auspackt und 3-4 Werbebeilagen heraus fallen und im Altpapierkontainer laden müssen.
Insgesamt hat sich die Zeitschrift gut entwickelt, nur gibt es auch einige Verbesserungsmöglichkeiten!

Fazit: Für Anfänger gut, für Freaks nix.

© 2003

für www.ciao.de und www.yopi.de

21 Bewertungen