Computer easy Testbericht

ab 90,46 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Locke1771
PC-Wissen leicht verständlich
Pro:
Alle Berichte und Anleitungen sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben und übersichtlich aufgebaut.
Kontra:
Technische Hotline und Faxabruf über 0190-Nummern, muss das sein?
Empfehlung:
Ja
Ach, was wäre ich nur ohne meinen PC? Erleichtert er mir die eine oder andere alltägliche Aufgabe doch erheblich. Ganz abgesehen von den vielen stunden, die ich im Lauf der Zeit schon mit Internetsurfen verbracht habe (besonders bei Schmuddelwetter und davon gibt’s hier reichlich). Aber die Entwicklung im EDV-Bereich, sie geht so schnell voran. Ich hatte die Befürchtung, wenn ich nicht regelmäßig meinen Informationsstand auf dem laufenden halte, verpasse ich irgendwann den Anschluss, und das wollte ich auf gar keinen Fall.
Eine Zeitschrift musste her, aber welche? Das Angebot ist groß. Viele Zeitschriften sind sehr dick und dazu noch prall gefüllt mit Werbung. Außerdem hatte ich schon öfter die Erfahrung gemacht, dass einzelne Artikel so umständlich formuliert und mit Fachausdrücken überhäuft waren, dass ich ein Fremdwörterbuch hätte gebrauchen können, um dem Inhalt zu folgen.
Irgendwann brachte mir mein Mann die Computer easy mit. Damals noch zum Aktionspreis für 1,- DM. Sie war relativ dünn und beim ersten Durchblättern war sofort zu erkennen, dass sich die Werbung in Grenzen hielt und sich der gesamte Aufbau übersichtlich gestaltete. Für den Anfang war das schon mal nicht schlecht.
Als ich mich dann intensiver damit beschäftigte war ich angenehm überrascht. Hatte ich die Hoffnung doch schon fast aufgegeben, dass es möglich ist, leicht verständliche Beiträge über Hard- und Software, Internet, E-Mail usw. zu verfassen. Ich holte mir Computer easy von nun an öfter und seit über einem Jahr beziehe ich diese Zeitschrift im Abo.
Aufbau und Inhalt
Computer Easy erscheint 2 x im Monat, ein Heft kostet derzeit 2,30 € und umfasst etwa 100 Seiten. Jede Ausgabe beginnt mit einem Aktuell-Teil. Hier kann man Kurzberichte über Neuerscheinungen im Hard- und Softwarebereich finden. Am Ende jedes Berichts ist die Internetadresse des Herstellers bzw. Anbieters, eine Telefonnummer sowie der Preis des Produktes und ab wann es erhältlich ist, angegeben. Weiterhin werden viel diskutierte, und machmal auch umstrittene Themen angesprochen. Beispiele der letzten Ausgaben: „Start der neuen Mega-Jobbörse“ (über die neue Homepage des Arbeitsamtes), wie man den PC von der Steuer absetzt oder neue Zahlungsmöglichkeiten im Internet. Mit den Leserbriefen schließt dieser Teil ab.
Es folgt ein Praxisteil, der sich zunächst mit einem bestimmten Thema sehr intensiv auseinandersetzt. In der jetzigen Ausgabe (2/2004) geht es um „schmutzige Tricks bei Online-Auktionen“ und wie man sich davor schützen bzw. dagegen wehren kann. An dieser Stelle erschienen auch schon häufiger ausführliche, aber leicht verständliche Anleitungen, etwa wie man den Start von Windows beschleunigen kann oder was bei Abstürzen, Fehlermeldungen und anderen Gemeinheiten, die der PC manchmal so auf Lager hat, zu tun ist.
Außer dem „Hauptthema“ gibt es im Praxisteil noch ein bis zwei kürzere Artikel. Hier erfährt man dann ab und zu, was unser „Freund“ Bill Gates mal wieder Neues verzapft und erhält u. a. Tipps zur Bilderarchivierung, zum Brennen von CD’s oder zur richtigen Installation und Deinstallation von Programmen.
Dem Praxisteil schließt sich der Sammelteil an. Anleitungen zu Windows, Word, Excel, Outlook, Outlook-Express, AOL, T-online, Internet usw. gibt es hier reichlich. Auch der Einbau von neuer Hardware in den Computer wird ausführlich erklärt.
Wir sind inzwischen bei Seite 70 angelangt und es geht ums Internet. „Keine Chance für E-Mail-Viren“ heißt es in Heft 1 oder, noch besser, in Heft 2: „Spurensuche im Web, das steht über Sie im Internet“. Eine, wie ich denke, etwas fragliche Angelegenheit, musste ich doch glatt ausprobieren, was ich da gelesen hatte und meinen Namen in die Suchmaschine Google eingeben; ich konnte mich jedoch nicht wiederfinden. (Ach ja..., ich bin ja sooo unscheinbar... :-)).
Neue Webseiten aus verschiedenen Lebensbereichen werden hier ebenfalls in Kurzform vorgestellt.
Der Ratgeber befasst sich hauptsächlich mit neuer Hard- und Software. Programme und Geräte werden getestet und miteinander verglichen. Zu den getesteten Produkten sind häufig auch Alternativvorschläge aufgeführt.
In der Rubrik Wissen können Leser Fragen stellen, die dann von der Redaktion beantwortet werden.
Und schon wären wir auf der vorletzten Seite und haben eine Vorschau für die nächste Ausgabe vor uns.
Service
Compter Easy bietet seinen Lesern einen umfassenden Service.
Im Shop kann man schriftlich, telefonisch oder per Internet einzelne Ausgaben nachbestellen oder auch Bücher und Spezialhefte (z. B. über digitales Fotografieren) erwerben. Software, u. a. Vorrlagen für Word oder Excel, ist ebenfalls erhältlich.
In unregelmäßigen Abständen liegt dem Heft eine CD-ROM bei, auf der schon mal das eine oder andere nützliche Programm zu finden ist. Die meisten Programme lassen sich aber auch direkt auf der Internetseite von Computer easy herunterladen.
Computer easy stellt seinen Lesern eine technische Hotline für PC-Probleme oder Fragen zur Verfügung. Aber Achtung, 0190-Nummer! (1,86 €/Min.) Wenn man da in der Warteschleife hängt, was durchaus möglich ist, kann es teuer werden.
Einige Berichte und Anleitungen können per Faxabruf bestellt werden. Auch hier wird noch mal kräftig zugeschlagen, denn die Bestellung wird über eine 0190-Nummer (0,62 €/Min.) abgewickelt. Bei einzelnen Beiträgen fehlt jedoch im Heft die Angabe der Seitenanzahl.
Nein, ich bin der Meinung, das muss nicht sein und deshalb gibt es dafür Minuspunkte!
Insgesamt halte ich Computer easy für eine sehr interessante und informative Zeitschrift. Besonders gut gefallen mir die leicht verständlichen und klar gegliederten Anleitungen, die ohne Schwierigkeiten in die Praxis umzusetzen sind. Computer easy ist daher auch gut für PC-Neulinge geeignet. Wer sich allerdings intensiv mit Programmierung beschäftigt oder sich überwiegend für Spiele interessiert, wird hier nicht oder nur selten fündig.
Durch Computer easy bin ich auf die kostenlosen Programme Antivir (Virenscanner) und Zone Alarm (Firewall) aufmerksam geworden, die ich seitdem einsetze. Für meine Zwecke sind diese vollkommen ausreichend und ich habe eine Menge Geld gespart.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage www.compter-easy.de.
Eine Zeitschrift musste her, aber welche? Das Angebot ist groß. Viele Zeitschriften sind sehr dick und dazu noch prall gefüllt mit Werbung. Außerdem hatte ich schon öfter die Erfahrung gemacht, dass einzelne Artikel so umständlich formuliert und mit Fachausdrücken überhäuft waren, dass ich ein Fremdwörterbuch hätte gebrauchen können, um dem Inhalt zu folgen.
Irgendwann brachte mir mein Mann die Computer easy mit. Damals noch zum Aktionspreis für 1,- DM. Sie war relativ dünn und beim ersten Durchblättern war sofort zu erkennen, dass sich die Werbung in Grenzen hielt und sich der gesamte Aufbau übersichtlich gestaltete. Für den Anfang war das schon mal nicht schlecht.
Als ich mich dann intensiver damit beschäftigte war ich angenehm überrascht. Hatte ich die Hoffnung doch schon fast aufgegeben, dass es möglich ist, leicht verständliche Beiträge über Hard- und Software, Internet, E-Mail usw. zu verfassen. Ich holte mir Computer easy von nun an öfter und seit über einem Jahr beziehe ich diese Zeitschrift im Abo.
Aufbau und Inhalt
Computer Easy erscheint 2 x im Monat, ein Heft kostet derzeit 2,30 € und umfasst etwa 100 Seiten. Jede Ausgabe beginnt mit einem Aktuell-Teil. Hier kann man Kurzberichte über Neuerscheinungen im Hard- und Softwarebereich finden. Am Ende jedes Berichts ist die Internetadresse des Herstellers bzw. Anbieters, eine Telefonnummer sowie der Preis des Produktes und ab wann es erhältlich ist, angegeben. Weiterhin werden viel diskutierte, und machmal auch umstrittene Themen angesprochen. Beispiele der letzten Ausgaben: „Start der neuen Mega-Jobbörse“ (über die neue Homepage des Arbeitsamtes), wie man den PC von der Steuer absetzt oder neue Zahlungsmöglichkeiten im Internet. Mit den Leserbriefen schließt dieser Teil ab.
Es folgt ein Praxisteil, der sich zunächst mit einem bestimmten Thema sehr intensiv auseinandersetzt. In der jetzigen Ausgabe (2/2004) geht es um „schmutzige Tricks bei Online-Auktionen“ und wie man sich davor schützen bzw. dagegen wehren kann. An dieser Stelle erschienen auch schon häufiger ausführliche, aber leicht verständliche Anleitungen, etwa wie man den Start von Windows beschleunigen kann oder was bei Abstürzen, Fehlermeldungen und anderen Gemeinheiten, die der PC manchmal so auf Lager hat, zu tun ist.
Außer dem „Hauptthema“ gibt es im Praxisteil noch ein bis zwei kürzere Artikel. Hier erfährt man dann ab und zu, was unser „Freund“ Bill Gates mal wieder Neues verzapft und erhält u. a. Tipps zur Bilderarchivierung, zum Brennen von CD’s oder zur richtigen Installation und Deinstallation von Programmen.
Dem Praxisteil schließt sich der Sammelteil an. Anleitungen zu Windows, Word, Excel, Outlook, Outlook-Express, AOL, T-online, Internet usw. gibt es hier reichlich. Auch der Einbau von neuer Hardware in den Computer wird ausführlich erklärt.
Wir sind inzwischen bei Seite 70 angelangt und es geht ums Internet. „Keine Chance für E-Mail-Viren“ heißt es in Heft 1 oder, noch besser, in Heft 2: „Spurensuche im Web, das steht über Sie im Internet“. Eine, wie ich denke, etwas fragliche Angelegenheit, musste ich doch glatt ausprobieren, was ich da gelesen hatte und meinen Namen in die Suchmaschine Google eingeben; ich konnte mich jedoch nicht wiederfinden. (Ach ja..., ich bin ja sooo unscheinbar... :-)).
Neue Webseiten aus verschiedenen Lebensbereichen werden hier ebenfalls in Kurzform vorgestellt.
Der Ratgeber befasst sich hauptsächlich mit neuer Hard- und Software. Programme und Geräte werden getestet und miteinander verglichen. Zu den getesteten Produkten sind häufig auch Alternativvorschläge aufgeführt.
In der Rubrik Wissen können Leser Fragen stellen, die dann von der Redaktion beantwortet werden.
Und schon wären wir auf der vorletzten Seite und haben eine Vorschau für die nächste Ausgabe vor uns.
Service
Compter Easy bietet seinen Lesern einen umfassenden Service.
Im Shop kann man schriftlich, telefonisch oder per Internet einzelne Ausgaben nachbestellen oder auch Bücher und Spezialhefte (z. B. über digitales Fotografieren) erwerben. Software, u. a. Vorrlagen für Word oder Excel, ist ebenfalls erhältlich.
In unregelmäßigen Abständen liegt dem Heft eine CD-ROM bei, auf der schon mal das eine oder andere nützliche Programm zu finden ist. Die meisten Programme lassen sich aber auch direkt auf der Internetseite von Computer easy herunterladen.
Computer easy stellt seinen Lesern eine technische Hotline für PC-Probleme oder Fragen zur Verfügung. Aber Achtung, 0190-Nummer! (1,86 €/Min.) Wenn man da in der Warteschleife hängt, was durchaus möglich ist, kann es teuer werden.
Einige Berichte und Anleitungen können per Faxabruf bestellt werden. Auch hier wird noch mal kräftig zugeschlagen, denn die Bestellung wird über eine 0190-Nummer (0,62 €/Min.) abgewickelt. Bei einzelnen Beiträgen fehlt jedoch im Heft die Angabe der Seitenanzahl.
Nein, ich bin der Meinung, das muss nicht sein und deshalb gibt es dafür Minuspunkte!
Insgesamt halte ich Computer easy für eine sehr interessante und informative Zeitschrift. Besonders gut gefallen mir die leicht verständlichen und klar gegliederten Anleitungen, die ohne Schwierigkeiten in die Praxis umzusetzen sind. Computer easy ist daher auch gut für PC-Neulinge geeignet. Wer sich allerdings intensiv mit Programmierung beschäftigt oder sich überwiegend für Spiele interessiert, wird hier nicht oder nur selten fündig.
Durch Computer easy bin ich auf die kostenlosen Programme Antivir (Virenscanner) und Zone Alarm (Firewall) aufmerksam geworden, die ich seitdem einsetze. Für meine Zwecke sind diese vollkommen ausreichend und ich habe eine Menge Geld gespart.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage www.compter-easy.de.
Bewerten / Kommentar schreiben