Copernic 2000 Testbericht

ab 13,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Josef_D
Wo finde ich das denn jetzt nur ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diese Frage stellt sich mir nicht nur, wenn ich zuhause irgend Etwas suche, sondern erst recht, wenn ich Informationen im Internet zu finden beabsichtige. Sie ist in Anbetracht der unzähligen Seiten, die uns das Internet bietet, absolut berechtigt. Und nachdem ich nun bei der Suche nach Informationen im Internet bereits seit mehr als einem Jahr mit Erfolg die Suchsoftware Copernic benutzte, ist es wohl an der Zeit, Euch meine Erfahrungen mit dieser Software mitzuteilen.
Stellt Euch vor, Ihr sollt Informationen zum Thema Eskimos, Vulkane oder was weiß ich sammeln. Eine Aufgabenstellung, die geradezu alltäglich ist, wenn man mit schulpflichtigen Kindern unter einem Dach lebt. Nun kenne ich bereits einige Internetseiten, auf denen man nach Informationen suchen kann, aber es ist schon ein sch... Job, Suchmaschine für Suchmaschine abzuklappern, auf jeder Seite die gleichen Suchbegriffe einzugeben und die Ergebnisse zu sortieren. Selbstverständlich bekommt man auf diese Art und Weise ungewollt Suchergebnisse zuhauf in mehrfacher, immer wieder identischer Ausführung. Es wäre doch schön, gäbe es eine Software die einem diese Arbeit abnimmt und darüber hinaus die doppelten Ergebnisse streicht.
Mit diesem Wunsch verlassen wir auch schon die Einleitung zu meinem Bericht. Denn wie Ihr Euch sicher denken könnt, gibt es eine solche Software. Berichten möchte ich über Copernic 2000. Kostenlos erhältlich ist dieses Programm in der Basic Version unter www.copernic.com. Es gibt die Versionen Basic, Plus und Pro, die sich im wesentlichen in der Anzahl der kontaktierten Suchmaschinen unterscheiden. Letztendlich entscheidet die Häufigkeit, mit der nach Informationen gesucht wird, darüber ob die kostenlose Basic Version oder die kostenpflichtigen Versionen Plus oder Pro zum Einsatz kommen.
Copernic bezeichnet sich selbst als Agenten, andere Programme verwenden für den gleichen Zweck auch den Begriff Assistenten. Copernic macht nichts anderes, als die wichtigsten und bekanntesten Suchmaschinen im Internet mit dem gleichen, vom Benutzer gewünschten Suchbegriff zu kontaktieren und die Ergebnisse optisch ansprechend sowie sortiert und eventuelle Doubletten entfernt anzuzeigen. Der wirkliche Vorteil dabei ist, daß Copernic dabei so schnell ist, daß man das alles niemals in der gleichen Zeit manuell bewerkstelligen könnte. Die Basic Version, die wie bereits gesagt kostenlos ist, spricht etwa 80 Informationsquellen wie zum Beispiel AltaVista, Yahoo!, Lycos, Dino, Web.de usw. an. Für den normalen PC-Benutzer sicher mehr als genug Datenquellen. Wer noch mehr möchte kann die Plus oder Pro Version kaufen, dann werden insgesamt 1000 Suchmaschinen und Seiten kontaktiert. Copernic Plus kostet US $ 39.95, die Pro Version US $ 79.95.
Die Installation ist schnell und einfach gemacht. Man gibt vor wo, d.h. in welchem Verzeichnis Copernic laufen soll. Das ist eigentlich alles, was zur erfolgreichen Installation erforderlich ist. Positiv zu erwähnen ist, daß Copernic inklusive Deinstallationsmöglichkeit installiert wird, leider keine Selbstverständlichkeit im Softwaregeschäft. Copernic läuft auf Windows 95/98/NT 4.0 und höher. Ein Microsoft Explorer 3.0 oder Netscape Navigator 3.0 oder höhere Versionen werden benötigt.
Copernic präsentiert sich sehr übersichtlich. Das Hauptfenster erinnert in seiner Aufmachung an den Internet Explorer. Links sind die Kategorien aufgelistet nach denen gesucht werden kann. In der Basic Version gehören dazu:
- Das Web auf deutsch
- Das Web
- Newsgroups
- E-Mail-Adressen
- Bücher kaufen
- Hardware kaufen
- Software kaufen
Je nach gewählter Kategorie werden von Copernic jeweils andere Suchmaschinen bzw. Internetseiten kontaktiert. Für die genannten sieben Kategorien gibt es bei Copernic Basic 80 Datenquellen. Die höheren Versionen warten mit mehreren hundert Kategorien auf, Gesundheit, Humor, Kinder, Technik, Filme und und und. Ob man die höheren Versionen unbedingt braucht, vermag ich nicht zu sagen. Ich komme mit Copernic Basic bestens zurecht und finde ausreichend Informationen damit.
Copernic ist in vielen Punkten einstellbar. Schrifttyp, -größe und -farbe, Sortierreihenfolgen, welche Suchmaschinen von einer gewählten Kategorie angesprochen werden, wie viele Ergebnisse maximal eine Suchmaschine liefern soll, Art der Suche - schnell oder detailliert -, noch viel mehr kann in verschiedenen Dialogboxen eingestellt werden.
Eine Hilfe zur Bedienung der Software ist in Copernic integriert. In ihr sind die wichtigsten Punkte erläutert, so daß ein einfacher Umgang mit der Software kein Problem darstellt. Ich arbeite jetzt schon über ein Jahr mit Copernic 2000 Basic und Copernic 2001 Basic und bin sehr zufrieden. Den Erwerb der Plus bzw. Pro Version halte ich für unnötig, da durch geschickten Umgang mit der Basic Version eine Menge Suchergebnisse erreicht werden.
Erfolgreiche Suche wünscht
(c) 25.07.2002, Josef_D
Stellt Euch vor, Ihr sollt Informationen zum Thema Eskimos, Vulkane oder was weiß ich sammeln. Eine Aufgabenstellung, die geradezu alltäglich ist, wenn man mit schulpflichtigen Kindern unter einem Dach lebt. Nun kenne ich bereits einige Internetseiten, auf denen man nach Informationen suchen kann, aber es ist schon ein sch... Job, Suchmaschine für Suchmaschine abzuklappern, auf jeder Seite die gleichen Suchbegriffe einzugeben und die Ergebnisse zu sortieren. Selbstverständlich bekommt man auf diese Art und Weise ungewollt Suchergebnisse zuhauf in mehrfacher, immer wieder identischer Ausführung. Es wäre doch schön, gäbe es eine Software die einem diese Arbeit abnimmt und darüber hinaus die doppelten Ergebnisse streicht.
Mit diesem Wunsch verlassen wir auch schon die Einleitung zu meinem Bericht. Denn wie Ihr Euch sicher denken könnt, gibt es eine solche Software. Berichten möchte ich über Copernic 2000. Kostenlos erhältlich ist dieses Programm in der Basic Version unter www.copernic.com. Es gibt die Versionen Basic, Plus und Pro, die sich im wesentlichen in der Anzahl der kontaktierten Suchmaschinen unterscheiden. Letztendlich entscheidet die Häufigkeit, mit der nach Informationen gesucht wird, darüber ob die kostenlose Basic Version oder die kostenpflichtigen Versionen Plus oder Pro zum Einsatz kommen.
Copernic bezeichnet sich selbst als Agenten, andere Programme verwenden für den gleichen Zweck auch den Begriff Assistenten. Copernic macht nichts anderes, als die wichtigsten und bekanntesten Suchmaschinen im Internet mit dem gleichen, vom Benutzer gewünschten Suchbegriff zu kontaktieren und die Ergebnisse optisch ansprechend sowie sortiert und eventuelle Doubletten entfernt anzuzeigen. Der wirkliche Vorteil dabei ist, daß Copernic dabei so schnell ist, daß man das alles niemals in der gleichen Zeit manuell bewerkstelligen könnte. Die Basic Version, die wie bereits gesagt kostenlos ist, spricht etwa 80 Informationsquellen wie zum Beispiel AltaVista, Yahoo!, Lycos, Dino, Web.de usw. an. Für den normalen PC-Benutzer sicher mehr als genug Datenquellen. Wer noch mehr möchte kann die Plus oder Pro Version kaufen, dann werden insgesamt 1000 Suchmaschinen und Seiten kontaktiert. Copernic Plus kostet US $ 39.95, die Pro Version US $ 79.95.
Die Installation ist schnell und einfach gemacht. Man gibt vor wo, d.h. in welchem Verzeichnis Copernic laufen soll. Das ist eigentlich alles, was zur erfolgreichen Installation erforderlich ist. Positiv zu erwähnen ist, daß Copernic inklusive Deinstallationsmöglichkeit installiert wird, leider keine Selbstverständlichkeit im Softwaregeschäft. Copernic läuft auf Windows 95/98/NT 4.0 und höher. Ein Microsoft Explorer 3.0 oder Netscape Navigator 3.0 oder höhere Versionen werden benötigt.
Copernic präsentiert sich sehr übersichtlich. Das Hauptfenster erinnert in seiner Aufmachung an den Internet Explorer. Links sind die Kategorien aufgelistet nach denen gesucht werden kann. In der Basic Version gehören dazu:
- Das Web auf deutsch
- Das Web
- Newsgroups
- E-Mail-Adressen
- Bücher kaufen
- Hardware kaufen
- Software kaufen
Je nach gewählter Kategorie werden von Copernic jeweils andere Suchmaschinen bzw. Internetseiten kontaktiert. Für die genannten sieben Kategorien gibt es bei Copernic Basic 80 Datenquellen. Die höheren Versionen warten mit mehreren hundert Kategorien auf, Gesundheit, Humor, Kinder, Technik, Filme und und und. Ob man die höheren Versionen unbedingt braucht, vermag ich nicht zu sagen. Ich komme mit Copernic Basic bestens zurecht und finde ausreichend Informationen damit.
Copernic ist in vielen Punkten einstellbar. Schrifttyp, -größe und -farbe, Sortierreihenfolgen, welche Suchmaschinen von einer gewählten Kategorie angesprochen werden, wie viele Ergebnisse maximal eine Suchmaschine liefern soll, Art der Suche - schnell oder detailliert -, noch viel mehr kann in verschiedenen Dialogboxen eingestellt werden.
Eine Hilfe zur Bedienung der Software ist in Copernic integriert. In ihr sind die wichtigsten Punkte erläutert, so daß ein einfacher Umgang mit der Software kein Problem darstellt. Ich arbeite jetzt schon über ein Jahr mit Copernic 2000 Basic und Copernic 2001 Basic und bin sehr zufrieden. Den Erwerb der Plus bzw. Pro Version halte ich für unnötig, da durch geschickten Umgang mit der Basic Version eine Menge Suchergebnisse erreicht werden.
Erfolgreiche Suche wünscht
(c) 25.07.2002, Josef_D
Bewerten / Kommentar schreiben