Corel WordPerfect Office 2000 Testbericht

ab 10,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Ruhollah
Um Längen besser als das Pendant von M$
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin seit 1997 ein glühender Anhänger der Textverarbeitung WordPerfect. Damals bekam ich die Version 7 der WordPerfect-Suite zu meinem Drucker gleich dazu; es hat mir sofort gefallen. Die Version 7 war besser als Word 97/2000; das weiß ich aus eigener Erfahrung. Bis vor kurzem nutzte ich Version 7 noch und ich schrieb damit meine Meinungen. Aber vor kurzem hat mir jemand WordPerfect 2000 geschenkt. Er brauchte es nicht mehr, weil er wegen seines tyrannischen Chefs auf Word umzusteigen genötigt ist. Der Chef besteht auf Microsoft-Produkte (Word, Excel, Powerpoint etc.) in der Firma und aus Kompatibilitätsgründen musste mein Gönner auch daheim auf M$-Office umsteigen, auch wenn WordPerfect 9 wunderbar mit dem Word-Format arbeiten kann.
Die Textverarbeitung
~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Textverarbeitung ist das Herzstück des WP-Office 9/2000 (ich nenne es demnächst nur noch Version 9; V. 2000 und V. 9 ist das Gleiche), schließlich war sie für die Namensgebung verantwortlich. WordPerfect 9 läuft stabil, der Funktionsumfang ist riesig und die Bedienung einfach. Ich nenne mal die Vorzüge von WordPerfect 9, vor allem die Vorzüge, die es gegenüber M$ Word hat.
1. Die Grafikeinbindung ist topp. Corel ist ja Grafikspezialist (Corel Draw, Photopaint). Man kann ganz einfach eine Box erstellen und in ihr herum malen. Diese Vektorgrafiken erlauben viel und sind schön klein. Schon in Version 7 war die Grafikeinbindung sehr ausgereift. Selbstverständlich werden auch Rastergrafiken (Gif, Bitmap, PNG, JPEG, TIFF etc.) eingebunden; für die komprimierten Rastergrafikformate gibt es genügend Filter.
2. Die Import-/Exportfunktionen. Fremdformate werden vorzüglich exportiert. Und die Anzahl ist der Exportfilter ist erstaunlich. In Version 7 von WordPerfect war das ja schon sagenhaft, aber nun gibt es noch mehr Filter. Natürlich kann man nach HTML, RTF und ANSI-Text exportieren und selbstverständlich beherrscht WordPerfect 9 alle Formate seiner Vorgängerversionen. Ebenso beherrscht es jedes mickrige Word-Format, sowie von Ami-Pro/Word-Pro von Lotus. Und sogar StarWriter wird nun unterstützt sowie solche Exoten wie “Volkswriter”. PI mal Daumen müssten das so um die 60 Fremdformate sein. Selbstverständlich kann WordPerfect diese nicht nur exportieren, sondern auch importieren. Mit dieser Version kann man nun auch PDF-Dokumente erzeugen. Ein Knopfdruck im Menü Datei genügt und schwuppdiwupp gibt’s den geschriebenen Text als PDF-Datei. Und XML-Dateien kann man nun auch erstellen.
3. Um einfache Rechnungen zu erstellen, benötigt man nicht unbedingt eine Tabellenkalkulation. Mit WordPerfect 9 (Version 7 auch schon) erstellt man Tabellen nicht nur der Form und Übersicht halber, sondern auch zum Rechnen. Bei Word muss man entweder selbst Ergebnisse einschreiben oder man muss eine Excel-Tabelle einfügen, was mittelfristig zu vielen Abstürzen führt. WordPerfect liefert gleich über 100 Funktionen zum Berechnen mit. Und alles ist so leicht wie in einer richtigen Tabellenkalkulation. Selbstverständlich kann man die Tabellen auch individuell gestalten und den Bedürfnissen anpassen. Und für die weniger Kreativen gibt es Blitzformate für Tabellen.
4. Eine Verbesserung gegenüber zu Version 7 ist der Formeleditor. Version 7 hatte auch einen und das war kein schlechter, aber der von Version 9 ist einfach besser, da er leichter zu bedienen ist. Und im Gegensatz zu Word, sind die Formeln bei WordPerfect ein fester Bestandteil. Word dagegen bindet Formeln per OLE ein, was Abstürze provoziert, wenn man zu viele einbindet. Ebenfalls besser am Formeleditor von WP 9 gegenüber WP 7 ist, dass nun auch bestimmte Integrale unterstützt werden, sowie vielen anderen Kram.
Diese vier Punkte zeigen die Stärken der Textverarbeitung von WordPerfect auf. WordPerfect 9 kann aber noch viel mehr. Es unterstützt beispielsweise SGML. Datenbankanbindung ist auch kein Problem (im Gegensatz zu Word). Spaltentext wird schon seit den Urzeiten von WordPerfect unterstützt (viele andere Dinge auch, wie z. B. Grafikeinbindung, Formeln, Tabellen etc.). Rechtschreibprüfung, Thesaurus und Grammatikprüfung sind ebenfalls dabei und bei der Installation wurde ich gefragt, ob ich die neue oder alte deutsche Rechtschreibung haben will.
Das ist bei weitem nicht alles, was diese herrliche Textverarbeitung zu bieten hat. Wissen Nutzer von M$-Word eigentlich, was Tastaturlayouts sind? Unter WordPerfect kann man sich eigene Tastaturlayouts erstellen. Wer z. B. viel französischen Text schreibt, der möchte natürlich neue Kürzel erstellen, z. B. das C mit der Cedille unten dran. Ebenfalls gibt es Mappen für die vielen verschieden Anforderungen, die man benötigt. Wer viel mit Formeln arbeitet, der wird unterstützt durch eine Tastaturdatei speziell für eifrige Formeltipper. Oder wer schon mit einer anderen Version von WordPerfect gearbeitet hat, der kann sich ein altes Tastaturlayout laden, das z. B. die Tastenkürzel der Version 8 intus hat, sodass der Nutzer sich nicht umstellen muss. Und WordPerfect bietet auch Makros an, die einem die Arbeit erleichtern. Und seit WordPerfect 9 unterstützt es neben Perfect-Script auch noch Visual Basic. Gleich zwei Makrosprachen also! Auch sehr erwähnenswert finde ich die Etikettenfunktionen und Seriendruckfunktionen. Das ist einfach voll ausgereift und alles viel besser als Word.
Die Tabellenkalkulation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Tabellenkalkulation heißt Quattro Pro 9. Marktführer in diesem Segment sind wohl zu Recht Marktführer in diesem Segment. Quattro Pro muss sich aber nicht verstecken. Ich schätze diese Tabellenkalkulation. Quattro Pro bietet viele Funktionen, die es so bei Excel und Lotus 123 gar nicht gibt, ich denke vor allem an die vielen Datenbankfunktionen. Quattro Pro kann einfach alles Wichtige, was eine Tabellenkalkulation können muss. Finanztechnische Rechnungen sind kein Problem, ebenso wie statistische Berechnungen.
Quattro Pro mag ich, weil es eine sehr schöne Oberfläche hat. Es gibt nicht eine elendig lange Symbolleiste. 22 Symbole sind standardmäßig eingestellt. Bei Excel sind um die 50. Ich weiß das, weil ich auch Excel 97 habe. Und weil ich beide Tabellenkalkulationen habe, wird der Vergleich beider immer wiederkehren, hier in diesem Bericht.
Was bei Quattro Pro besser gelungen ist, ist die Maussteuerung. Bei beiden Tabellenkalkulationen ändern sich die Mauszeiger, wenn man z. B. eine Zelle verschieben und vergrößern will. Bei Quattro Pro ist es einfach besser gelungen, da die Symbole größer sind, mehr Aussagekraft haben und bei Excel wird beim Verschieben einer Zelle der Mauszeiger überhaupt nicht verändert, bei Quattro Pro schon. Bei Excel muss man da noch STRG drücken.
Makrosprachen bei Büroanwendungen gehören ja heute zur Grundausstattung. Excel hat in dieser Beziehung nicht mehr die Nase vorn. Visual Basic ist wohl unschlagbar und bleibt es auch. Mit Version 9 hat nun auch Quattro Pro auch Visual Basic dabei, denn Corel hat VBA von Microsoft lizenziert. Aber die alte Markosprache von Quattro Pro braucht sich nicht zu verstecken. Perfect Script ist auch gut.
Vielerlei Werkzeuge machen die Arbeit mit Quattro Pro angenehmer. „Blitzanpassung“ und „Blitzformat“ und bekommt die Tabelle eine einfache, aber ansprechende Gestaltung. Suchfunktion, viele Formeln etc., alles das gibt es bei Quattro Pro, aber jeder anderen Tabellenkalkulation auch. Was mir nicht gefällt ist, dass alle Tabellenfunktionen mit dem Klammeraffen (@) beginnen. Bei Excel heißt der Befehl „Summe()“, bei Quattro Pro „@Summe()“.
Das Präsentationsprogramm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im ablaufenden Schuljahr haben wir in Informatik mit PowerPoint gespielt, leider. Dabei kenne ich Corel Presentations schon seit Version 7 und ich fand es schon immer besser als PowerPoint. Die Version 9 hat aber sich nochmals sehr stark verbessert. Die Bedienung von Corel Presentations 9 ist hervorragend. Das Arbeitsfeld ist gütigerweise nicht überfrachtet mit Symbolleisten. Man hat das wichtigste auf einem Blick. Die Folien lassen sich einfach wechseln und man kann zwischen verschiedenen Ansichten wählen.
Sehr vorzüglich finde ich, wie Presentations 9 mit Grafik umgeht. Irgendwie stellt man fest, dass die Einstellung von Hintergründen, Füllfarben und weiteres viel einfacher als in PowerPoint geht. In Corel Presentations 9 kann man auch ganz leicht Diagramme und Organigramme erstellen; das geht bei PowerPoint überhaupt nicht, sondern nur über Import von Excel-Objekten. Corel Presentations 9 beherrscht alles, was PowerPoint beherrscht und noch vieles darüber hinaus! Es kann auch das PowerPoint-Format importieren und exportieren.
Sonstige Programme
~~~~~~~~~~~~~~~
Absolut neu sind die Programme Trellix und Corel Central. Mit Trellix 2.1 kann man HTML-Seiten erstellen. Viele Funktionen erleichtern das Erstellen, z. B. kann man WordPerfect-Texte importieren, um sie dann in HTML zu konvertieren. Wenn ich mal sowas benötige, werde ich darauf zurückkommen. Mein Eindruck von diesem Programm ist eher positiv. Richtiges erstellt habe ich damit noch nichts, aber ich hab ein wenig damit gespielt und es ist sehr übersichtlich gestaltet. Corel Central ist die Zentrale des ganzen Paketes. Mit diesem Programm verwaltet man Aufgaben, Adressen und Termine. Ich werde es nicht brauchen, wenn man von dem Adressbuch mal absieht, denn ich so viele Termine und Aufgaben habe ich als Schüler (noch) nicht. Aber der erste Eindruck von dem Programm ist auch gut. Corel Central ist sehr übersichtlich und aufgabenorientiert gestaltet. Beim Programmstart dock ein Fenster am rechten Bildschirmrand an und zeigt die Termine des aktuellen Tages. Von hier aus kann man zum Adressbuch gelangen, zum großen Terminplaner, zu den Memos und zum Karteikartenprogramm. Dies sind zum Teil Einzelprogramme, aber das interessante ist, dass diese auch mit den anderen Programmen wunderbar harmonieren. Es ist kein Problem, das mithilfe des Adressbuches Serienbriefe zu drucken. Ein weiteres Programm ist der Perfect-Expert, der eine Menge von Assistenten für Verschiedenstes anbietet.
Die Installation
~~~~~~~~~~~
Die Installation war ganz einfach. Ich habe ein benutzerdefiniertes Setup gemacht. Ich weiß ja, was ich brauche. Alles verlief rasch und gut. Nach der Installation von WordPerfect Office 9 deinstallierte ich meine alte Version WordPerfect Suite 7. Bei dieser Installation wurden nicht versehentlich Dateien des neuen Pakets gelöscht, was mich sehr freute. Die Auswahlmöglichkeiten bei der benutzerdefinierten Installation waren sehr ergiebig. Jede einzelne Schriftart konnte man nach eigenem Gutdünken wählen und oder nicht wählen. Leider hatte ich aufgrund eines Lesefehlers im DVD-Laufwerk einen Installationsstopp. Aber Corel hat dies gut gelöst. Beim zweiten Installationsversuch „wusste“ das Installationsprogramm noch alle meine Einstellungen des ersten Versuchs.
Gesamteindruck und Programmkoordination
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Produkt. Die Programme sind alle aufeinander abgestimmt und der Funktionsumfang ist atemberaubend. Auch die vielen Zusätze rund um das Paket sind sehr gut. Einige habe ich bereits genannt, z. B. den Perfect-Expert. Das ist aber noch nicht alles, denn es gibt auch zahlreiche mitgelieferte Vorlagen, z. B. um mit Corel Presentations 9 Grußkarten zu erstellen. Das Programmpaket überzeugte von der Installation an. Etwas betrübt war ich aber schon, als ich zum ersten Male WordPerfect 9 startete. Die Fenstergestaltung der Programme (nicht nur WordPerfect, sondern auch Quattro Pro und Presentations) gleicht sich immer mehr den Microsoft-Programmen an. Aber Unterschiede sind in dieser Hinsicht glücklicherweise doch noch vorhanden.
Auch aus Stabilitätsgründen kann ich dieses Programm empfehlen. WordPerfect macht keine Mucken bei großen Dokumenten (im Gegensatz zu Word) und Quattro Pro schon gar nicht. Quattro Pro hat verdammt große Tabellenblätter mit zig tausend Zeilen. Und Geschwindigkeit der Corel-Programme ist auch ein großes Plus.
Auch bei den Formaten wurde nicht herumgespielt. Egal ob Version 7, 8 oder 9, WordPerfect und die anderen Programm benutzen in allen drei Versionen die gleichen Formate. Das ist nicht negativ, im Gegenteil! Kompatibilität ist garantiert und auch Stabilität. Anstatt neue Spielereien einzubringen (wie es Microsoft regelmäßig macht), die viele Fehlerquellen darstellen, werden alte Fehler ausgemerzt und an der Bedienung geschleift. Beim Funktionsumfang war WordPerfect immer allen anderen voraus, denn schon das alte WordPerfect für DOS unterstützte Dinge, die Microsoft erst 1995/1997 in sein Word einbaute!
Fazit:
~~~~~
Für mich ist WordPerfect Office 9 bzw. 2000 das perfekte Paket fürs Büro. Es ist jedem vielen Belangen besser als das Microsoft Office. Die Textverarbeitung WordPerfect ist die Beste der Welt (ohne Witz). Besser sind wohl nur Textsatzprogramme. Preislich liegt WordPerfect Office 9 weiter unter dem Microsoft Office. WordPerfect Office 9 bzw. 2000 kostet so um die EUR 180. Ein Kumpel von mir ersteigerte bei Ebay dieses Paket vor rund einem Jahr sogar für rund DM 140. Das ist mit Abstand das beste Office-Paket.
Die Textverarbeitung
~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Textverarbeitung ist das Herzstück des WP-Office 9/2000 (ich nenne es demnächst nur noch Version 9; V. 2000 und V. 9 ist das Gleiche), schließlich war sie für die Namensgebung verantwortlich. WordPerfect 9 läuft stabil, der Funktionsumfang ist riesig und die Bedienung einfach. Ich nenne mal die Vorzüge von WordPerfect 9, vor allem die Vorzüge, die es gegenüber M$ Word hat.
1. Die Grafikeinbindung ist topp. Corel ist ja Grafikspezialist (Corel Draw, Photopaint). Man kann ganz einfach eine Box erstellen und in ihr herum malen. Diese Vektorgrafiken erlauben viel und sind schön klein. Schon in Version 7 war die Grafikeinbindung sehr ausgereift. Selbstverständlich werden auch Rastergrafiken (Gif, Bitmap, PNG, JPEG, TIFF etc.) eingebunden; für die komprimierten Rastergrafikformate gibt es genügend Filter.
2. Die Import-/Exportfunktionen. Fremdformate werden vorzüglich exportiert. Und die Anzahl ist der Exportfilter ist erstaunlich. In Version 7 von WordPerfect war das ja schon sagenhaft, aber nun gibt es noch mehr Filter. Natürlich kann man nach HTML, RTF und ANSI-Text exportieren und selbstverständlich beherrscht WordPerfect 9 alle Formate seiner Vorgängerversionen. Ebenso beherrscht es jedes mickrige Word-Format, sowie von Ami-Pro/Word-Pro von Lotus. Und sogar StarWriter wird nun unterstützt sowie solche Exoten wie “Volkswriter”. PI mal Daumen müssten das so um die 60 Fremdformate sein. Selbstverständlich kann WordPerfect diese nicht nur exportieren, sondern auch importieren. Mit dieser Version kann man nun auch PDF-Dokumente erzeugen. Ein Knopfdruck im Menü Datei genügt und schwuppdiwupp gibt’s den geschriebenen Text als PDF-Datei. Und XML-Dateien kann man nun auch erstellen.
3. Um einfache Rechnungen zu erstellen, benötigt man nicht unbedingt eine Tabellenkalkulation. Mit WordPerfect 9 (Version 7 auch schon) erstellt man Tabellen nicht nur der Form und Übersicht halber, sondern auch zum Rechnen. Bei Word muss man entweder selbst Ergebnisse einschreiben oder man muss eine Excel-Tabelle einfügen, was mittelfristig zu vielen Abstürzen führt. WordPerfect liefert gleich über 100 Funktionen zum Berechnen mit. Und alles ist so leicht wie in einer richtigen Tabellenkalkulation. Selbstverständlich kann man die Tabellen auch individuell gestalten und den Bedürfnissen anpassen. Und für die weniger Kreativen gibt es Blitzformate für Tabellen.
4. Eine Verbesserung gegenüber zu Version 7 ist der Formeleditor. Version 7 hatte auch einen und das war kein schlechter, aber der von Version 9 ist einfach besser, da er leichter zu bedienen ist. Und im Gegensatz zu Word, sind die Formeln bei WordPerfect ein fester Bestandteil. Word dagegen bindet Formeln per OLE ein, was Abstürze provoziert, wenn man zu viele einbindet. Ebenfalls besser am Formeleditor von WP 9 gegenüber WP 7 ist, dass nun auch bestimmte Integrale unterstützt werden, sowie vielen anderen Kram.
Diese vier Punkte zeigen die Stärken der Textverarbeitung von WordPerfect auf. WordPerfect 9 kann aber noch viel mehr. Es unterstützt beispielsweise SGML. Datenbankanbindung ist auch kein Problem (im Gegensatz zu Word). Spaltentext wird schon seit den Urzeiten von WordPerfect unterstützt (viele andere Dinge auch, wie z. B. Grafikeinbindung, Formeln, Tabellen etc.). Rechtschreibprüfung, Thesaurus und Grammatikprüfung sind ebenfalls dabei und bei der Installation wurde ich gefragt, ob ich die neue oder alte deutsche Rechtschreibung haben will.
Das ist bei weitem nicht alles, was diese herrliche Textverarbeitung zu bieten hat. Wissen Nutzer von M$-Word eigentlich, was Tastaturlayouts sind? Unter WordPerfect kann man sich eigene Tastaturlayouts erstellen. Wer z. B. viel französischen Text schreibt, der möchte natürlich neue Kürzel erstellen, z. B. das C mit der Cedille unten dran. Ebenfalls gibt es Mappen für die vielen verschieden Anforderungen, die man benötigt. Wer viel mit Formeln arbeitet, der wird unterstützt durch eine Tastaturdatei speziell für eifrige Formeltipper. Oder wer schon mit einer anderen Version von WordPerfect gearbeitet hat, der kann sich ein altes Tastaturlayout laden, das z. B. die Tastenkürzel der Version 8 intus hat, sodass der Nutzer sich nicht umstellen muss. Und WordPerfect bietet auch Makros an, die einem die Arbeit erleichtern. Und seit WordPerfect 9 unterstützt es neben Perfect-Script auch noch Visual Basic. Gleich zwei Makrosprachen also! Auch sehr erwähnenswert finde ich die Etikettenfunktionen und Seriendruckfunktionen. Das ist einfach voll ausgereift und alles viel besser als Word.
Die Tabellenkalkulation
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Tabellenkalkulation heißt Quattro Pro 9. Marktführer in diesem Segment sind wohl zu Recht Marktführer in diesem Segment. Quattro Pro muss sich aber nicht verstecken. Ich schätze diese Tabellenkalkulation. Quattro Pro bietet viele Funktionen, die es so bei Excel und Lotus 123 gar nicht gibt, ich denke vor allem an die vielen Datenbankfunktionen. Quattro Pro kann einfach alles Wichtige, was eine Tabellenkalkulation können muss. Finanztechnische Rechnungen sind kein Problem, ebenso wie statistische Berechnungen.
Quattro Pro mag ich, weil es eine sehr schöne Oberfläche hat. Es gibt nicht eine elendig lange Symbolleiste. 22 Symbole sind standardmäßig eingestellt. Bei Excel sind um die 50. Ich weiß das, weil ich auch Excel 97 habe. Und weil ich beide Tabellenkalkulationen habe, wird der Vergleich beider immer wiederkehren, hier in diesem Bericht.
Was bei Quattro Pro besser gelungen ist, ist die Maussteuerung. Bei beiden Tabellenkalkulationen ändern sich die Mauszeiger, wenn man z. B. eine Zelle verschieben und vergrößern will. Bei Quattro Pro ist es einfach besser gelungen, da die Symbole größer sind, mehr Aussagekraft haben und bei Excel wird beim Verschieben einer Zelle der Mauszeiger überhaupt nicht verändert, bei Quattro Pro schon. Bei Excel muss man da noch STRG drücken.
Makrosprachen bei Büroanwendungen gehören ja heute zur Grundausstattung. Excel hat in dieser Beziehung nicht mehr die Nase vorn. Visual Basic ist wohl unschlagbar und bleibt es auch. Mit Version 9 hat nun auch Quattro Pro auch Visual Basic dabei, denn Corel hat VBA von Microsoft lizenziert. Aber die alte Markosprache von Quattro Pro braucht sich nicht zu verstecken. Perfect Script ist auch gut.
Vielerlei Werkzeuge machen die Arbeit mit Quattro Pro angenehmer. „Blitzanpassung“ und „Blitzformat“ und bekommt die Tabelle eine einfache, aber ansprechende Gestaltung. Suchfunktion, viele Formeln etc., alles das gibt es bei Quattro Pro, aber jeder anderen Tabellenkalkulation auch. Was mir nicht gefällt ist, dass alle Tabellenfunktionen mit dem Klammeraffen (@) beginnen. Bei Excel heißt der Befehl „Summe()“, bei Quattro Pro „@Summe()“.
Das Präsentationsprogramm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im ablaufenden Schuljahr haben wir in Informatik mit PowerPoint gespielt, leider. Dabei kenne ich Corel Presentations schon seit Version 7 und ich fand es schon immer besser als PowerPoint. Die Version 9 hat aber sich nochmals sehr stark verbessert. Die Bedienung von Corel Presentations 9 ist hervorragend. Das Arbeitsfeld ist gütigerweise nicht überfrachtet mit Symbolleisten. Man hat das wichtigste auf einem Blick. Die Folien lassen sich einfach wechseln und man kann zwischen verschiedenen Ansichten wählen.
Sehr vorzüglich finde ich, wie Presentations 9 mit Grafik umgeht. Irgendwie stellt man fest, dass die Einstellung von Hintergründen, Füllfarben und weiteres viel einfacher als in PowerPoint geht. In Corel Presentations 9 kann man auch ganz leicht Diagramme und Organigramme erstellen; das geht bei PowerPoint überhaupt nicht, sondern nur über Import von Excel-Objekten. Corel Presentations 9 beherrscht alles, was PowerPoint beherrscht und noch vieles darüber hinaus! Es kann auch das PowerPoint-Format importieren und exportieren.
Sonstige Programme
~~~~~~~~~~~~~~~
Absolut neu sind die Programme Trellix und Corel Central. Mit Trellix 2.1 kann man HTML-Seiten erstellen. Viele Funktionen erleichtern das Erstellen, z. B. kann man WordPerfect-Texte importieren, um sie dann in HTML zu konvertieren. Wenn ich mal sowas benötige, werde ich darauf zurückkommen. Mein Eindruck von diesem Programm ist eher positiv. Richtiges erstellt habe ich damit noch nichts, aber ich hab ein wenig damit gespielt und es ist sehr übersichtlich gestaltet. Corel Central ist die Zentrale des ganzen Paketes. Mit diesem Programm verwaltet man Aufgaben, Adressen und Termine. Ich werde es nicht brauchen, wenn man von dem Adressbuch mal absieht, denn ich so viele Termine und Aufgaben habe ich als Schüler (noch) nicht. Aber der erste Eindruck von dem Programm ist auch gut. Corel Central ist sehr übersichtlich und aufgabenorientiert gestaltet. Beim Programmstart dock ein Fenster am rechten Bildschirmrand an und zeigt die Termine des aktuellen Tages. Von hier aus kann man zum Adressbuch gelangen, zum großen Terminplaner, zu den Memos und zum Karteikartenprogramm. Dies sind zum Teil Einzelprogramme, aber das interessante ist, dass diese auch mit den anderen Programmen wunderbar harmonieren. Es ist kein Problem, das mithilfe des Adressbuches Serienbriefe zu drucken. Ein weiteres Programm ist der Perfect-Expert, der eine Menge von Assistenten für Verschiedenstes anbietet.
Die Installation
~~~~~~~~~~~
Die Installation war ganz einfach. Ich habe ein benutzerdefiniertes Setup gemacht. Ich weiß ja, was ich brauche. Alles verlief rasch und gut. Nach der Installation von WordPerfect Office 9 deinstallierte ich meine alte Version WordPerfect Suite 7. Bei dieser Installation wurden nicht versehentlich Dateien des neuen Pakets gelöscht, was mich sehr freute. Die Auswahlmöglichkeiten bei der benutzerdefinierten Installation waren sehr ergiebig. Jede einzelne Schriftart konnte man nach eigenem Gutdünken wählen und oder nicht wählen. Leider hatte ich aufgrund eines Lesefehlers im DVD-Laufwerk einen Installationsstopp. Aber Corel hat dies gut gelöst. Beim zweiten Installationsversuch „wusste“ das Installationsprogramm noch alle meine Einstellungen des ersten Versuchs.
Gesamteindruck und Programmkoordination
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Produkt. Die Programme sind alle aufeinander abgestimmt und der Funktionsumfang ist atemberaubend. Auch die vielen Zusätze rund um das Paket sind sehr gut. Einige habe ich bereits genannt, z. B. den Perfect-Expert. Das ist aber noch nicht alles, denn es gibt auch zahlreiche mitgelieferte Vorlagen, z. B. um mit Corel Presentations 9 Grußkarten zu erstellen. Das Programmpaket überzeugte von der Installation an. Etwas betrübt war ich aber schon, als ich zum ersten Male WordPerfect 9 startete. Die Fenstergestaltung der Programme (nicht nur WordPerfect, sondern auch Quattro Pro und Presentations) gleicht sich immer mehr den Microsoft-Programmen an. Aber Unterschiede sind in dieser Hinsicht glücklicherweise doch noch vorhanden.
Auch aus Stabilitätsgründen kann ich dieses Programm empfehlen. WordPerfect macht keine Mucken bei großen Dokumenten (im Gegensatz zu Word) und Quattro Pro schon gar nicht. Quattro Pro hat verdammt große Tabellenblätter mit zig tausend Zeilen. Und Geschwindigkeit der Corel-Programme ist auch ein großes Plus.
Auch bei den Formaten wurde nicht herumgespielt. Egal ob Version 7, 8 oder 9, WordPerfect und die anderen Programm benutzen in allen drei Versionen die gleichen Formate. Das ist nicht negativ, im Gegenteil! Kompatibilität ist garantiert und auch Stabilität. Anstatt neue Spielereien einzubringen (wie es Microsoft regelmäßig macht), die viele Fehlerquellen darstellen, werden alte Fehler ausgemerzt und an der Bedienung geschleift. Beim Funktionsumfang war WordPerfect immer allen anderen voraus, denn schon das alte WordPerfect für DOS unterstützte Dinge, die Microsoft erst 1995/1997 in sein Word einbaute!
Fazit:
~~~~~
Für mich ist WordPerfect Office 9 bzw. 2000 das perfekte Paket fürs Büro. Es ist jedem vielen Belangen besser als das Microsoft Office. Die Textverarbeitung WordPerfect ist die Beste der Welt (ohne Witz). Besser sind wohl nur Textsatzprogramme. Preislich liegt WordPerfect Office 9 weiter unter dem Microsoft Office. WordPerfect Office 9 bzw. 2000 kostet so um die EUR 180. Ein Kumpel von mir ersteigerte bei Ebay dieses Paket vor rund einem Jahr sogar für rund DM 140. Das ist mit Abstand das beste Office-Paket.
Bewerten / Kommentar schreiben