Corel WordPerfect Testbericht

ab 57,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Ruhollah
Weltbeste Textverarbeitung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
WordPerfect ist mit Abstand meine Lieblingstextverarbeitung. Wer meine Meinung zu Word 2000 schon gelesen hat (die ist wirklich lesenswert) , der kann sich das sicherlich gut vorstellen. Ich selbst benutze WordPerfect 7 für Windows.
WordPerfect 7 bietet wirklich alles. Man kann sich alles ganz persönlich einrichten, von der Menüleiste bis zum Tastaturlayout. Das mit dem Tastaturlayout hat mir dermaßen geholfen, dass ich jetzt per Alt Gr+E den Euro ( ) schreibe. Das Microsoft-Update ändert nur an den Microsoft Office-Anwendung etwas.
Anders als bei den Microsoft Office-Produkten, wird bei WordPerfect 7 nicht so eine Geheimniskrämerei betrieben. Der Menüpunkt "Einstellungen" befindet sich unter "Bearbeiten", wo man es normalerweise auch vermutet. Man kann auch die Menüleiste individuell gestalten, genauso wie die Symbolleiste (Toolbar). Dabei gibt's spezielle Vorlagen, die benutzt werden können, wenn man verstärkt Funktionen aus einem Bereich benötigt, z. B. SGML oder dem Formeleditor.
Wovon ich hellauf begeistert bin, sind die sehr ausgereiften Export-/Importfunktionen. Es gibt über 40 Formate zur Auswahl und WordPerfect beherrscht sie wirklich alle fast perfekt. Grafiken, Formeln etc. werden alle mit konvertiert und sogar Schriftarten, wenn man in eine DOS-Textverarbeitung konvertiert. Beim Export ist alles genauso gut. Bisher hat mich kein anderes Programm bezüglich den Export-/Importfunktionen so begeistert, wie WordPerfect 7. Word bekommt ja nicht sehr viel ihn. Alles wird nicht importiert, das haben persönliche Tests ergeben. Oder nehmen wir StarWriter 5. Ich hatte es mal kurzzeitig installiert. Ich probierte, einen normalen Text mit einer Grafik (Format WordPerfect 7) zu importieren, was aber nicht gelang. Spaltentext war auch ein Problem. Wenigstens konnte StarWriter das Word 97-Format importieren. Der Export bei StarWriter war eher mäßig. Wenn ich dabei an WordPerfect denke, dann komme ich ins schwärmen. Ich habe einige Monate lang mit WordPerfect 5.1 für DOS gearbeitet und das ging wunderbar, da WordPerfect 7 alles perfekt importierte bzw. exportierte. Egal ob Formeln, Grafiken, Spaltentext, Schriftarten. Was mich besonders beeindruckte war, dass WordPerfect 5.1 tatsächlich mit dem ganzen Zeug was anfangen konnte. WordPerfect 5.1 für DOS hatte schon einen selbstständigen Formeleditor!
Sehr einfach gestaltet sich bei WordPerfect 7 die Einbindung einer Datenbank. Man gibt einfach das Format und die Datei an und fertig.
Die Erstellung einer Tabelle ist das beste, was ich unter Textverarbeitungen gesehen habe. Wer eine Tabelle in einem Text einbinden möchte, der kann es auch mit jeder gängigen Textverarbeitung problemlos machen. Bei WordPerfect 7 gestaltet sich dies besonders einfach. Aber was macht man, wenn man Berechnungen anstellen möchte? Bei Word würde man sicherlich über das Einbinden einer Tabelle per OLE nicht herumkommen. Bei WordPerfect jedoch, hat man eine Vielzahl von Funktionen für das Rechnungen in einer Tabelle zur Verfügung. Soweit ich weiß, bietet das keine andere Textverarbeitung für den Hausgebrauch.
Der Formeleditor ist auch echt klasse. Es wird nicht per OLE eingebunden, sondern es ist ein eigenes System, welches bei WordPerfect richtig integriert ist. Wie bereits erwähnt hatte schon WordPerfect 5.1 für DOS diesen Formeleditor.
Wer mit Word arbeitet/gearbeitet hat, der kennt sicherlich WordArt. WordPerfect 7 hat eine gleiche Anwendung namens TextArt. TextArt steht WordArt in nichts nach. Es ist sogar weniger ressourcenfressender und wie durch ein Wunder, konnte WordPerfect 5.1 ein solches TextArt- Objekt auch handhaben. Die Export-/Importfunktionen begeistern mich immer wieder, wie sie lesen können.
WordPerfect hat bereits dreimal den Besitzer gewechselt und jeder hat seine eigene "Duftnote" am Programm gelassen. Die erste Firma, gleichzeitig die Väter von WordPerfect, haben die Grundstruktur etc. mit einfließen lassen. Als WordPerfect 5.1 1989 erschien, da war eben diese "WordPerfect Group" noch der Besitzer. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Programm schon Funktionen, die man sich von einem DOS-Programm gar nicht erahnen lassen kann (Spaltentext, Formeleditor, Grafikeinbindung, ...). Danach nahm der Netzwerkspezialist Novell WordPerfect unter seinen Fittichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass WordPerfect Novell die gute Datenbankeinbindung, SGML und die Analysefunktionen zu verdanken hat. Ab der Version 7 gehört WordPerfect zu Corel. Corel, Spezialist für Grafiksoftware, hat man es wohl zu verdanken, dass WordPerfect so genial mit Grafiken umgeht. Die Einbindung von Grafiken geht bei WordPerfect am besten.
Natürlich kann man mit WordPerfect all das machen, was man heute als "Standard" versteht. Thesaurus und Rechtschreibprüfung, kein Problem. Die Grammatikprüfung ist bei keiner Textverarbeitung gut. Verknüpfungen sind auch kein Problem. Man kann wunderbar einfach Listen, Indexe, Inhaltsverzeichnisse etc. erstellen. Bei Word soll es ja da Probleme geben. Das Problem, welches Word 97/2000 mit großen Dokumenten hat, gibt's bei WordPerfect gar nicht.
Der Preis von WordPerfect ist wirklich unschlagbar. Für Linux ist es kostenlos und "Open Source". Für Windows ist es auch nicht teuer. Zwischen 100 und 200 Mark muss man für die aktuelle Version (2000) hinblättern. Für 300 bis 400 Mark bekommt aber auch gleich das ganze WordPerfect Office mit WordPerfect, Quattro Pro, Presentations (ebenfalls sehr gut), Paradox (meine Lieblingsdatenbank, Corel Flow und vielen kleinen Hilfsprogrammen. Aber der Kauf von WordPerfect (Office) 2000 ist nicht nötig oder gar unnütz. WordPerfect 2000 hat viele Bugs und daher rate ich zu den nicht minderwertigeren Versionen 7 und 8. Anfang letzten Jahres hat die Chip ein Sonderheft herausgebracht. Für DM 20 bekam man die ganze WordPerfect Suite 7 mit einem dünnen "Handbuch". Von Version 7 auf 8 hat sich kaum etwas verändert. Bei WordPerfect 2000 ist die sehr gute Makrosprache Visual Basic dabei, aber keine Angst, das gute alte PerfectScript steht auch noch zur Verfügung. Wer auf VBA verzichten kann, der kann ruhig Version 7 oder 8 nehmen. Die Veränderung zu Version 2000 sind minimal. Die Formate sind identisch.
Wer wie ich WordPerfect 7 oder Version 8 benutzt und gerne eine Word 97/2000-Datei importieren oder in dieses Format exportieren möchte, dem lege ich das Programm Corel Convert ans Herz. Die Konvertierung damit geht problemlos. Dieses Programm kann man sich bei http://www.corel.com kostenlos runterladen.
Ich bin von WordPerfect hellauf begeistert. Probleme kamen so gut wie nie vor und wenn, dann war Windows schuld. Mein Windows (Me) ist bestimmt nicht das einzige, welches sich regelmäßig aufhängt. Ich habe auch Testberichte gelesen, so wie in der PC-GO vom Februar 1998 (durch Zufall fand ich diese Zeitschrift noch in meinem "Zeitschriftenstoß"). In dieser Ausgabe wurden Office-Pakete miteinander verglichen. Die Empfehlungen waren wie folgt:
1. Wenn Sie hohen Wert auf die Bedienbarkeit legen, wählen Sie Microsoft Office 97.
2. Wenn Sie hohen Wert auf die Funktionsvielfalt legen, wählen Sie StarOffice 4.0.
3. Wenn Sie geringe Systemressourcen haben, wählen Sie Claris Works Office oder SmartSuite.
4. Wenn Sie die beste Textverarbeitung suchen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
5. Wenn Sie die beste Tabellenkalkulation suchen, wählen Sie Microsoft Office 97.
6. Wenn Sie die beste Präsentation suchen, wählen Sie SmartSuite 97.
7. Wenn Sie Grafik in Text einfügen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
8. Wenn Sie viel Wert auf Vorlagen legen, wählen Sie SmartSuite 97.
9. Wenn Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis suchen, währen Sie StarOffice 4.0.
10. Wenn Sie Wert auf Kompatibilität legen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
Dabei stechen besonders die Punkte 4, 7 und 10 hervor. Obendrein hat PC-GO bezeugt, dass die Stärken der WordPerfect Suite 8 die Textverarbeitung, die hohe Benutzerfreundlichkeit und die vielen Vorlagen sind. Nicht schlecht kommen auch die Programme Quattro Pro und Presentations dabei weg. Presentations ist meiner Meinung nach auch besser als Powerpoint und Lotus Freelance mindestens gleichwertig. Auch wenn der Test alt ist, so ist er doch noch wertvoll, denn die Änderungen bei allen Officepaketen in den letzten Jahren sind minimaler als je zuvor und außerdem greifen die meisten heute in die "Grabbelbox", wenn beim neuen Computer nicht gerade ein Officepaket beiliegt. Auch wenn die ganzen Office-Pakete miteinander verglichen wurde, so ist dies nicht schlimm, denn schließlich kaufen sich die meisten ein ganzes Office und selten das Einzelprogramm.
Lange Rede, kurzer Sinn: WordPerfect ist die beste Textverarbeitung auf dem Markt. Sie überzeugt nicht nur durch die Funktionsvielfalt, sondern auch durch den Preis. Ich benutze WordPerfect 7 und es erstaunt mich immer wieder. Diesen Text hier schrieb ich selbstverständlich auch mit WordPerfect.
WordPerfect 7 bietet wirklich alles. Man kann sich alles ganz persönlich einrichten, von der Menüleiste bis zum Tastaturlayout. Das mit dem Tastaturlayout hat mir dermaßen geholfen, dass ich jetzt per Alt Gr+E den Euro ( ) schreibe. Das Microsoft-Update ändert nur an den Microsoft Office-Anwendung etwas.
Anders als bei den Microsoft Office-Produkten, wird bei WordPerfect 7 nicht so eine Geheimniskrämerei betrieben. Der Menüpunkt "Einstellungen" befindet sich unter "Bearbeiten", wo man es normalerweise auch vermutet. Man kann auch die Menüleiste individuell gestalten, genauso wie die Symbolleiste (Toolbar). Dabei gibt's spezielle Vorlagen, die benutzt werden können, wenn man verstärkt Funktionen aus einem Bereich benötigt, z. B. SGML oder dem Formeleditor.
Wovon ich hellauf begeistert bin, sind die sehr ausgereiften Export-/Importfunktionen. Es gibt über 40 Formate zur Auswahl und WordPerfect beherrscht sie wirklich alle fast perfekt. Grafiken, Formeln etc. werden alle mit konvertiert und sogar Schriftarten, wenn man in eine DOS-Textverarbeitung konvertiert. Beim Export ist alles genauso gut. Bisher hat mich kein anderes Programm bezüglich den Export-/Importfunktionen so begeistert, wie WordPerfect 7. Word bekommt ja nicht sehr viel ihn. Alles wird nicht importiert, das haben persönliche Tests ergeben. Oder nehmen wir StarWriter 5. Ich hatte es mal kurzzeitig installiert. Ich probierte, einen normalen Text mit einer Grafik (Format WordPerfect 7) zu importieren, was aber nicht gelang. Spaltentext war auch ein Problem. Wenigstens konnte StarWriter das Word 97-Format importieren. Der Export bei StarWriter war eher mäßig. Wenn ich dabei an WordPerfect denke, dann komme ich ins schwärmen. Ich habe einige Monate lang mit WordPerfect 5.1 für DOS gearbeitet und das ging wunderbar, da WordPerfect 7 alles perfekt importierte bzw. exportierte. Egal ob Formeln, Grafiken, Spaltentext, Schriftarten. Was mich besonders beeindruckte war, dass WordPerfect 5.1 tatsächlich mit dem ganzen Zeug was anfangen konnte. WordPerfect 5.1 für DOS hatte schon einen selbstständigen Formeleditor!
Sehr einfach gestaltet sich bei WordPerfect 7 die Einbindung einer Datenbank. Man gibt einfach das Format und die Datei an und fertig.
Die Erstellung einer Tabelle ist das beste, was ich unter Textverarbeitungen gesehen habe. Wer eine Tabelle in einem Text einbinden möchte, der kann es auch mit jeder gängigen Textverarbeitung problemlos machen. Bei WordPerfect 7 gestaltet sich dies besonders einfach. Aber was macht man, wenn man Berechnungen anstellen möchte? Bei Word würde man sicherlich über das Einbinden einer Tabelle per OLE nicht herumkommen. Bei WordPerfect jedoch, hat man eine Vielzahl von Funktionen für das Rechnungen in einer Tabelle zur Verfügung. Soweit ich weiß, bietet das keine andere Textverarbeitung für den Hausgebrauch.
Der Formeleditor ist auch echt klasse. Es wird nicht per OLE eingebunden, sondern es ist ein eigenes System, welches bei WordPerfect richtig integriert ist. Wie bereits erwähnt hatte schon WordPerfect 5.1 für DOS diesen Formeleditor.
Wer mit Word arbeitet/gearbeitet hat, der kennt sicherlich WordArt. WordPerfect 7 hat eine gleiche Anwendung namens TextArt. TextArt steht WordArt in nichts nach. Es ist sogar weniger ressourcenfressender und wie durch ein Wunder, konnte WordPerfect 5.1 ein solches TextArt- Objekt auch handhaben. Die Export-/Importfunktionen begeistern mich immer wieder, wie sie lesen können.
WordPerfect hat bereits dreimal den Besitzer gewechselt und jeder hat seine eigene "Duftnote" am Programm gelassen. Die erste Firma, gleichzeitig die Väter von WordPerfect, haben die Grundstruktur etc. mit einfließen lassen. Als WordPerfect 5.1 1989 erschien, da war eben diese "WordPerfect Group" noch der Besitzer. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Programm schon Funktionen, die man sich von einem DOS-Programm gar nicht erahnen lassen kann (Spaltentext, Formeleditor, Grafikeinbindung, ...). Danach nahm der Netzwerkspezialist Novell WordPerfect unter seinen Fittichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass WordPerfect Novell die gute Datenbankeinbindung, SGML und die Analysefunktionen zu verdanken hat. Ab der Version 7 gehört WordPerfect zu Corel. Corel, Spezialist für Grafiksoftware, hat man es wohl zu verdanken, dass WordPerfect so genial mit Grafiken umgeht. Die Einbindung von Grafiken geht bei WordPerfect am besten.
Natürlich kann man mit WordPerfect all das machen, was man heute als "Standard" versteht. Thesaurus und Rechtschreibprüfung, kein Problem. Die Grammatikprüfung ist bei keiner Textverarbeitung gut. Verknüpfungen sind auch kein Problem. Man kann wunderbar einfach Listen, Indexe, Inhaltsverzeichnisse etc. erstellen. Bei Word soll es ja da Probleme geben. Das Problem, welches Word 97/2000 mit großen Dokumenten hat, gibt's bei WordPerfect gar nicht.
Der Preis von WordPerfect ist wirklich unschlagbar. Für Linux ist es kostenlos und "Open Source". Für Windows ist es auch nicht teuer. Zwischen 100 und 200 Mark muss man für die aktuelle Version (2000) hinblättern. Für 300 bis 400 Mark bekommt aber auch gleich das ganze WordPerfect Office mit WordPerfect, Quattro Pro, Presentations (ebenfalls sehr gut), Paradox (meine Lieblingsdatenbank, Corel Flow und vielen kleinen Hilfsprogrammen. Aber der Kauf von WordPerfect (Office) 2000 ist nicht nötig oder gar unnütz. WordPerfect 2000 hat viele Bugs und daher rate ich zu den nicht minderwertigeren Versionen 7 und 8. Anfang letzten Jahres hat die Chip ein Sonderheft herausgebracht. Für DM 20 bekam man die ganze WordPerfect Suite 7 mit einem dünnen "Handbuch". Von Version 7 auf 8 hat sich kaum etwas verändert. Bei WordPerfect 2000 ist die sehr gute Makrosprache Visual Basic dabei, aber keine Angst, das gute alte PerfectScript steht auch noch zur Verfügung. Wer auf VBA verzichten kann, der kann ruhig Version 7 oder 8 nehmen. Die Veränderung zu Version 2000 sind minimal. Die Formate sind identisch.
Wer wie ich WordPerfect 7 oder Version 8 benutzt und gerne eine Word 97/2000-Datei importieren oder in dieses Format exportieren möchte, dem lege ich das Programm Corel Convert ans Herz. Die Konvertierung damit geht problemlos. Dieses Programm kann man sich bei http://www.corel.com kostenlos runterladen.
Ich bin von WordPerfect hellauf begeistert. Probleme kamen so gut wie nie vor und wenn, dann war Windows schuld. Mein Windows (Me) ist bestimmt nicht das einzige, welches sich regelmäßig aufhängt. Ich habe auch Testberichte gelesen, so wie in der PC-GO vom Februar 1998 (durch Zufall fand ich diese Zeitschrift noch in meinem "Zeitschriftenstoß"). In dieser Ausgabe wurden Office-Pakete miteinander verglichen. Die Empfehlungen waren wie folgt:
1. Wenn Sie hohen Wert auf die Bedienbarkeit legen, wählen Sie Microsoft Office 97.
2. Wenn Sie hohen Wert auf die Funktionsvielfalt legen, wählen Sie StarOffice 4.0.
3. Wenn Sie geringe Systemressourcen haben, wählen Sie Claris Works Office oder SmartSuite.
4. Wenn Sie die beste Textverarbeitung suchen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
5. Wenn Sie die beste Tabellenkalkulation suchen, wählen Sie Microsoft Office 97.
6. Wenn Sie die beste Präsentation suchen, wählen Sie SmartSuite 97.
7. Wenn Sie Grafik in Text einfügen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
8. Wenn Sie viel Wert auf Vorlagen legen, wählen Sie SmartSuite 97.
9. Wenn Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis suchen, währen Sie StarOffice 4.0.
10. Wenn Sie Wert auf Kompatibilität legen, wählen Sie WordPerfect Suite 8.
Dabei stechen besonders die Punkte 4, 7 und 10 hervor. Obendrein hat PC-GO bezeugt, dass die Stärken der WordPerfect Suite 8 die Textverarbeitung, die hohe Benutzerfreundlichkeit und die vielen Vorlagen sind. Nicht schlecht kommen auch die Programme Quattro Pro und Presentations dabei weg. Presentations ist meiner Meinung nach auch besser als Powerpoint und Lotus Freelance mindestens gleichwertig. Auch wenn der Test alt ist, so ist er doch noch wertvoll, denn die Änderungen bei allen Officepaketen in den letzten Jahren sind minimaler als je zuvor und außerdem greifen die meisten heute in die "Grabbelbox", wenn beim neuen Computer nicht gerade ein Officepaket beiliegt. Auch wenn die ganzen Office-Pakete miteinander verglichen wurde, so ist dies nicht schlimm, denn schließlich kaufen sich die meisten ein ganzes Office und selten das Einzelprogramm.
Lange Rede, kurzer Sinn: WordPerfect ist die beste Textverarbeitung auf dem Markt. Sie überzeugt nicht nur durch die Funktionsvielfalt, sondern auch durch den Preis. Ich benutze WordPerfect 7 und es erstaunt mich immer wieder. Diesen Text hier schrieb ich selbstverständlich auch mit WordPerfect.
Bewerten / Kommentar schreiben