Corsair ValueSelect VS1GBKIT400 1GB Testbericht

ab 43,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschwindigkeit:
- Zuverlässigkeit:
- Lebensdauer:
Erfahrungsbericht von DeeJayXS
Der Beginn einer neuen Ära? - Teil 2
Pro:
günstiger Markenspeicher, schnell, Dual - Channel - fähig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
**Vorwort**
Nachdem ich Euch vor Kurzem bereits die neue CPU meines Rechners vorgestellt habe, möchte ich mich nun dem Arbeitsspeicher widmen, den ich mittlerweile auch getauscht habe.
**Warum der Corsair Value Select?**
Hm, am Anfang stand natürlich die Überlegung, wieviel Geld ich für Speicher ausgeben wollte und wieviel Speicher ich denn gerne hätte.
Es sollte auf alle Fälle DDR400 bzw. PC3200-Speicher sein, 1 Gigabyte groß und von einem namhaften Hersteller.Und kosten sollte mich das Ganze so um die 100 €
Ich habe mich dann ein wenig informiert und erfahren, dass es sinnvoll sei, auf meinem neuen Mainboard 2 Speicher-Riegel á 512 MB zu verbauen und diese im Dual-Channel-Betrieb zu betreiben - also weitere Voraussetzung: Dual-Channel-fähig.
Da ich mein Mainboard und meine CPU in der Atelco-Filiale in Siegen gekauft hatte, sollte auch mein Speicher nach Möglichkeit von dort sein.
Vor Ort war das Value Select Kit von Corsair vorrätig, Kostenpunkt: 111 €. Den Preis war ich bereit zu zahlen, und so habe ich direkt zugeschlagen.
**Technische Daten**
2x512 MB DDR-Ram, PC3200 (DDR400), 184-polig, CL 2,5, Zugriffszeit 5ns
Beide Module wurden vom Hersteller für den Dual-Channel-Betrieb getestet.
***Einbau/Erkennung***
Speicher einzubauen ist bei einem sinnvoll gestalteten Mainboard-Layout überhaupt kein Problem.
Grundsätzlich einfach Rechne rvom Strom trennen und die DIMMs in die passenden Slots stecken - viel verkehrt machen kann man nicht.
Will man die Speichermodule im Dual-Channel-Modus betreiben, so sollte man das Handbuch des Mainboards konsultieren, da man die Slots dann nicht wahllos belegen kann. Auf vielen Boards sind aber die Slots gekennzeichnet, die für den Dual-Channel-Betrieb mit einem Speicher-Paar bestückt werden müssen. Bei meinem Gigabyte K8NS-Ultra 939 zum Beispiel sind je zwei Slots orange und lila gekennzeichnet um klarzumachen, welche Slots im Daul-Channel-Betrieb zusammengehören.
Der Speicher wurde bei mir sowohl vom Board als auch vom Betriebssystem auf Anhieb richtig erkannt, aufgrund der Belegung der richtigen Slots wurde auch der Dual-Channel-Modus sofort automatisch in Betrieb genommen. Der gesamte Zeitaufwand für den Speicheraustausch betrug gerade mal etwa 2 Minuten.
***Betrieb***
Bislang arbeitet der RAM auch im Dauerbetrieb völlig reibungslos mit den übrigen Komponenten zusammen - das bereits erwähnte Board ist mit einer Athlon 64 3000+ CPU bestückt.
Ich hatte keinerlei Systemabstürze oder andere Komplikationen, alles läuft stabil und ideal.
***Leistung***
Das gegenüber meinem alten PC2100-RAM ein enormer Leistungszuwachs stattgefunden hat, merkt man bei aktuellen Spielen sofort.
Zusätzlich habe ich mehrere Durchläufe der Speicherbenchmarks des Tools \"Everest Home Edition\" durchgeführt (System zwischendurch stets neu gestartet). Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt (Dual-Channel-Betrieb):
Lesedurchsatz (in MB/s): 5392 / 5445 / 5429 / 5506
Schreibdurchsatz (in MB/s): 1626 / 1741 / 1741 / 1746
Verzögerung (in ns): 57,8 / 57,9, / 57,3 / 56,5
Diese Werte liegen konstant auf einem recht hohen Niveau. Legt man die in dem Tool hinterlegten Vergleichswerte zugrunde, so liegt der RAM bzw. mein System in allen 3 Disziplinen in der Spitzengruppe und schlägt zum Teil sogar Rechner mit gleicher Speicherbestückung aber besserer CPU und/oder besserem Mainboard.Haken an diesem Vergleich: Der Hersteller der RAM-Module dieser Vergleichsrechner ist leider nicht angegeben.
Dennoch deuten diese Tests darauf hin, das die Leistung des Corsair Value Select-RAMS stimmen.
Neugierig wie ich bin, habe ich mal die DIMMs so verbaut, dass sie nicht im Dual-Channel-Modus laufen, um zu testen ob Dual-Channel überhaupt was bringt. Lest die Testergebnisse, mehr brauch ich dazu glaub ich nicht mehr zu sagen:
Lesedurchsatz (in MB/s): 2482 / 2470
Schreibdurchsatz (in MB/s): 867 / 869
Lediglich bei der Zugriffszeit tut sich fast gar nichts: 621, bzw. 61,6 ns.
Dual-Channel bringt also wesentlich mehr (RAM-)Leistung.
***Fazit***
Mit dem Corsair Value Select RAM habe ich relativ preiswerten Markenspeicher erworben, der mit meinem Board und meiner CPU ideal zusammenarbeitet und durch den Dual-Channel-Modus einen zusätzlichen Leistungsschub ermöglicht.
Ich sehe hier keinen Grund, weniger als 5 Sterne zu vergeben, da sowohl Preis als auch Leistung stimmen. Und empfehlen kann ich das 1 GB-Kit auf jeden Fall!
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Marc
Nachdem ich Euch vor Kurzem bereits die neue CPU meines Rechners vorgestellt habe, möchte ich mich nun dem Arbeitsspeicher widmen, den ich mittlerweile auch getauscht habe.
**Warum der Corsair Value Select?**
Hm, am Anfang stand natürlich die Überlegung, wieviel Geld ich für Speicher ausgeben wollte und wieviel Speicher ich denn gerne hätte.
Es sollte auf alle Fälle DDR400 bzw. PC3200-Speicher sein, 1 Gigabyte groß und von einem namhaften Hersteller.Und kosten sollte mich das Ganze so um die 100 €
Ich habe mich dann ein wenig informiert und erfahren, dass es sinnvoll sei, auf meinem neuen Mainboard 2 Speicher-Riegel á 512 MB zu verbauen und diese im Dual-Channel-Betrieb zu betreiben - also weitere Voraussetzung: Dual-Channel-fähig.
Da ich mein Mainboard und meine CPU in der Atelco-Filiale in Siegen gekauft hatte, sollte auch mein Speicher nach Möglichkeit von dort sein.
Vor Ort war das Value Select Kit von Corsair vorrätig, Kostenpunkt: 111 €. Den Preis war ich bereit zu zahlen, und so habe ich direkt zugeschlagen.
**Technische Daten**
2x512 MB DDR-Ram, PC3200 (DDR400), 184-polig, CL 2,5, Zugriffszeit 5ns
Beide Module wurden vom Hersteller für den Dual-Channel-Betrieb getestet.
***Einbau/Erkennung***
Speicher einzubauen ist bei einem sinnvoll gestalteten Mainboard-Layout überhaupt kein Problem.
Grundsätzlich einfach Rechne rvom Strom trennen und die DIMMs in die passenden Slots stecken - viel verkehrt machen kann man nicht.
Will man die Speichermodule im Dual-Channel-Modus betreiben, so sollte man das Handbuch des Mainboards konsultieren, da man die Slots dann nicht wahllos belegen kann. Auf vielen Boards sind aber die Slots gekennzeichnet, die für den Dual-Channel-Betrieb mit einem Speicher-Paar bestückt werden müssen. Bei meinem Gigabyte K8NS-Ultra 939 zum Beispiel sind je zwei Slots orange und lila gekennzeichnet um klarzumachen, welche Slots im Daul-Channel-Betrieb zusammengehören.
Der Speicher wurde bei mir sowohl vom Board als auch vom Betriebssystem auf Anhieb richtig erkannt, aufgrund der Belegung der richtigen Slots wurde auch der Dual-Channel-Modus sofort automatisch in Betrieb genommen. Der gesamte Zeitaufwand für den Speicheraustausch betrug gerade mal etwa 2 Minuten.
***Betrieb***
Bislang arbeitet der RAM auch im Dauerbetrieb völlig reibungslos mit den übrigen Komponenten zusammen - das bereits erwähnte Board ist mit einer Athlon 64 3000+ CPU bestückt.
Ich hatte keinerlei Systemabstürze oder andere Komplikationen, alles läuft stabil und ideal.
***Leistung***
Das gegenüber meinem alten PC2100-RAM ein enormer Leistungszuwachs stattgefunden hat, merkt man bei aktuellen Spielen sofort.
Zusätzlich habe ich mehrere Durchläufe der Speicherbenchmarks des Tools \"Everest Home Edition\" durchgeführt (System zwischendurch stets neu gestartet). Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt (Dual-Channel-Betrieb):
Lesedurchsatz (in MB/s): 5392 / 5445 / 5429 / 5506
Schreibdurchsatz (in MB/s): 1626 / 1741 / 1741 / 1746
Verzögerung (in ns): 57,8 / 57,9, / 57,3 / 56,5
Diese Werte liegen konstant auf einem recht hohen Niveau. Legt man die in dem Tool hinterlegten Vergleichswerte zugrunde, so liegt der RAM bzw. mein System in allen 3 Disziplinen in der Spitzengruppe und schlägt zum Teil sogar Rechner mit gleicher Speicherbestückung aber besserer CPU und/oder besserem Mainboard.Haken an diesem Vergleich: Der Hersteller der RAM-Module dieser Vergleichsrechner ist leider nicht angegeben.
Dennoch deuten diese Tests darauf hin, das die Leistung des Corsair Value Select-RAMS stimmen.
Neugierig wie ich bin, habe ich mal die DIMMs so verbaut, dass sie nicht im Dual-Channel-Modus laufen, um zu testen ob Dual-Channel überhaupt was bringt. Lest die Testergebnisse, mehr brauch ich dazu glaub ich nicht mehr zu sagen:
Lesedurchsatz (in MB/s): 2482 / 2470
Schreibdurchsatz (in MB/s): 867 / 869
Lediglich bei der Zugriffszeit tut sich fast gar nichts: 621, bzw. 61,6 ns.
Dual-Channel bringt also wesentlich mehr (RAM-)Leistung.
***Fazit***
Mit dem Corsair Value Select RAM habe ich relativ preiswerten Markenspeicher erworben, der mit meinem Board und meiner CPU ideal zusammenarbeitet und durch den Dual-Channel-Modus einen zusätzlichen Leistungsschub ermöglicht.
Ich sehe hier keinen Grund, weniger als 5 Sterne zu vergeben, da sowohl Preis als auch Leistung stimmen. Und empfehlen kann ich das 1 GB-Kit auf jeden Fall!
Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Marc
49 Bewertungen, 1 Kommentar
-
30.05.2005, 09:39 Uhr von eddy1998
Bewertung: sehr hilfreich(MB): 512 Speichertyp: DDR-SDRAM Spezifikation: DDR400 Speichertakt: 400MHz CAS Latency: 2.5(ist zugriffszeit des rambaustein ) Pinanzahl: 184 Besonderheiten: PC3200 ValueSelect
Bewerten / Kommentar schreiben