Cosmopolitan Testbericht

ab 73,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Allegra
Tarot-Karten und Pendel ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da könnte Frau auf ganz andere Inhalte schließen, als in der Cosmopolitan tatsächlich vorhanden sind.
Wie ich auf Tarot-Karten und Pendel komme?
Nun, vor einigen Monaten habe ich mich entschlossen, die Cosmopolitan zu abonnieren. Gut - eigentlich bin ich wohlwollend dazu \"überredet\" worden, aber das ist eine andere Geschichte.
Die Zeitschrift kommt eingeschweißt in Folie daher, meistens sind Werbeprospekte beigefügt, die sofort in meiner Altpapierkiste landen (Frau ist umweltbewusst: die ausgelesene Zeitchrift geht irgendwann den gleichen Weg). Und manchmal, ja manchmal findet man so zukunftsweisende Dinge wie Tarot-Karten (allerdings nicht viele), Pendel oder Wahrsage-Steinchen in der Verpackung. Auch diese Beigaben liegen eine Weile ungenutzt bei mir herum, fangen Staub und wandern dann in den Müll.
Damit Ihr einen Eindruck vom Inhalt der Zeitschrift bekommt, hier einige Themen der Februar-Ausgabe 2003:
Die zwölf Gesetze der Verführung
(ganz Dick, in Blau - verführt zum Kaufen, oder?)
Wollt Ihr welche hören?
\"Wählen Sie das geeignete Opfer ...
Berauschen sie mit Worten ...
Überchreiten Sie Grenzen ...\"
Die Gebrauchsanweisungen stehen unter diesen drei und den weiteren 9 Gesetzen.
So lieben Männer mit 25, 35, 45, 55
(da erfährt Frau was über deren Sehnsüchte, Ansprüche und Qualitäten):
25: Liebe muss wie Rock\'nRoll sein
35: zu zweit ist man stärker
45: Krisen sind zum Überwinden da
55: Gefühle müssen gepflegt werden.
Männer über 65? bleiben ein Rätsel!
Tja - so sind die Männer :)
Buddha-Power fürs Büro:
Hier ist er wieder, der esoterische Touch, wenn ich das mal vereinfachen darf. Zitat z. B. über die Einstellung zur Arbeit: \"Den leichten Geist, den schwer man hält, Der schweift, wohin es ihm gefällt. Zu bändigen ist preisenswert, Weil seine Zähmung Glück beschert.\" Nun - es ist nicht nötig, jetzt in tiefe Grübelei zu verfallen; es wird alles erläutert, seziert, erklärt.
Ihr merkt - wer auf Anspruch und intellektuelle Herausforderungen wartet, wird enttäuscht. Wer zwischendrin mal abschalten möchte, sich amüsant unterhalten lassen möchte, ist mit dieser Zeitschrift gut bedient.
Natürlich finden sich auch hier die üblichen Tipps zu neuesten Mode- und Kosmetiktrends (gerade in der Februar-Ausgabe finde ich diese zu umfangreich), gut zu lesen sind auch die Reiseberichte - in dieser Ausgabe über Ibiza.
Wenn ich die aktuelle mit den letzten Ausgaben vergleiche, habe ich allerdings den Eindruck, dass der Umfang des Heftes nachlässt.
Für 2,60 Euro bekommt man 154 Seiten mehr oder weniger ernst zu nehmenden Lesespass (und natürlich viele bunte Bildchen).
Meine Einschätzung:
Ein Abo lohnt sich nicht wirklich, hat aber den Vorteil, dass man sicher sein kann, monatlich für die Momente, in denen man nach Feierabend einfach abhängen möchte, Lektüre hat, die entspannt, amüsiert und manchmal sogar informativ ist.
Wie ich auf Tarot-Karten und Pendel komme?
Nun, vor einigen Monaten habe ich mich entschlossen, die Cosmopolitan zu abonnieren. Gut - eigentlich bin ich wohlwollend dazu \"überredet\" worden, aber das ist eine andere Geschichte.
Die Zeitschrift kommt eingeschweißt in Folie daher, meistens sind Werbeprospekte beigefügt, die sofort in meiner Altpapierkiste landen (Frau ist umweltbewusst: die ausgelesene Zeitchrift geht irgendwann den gleichen Weg). Und manchmal, ja manchmal findet man so zukunftsweisende Dinge wie Tarot-Karten (allerdings nicht viele), Pendel oder Wahrsage-Steinchen in der Verpackung. Auch diese Beigaben liegen eine Weile ungenutzt bei mir herum, fangen Staub und wandern dann in den Müll.
Damit Ihr einen Eindruck vom Inhalt der Zeitschrift bekommt, hier einige Themen der Februar-Ausgabe 2003:
Die zwölf Gesetze der Verführung
(ganz Dick, in Blau - verführt zum Kaufen, oder?)
Wollt Ihr welche hören?
\"Wählen Sie das geeignete Opfer ...
Berauschen sie mit Worten ...
Überchreiten Sie Grenzen ...\"
Die Gebrauchsanweisungen stehen unter diesen drei und den weiteren 9 Gesetzen.
So lieben Männer mit 25, 35, 45, 55
(da erfährt Frau was über deren Sehnsüchte, Ansprüche und Qualitäten):
25: Liebe muss wie Rock\'nRoll sein
35: zu zweit ist man stärker
45: Krisen sind zum Überwinden da
55: Gefühle müssen gepflegt werden.
Männer über 65? bleiben ein Rätsel!
Tja - so sind die Männer :)
Buddha-Power fürs Büro:
Hier ist er wieder, der esoterische Touch, wenn ich das mal vereinfachen darf. Zitat z. B. über die Einstellung zur Arbeit: \"Den leichten Geist, den schwer man hält, Der schweift, wohin es ihm gefällt. Zu bändigen ist preisenswert, Weil seine Zähmung Glück beschert.\" Nun - es ist nicht nötig, jetzt in tiefe Grübelei zu verfallen; es wird alles erläutert, seziert, erklärt.
Ihr merkt - wer auf Anspruch und intellektuelle Herausforderungen wartet, wird enttäuscht. Wer zwischendrin mal abschalten möchte, sich amüsant unterhalten lassen möchte, ist mit dieser Zeitschrift gut bedient.
Natürlich finden sich auch hier die üblichen Tipps zu neuesten Mode- und Kosmetiktrends (gerade in der Februar-Ausgabe finde ich diese zu umfangreich), gut zu lesen sind auch die Reiseberichte - in dieser Ausgabe über Ibiza.
Wenn ich die aktuelle mit den letzten Ausgaben vergleiche, habe ich allerdings den Eindruck, dass der Umfang des Heftes nachlässt.
Für 2,60 Euro bekommt man 154 Seiten mehr oder weniger ernst zu nehmenden Lesespass (und natürlich viele bunte Bildchen).
Meine Einschätzung:
Ein Abo lohnt sich nicht wirklich, hat aber den Vorteil, dass man sicher sein kann, monatlich für die Momente, in denen man nach Feierabend einfach abhängen möchte, Lektüre hat, die entspannt, amüsiert und manchmal sogar informativ ist.
Bewerten / Kommentar schreiben