Cosmopolitan Testbericht

Cosmopolitan
ab 73,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  durchschnittlich
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  gut
  • Unterhaltungswert:  gut

Erfahrungsbericht von eponnin

Für die moderne Frau

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In den letzten Jahren habe ich viele Frauenzeitschriften ausprobiert, doch mit der Zeit bin ich mehr und mehr beim Cosmopolitan gelandet, weil er für mich die interessanteste Themenmi-schung bietet.

Aufgeteilt sind die Kategorien wie folgt:

1. Stars und Szene

Hier findet man ein wenig Klatsch und Tratsch, Fotos, kleine Artikel, aber nicht wirklich Sa-chen. Doch als Einstieg nicht schlecht.

2. Männer-Welt

Für mich mit die spannendste Kategorie. Hier stehen die Wahrheiten über das andere Ge-schlecht. Mal ernst, mal ironisch wird hier das Thema MANN durchleuchtet.
Wie oft habe ich bei Artikeln wie „Erste Hilfe – So durchschauen Sie seine Lügen“ (Mai 2002) festgestellt, dass Männer im gewissen Grade doch alle gleich sind.
Aber auch „33 Dinge, die Sie mit einem nackten Mann machen können“ (März 2002) oder „Hinkucker – Fünf knackige Kerle im Frühjahrskino“ waren als Beispiel hoch interessant, denn auch wenn wir Frauen es vielleicht ein wenig … geschmackvoller … mögen, riskieren wir doch gern mal einen Blick. Übrigens der englische Cosmo geht da in seinen Überlegun-gen noch einen Schritt weiter, denn dort kam die Diskussion auf (wenn mein Englisch da nicht verlassen hat), wieso sogar auf einer Frauenzeitschrift fast ausschließlich weibliche Ti-telbilder zu sehen sind. Daher sollen dort wohl zukünftig auch einmal männliche Kollegen die Kaufkraft steigern. Ist auf jeden Fall auch beim deutschen Cosmo ein Gedanken wert: wieso immer Frauen? Ich will’s ja nicht so … billig … wie auf Herrenmagazinen, doch so ein netter Kerl mal wäre wirklich nicht schlecht …

3. Lieben und Leben

Hier sind Sexualität, Liebe, Beziehungen und vielfältige andere Probleme Thema. Auch hier stelle ich immer wieder fest, dass die Dinge über die ich und meine Freundinnen reden und nachdenken doch vollkommen durchschnittlich sind. Es erstaunt mich immer wieder, wie häufig hier Artikel zu finden sind, die mich vom Inhalt her unmittelbar betreffen. Und die Ratschläge, die hier gegeben werden sind doch meist gut verwertbar.

4. Mode

Finde ich in den meisten Fällen uninteressant, aber Mode gehört wahrscheinlich unausweich-lich zu einer Frauenzeitschrift.
Leider ist die hier vorgestellte Mode für meinen Geschmack meist entweder für Normalver-diener unerschwinglich oder wenig alltagstauglich. Vielleicht bin ich nicht hip genug *g*.

5. Woman and Work

Für mich eine wichtige Kategorie, denn sehr viele Frauen sind heute berufstätig und unabhän-gig. Da gehören Themen wie „Spinnen Sie sich eine Karriere-Netzwerk“ (März 2002) einfach dazu. Wir Frauen haben es im Berufsleben meist noch einig schwere als Männer, da findet man hier häufig wertvolle Tipps.
Aber auch sehr wichtig für mich waren bisher Artikel wie „Time-Out gegen Burn-out“ (Juni 2001) oder „Raus aus der Routine“ (Januar 2001), denn heutzutage ist der Job meist Stress-produzent Nummer 1, doch wer kennt sich schon mit Bewältigungsstrategien aus … der Cosmo.

6. Beauty and Wellness

Hier findet man allerlei Tipps für die Schönheit, meist nett verpackt in Werbung für bestimm-te Produkte. Aber auch interessante Artikel z.B. übers Heilfasten (April 2002) oder Fitness-programme, denn wir Frauen haben ja immer mit unsere Problemzonen zu kämpfen.

7. Lifestyle

In dieser Rubrik sind für mich die Reiseberichte am spannendsten, denn das Reisen gehört zu einer meiner Leidenschaften. Doch da Indien (Januar 2002), Thailand (April 2002) oder die Karibik zur Zeit noch in weiter Ferne für mich liegen, lassen mich die Fotos und Bericht we-nigstens darüber träumen.
Auto-News gehören auch hier rein, aber ich ÖPNV-Benutzer, daher noch nie gelesen.
Und natürlich Kochrezepte, vor allem leichte Kost – klingen immer lecker, sehen toll aus, aber ich bin eher der Fast-Food-Typ und in der Küche eine Niete, daher kann ich noch nicht mit Erfahrungswerte über irgendein Kochrezept herhalten.

8. Standards

Sind das Editorial, natürlich ein Horoskop, Herstellernachweis, Vorschau und Impressum.

Insgesamt ist zu sagen, dass ich im Cosmo jedes Mal wirklich interessante Berichte für mich finde, auch wenn ich nie alles lese, aber ich glaube, das wird jedem so gehen.
Der Cosmo unterscheidet sich in der Hinsicht von vielen anderen Frauenzeitschriften, dass er die Interessen der Frau nicht auf Mode, Kochen, Stricken und Klatsch reduziert. Frauen sind heute häufig selbständig und selbstbestimmend und das strahlt der Cosmo für mich auch aus.

Was mich allerdings wirklich massiv stört ist die Flut an Werbung. Bei bis circa 250 Seiten sind meist mindestens 100 Seiten davon reine Werbeplakate. Dazu kommen noch viele kleine Anzeigen auf die Seiten verteilt. Mir ist klar, dass dies ein Großteil der Einnahmen der Zei-tungsbranche darstellt, aber es ist wirklich lästig in diesen Massen. Vor allem sind auch viele Artikel über Mode, Kosmetika ect. eigentlich nur nett verpackte Werbung, da hier bestimmte Produkte bestimmter Firmen vorgestellt werden.

Mit 2,60 Euro gegenüber früher 5,00 DM preislich fast stabil geblieben und mit einer Ausga-be pro Monat noch erschwinglich. Er erscheint meist Mitte des Monats.

11 Bewertungen, 1 Kommentar

  • KleineHexe82

    22.05.2002, 13:03 Uhr von KleineHexe82
    Bewertung: sehr hilfreich

    Was mir an der Allegra im Vergleich zu allen anderen jungen Frauenzeitschriften eben besser gefällt, ist, dass da zu ernsten und interessanten Themen auch mal 10-seitige Reportagen drin sind...Die anderen handeln meist alles auf höchstens 2-3 Sei