Coverbands Testbericht

No-product-image
ab 2,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(2)

Erfahrungsbericht von PrinceofLies

Coverbands - Vom Segen zum Fluch der jungen Bands

Pro:

halfen ursprünglich neuen Bands ihre Konzertprogramme aufzufüllen

Kontra:

verursachen heute mit eine Ideen- und Weglosigkeit in der Musikbranche

Empfehlung:

Nein

Gliederung:

  • 1.Vorwort
  • 2.Was sind Coverbands
  • 3.Was ist so schlimm an ihnen?
  • 4.Welchen Schaden richten sie an?
  • 5.Fazit

1.Vorwort
Nachdem ich zuletzt vermehrt mich damit beschäftigte meine Bewertungen zur Anzahl meiner Beiträge in einem adäquaten Verhältnis zu bringen will ich meine angestaute Schreibwut nunmehr mal wieder einen kurzen Ausbruch gönnen und mich einem mir sehr verhassten Produkt widmen.
Thema sind Coverbands und ich will erklären,was dies eigentlich ist,warum ich sie hasse und welche Gefahr sie darstellen.
2.Was sind Coverbands
Unter Cover versteht man das neuauflegen,wiederveröffentlichen eines älteren Songs,sowohl durch denselben Künstler,als auch durch andere Bands.
Dies hat schon sehr lange Tradition und bescherte uns eine Unzahl von Versionen so bekannter Stücke wie Knocking on Heavens Door oder House of the rising Sun.
Ursprünglich entstand es vermutlich wärend des Übens der Bands,daß sie zunächst einmal Stücke,die sie kannten übten und später bei den Konzerten spielten,da ihre eigenen Songs nach ein paar Stunden ausgingen.

Die logische Schlußfolgerung wäre also,daß Coverbands darunter zu verstehen sind,daß sie etwas bereits dagewesenes nachmachen.
Sowohl Songs als auch Bands selbst konnten wir in den letzten Jahren zuhauf sehen,die hierunter fallen.
Vielmehr gibt es aber mittlerweile eine sehr große Zahl an Bands,die ständig versuchen jemand anderes zu sein,bzw. nur Coversongs spielen.
Prominenteste Beispiele wären derzeit vermutlich Limp Bizkit,A-Teens,No Angels und co.
3.Was ist so schlimm an ihnen?
Das schlimmste an Coverbands ist ihre Eintönigkeit.
Da sie nicht einmal versuchen ihren eigenen Weg zu gehen entstehen praktisch nur Songs,Auftritte und Konzerte,die man so oder zumindest sehr ähnlich bereits seit Jahren kennt.
Dadurch gibt es praktisch keinen künstlerischen,also schöpferischen Anspruch bei diesen Bands und zumindest ich bin zwar nicht gerade als Künstler begabt,doch will ich eben teilhaben an solch einem schöpferischen Erguss.

Ein weiteres Übel ist schlicht und ergreifend,daß nur sehr selten ein Cover (sowohl als Song,als auch als Band) mit dem Original mithalten kann,was sich auch schon im fehlenden künstlerischen Aspekt andeutet.
Da das Original in neun von zehn Fällen (und der zehnte Fall geht dann meistens unter) besser ist,ist die Frage nach der Existenzberechtigung des Covers doch sehr bedeutsam.
4.Welchen Schaden richten sie an?
Mittlerweile scheint es wohl notwendig zu sein eine neue Band nicht ohne eine große Zahl solcher gecoverter Eigenschaften zu präsentieren und der unmittelbare Schaden ist das Verkümmern der Kunst an sich.
Ein Musiker,der nicht eigene Wege geht heute,wird es morgen damit nicht grad leichter zu haben,denn der Erfolgsdruck wird nicht geringer!

Eine zweite und noch bedeutendere Folge ist die,daß die Musik ansich damit ein Einheitsbrei wird,denn zyklisch werden die alten Songs und Bands aufgereiht und der modernen Technik angepasst.
Momentan sind wir scheinbar bei den 80ern angelangt und ich habe bereits jetzt große Angst zu hören,wenn die 90er und Bands wie Nirvana,Pearl Jam oder Faith No More an der Reihe sind.

Die dritte und schlimmste Folge aber ist,daß Bands,die andere Wege gehen nahezu keine Chance mehr haben,denn sie werden schlicht vom Markt verdrängt.
Ein Plattenlabel,Radiosender oder Fernsehsender spielt nunmal eher einen Song,von dem man bereits seit zwanzig Jahren weiß,daß er ein Hit ist,als etwas völlig neues!
5.Fazit
Coverei,das moderne Übel der Musikwelt.
Einst waren Coversongs ein Segen auch für neuere Bands ein Konzert spielen zu können und so sich weiterzuentwickeln und sich bekannt zu machen,doch heute sind sie zu einem Großteil an der zusetzenden Monotonie schuld.
Waren einst Covers interessante Interpretationen,lustige Parodien oder auch bemerkenswerte Versuche den Vorgänger zu übertreffen,so sind sie heute nichts anderes als die Notlösung der allzu deutlichen Melanquolie,die das Fehlen neuer Ideen und neuer Wege erzeugten!

45 Bewertungen, 11 Kommentare

  • moniseiki

    04.12.2007, 14:12 Uhr von moniseiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki

  • anonym

    20.05.2007, 12:21 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    meiner Meinung nach sind die meisten Coverversionen auch noch total schlecht

  • campimo

    17.02.2007, 13:02 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ‹^› ‹(•¿•)› ‹^› SH & LG ‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

  • Baby1

    30.01.2007, 10:44 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Zuckermaus29

    03.11.2006, 16:51 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • pucky1

    26.09.2002, 21:16 Uhr von pucky1
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich habe das dann hoffentlich richtig verstanden, dir geht es um reine Coverbands und nicht um Coversongs,.. ich persönlich stehe dem Thema auch eher ablehend gegenüber, aber es gibt immer wieder Perlen, wie z.B diverse Coversongs von Nick Cave,

  • SchwarzeRosen

    15.05.2002, 19:46 Uhr von SchwarzeRosen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Also ich hab letztes Jahr ne Coveband von Pink Floyd live gesehen und war absolut begeistert von den Jungs... Ihr Name war allerdings gewöhnungsbedürftig: Interstellarer Overdrive ;) Sonige Grüsschen Carmen. PS. Das gecover mancher Lieder fi

  • ClaudiaRetzmann

    03.05.2002, 19:10 Uhr von ClaudiaRetzmann
    Bewertung: sehr hilfreich

    am schlimmsten sind die cover vom cover... Nee wie einfallslos es doch heute ist. Man nehme einen Produzenten, ein paar gutaussehende Girls und Boys (singen brauchen die nicht können, der Computer kanns kaschieren), einen guten alten Hit, den man ein

  • NatureOneMember

    02.05.2002, 20:17 Uhr von NatureOneMember
    Bewertung: sehr hilfreich

    gibt auch gute covers, Ich sage nur Goldfinger - "99 Red Ballons" ist nur ein Beispiel. Für mich als Nena Fan eines der besten Cover-Versionen!!!

  • Lachesis

    02.05.2002, 20:16 Uhr von Lachesis
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ganz meine Meinung. Am schlimmsten finde ich zur Zeit das Cover von Bonnie Tylers "Total Eclipse of the heart", das ist eine echte Vergewaltigung des Originals...

  • hexe77

    02.05.2002, 20:13 Uhr von hexe77
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr gut strukturiert! Ich freue mich allerdings immer wieder, wenn ein alter Hit wieder neu gemischt in den Charts erscheint!