Cyberhome AD-M212 Testbericht

ab 38,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Bedienkomfort:
- Bildqualität:
Erfahrungsbericht von cityofbuffy
Für wenig Geld auch MP3-Unterstützung!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Yopianer
heute möchte ich euch einfach einmal über meinen DVD-Player, Cyber Home AD-M 212 informieren.
Im Jahre 2001, also letztes Jahr kaufte ich mir diesen DVD-Player im Makro-Markt. Der Preis betrug zur damaligen Zeit 299,- DM, wie sich dies zum EURO-Preis geändert hat weiss ich leider nicht.
Dieser DVD-Player unterstützt folgende Disc-Formate:
Disc-Format Maximale Spielzeit
DVD MPEG 2 Typ
133 Min. max.
242 Min. max.
266 Min. max
484 Min. max
VCD MPEG 1 Typ
74 Min. max
Audio-CD 74 Min. max (12 cm Single)
(einfache Musik-CD) 20 Min. max (8 cm Single)
MP3 MPEG 1 Layer- 3
640 Min. max
Anschlüsse und Verbindungen:
Bei mir läuft die Bildinformation über das Scartkabel zum Fernseher und die Toninformation über die Stereoanlage von Sony.
Durch eine Stereoanlage wird eine DVD so richtig in Dolby Surround herübergebracht, man hat den vollen Klang und setzt sich vollkommen in den Film hinein, da man sich durch diesen Klang fühlt, als wäre man mittendrin.
1. Fernseher
2. Scart-Buchse (DVD-Player)
3. A/V Verbindungskabel
4. 5.1-Kanal AC-3-Verstärker
5. A/V Verbindungskabel
6. A/V Verbindungskabel zu Mittelkanal oder Verstärker
7. A/V Verbindungskabel zu Subwoofer-Kanal oder Verstärker
8. A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Surround- Kanals
9. A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Front- Kanals
10. Subwoofer-Lautsprecher
11. Mittelkanal-Lautsprecher
12. Lautsprecher vorne rechts
13. Lautsprecher vorne links
14. Surround-Lautsprecher links
15. Surround-Lautsprecher rechts
16. Optischer Digitalausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit optischen Digitaleingang
17. Digitaler Koaxial-Ausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit digitalem Koaxial-Eingang
Es gibt auch noch einige Darstellungsfunktionen, die ich euch hiermit nenne und ein wenig erläutere.
Zeitlupe:
- Taste SLOW verlangsamt die Abspielgeschwindigkeit
Einzelbild als Standbild:
- wenn PAUSE gedrückt wird wird aktuelles Einzelbild als Standbild gezeigt
Schrittweise Abfolge der Einzelbilder:
- wenn Standbild eingesetzt wurde und während diesem Vorgang die Taste PAUSE gedrückt wird werden die Einzelbilder schrittweise angezeigt
Forward/Backward Search:
- Vorwärts und Rückwärtsspulen
Repeat 1/all:
- dies ist die Wiederholungsfunktion, es wird dabei der Track einer VCD oder CD wiederholt oder das Kapitel einer DVD
Repeat A-B:
- durch Repeat A-B ist es möglich einen bestimmten Abschnitt zu definieren und diesen dann erneut abzuspielen
Zoom:
- Fernsehbild wird näher herangeholt
- es ist ein 2fach und 4fach Zoom
Effect:
- wenn die Taste Effect gedrückt wird erscheint das Menü in dem man festlegen kann:
Lautstärke, Stumm schalten
- drückt man diese nocheinmal erscheint das zweite Menü in dem kann man festlegen:
Klangbereich, Lautstärke, Stumm schalten, Grafik-Equalizer
Intro (CD, MP3):
- wenn während des abspielens einer CD oder MP3-CD die Taste INTRO betätigt wird, wird jedes Album und jeder Titel 5 Sekunden abgespielt
Intro (VCD):
- wenn während des abspielens einer VCD die Taste INTRO betätigt wird sieht man auf Bildschirm Vorschau jedes einzelnen Kapitels, der jeweils 5 Sekunden angespielt wird
- Fernsehbild wird in Größe reduziert und es zeigen sich 9 Bilder
SEL (CD, VCD, MP3):
- wenn eine CD, VCD oder MP3-CD abgespielt wird und man drückt die Taste SEL erscheint auf dem Bildschirm eine \"Level-Spektrum\" Anzeige, die Zahlen unter den Balken geben die Frequenz der Lautstärke
Spezielle Funktionen für DVD:
Tasten Title und Menu:
- wenn DVD untergliedert ist kann man mit diesen beiden Tasten auf einzelne Elemente des Inhaltes zugreifen
Mehrere Ansichten:
- wenn auf der DVD verschiedene Ansichten hinterlegt sind wird die Meldung ANGLE angezeigt und man sich den Inhalt der DVD in verschiedenen Ansichten ansehen
GOTO:
- in diesem Modus kann man mit dem TITEL, KAPITEL oder der ZEIT eine Stelle festlegen an der, der Inhalt abgespielt wird
- unterschiedlich ist dies bei DVD und VCD/CD anzuwenden
Untertitel während des Abspielens ändern:
- man kann während des Abspielens einer DVD den Untertitel ein- bzw. ausschalten oder ändern
Tonspur wechseln:
- wenn die DVD mehr als zwei Tonspuren hat kann diese noch beim Abspielen wechseln
Spezielle Funktionen für VCD:
Taste Menu:
- mit dieser Taste kann man noch während des Abspielens die PBC-Funktion aktivieren/deaktivieren
Enter-Taste:
- wenn PBC aktiviert ist wird, wenn man die ENTER-Taste drückt der ausgewählte Menüpunkt ausgeführt, jedoch bei deaktiviertem PBC wird dadurch der ausgewählte Track abgespielt
Return-Taste:
- bei aktivierten PBC wird durch das Drücken dieser Taste zur vorhergehenden Menübene zurückgegangen
Zurück/Vor:
- bei aktivierten PBC kann man, wenn das Menü mehrere Seiten hat zwischen den Seiter hin- und herspringen, jedoch bei deaktivierten PBC verfügt diese Taste über die Funktion SKIP SELECTION
Nummerntasten:
- mit diesen Nummerntasten wird der gewünschte Menübefehl ausgeführt (im PBC-Bildschirm)
Spezielle Funktionen für MP3:
Wiedergabe:
- bei Einlegen einer MP3-CD wird der erste Titel automatisch abgespielt und diese CD läuft einfach weiter
Zurück/Vor:
- mit dieser Taste kann man jeweils den nächsten oder den vorhergeheden Titel auswählen
Display:
- wenn eine MP3- CD einglegt ist und man diese Taste betätigt wird auf dem Bildschirm eine Disc-Information angezeigt (Album, Track, Time) mit den Pfeilen kann ein Verzeichnis auswählen und dieses startet dann automatisch
Goto:
- wenn man diese Taste bei eingelegter MP3-CD betätigt wird das Feld Album angezeigt und man kann eine Nummer mit dem gewünschten Verzeichnis eingeben
- tut man dies nochmal erscheint das Feld Track, dort kann man wiederum die Nummer des gewünschten Titels eingeben
Energieverbrauch: 27 W
Gewicht: 4,5 kg
Abmessungen:(BxTxH)430x340x90 (mm)
Zubehör:
Bedienungsanleitung 1
Fernbedienung 1
Mignon-Batterien (R6 AA) 2
CINCH-Kabel 3
Stromkabel 1
SCART-Kabel 1
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Cyber Home DVD-Player, er hat keinerlei Mängel bei der Wiedergabe eines Filmes auf DVD oder VCD. Die Qualität ist einwandfrei, die Tonqualität ist durch unsere Stereoanlage einfach super.
Also kauft ihn Euch, es lohnt sich, für eine Preis von 299,- DM.
Mit diesem DVD-Player macht es richtig Spaß Horrorfilme anzuschauen, da alles passt. Die Bedienung ist super einfach, sogar für eine Frau, wie mich geeignet, die keine Ahnung von technischen Geräten hat.
Ihr könnt es euch mit diesem DVD-Player sparen ins Kino zu gehen, denn mit ihm habt ihr das Gefühl als wärt ihr im Kino.
Viel Spaß!
heute möchte ich euch einfach einmal über meinen DVD-Player, Cyber Home AD-M 212 informieren.
Im Jahre 2001, also letztes Jahr kaufte ich mir diesen DVD-Player im Makro-Markt. Der Preis betrug zur damaligen Zeit 299,- DM, wie sich dies zum EURO-Preis geändert hat weiss ich leider nicht.
Dieser DVD-Player unterstützt folgende Disc-Formate:
Disc-Format Maximale Spielzeit
DVD MPEG 2 Typ
133 Min. max.
242 Min. max.
266 Min. max
484 Min. max
VCD MPEG 1 Typ
74 Min. max
Audio-CD 74 Min. max (12 cm Single)
(einfache Musik-CD) 20 Min. max (8 cm Single)
MP3 MPEG 1 Layer- 3
640 Min. max
Anschlüsse und Verbindungen:
Bei mir läuft die Bildinformation über das Scartkabel zum Fernseher und die Toninformation über die Stereoanlage von Sony.
Durch eine Stereoanlage wird eine DVD so richtig in Dolby Surround herübergebracht, man hat den vollen Klang und setzt sich vollkommen in den Film hinein, da man sich durch diesen Klang fühlt, als wäre man mittendrin.
1. Fernseher
2. Scart-Buchse (DVD-Player)
3. A/V Verbindungskabel
4. 5.1-Kanal AC-3-Verstärker
5. A/V Verbindungskabel
6. A/V Verbindungskabel zu Mittelkanal oder Verstärker
7. A/V Verbindungskabel zu Subwoofer-Kanal oder Verstärker
8. A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Surround- Kanals
9. A/V Verbindungskabel zu linker und rechter Seite des Front- Kanals
10. Subwoofer-Lautsprecher
11. Mittelkanal-Lautsprecher
12. Lautsprecher vorne rechts
13. Lautsprecher vorne links
14. Surround-Lautsprecher links
15. Surround-Lautsprecher rechts
16. Optischer Digitalausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit optischen Digitaleingang
17. Digitaler Koaxial-Ausgang zum Anschluß an Dekoder oder Verstärker mit digitalem Koaxial-Eingang
Es gibt auch noch einige Darstellungsfunktionen, die ich euch hiermit nenne und ein wenig erläutere.
Zeitlupe:
- Taste SLOW verlangsamt die Abspielgeschwindigkeit
Einzelbild als Standbild:
- wenn PAUSE gedrückt wird wird aktuelles Einzelbild als Standbild gezeigt
Schrittweise Abfolge der Einzelbilder:
- wenn Standbild eingesetzt wurde und während diesem Vorgang die Taste PAUSE gedrückt wird werden die Einzelbilder schrittweise angezeigt
Forward/Backward Search:
- Vorwärts und Rückwärtsspulen
Repeat 1/all:
- dies ist die Wiederholungsfunktion, es wird dabei der Track einer VCD oder CD wiederholt oder das Kapitel einer DVD
Repeat A-B:
- durch Repeat A-B ist es möglich einen bestimmten Abschnitt zu definieren und diesen dann erneut abzuspielen
Zoom:
- Fernsehbild wird näher herangeholt
- es ist ein 2fach und 4fach Zoom
Effect:
- wenn die Taste Effect gedrückt wird erscheint das Menü in dem man festlegen kann:
Lautstärke, Stumm schalten
- drückt man diese nocheinmal erscheint das zweite Menü in dem kann man festlegen:
Klangbereich, Lautstärke, Stumm schalten, Grafik-Equalizer
Intro (CD, MP3):
- wenn während des abspielens einer CD oder MP3-CD die Taste INTRO betätigt wird, wird jedes Album und jeder Titel 5 Sekunden abgespielt
Intro (VCD):
- wenn während des abspielens einer VCD die Taste INTRO betätigt wird sieht man auf Bildschirm Vorschau jedes einzelnen Kapitels, der jeweils 5 Sekunden angespielt wird
- Fernsehbild wird in Größe reduziert und es zeigen sich 9 Bilder
SEL (CD, VCD, MP3):
- wenn eine CD, VCD oder MP3-CD abgespielt wird und man drückt die Taste SEL erscheint auf dem Bildschirm eine \"Level-Spektrum\" Anzeige, die Zahlen unter den Balken geben die Frequenz der Lautstärke
Spezielle Funktionen für DVD:
Tasten Title und Menu:
- wenn DVD untergliedert ist kann man mit diesen beiden Tasten auf einzelne Elemente des Inhaltes zugreifen
Mehrere Ansichten:
- wenn auf der DVD verschiedene Ansichten hinterlegt sind wird die Meldung ANGLE angezeigt und man sich den Inhalt der DVD in verschiedenen Ansichten ansehen
GOTO:
- in diesem Modus kann man mit dem TITEL, KAPITEL oder der ZEIT eine Stelle festlegen an der, der Inhalt abgespielt wird
- unterschiedlich ist dies bei DVD und VCD/CD anzuwenden
Untertitel während des Abspielens ändern:
- man kann während des Abspielens einer DVD den Untertitel ein- bzw. ausschalten oder ändern
Tonspur wechseln:
- wenn die DVD mehr als zwei Tonspuren hat kann diese noch beim Abspielen wechseln
Spezielle Funktionen für VCD:
Taste Menu:
- mit dieser Taste kann man noch während des Abspielens die PBC-Funktion aktivieren/deaktivieren
Enter-Taste:
- wenn PBC aktiviert ist wird, wenn man die ENTER-Taste drückt der ausgewählte Menüpunkt ausgeführt, jedoch bei deaktiviertem PBC wird dadurch der ausgewählte Track abgespielt
Return-Taste:
- bei aktivierten PBC wird durch das Drücken dieser Taste zur vorhergehenden Menübene zurückgegangen
Zurück/Vor:
- bei aktivierten PBC kann man, wenn das Menü mehrere Seiten hat zwischen den Seiter hin- und herspringen, jedoch bei deaktivierten PBC verfügt diese Taste über die Funktion SKIP SELECTION
Nummerntasten:
- mit diesen Nummerntasten wird der gewünschte Menübefehl ausgeführt (im PBC-Bildschirm)
Spezielle Funktionen für MP3:
Wiedergabe:
- bei Einlegen einer MP3-CD wird der erste Titel automatisch abgespielt und diese CD läuft einfach weiter
Zurück/Vor:
- mit dieser Taste kann man jeweils den nächsten oder den vorhergeheden Titel auswählen
Display:
- wenn eine MP3- CD einglegt ist und man diese Taste betätigt wird auf dem Bildschirm eine Disc-Information angezeigt (Album, Track, Time) mit den Pfeilen kann ein Verzeichnis auswählen und dieses startet dann automatisch
Goto:
- wenn man diese Taste bei eingelegter MP3-CD betätigt wird das Feld Album angezeigt und man kann eine Nummer mit dem gewünschten Verzeichnis eingeben
- tut man dies nochmal erscheint das Feld Track, dort kann man wiederum die Nummer des gewünschten Titels eingeben
Energieverbrauch: 27 W
Gewicht: 4,5 kg
Abmessungen:(BxTxH)430x340x90 (mm)
Zubehör:
Bedienungsanleitung 1
Fernbedienung 1
Mignon-Batterien (R6 AA) 2
CINCH-Kabel 3
Stromkabel 1
SCART-Kabel 1
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Cyber Home DVD-Player, er hat keinerlei Mängel bei der Wiedergabe eines Filmes auf DVD oder VCD. Die Qualität ist einwandfrei, die Tonqualität ist durch unsere Stereoanlage einfach super.
Also kauft ihn Euch, es lohnt sich, für eine Preis von 299,- DM.
Mit diesem DVD-Player macht es richtig Spaß Horrorfilme anzuschauen, da alles passt. Die Bedienung ist super einfach, sogar für eine Frau, wie mich geeignet, die keine Ahnung von technischen Geräten hat.
Ihr könnt es euch mit diesem DVD-Player sparen ins Kino zu gehen, denn mit ihm habt ihr das Gefühl als wärt ihr im Kino.
Viel Spaß!
Bewerten / Kommentar schreiben