Czerwi Fresh Testbericht

Czerwi-fresh
ab 12,66
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
  • Nachwirkungen:  gering

Erfahrungsbericht von tempoaw

Mein Karnevalsfavorit 2003

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Karneval 2003 ist rum und ich möchte Euch jetzt von meinem persönlichen Gewinner dieser Festlichkeit erzählen.....
Es ist nicht Bernd Stelter mit dem Kaninchen Song, auch nicht De Höhner mit Viva Colonia, dieses Jahr machte Aldi das Rennen.

Berauscht durch „Czerwi“, dem Wodka-Mixgetränk vom Aldi-Süd, erlebte ich so einiges in dieser Session. Ob Kopfschmerz oder Freudenrausch, grund genug über dieses Getränk ein paar Worte zu verlieren.

Die Flasche
**************

Smirnoff-Eis kennen wohl die meisten von Euch, ebenfalls ein Wodka-Mixgetränk, jedoch aufgrund seines Markennamens recht teuer. Da die Aldiversion, sprich „Czerwi“, dem Original in nichts nachsteht, griff ich lieber hier zu.

Um Preis von 0,89€ erhält man eine 0,275 Liter Flasche „Czerwi“. Ist schon ein komischer Name was? Wie darauf kamen ist mir völlig unbegreiflich, wieso benutzen die den Spitznamen eines Bekannten als Produktnamen? looool

Doch zurück zur Flasche, von denen ich auch die restlichen 23 Brüder erstand. Konnte ich doch nicht eine einzige Flasche aus dem intakten Familienbund, der Kiste, herausreißen.
Ähnlich dem Aussehen einer „Corona-Flasche“, wenigstens von der Form, denkt man eher an einen 0,33´ er Inhalt. Jedoch ist die Flasche im Volumen etwas schmäler.

Ein blauer Kronkorken und zwei Klebeetiketten werden die durchsichtige Flasche deutlich auf. Man wird darauf aufmerksam und die Neugier beginnt in einem zu steigen. Mein geprüfter Ciao -Testerblick durchsuchte natürlich sofort beide Etiketten nach möglichen Informationen, welche ich auch dann fand.

Besonders wichtig, neben dem Produktnamen „Czerwi“, ist der Zusatz „fresh“, was hier für frisch und fruchtig steht. Jeder weiß das solche Mixgetränke besonders kühl gut schmecken, worauf der Hersteller nochmals verweis, sogar zusätzlich in englischer Sprache.

In englischer Sprache jedoch wohl eher, weil dies Produkt aus Großbritannien stammt und durch eine Hamburger Kellerei importiert wird. Die 5,6 % vol scheinen den Engländer wohl nicht stark genug zu sein. Sonst wären auch sicherlich Klebetatoos zum Sammeln und Abziehen angebracht.

Zur Inhalt der Flasche, also zum Alkoholgenuss, sei folgendes gesagt:

Von der Farbe und Konsistenz erinnert es an Bitter Lemon oder Küstennebel, der Hersteller formuliert den Inhalt aber anders. Er spricht von einem kohlensäurehaltigen Getränk mit Wodka und dem Geschmack vollreifer Zitronen.
Ob vollreif hierbei für überlagert steht, wer weiß das schon.....

Konserviert mit E 202 + E 211 und ca. 1,5 Jahre haltbar, was hab ich mir da bloß gekauft. Wird es sich um Frostschutz mit Geschmack handeln?
Na ja, immerhin besteht der Inhalt aus 14% Wodka, daher mussten wohl sehr viele Zitrinen dran glauben. Lasst Euch überraschen was ich zum Geschmack zu sagen habe....

Meine Meinung
******************

Wen interessieren schon Inhaltsstoffe bei Alkoholprodukten, mich weniger....
Satt vom Bier oder Bier-Cola-Mixgetränken musste mal etwas anderes, neues her. Die beste Wahl war eindeutig „Czerwi“, mein Highlight im Karneval 2003.

Nach dem Öffnen der Flasche und dem Entfernen des Kronkorkens, erkennt man sofort das leichte Sprudeln der Kohlesäure. Die Erfrischende Wirkung setzt sofort nach dem ersten Schluck ein. Ein herber, leicht bitterer Geschmack setzt sich pelzig über die Zunge und Zähne. Zarte Alkoholspuren durchfließen den Gaumen und vermischen sich wieder mit dem restlichen Geschmack.

Gefährlich wenn man Durst hat, denn die erste Flasche ist sehr schnell leer, besonders wenn sie eiskalt gelagert wurde. Hierbei fällt später die Kohlesäure kaum noch auf, was eindeutig dem Aufstoßen zu gute kommt. Was passiert aber bei der zweiten Flasche oder dritten?

Ist man noch aufnahmefähig, denn so stark ist der Drink ja nicht, stellt man eine Veränderung des Inhaltes fest. Jede Flasche scheint unterschiedlich zusammengesetzt zu sein, eine schmeckt intensiver nach Alkohol, die andere mehr nach fruchtiger Frische. Man kann so nur hoffen, erstere zu erwischen *g*..

Früher hieß diese Getränkeform ja noch Wodka - Lemon, aber im Zeitalter der Szenegetränke musste wohl schnell eine andere Bezeichnung her. So trinkt man mit „Czerwi“ ein Wodka – Mixgetränk mit Zitrone, was aber aufs Gleiche heraus kommt.

Positiv empfinde ich auch die trendige Aufmachung der Flasche. Sie wirkt nicht billig, sondern eher nobel und zeitgemäß, nicht typisch Aldi... In Sachen Preis und Leistung überrundet das Produkt ganz deutlich die teureren Konkurrenzprodukte. Ein geschmacklicher Unterschied besteht sicher nicht.

Einziger Minuspunkt, wieso gibt es solche Getränke nicht in einer Mehrwegkiste? Wohl eine reine Preisfrage, wenn ich an Aldi denke......

Also volle Punktzahl für dieses Getränk mit dem putzigen Namen...... Danke für die tollte Unterstützung an den Karnevalstagen, hast sehr gute Arbeit geleistet! KOpfschmerzen und Überkeit kamen nicht von Dir, eher von den anderen und zusäzlichen Getränken...

Es grüßt Euch Jürgen......“Am Aschermittwoch ist alles vorbei.......“

21 Bewertungen