Denon DCD-685 Testbericht

ab 278,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Klangqualität:
- Bedienkomfort:
- Ausstattung:
- Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Superbiene20000
*Guter Mittelklasse-Player*
Pro:
gute Fehlerkorrektur, ausreichende Ausstattung,
Kontra:
hat Probleme mit CD-Rohlingen die eventuell zu schnell gebrannt wurden
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Gerät der älteren Generation ist der *Denon DCD-685*der mittlerweile sein dasein im Zimmer unseres Sohnes fristet da ich mir vor geraumer Zeit den \"Luxus\" eines Neugerätes aus der XE-Klasse von Sony gönnte. Während ich während meiner Jugend mit einem Cassettenrecorder über Jahre abgespeist wurde besteht die heutige Jugend schon auf Hifi-Ausführungen der gehobenen Mittelklasse um ihren schrecklich anzuhörenden Musikbedarf zu decken. Zum Lieferumfang des Gerätes welches immer noch in den bekannten Elektro-Großhandelsketten zu finden ist gehörten folgende Dinge:
Der schwarze CD-Player
eine Fernbedienung mit Batterien
ein Chinchkabel
Bedienungsanleitung
Stromkabel
Zum Design/ der Ausstattung:
*********************************
Das Gerät präsentiert sich farblich in matt-schwarzem Zustand und besitzt gegenüber den heutigen Geäten dank der Maße von 434mm x100 mm x 285mm (B/H/T) eine gewisse Klobigkeit. In der Mitte befindet sich die CD-Schublade direkt über den mittig angesiedelten und recht großen Display auf dem alle nötigen Informationen der sehr gut abgelesen werden können.Hierfür sorgen die weiß beleuchteten digitalen Zahlen und Buchstaben die eine beeindruckende Größe besitzen und die man auch aus weiter Entfernung gut entziffern kann. An der linken Seite (aus der Sicht des Betrachters) der CD-Schublade sitzen nur die An/Aus-Taste sowie der regelbare Kopfhörerausgang der zudem noch einen eigenen, wenn auch aus meiner Sicht überflüssigen Lautstärkeregler besitzt. Alle anderen Funktionstasten /Knöpfe wie Play, Pause, Stop-Tasten , Spulfunktionen befinden sich sehr übersichtlich auf der rechten Taste gestaltet. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören zudem:
Real-20-Bit-2-DAC-LAMBDA-S.L.C. (PCM1702)
Shuffle-Modus ( Zufallsgenerator)
Titelsuche bzw. Spulfunktion
Repeat-Funktion (Wiederholautomatik Titel / bzw. ganze CD)
Auto Space Funktion
Auto Edit Funktion
Programmwiedergabe von bis zu 20 Titeln
Musikkalender für 20 Titel
Wiedergabe von CD-R / CD-RW-Discs
Geschwindigkeitsregelung (Pitch Control: ± 12 %)
Regelbarer Kopfhörerausgang (6,3mm Klinkenstecker)
Regelbarer Analog-Ausgang (über Fernbedienung)
Musikkalender für 20 Titel
In der Praxis:
***************
Das Gerät läßt sich sehr leicht mittels beigefügten Chinch-Kabel an den Verstärker anschließen und sorgte alsbald für tösenden und nervenden Krach aus Juniors Zimmer. Dank der sehr leicht zu verstehenden Bedienungsanleitung hatte meine Tochter auch die von mir gefürchtete Repeat-Funktion im Griff so das vereinzelte Titel mich den halben Tag immer wieder nervten.Als das Gerät noch bei uns im Wohnzimmer im Einsatz war fand ich die Fernbedienung bereits schon überflüssig. Sämtliche nötigen Einstellungen kann man ja auch schließlich beim hineinlegen der CD ausführen. Allerdings sind sämtliche Funktionstasten der Fernbedienung sehr gut gegliedert so das man sie fast ohne hinsehen bedienen kann. Hier benötigte ich allerdings nur die Laut-Leise-Taste um diese zu Regeln.
Besonders wichtig war für uns das der*Denon DCD-685* neben den herkömmlich gekauften CD\'s auch die selbstgebrannten Rohlinge im CD-R bzw. CD-RW-Format abspielt was bei einigen Geräten der neusten Generation ja nicht immer der Fall ist. Und auch dieses Gerät zeigte erste Macken bereits bei gebrannten CD\'s (mit hoher Geschwindigkeit von zb. ab 32x aufwärts gebrannt wurden) die zum Teil heftige Sprünge bzw. ganze Titel übergingen. Herkömmliche gekaufte CD\'s machten keine Probleme wobei selbst bei etwa heftigen Kratzern (von der Anzahl her) die Fehlerkorrektur des Players hervorragend seinen Dienst verrichtete.
Wie die Klangqualität des Players ist hängt natürlich in erster Linie von den dazugehörigen Komponenten wie Verstärker / Receiver sowie den Lautsprechern bzw. Kopfhörern ab die überhaupt erst eine vernünftige Wiedergabe der CD\'s (klanglich gesehen) gewährleisten. Ansonsten verrichtete der Player sein Arbeit ohne besondere Vorkommnisse was nichts anderes heißt das bisher irgendwelche Service-Leistungen von Denon nicht in Anspruch genommen wurden.
Der *Denon DCD-685 * ist zweifellos ein sehr gutes und stabiles Gerät welches \"dank\" der klobigen Maße mittlerweile ein allerdings unzeitgemäßes Größendesign besitzt. Besonder Vorteil des Gerätes ist zweifelsfrei die sehr gute Fehlerkorrektur die selbst stark versifften CD\'s während harter Partynächte ein problemloses abspielen ermöglicht. Auch kleinere nicht zu tiefe Kratzer lassen den Player die CD\'s mühelos abspielen.Wie der heutige Preis des Gerätes ist vermag ich nicht zu beurteilen...vor knapp 2 Jahren haben wir 229 Euro für das Gerät bezahlt. Wer es als heute noch irgendwo findet kann bei dem *Denon DCD-685 * bedenkenlos zuschlagen und wird den Kauf sicherlich nicht bereuen.
Superbiene und Pitter
ein Gerät der älteren Generation ist der *Denon DCD-685*der mittlerweile sein dasein im Zimmer unseres Sohnes fristet da ich mir vor geraumer Zeit den \"Luxus\" eines Neugerätes aus der XE-Klasse von Sony gönnte. Während ich während meiner Jugend mit einem Cassettenrecorder über Jahre abgespeist wurde besteht die heutige Jugend schon auf Hifi-Ausführungen der gehobenen Mittelklasse um ihren schrecklich anzuhörenden Musikbedarf zu decken. Zum Lieferumfang des Gerätes welches immer noch in den bekannten Elektro-Großhandelsketten zu finden ist gehörten folgende Dinge:
Der schwarze CD-Player
eine Fernbedienung mit Batterien
ein Chinchkabel
Bedienungsanleitung
Stromkabel
Zum Design/ der Ausstattung:
*********************************
Das Gerät präsentiert sich farblich in matt-schwarzem Zustand und besitzt gegenüber den heutigen Geäten dank der Maße von 434mm x100 mm x 285mm (B/H/T) eine gewisse Klobigkeit. In der Mitte befindet sich die CD-Schublade direkt über den mittig angesiedelten und recht großen Display auf dem alle nötigen Informationen der sehr gut abgelesen werden können.Hierfür sorgen die weiß beleuchteten digitalen Zahlen und Buchstaben die eine beeindruckende Größe besitzen und die man auch aus weiter Entfernung gut entziffern kann. An der linken Seite (aus der Sicht des Betrachters) der CD-Schublade sitzen nur die An/Aus-Taste sowie der regelbare Kopfhörerausgang der zudem noch einen eigenen, wenn auch aus meiner Sicht überflüssigen Lautstärkeregler besitzt. Alle anderen Funktionstasten /Knöpfe wie Play, Pause, Stop-Tasten , Spulfunktionen befinden sich sehr übersichtlich auf der rechten Taste gestaltet. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören zudem:
Real-20-Bit-2-DAC-LAMBDA-S.L.C. (PCM1702)
Shuffle-Modus ( Zufallsgenerator)
Titelsuche bzw. Spulfunktion
Repeat-Funktion (Wiederholautomatik Titel / bzw. ganze CD)
Auto Space Funktion
Auto Edit Funktion
Programmwiedergabe von bis zu 20 Titeln
Musikkalender für 20 Titel
Wiedergabe von CD-R / CD-RW-Discs
Geschwindigkeitsregelung (Pitch Control: ± 12 %)
Regelbarer Kopfhörerausgang (6,3mm Klinkenstecker)
Regelbarer Analog-Ausgang (über Fernbedienung)
Musikkalender für 20 Titel
In der Praxis:
***************
Das Gerät läßt sich sehr leicht mittels beigefügten Chinch-Kabel an den Verstärker anschließen und sorgte alsbald für tösenden und nervenden Krach aus Juniors Zimmer. Dank der sehr leicht zu verstehenden Bedienungsanleitung hatte meine Tochter auch die von mir gefürchtete Repeat-Funktion im Griff so das vereinzelte Titel mich den halben Tag immer wieder nervten.Als das Gerät noch bei uns im Wohnzimmer im Einsatz war fand ich die Fernbedienung bereits schon überflüssig. Sämtliche nötigen Einstellungen kann man ja auch schließlich beim hineinlegen der CD ausführen. Allerdings sind sämtliche Funktionstasten der Fernbedienung sehr gut gegliedert so das man sie fast ohne hinsehen bedienen kann. Hier benötigte ich allerdings nur die Laut-Leise-Taste um diese zu Regeln.
Besonders wichtig war für uns das der*Denon DCD-685* neben den herkömmlich gekauften CD\'s auch die selbstgebrannten Rohlinge im CD-R bzw. CD-RW-Format abspielt was bei einigen Geräten der neusten Generation ja nicht immer der Fall ist. Und auch dieses Gerät zeigte erste Macken bereits bei gebrannten CD\'s (mit hoher Geschwindigkeit von zb. ab 32x aufwärts gebrannt wurden) die zum Teil heftige Sprünge bzw. ganze Titel übergingen. Herkömmliche gekaufte CD\'s machten keine Probleme wobei selbst bei etwa heftigen Kratzern (von der Anzahl her) die Fehlerkorrektur des Players hervorragend seinen Dienst verrichtete.
Wie die Klangqualität des Players ist hängt natürlich in erster Linie von den dazugehörigen Komponenten wie Verstärker / Receiver sowie den Lautsprechern bzw. Kopfhörern ab die überhaupt erst eine vernünftige Wiedergabe der CD\'s (klanglich gesehen) gewährleisten. Ansonsten verrichtete der Player sein Arbeit ohne besondere Vorkommnisse was nichts anderes heißt das bisher irgendwelche Service-Leistungen von Denon nicht in Anspruch genommen wurden.
Der *Denon DCD-685 * ist zweifellos ein sehr gutes und stabiles Gerät welches \"dank\" der klobigen Maße mittlerweile ein allerdings unzeitgemäßes Größendesign besitzt. Besonder Vorteil des Gerätes ist zweifelsfrei die sehr gute Fehlerkorrektur die selbst stark versifften CD\'s während harter Partynächte ein problemloses abspielen ermöglicht. Auch kleinere nicht zu tiefe Kratzer lassen den Player die CD\'s mühelos abspielen.Wie der heutige Preis des Gerätes ist vermag ich nicht zu beurteilen...vor knapp 2 Jahren haben wir 229 Euro für das Gerät bezahlt. Wer es als heute noch irgendwo findet kann bei dem *Denon DCD-685 * bedenkenlos zuschlagen und wird den Kauf sicherlich nicht bereuen.
Superbiene und Pitter
Bewerten / Kommentar schreiben