DFÜ - Speed Testbericht

No-product-image
ab 23,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  schlecht

Erfahrungsbericht von -marcok-

Schneller durchs Internet für NULL Euro

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer kennt das nicht ? Sie haben eine Verbindung zum Internet aufgebaut und ärgern sich mal wieder, dass die Datenübertragung sehr langsam ist.
Schnell entfacht sich ein Hass auf den Provider, über den die Konnektion aufgebaut wird.

Doch es muss nicht immer am Internetanbieter liegen, dass Sie auf dem Standstreifen surfen.
Vielmehr können dafür fehlerhafte Registrierungseinträge in der entsprechenden Windows Datei, Registry.ini in Frage kommen.
Standartgemäß wird diese Datei mit der Handbremse für das Internet von Windows ausgestattet. Die Folge ist, dass die am Computer befindlichen Com Ports weniger leisten, als sie wirklich könnten.

Diese Einstellungen manuell umzuändern wäre sehr Zeitaufwendig und für Laien schwer durchführbar.
Aus diesem Grund wurde ein nützliches Tool entwickelt, welches Sie sich aus dem Netz der Netze saugen können. Es heißt DFÜ Speed und optimiert die Einträge in der Registry.ini.

Die Handhabung des Programms ist denkbar einfach. Zuerst müssen Sie das Freeware Programm auf Ihrem PC installieren. Nach erfolgreicher Installation starten Sie den Rechner neu. Nach dem Neustart starten Sie das Programm DFÜ Speed.
Die aktuelle Konfiguartion Ihrer Registry.ini wird Ihnen offenbahrt. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten. Entweder stellen Sie die zulässige Übertragungsrate Ihrer Com Ports auf gut dünken ein und verlassen sich auf Ihren Sachverstand, oder Sie folgen der Empfehlung, die für Ihre Konfiguration ausgesprochen wird.

Diese Empfehlung ist durch ein kleines Sternchen gekennzeichnet. Sie wählen diesen Menupunkt aus und bestätigen nach der Auswahl, dass Sie die getroffenen Änderungen übernehmen wollen.

Diese gleiche Prozedur ist auch durchführbar, wenn Sie zuhause ein kleines Netzwerk betreiben und die Vermutung haben, dass dieses ebenfalls ausgebremst wird. Ein separates Menu, speziell für die Netzwerkkonfiguration steht Ihnen zur Verfügung, in das Sie sich begeben müssen. Genau wie im Menu für die Internetkonfiguration wählen Sie die Optionen aus und bestätigen die Änderungen.

Nachdem Sie Ihre Registry.ini erfolgreich geändert haben verlassen Sie das Programm und starten den PC neu. Nach erfolgreichem Neustart sind die Änderungen schon aktiv, sodass Sie wie gewohnt eine Verbindung zum Internet aufbauen können.
Sie werden sehen, dass es sich gelohnt haben wird.
In meinen Augen habe ich einen Geschwindigkeitsvorteil zu den Standarteinstellungen von zehn bis zwanzig Prozent erreichen können.
Ich habe das Programm auf der Plattform www.kostenlos.de entdeckt.
Und nun:
Viel Spaß beim Surfen !!!

18 Bewertungen, 4 Kommentare

  • anonym

    30.10.2006, 23:37 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruss, Manuela :o)

  • DuncanMcCloud

    16.02.2002, 18:59 Uhr von DuncanMcCloud
    Bewertung: sehr hilfreich

    .. ich hab auch drauf, aber ich glaube eher nicht, dass der Einfluss so groß ist ... schneller als 8kb/s wirds bei ISDN einfach nicht ... gruss, duncan

  • Alusru

    16.02.2002, 18:58 Uhr von Alusru
    Bewertung: sehr hilfreich

    hast du super erklärt, danke, gruß uschi.

  • anonym

    16.02.2002, 18:58 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    klingt sehr gut