dm Dein Bestes Katzenfutter Testbericht
Erfahrungsbericht von Irias
Paulchen schlemmt ..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Paulchen ist ein überzeugter Trockenfutterfresser und es gibt nur wenige Sorten Nassfutter, die Gnade vor seinem kritischen Gaumen finden. Wenn es ihm nicht schmeckt, dann wird das Futter ignoriert und er bleibt solange laut jammernd vor dem Schrank sitzen in dem sein Trockenfutter ist, bis ich diese klagenden Laute nicht mehr ertrage und ihm wieder sein Trockenfutter gebe. Trotzdem bringe ich in regelmäßigen Abständen wieder eine Portion Nassfutter mit, um Paulchen davon zu überzeugen, dass es ihm sicher nicht schadet.
Beim DM-Markt sah ich eine Futtersorte mit dem Namen Dein Bestes Schlemmermenü. Da für Paulchen das Beste gerade gut genug ist, nahm ich eine Packung in der Geschmacksrichtung Ente und Hase mit. Dein Bestes ist eine Hausmarke vom DM-Markt und man bekommt es nur in deren Märkten. Das Nassfutter ist in einem Plastikbeutel verpackt und die Tüte mit einem Inhalt von 100 g kostet 0,39 €.
Das Schlemmermenü wird mit einem speziellen Schonverfahren hergestellt, das die Vitamine und Nährstoffe auf natürliche Art erhalten soll. Der enthaltene Vital Komplex soll für eine starke Sehkraft, eine optimale Herzfunktion, einen aktiven Stoffwechsel, starke Abwehrkräfte, gesunde Haut und glänzendes Fell sorgen.
Das Alleinfutter für Katzen besteht aus: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 5 % Hase und mind. 5 % Ente), Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Karamell (muss das ins Katzenfutter?) Inulin, Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser, 81 % Feuchtigkeit. Außerdem sind Taurin, Biotin und verschiedene Vitamine enthalten. Dass bei der Geschmacksrichtung Ente und Hase nur 10 % von diesen Fleischsorten enthalten sind, finde ich wieder einmal sehr seltsam. Vielleicht sollte man es eher „Fleisch und Nebenerzeugnis-Mix mit Karamell“ nennen. Immerhin wird darauf hingewiesen, dass das Futter ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt wird.
Als Fütterungsempfehlung ist auf der Tüte angegeben, dass eine ausgewachsene Katze pro Tag ganze 4 Beutel bekommen soll.
Paulchen sollte am Abend seine Portion Das Beste bekommen und ich war mal wieder gespannt, ob es dem verwöhnten Kerl schmecken wird. Die gelbe Plastiktüte lässt sich mit Hilfe einer Schere einfach öffnen. Kurz nach dem Öffnen des Beutels kann man schon den für Katzenfutter typischen Geruch spüren. Das Futter riecht nicht besonders unangenehm, eine Fleischsorte kann man aber nicht erkennen. Im Vergleich mit anderen Futtersorten ist der Geruch ganz akzeptabel.
Die kleinen Fleischteilchen haben verschiedene Brauntöne und ungefähr die Größe eines Fingernagels. Sie sind in reichlicher brauner Soße, die einen leicht klebrigen Eindruck macht. Das ganze sieht relativ appetitlich aus, auch wenn ich nicht unbedingt das Verlangen bekomme, selbst ein paar Happen zu probieren.
Paulchen guckte mich schon erwartungsvoll und ich stellte ihm nun endlich seinen Napf vor die Nase. Er schnupperte dann kurz an dem Futter herum und ich war hoch erfreut, als mir ein lautes schmatzen verriet, dass Paulchen offensichtlich nicht abgeneigt war das Schlemmermenü zu futtern. Während Paulchen speiste, schaute er mich hin- und wieder an und schleckte sich sein Soßenverschmiertes Mäulchen. Ein kurzer Blick in den Napf zeigte mir, dass er zwar ein paar kleine Futterstückchen gefressen hatte, aber sich erstmal an der Soße erfreute.
Nach einer ganzen Weile trottete Paulchen in Richtung Couch um sein Verdauungsschläfchen zu machen. Sein Napf war zwar nicht vollständig leer gefressen, aber Paulchen hatte nicht nur die Soße herausgeschleckt, sondern auch gut die Hälfte der Fleischstücke gefressen. Da er aber sehr satt und zufrieden aussah, muss die halbe Packung gereicht haben.
Nachdem Paulchen diesen ersten Beutel gefressen hatte, habe ich ihm Dein Bestes Schlemmermenü noch öfter mitgebracht. Er zwar nie einen ganzen Beutel von dem Futter gefressen, aber auch die Hälfte scheint eine so sättigende Wirkung zu haben, dass es ihm völlig ausreichte. Da er immer die Soße bis zum letzten Tropfen aus der Schüssel geschleckt hat, gehe ich davon aus, dass diese ausgesprochen wohlschmeckend für Katzen sein muss. Auch von den liegen gebliebenen Fleischstücken hat er die Soße noch fein säuberlich abgeleckt.
Zu Unverträglichkeiten kommt es bei Paulchen nie, wenn er Dein Bestes Schlemmermenü frisst. Auch der Kot verändert sich weder in der Festigkeit, noch ist ein besonders auffälliger unangenehmer Geruch zu bemerken.
Die Fütterungsempfehlung auf der Packung mit 4 Beuteln pro Tag ist in Paulchens Fall völlig überzogen. Bei ihm reichen 1 ½ Beutel völlig aus. Er hat nebenbei zwar ein paar kleine Katzensnacks gefressen, aber nie nach zusätzlichem Futter verlangt.
Nach Absprache mit Paulchen ziehen wir einen Stern bei der Gesamtbewertung für Dein Bestes Schlemmermenü ab. Mir gefällt die Zusammensetzung des Futters nicht so richtig und Paulchen ist der Meinung, dass die Fleischstückchen ein klein wenig besser schmecken könnten.
Paulchen hat auch diesen Beitrag durch seine gemeine Zauberformel gegen Diebstahl geschützt.
Beim DM-Markt sah ich eine Futtersorte mit dem Namen Dein Bestes Schlemmermenü. Da für Paulchen das Beste gerade gut genug ist, nahm ich eine Packung in der Geschmacksrichtung Ente und Hase mit. Dein Bestes ist eine Hausmarke vom DM-Markt und man bekommt es nur in deren Märkten. Das Nassfutter ist in einem Plastikbeutel verpackt und die Tüte mit einem Inhalt von 100 g kostet 0,39 €.
Das Schlemmermenü wird mit einem speziellen Schonverfahren hergestellt, das die Vitamine und Nährstoffe auf natürliche Art erhalten soll. Der enthaltene Vital Komplex soll für eine starke Sehkraft, eine optimale Herzfunktion, einen aktiven Stoffwechsel, starke Abwehrkräfte, gesunde Haut und glänzendes Fell sorgen.
Das Alleinfutter für Katzen besteht aus: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 5 % Hase und mind. 5 % Ente), Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Karamell (muss das ins Katzenfutter?) Inulin, Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser, 81 % Feuchtigkeit. Außerdem sind Taurin, Biotin und verschiedene Vitamine enthalten. Dass bei der Geschmacksrichtung Ente und Hase nur 10 % von diesen Fleischsorten enthalten sind, finde ich wieder einmal sehr seltsam. Vielleicht sollte man es eher „Fleisch und Nebenerzeugnis-Mix mit Karamell“ nennen. Immerhin wird darauf hingewiesen, dass das Futter ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt wird.
Als Fütterungsempfehlung ist auf der Tüte angegeben, dass eine ausgewachsene Katze pro Tag ganze 4 Beutel bekommen soll.
Paulchen sollte am Abend seine Portion Das Beste bekommen und ich war mal wieder gespannt, ob es dem verwöhnten Kerl schmecken wird. Die gelbe Plastiktüte lässt sich mit Hilfe einer Schere einfach öffnen. Kurz nach dem Öffnen des Beutels kann man schon den für Katzenfutter typischen Geruch spüren. Das Futter riecht nicht besonders unangenehm, eine Fleischsorte kann man aber nicht erkennen. Im Vergleich mit anderen Futtersorten ist der Geruch ganz akzeptabel.
Die kleinen Fleischteilchen haben verschiedene Brauntöne und ungefähr die Größe eines Fingernagels. Sie sind in reichlicher brauner Soße, die einen leicht klebrigen Eindruck macht. Das ganze sieht relativ appetitlich aus, auch wenn ich nicht unbedingt das Verlangen bekomme, selbst ein paar Happen zu probieren.
Paulchen guckte mich schon erwartungsvoll und ich stellte ihm nun endlich seinen Napf vor die Nase. Er schnupperte dann kurz an dem Futter herum und ich war hoch erfreut, als mir ein lautes schmatzen verriet, dass Paulchen offensichtlich nicht abgeneigt war das Schlemmermenü zu futtern. Während Paulchen speiste, schaute er mich hin- und wieder an und schleckte sich sein Soßenverschmiertes Mäulchen. Ein kurzer Blick in den Napf zeigte mir, dass er zwar ein paar kleine Futterstückchen gefressen hatte, aber sich erstmal an der Soße erfreute.
Nach einer ganzen Weile trottete Paulchen in Richtung Couch um sein Verdauungsschläfchen zu machen. Sein Napf war zwar nicht vollständig leer gefressen, aber Paulchen hatte nicht nur die Soße herausgeschleckt, sondern auch gut die Hälfte der Fleischstücke gefressen. Da er aber sehr satt und zufrieden aussah, muss die halbe Packung gereicht haben.
Nachdem Paulchen diesen ersten Beutel gefressen hatte, habe ich ihm Dein Bestes Schlemmermenü noch öfter mitgebracht. Er zwar nie einen ganzen Beutel von dem Futter gefressen, aber auch die Hälfte scheint eine so sättigende Wirkung zu haben, dass es ihm völlig ausreichte. Da er immer die Soße bis zum letzten Tropfen aus der Schüssel geschleckt hat, gehe ich davon aus, dass diese ausgesprochen wohlschmeckend für Katzen sein muss. Auch von den liegen gebliebenen Fleischstücken hat er die Soße noch fein säuberlich abgeleckt.
Zu Unverträglichkeiten kommt es bei Paulchen nie, wenn er Dein Bestes Schlemmermenü frisst. Auch der Kot verändert sich weder in der Festigkeit, noch ist ein besonders auffälliger unangenehmer Geruch zu bemerken.
Die Fütterungsempfehlung auf der Packung mit 4 Beuteln pro Tag ist in Paulchens Fall völlig überzogen. Bei ihm reichen 1 ½ Beutel völlig aus. Er hat nebenbei zwar ein paar kleine Katzensnacks gefressen, aber nie nach zusätzlichem Futter verlangt.
Nach Absprache mit Paulchen ziehen wir einen Stern bei der Gesamtbewertung für Dein Bestes Schlemmermenü ab. Mir gefällt die Zusammensetzung des Futters nicht so richtig und Paulchen ist der Meinung, dass die Fleischstückchen ein klein wenig besser schmecken könnten.
Paulchen hat auch diesen Beitrag durch seine gemeine Zauberformel gegen Diebstahl geschützt.
Bewerten / Kommentar schreiben