dm Paradies Fotowelt Testbericht





ab 33,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Lebensdauer:
Erfahrungsbericht von Nutsi
Urlaubsfotofilm
Pro:
Preisleistung
Kontra:
nur bei dm erhältlich
Empfehlung:
Ja
Sehr zum Leidwesen meiner ganzen Familie habe ich einen regelrechten Fototick und verknipse im Monat bis zu zehn 36er Filmen.
Das geht natürlich sehr ins Geld, aber als treue dm-Kundin kann ich die Ausgaben ein bisserl drosseln, in dem ich Fotofilme von der Hausmarke Paradies-Fotowelt benutze. Die sind wirklich sehr günstig und überzeugen absolut im Preis-Leistungsverhältnis.
Die Verpackungen der Paradies-Filme machen die Wahl in allen Aufnahmesituationen ganz leicht: Die Filmschachteln in verschiedenen Erkennungsfarben beraten auf dem Deckel über typische Verwendungsmöglichkeiten. Die verschiedenen Filme tragen sprechende Namen, die sofort die jeweils wichtigste Eigenschaft hervorheben.
So eignet sich der Sonnenfilm mit ISO 100 (gelb) besonders bei sehr guten Lichtverhältnissen, etwa im Sommer am Strand.
Der 200er Universalfilm (orange) ist drinnen und draußen für die meisten Motive geeignet, besonders aber für Portraits.
Der Actionfilm mit ISO 400 (rot) kommt bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Bewölkung und Regen und bei schnellen Motiven wie Sport- und Actionaufnahmen zum Einsatz.
Der ISO 800 Spezialfilm (lila) passt, wenn ein Blitz eher störend ist und wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind, wie bei Theateraufführungen und im Museum.
Ich benutze fast ausschließlich die orangenen Filme, also die mit ISO 200 und habe mit denen bisher wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Die Bilder werden immer erste Sahne, sind gestochen scharf und habe eine super Farbbrillanz. Ich mag „richtige“ Fotos von den Farben her sowieso viel lieber. Bei Digitalbilder wird die Hautfarbe der fotografierten Personen meiner Meinung nach immer so unnatürlich.
Wenn man die orangene Pappschachtel entfernt hat, hält man die schwarze Fotodose in den Händen. Darin befindet sich der Film, der genauso wie die Pappschachtel gestaltet ist.
Die Filme lassen sich ganz leicht einlegen, aber ich glaube das liegt eher an meiner Kamera.
***Preis-Leistungs-Verhältnis***
Die Filme sind wirklich extrem günstig, wenn man sie z.B. mit Kodak-Filmen vergleicht, die qualitativ meiner Meinung nach nicht hochwertiger als die Paradiesfilme sind.
Es gibt sie in verschieden Mengen erhältlich. Einzeln oder im Zweier-, Dreier-und Vierer-Pack.
Ein einzelner 36er Paradiesfotofilm ISO 200 kostet 1,55 €.
Einen vergleichbaren Kodakfilm habe ich im Schlecker für 3,29€ gesehen, für somit mehr als das Doppelte.
Ein Zweier-Pack kostet 2,85 € und spart so 0,25 € gegenüber dem Einzelkauf.
Einen Dreier-Pack habe ich vorgestern für 3,65 € gekauft. Ersparnis einen ganzen Euro. Außerdem war noch ein Balea Labello dabei und der kostet bestimmt auch noch mal einen Euro.
Bei einem Vierer-Pack spart man 1,75€, denn er kostet nur 4,45 €. Ein Kodak Film würde mit 9,99 € auch wieder mehr als das Doppelte kosten.
***Fazit***
Egal ob man jetzt nur ab und zu knipst oder eine Massen-Fotografierer wie ich ist, mit dem dm-Paradies-Film kann man richtig sparen und noch dazu einwandfreie und gute Fotos machen. Wenn es nach mir ginge, würde der Film sechs Sterne bekommen.
***Basteltipp***
Wer die Umwelt schonen und Kindern zwischen 3 und 6 Jahren ein schönes und pädagogisch wertvolles Geschenk machen will, kann aus den leeren schwarzen Fotodosen ein Hör-Memory basteln.
Man benötigt:
-eine gerade zahl an schwarzen Fotodosen
-verschiedene Materialien, wie z.B. Sand, Erbsen, Reiszwecken....
-verschiedene Nagellacke
Einfach immer in zwei Dosen das gleiche Material füllen und unten den Boden in der gleichen Nagellackfarbe markieren (um beim Spielen kontrollieren zu können, ob die beiden Dosen wirklich zusammengehören.
Hör-Memory spielt man genauso wie „normales“ Memory, nur das man anstatt die Bildchen umzudrehen, die Dosen schüttelt und per Gehör rausfindet, welche Pärchen zusammengehören
Das geht natürlich sehr ins Geld, aber als treue dm-Kundin kann ich die Ausgaben ein bisserl drosseln, in dem ich Fotofilme von der Hausmarke Paradies-Fotowelt benutze. Die sind wirklich sehr günstig und überzeugen absolut im Preis-Leistungsverhältnis.
Die Verpackungen der Paradies-Filme machen die Wahl in allen Aufnahmesituationen ganz leicht: Die Filmschachteln in verschiedenen Erkennungsfarben beraten auf dem Deckel über typische Verwendungsmöglichkeiten. Die verschiedenen Filme tragen sprechende Namen, die sofort die jeweils wichtigste Eigenschaft hervorheben.
So eignet sich der Sonnenfilm mit ISO 100 (gelb) besonders bei sehr guten Lichtverhältnissen, etwa im Sommer am Strand.
Der 200er Universalfilm (orange) ist drinnen und draußen für die meisten Motive geeignet, besonders aber für Portraits.
Der Actionfilm mit ISO 400 (rot) kommt bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Bewölkung und Regen und bei schnellen Motiven wie Sport- und Actionaufnahmen zum Einsatz.
Der ISO 800 Spezialfilm (lila) passt, wenn ein Blitz eher störend ist und wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind, wie bei Theateraufführungen und im Museum.
Ich benutze fast ausschließlich die orangenen Filme, also die mit ISO 200 und habe mit denen bisher wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Die Bilder werden immer erste Sahne, sind gestochen scharf und habe eine super Farbbrillanz. Ich mag „richtige“ Fotos von den Farben her sowieso viel lieber. Bei Digitalbilder wird die Hautfarbe der fotografierten Personen meiner Meinung nach immer so unnatürlich.
Wenn man die orangene Pappschachtel entfernt hat, hält man die schwarze Fotodose in den Händen. Darin befindet sich der Film, der genauso wie die Pappschachtel gestaltet ist.
Die Filme lassen sich ganz leicht einlegen, aber ich glaube das liegt eher an meiner Kamera.
***Preis-Leistungs-Verhältnis***
Die Filme sind wirklich extrem günstig, wenn man sie z.B. mit Kodak-Filmen vergleicht, die qualitativ meiner Meinung nach nicht hochwertiger als die Paradiesfilme sind.
Es gibt sie in verschieden Mengen erhältlich. Einzeln oder im Zweier-, Dreier-und Vierer-Pack.
Ein einzelner 36er Paradiesfotofilm ISO 200 kostet 1,55 €.
Einen vergleichbaren Kodakfilm habe ich im Schlecker für 3,29€ gesehen, für somit mehr als das Doppelte.
Ein Zweier-Pack kostet 2,85 € und spart so 0,25 € gegenüber dem Einzelkauf.
Einen Dreier-Pack habe ich vorgestern für 3,65 € gekauft. Ersparnis einen ganzen Euro. Außerdem war noch ein Balea Labello dabei und der kostet bestimmt auch noch mal einen Euro.
Bei einem Vierer-Pack spart man 1,75€, denn er kostet nur 4,45 €. Ein Kodak Film würde mit 9,99 € auch wieder mehr als das Doppelte kosten.
***Fazit***
Egal ob man jetzt nur ab und zu knipst oder eine Massen-Fotografierer wie ich ist, mit dem dm-Paradies-Film kann man richtig sparen und noch dazu einwandfreie und gute Fotos machen. Wenn es nach mir ginge, würde der Film sechs Sterne bekommen.
***Basteltipp***
Wer die Umwelt schonen und Kindern zwischen 3 und 6 Jahren ein schönes und pädagogisch wertvolles Geschenk machen will, kann aus den leeren schwarzen Fotodosen ein Hör-Memory basteln.
Man benötigt:
-eine gerade zahl an schwarzen Fotodosen
-verschiedene Materialien, wie z.B. Sand, Erbsen, Reiszwecken....
-verschiedene Nagellacke
Einfach immer in zwei Dosen das gleiche Material füllen und unten den Boden in der gleichen Nagellackfarbe markieren (um beim Spielen kontrollieren zu können, ob die beiden Dosen wirklich zusammengehören.
Hör-Memory spielt man genauso wie „normales“ Memory, nur das man anstatt die Bildchen umzudrehen, die Dosen schüttelt und per Gehör rausfindet, welche Pärchen zusammengehören
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.02.2006, 00:03 Uhr von roma1
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG Joanna
Bewerten / Kommentar schreiben