Purina ONE Katzenfutter Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
- Futterkosten:
Erfahrungsbericht von Barbara01
Knackiges aus Kathinkas Futterschüssel ...
Pro:
alles
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
heute möchte ich Euch nochmals etwas über die Ernährungsgewohnheiten meiner Katze, Kathinka berichten,
einige von Euch werden diese junge Dame schon aus früheren Berichten von mir kennen, sie hat heute keine Lust einen Bericht zu schreiben, also muss die Mama ran. Egal ich mach es... also los gehts!
Sie frisst fast ausschließlich Feuchtfutter, aber es gibt mal Zeiten, am Tag da muß ich sie für einige Stunden allein lassen und auch Nachts zusätzlich stelle ich ihr auch mal gern Trockenfutter hin, damit ich meine Katze immer ausreichend ernährt weiss, sie soll ja nicht hungern. Ich habe schon einige Trockenfutter von meiner Katze testen lassen, mit mehr oder weniger Akzeptanz, aber jetzt habe ich eines gefunden, was ihr wirklich gut schmeckt, nicht teuer ist und damit auch noch meinen Geldbeutel schont und den Katzenmagen füllt. Davon möchte ich Euch heute berichten:
Name des Produktes:
**************************
Purina One Trockenfutter mit Huhn und Reis
Verpackung:
***************
Giftgrüner Alu-Beutel mit grosser Aufschrift ONE und eine weiße Katze, die sieht vornehm aus
Inhalt:
********
Beutel zu 200 g, 800g und 1,5 kg
Preis:
*******
200 g Kosten 1,29 €, 800 g Kosten 3,89 €, 1,5 kg soll es geben habe ich im Handel noch nicht gesehen, deshalb kann ist keine Aussage zum Preis machen.
Erhältlich in verschiedenen Drogerie- und Supermärkten, ich kaufe es meistens bei DM.
Hersteller:
************
Für Fragen zu ONE und Purina- ONE Produkten,
steht der Kundendienst der Herstellerfirma Ralston Purina GmbH in Köln
Telefon-Nr. 0800-8787462, Mo-Fr von 9 - 17 Uhr zu Verfügung.
Zusammensetzung:
***********************
Der Fleischanteil liegt bei mindestens 15% , der Reisanteil bei mindestens 14%, zusätzlich enthalten sind:
Eiweiß, Omega 3 Fettsäuren, Nährstoffe wie Kalzium, Phosphor, Zink & Eisen, Vitamine wie A, B1, B2, B6, B12, C, D3, E, K, H.
Inhaltsstoffe:
***************
34% Proteine, 14% Rohfett, 1,5%Rohfaser, 6,5% Rohasche, 1,2% Kalzium, 0,9%Phosphor und 8,0% Feuchtigkeit
Zusatzstoffe pro kg:
**********************
Vitamin A: 20.000 IU/kg, Vitamin D3: 1.500 IU/kg, Vitamin E 100 mg/kg, Kupfer: 8 mg/kg, Taurin: 1.400 mg/kg
Aussehen, Geruch, Akzeptanz beim Tier, eigene Erfahrungen:
************************************************************************
Das Trockenfutter ist Form von kleinen Dreiecken grösse ca. 0,5 cm, und wenn man es anfasst, merkt man das ein wenig klebt, dass ist wahrscheinlich die Feuchtigkeit in diesem Trockenfutter, diese Sorte Huhn mit Reis riecht für meine Menschennase auch wirklich leicht nach Huhn, so ähnlich wie ein Suppenbrühwürfel Geschmacksrichtung Hühnersuppe, meine Katze mag dieses Trockenfutter kan besonders gern, sie kommt direkt angelaufen, wenn es ihr in die Futterschüssel fülle. Sie frisst von diesem Futter auf wirklich nur dass was sie mag, und schlingt es nicht haltlos herunter. Meine Katze bekommt ansonsten zu zweidrittel der Futtermenge, die ich füttere Nassfutter, weil nach Ansage meiner Tierärztin es für eine Katze nicht so gut sein soll, sie ausschliesslich von Trockenfutter zu ernähren, weil sie zu wenig trinken und aus zu Verstopfung bzw. zu Nierenschäden führen kann.
Ich nutze dieses Trockenfutter besonders gern bei warmen Wetter, weil das Nassfutter sich nach kürzester Zeit in der Futterschüssel verfärbt und für das Tier ungeniessbar wird und dadurch nur noch in Fall für die Mülltonne ist. Bei Trockenfutter ist das ganz anders, es verändert sich kaum, auch wenn es mehrere Stunden in der Wärme steht, ich stelle meiner Katze auch gern zusätzlich zum Nassfutter in einer extra Futterschüssel immer eine Protion Trockenfutter hin damit sie wählen kann, was sie frisst, die Kathinka hat es schon gut bei mir. Außerdem, wenn ich mal mehrere Stunden das Haus verlasse, ist es auch von Vorteil der Katze noch Trockenfutter hinzustellen, dann kann sie sich immer bedienen, wann sie will. Wichtig ist es beim Füttern von Trockenfutter, dass immer ausreichend Wasser der Tier, in ca. 1 m Entfernung vom Napf mit Trockenfutter zu Verfügung steht, damit die Katze damit ihren Flüssigkeitsverlust durch die Aufnahme von Trockenfutter ausgleichen kann.
Fazit:
*******
Ich kann Euren Stubentigern dieses Futter empfehlen, es bietet meines Erachtens ein gutes Preis - Leistungs - Verhältnis, bei hervorragender Akzeptanz des Futters beim Tier.
Dieses Produkt enthält von uns die Höchstbewertung von 5 Sternchen.
Es grüsst Euch aus Wiesbaden Barbara und Kathinka.
28 Bewertungen, 8 Kommentare
-
30.01.2006, 17:44 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichSchmecken tut es meinem Kater, aber er hat es öfter als normal erbrochen....ich denke, das saugt sich im Magen viel zu schnell auf und dann würgt die Katze es wieder aus....insofern habe ich keine guten Erfahrungen damit. <br/>lg
-
28.01.2006, 22:12 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichFeli frisst auch nicht so gerne Trockenfutter. lg
-
28.01.2006, 18:16 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut gegliederter und informativer Bericht LG Anita
-
28.01.2006, 14:35 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreich:-) lg Dirk
-
27.01.2006, 21:37 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.01.2006, 18:51 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreicher Bericht; alle Menschen, die keine kleinen Kätzchen mögen, müssen in ihrem früheren Leben Mäuse gewesen sein.
-
27.01.2006, 18:50 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.01.2006, 18:06 Uhr von Rebbi
Bewertung: sehr hilfreichschön geschrieben
Bewerten / Kommentar schreiben