Daemon Tools Testbericht

No-product-image
ab 59,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von canadian121

Das Werkzeug der Demonen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Guten Tag Liebe YopianerINNEN!


====(Einleitung)====

Die Spiele, die auf dem heutigen Markt zu haben sind, kosten allesamt sehr viel Geld. Man kann schon mit 40 Euro pro Spiel rechnen. Doch laut Gesetz darf ich mir eine Sicherheitskopie erstellen. Dies darf ich aber nur tun, wenn ich das Spiel oder die Software käuflich erworben habe. Doch um sich vor Raubkopien zu schützen, haben sich die Software- Entwickler etwas ausgedacht. Das ist verständlich, denn durch Raubkopien wird jährlich ein riesiger Schaden angerichtet. Doch was sie sich ausgedacht haben, hat Vorteile, aber auch Nachteile, denn wir als ehrliche Bürger werden bestraft, sodass wir keine Sicherheitskopie erstellen können. Und um Sicherheitskopien soll es auch in meinem Bericht gehen. Doch ich berichte nicht über irgend ein Tool, sondern über den „Demon Tool Kopierschutz“. Dieser ist einfach super, was man im nachfolgenden Bericht auch erfahren wird.


====(Download & Installation)====

Auf eine sms von meinem Bruder bin ich nun auf www.daemon-tools.com gelangt. Anfangs kam mir die Seite komisch vor, denn er sagte nicht, was ich mit dem Tool, was man dort bekommen soll, anstellen kann. Er meinte bloß, dass es sehr wichtig sei und es schnell gehen muss. Nun ging ich eben auf die Seite, die komplett in Englisch ist und suchte nach einem Download. Dieser war aber schnell gefunden und nur 445 KB groß, was mich natürlich erst verwunderte. Was sollte ein 445KB großes Programm schon können? Damals dachte ich noch nicht daran, dass es einmal so nützlich sein kann und man mit diesem kleinen Programm sich seine Sicherheitskopien erstellen kann.

Die Installation verläuft ganz einfach und schnell. Und schon hat man ein neues, leider nur virtuelles, Laufwerk. In Windows ist danach in der Taskleiste ein kleines Icon angebracht. Außerdem ist der Autostart aktiviert. Wenn das Programm einmal nicht starten sollte, dann klicken sie einfach zwei Mal auf das Icon und los geht’s.


====(Wozu Daemon Tools Kopierschutz)====

Was macht man nun mit diesem kleinen Programm?
Ich möchte nun erklären, wozu man das Tool nutzen kann, wie es funktioniert und die Funktionsweise, bevor ich den Programmablauf beschreiben werde, erklären.

Mit Daemon Tools kann man sich ein virtuelles Laufwerk erstellen. Dies hat nur einen Sinn, es täuscht Windows und existiert gar nicht. Es ist eben ein virtuelles Laufwerk. Das nun vorhandene virtuelle Laufwerk Diese liest die CD- Image. Das ist ein Abbild einer CD. Das CD- Image kann entspricht den mehr bekannten ISO- Versionen. Das emulierte (nicht wirklich vorhandene) Laufwerk speichert die Image- Dateien und man hat den Vorteil schon erreicht. Das Daemon Tool sagt Windows, dass ein CD- Laufwerk vorhanden sei, obwohl gar keins da ist. Und somit kann man das Spiel auch von dem vermeintlichen CD- Laufwerk spielen. Das hat den Vorteil, dass man das Programm bzw. Spiel nicht brennen muss und es so funktioniert.


====(Bedienung)====

Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Programm. Man klickt nun auf das Icon in der Taskleiste. Es öffnet sich sofort ein Fenster mit 5 Optionen. Man klickt aber auf den wichtigsten dieser Optionen. Und zwar, „Virtual CD- Rom“. Nachdem man darauf einen Doppelklick gemacht hat, öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier befindet sich das Herzstück von Daemon Tools Kopierschutz.

Als nächstes klickt man auf das Optionsfenster „Set number of devices“. Nun öffnet sich wieder ein Fenster. Hier kann man auswählen, wie viele CD- Laufwerke man vortäuschen will. Man klickt am besten 4 an, denn das ist die höchst mögliche Anzahl an Laufwerken, die man emulieren kann, denn man weis ja nie, wie oft man eine Sicherheitskopie erstellen möchte. Nun wird dem Computer von Daemon Tools Kopierschutz vorgetäuscht, dass auf einmal 4 CD- Laufwerke zusätzlich auf dem PC installiert worden sind.

Ich habe in Wirklichkeit die Laufwerknamen von C bis F belegt. Daemon Tools schnappt sich demnach alle Buchstaben nach F und belegt die nächsten vier Buchstaben mit den virtuellen Laufwerken.

Sobald das Laufwerk erstellt wurde, kann man fortfahren und im Menü auf „Mount Image“ klicken. Mount Image heißt so viel wie „Verknüpfung mit Image- Datei“. Nun kann man eine Image- Datei, die nicht auf dem PC gespeichert ist anklicken und schon hat man sie auf einem der vier virtuellen Laufwerke. Windows greift später auf die Datei zu, als wäre es eine wirklich existierende CD.

Sofern man die erstellten Image- Dateien nicht mehr nutzt, kann man sie natürlich mit wenigen Schritten vom Computer entfernen oder aber auch neue Image- Laufwerke hinzufügen. Man kann aber maximal 4 virtuelle CD- Laufwerke hinzufügen.


====(Stabilität)====

Das Programm läuft nun schon seit längerem auf meinem Computer, wobei ich es erst seit wenigen Wochen wirklich nutze. Doch seit der Installation bis heute, funktioniert es ohne jegliche Fehler. Es ist bis jetzt einmal abgestürzt. Dies hatte aber nichts mit dem Programm zu tun. Damals als es abstürzte, hatte ich Probleme mit dem Programm KaZaA, was meinen PC damals sehr unter Kontrolle hatte, da ich noch nicht Virengeschützt war.


====(Pro & Kontra)====

Die Vorteile von Daemon Tools brauche ich nach meinen Bericht wohl nicht mehr erklären. Die Vorteile liegen so zu sagen auf der Hand, denn mit diesem wirklich kleinen Programm kann man sich ganz schnell einmal mehrere Rohlinge sparen. Ein weiterer Vorteil ist, wie oben beschrieben die Stabilität. Außerdem ist die Geschwindigkeit dieses Programms, im Vergleich zu CDs sehr schnell. Es dauert viel länger, die Dateien von der CD zu laden, als vom virtuellen Laufwerk.

Ein Kontra gibt es meiner Meinung nach nicht und wer etwas Englisch kann, was als Internetnutzer, wie sie es sich, wohl unabkömmlich ist, wird auch damit klar kommen.


====(Fazit)====

Es ist kostenlos, läuft stabil und spart Geld. Was soll ich noch sagen? Zum Programm kann ich nur sagen, dass es klasse ist. Das hätte ich von einem gerade mal 445KB großen Programm nicht erwartet. Da sieht man mal, dass kostenloses auch sehr gut sein kann und es nicht immer das Windows- Produkt für 40 Euro sein muss, um sich seine Sicherheitskopien zu erstellen. Außerdem ist es ein großer Vorteil für alle, die keinen Brenner haben! Ich werde Daemon Tools Kopierschutz weiterhin nutze um meine Sicherheitskopien zu erstellen!


Viele Grüße

Marcel Klitzsch



© Marcel Klitzsch, März 2003