Daemon Tools Testbericht

ab 59,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von smsmaster01
Spielen OHNE CD - kein Problem mit dem Daemon Tool ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Daemon Tools 3.02
Wer kennt das nicht, das CD-Rom-Laufwerk liest ewigkeiten auf der CD herum.
Nur weil sie einen Kopierschutz, kleine Kratzer oder Fingerabdrücke hat.
Oder die Installation eines Spieles dauert, selbst auf einem Aktuellen Rechner sehr lange.
Doch das muss nicht sein, die Lösung heißt Daemon Tools.
DAEMON Tools, was ist das ?
Dieses Tool ist ein kleines aber feines Programm, das auf dem Computer ein virtuelles CD-Laufwerk installiert.
Ein virtuelles CD-Laufwerk, ist ein Programm das den Rechner ein weiteres reales CD-Laufwerke vorspielt.
Selbst kopiergeschützte Spiele, welche auch die beste Sicherheitskopie entlarven, lassen sich so an der Nase herum führen.
Es ist möglich, bis zu 4 virtuelle CD-Laufwerke einzurichten.
Und in jedes kann man eine andere Imagedatei einlegen, also sind die 4 liebsten Games immer zum Spielen bereit.
Eine Imagedatei ist eine sehr genaue Abbildung, des Inhaltes einer CD.
Um so eine Abbildung (Imagedatei) erzeugen zu können, benötigt man ein Tool das die CD so genau wie möglich auslesen kann.
CloneCD ist eines dieser Tools, wenn nicht sogar das beste.
Es ist ein kleinen aber feines Tool, mit dem man extrem genaue Sicherheitskopien seiner CD machen kann.
Die derzeit bekannten Kopierschutzverfahren (z.B. SafeDisc V1 & V2) sind kein Problem für das Tool.
Es lies fast jedes Bit der CD mit sehr hoher Präzision aus, und schreib dies in eine Imagedatei.
Wenn es auch nach mehreren Versuchen nicht gelingst die Daten zu lesen, werden diese kurzerhand simuliert.
Doch im Normalfall schafft CloneCD es, die ganzen Originaldaten der CD auszulesen.
Das CD-Clone-Programm erzeugt 4 Dateien.
*.img = Die Hauptdaten, die eigentliche Imagedatei
*.sub = Die Daten Subkanäle
*.ccd & *.cue = Helfen Tools wie Daemon Tools, das die Informationen der Imagedatei auszuwerten.
Ab Version 4.0 erkennt CloneCD den Kopierschutz der CD selbstständig, und stellt sich darauf ein.
Weitere Informationen über CloneCD stehen in meinem CloneCD-Bericht : Kopie = Original?
Unter anderen kann Daemon Tools auch Imagedateien folgender Programme lesen.
Cue sheets (*.cue)
Standard IS0 images (*. iso)
CloneCD images (*.ccd)
Blindread images (*.bwt)
Media descriptor files (*. mds)
DiscJuggler images (*.cdi)
Das sehr gute und bekannte Brennprogramm Nero, verwendet z.B. Standard IS0 images (*. iso).
Das Programm, Daemon Tools 3.02 benötigt nur 3.256 K im Arbeitsspeicher.
Die Homepage des Herstellers lautet: www.daemon-tools.com
Wenn das beim auslesen verwendete Laufwerk, den Kopierschutz nicht zu 100 % korrekt lesen konnte, kann man den Kopierschutz ja noch emulieren.
Das geht aber nur mir Safedisc, Securom und Laserlok.
Noch ein Tipp zum auslesen.
Man sollte immer das beste Laufwerk zum auslesen verwenden.
Da Brenner eine genauere und schnellere Fehlerkorrektur haben, sollte man diese verwenden.
Der Plextor PX-W2410TA z.B. liste eine SafeDisc V2 CD in max 9 Minuten aus.
Und brennt bei 24x Geschwindigkeit, eine erstklassige Sicherheitskopie in max 4 Minuten.
Um mir eure Beschwerden zu ersparen, auch andere Brenner können 1a Kopien erzeugen.
Da eine Festplatte bedeutend schneller ist als das beste CD-Laufwerk, laufen die Spielesinstallation und das Spiel an sich viel schneller.
Das laden der Levels, beispielsweise beschleunigt sich extrem.
Natürlich muss die Imagedateien auch beim Spielen, im virtuellen CD-Laufwerke eingelegt bleiben.
Ich will auch nicht verschweigen, das Imagedateien auch einigen Festplattenplatz benötigen.
Aber wie mein Kollege immer sagt, Kraft kommt durch Kraftstoff.
In diesem Fall, Geschwindigkeit kommt durch Festplattenspeicher.
Max Payne z.B. verbraucht bei mir 836 MB, alle 4 Dateien (*.img, *.sub, *.ccd, *.cue).
Doch was sind schon ein paar MB, gegen ständiges CD wechseln ?
Ich teste mit Daemon Tools immer, ob die mit CloneCD ausgelesenen Imagedateien fehlerfrei sind.
Wenn man die Emulation des Kopierschutzes abschaltet, und die Imagedateien trotzdem fehlerfrei laufen.
Dann ist der Kopierschutzmechanismus Ausgehebelt, also ich der Kopierschutz komplett mitgelesen worden.
Die Imagedateien sind dann also bereit auf CD gebrannt zu werden, z.B. mit dem Plextor PX-W2410TA.
Wenn euer Brenner auch so gut ist wie der meinige, dann wird die Sicherheitskopie der CD auf allen CD-Laufwerken als Original-CD und ohne Probleme anerkannt.
Schleichwerbung:
Auch über den Plextor PX-W2410TA habe ich einen Bericht verfast.
Das Programm Daemon Tools kann man sich kostenlos auf der Herstellerhomepage downloaden.
DAEMON Tools 3.02
(c)2000-2001 VeNoM386 & SwENSkE
Homepage: www.daemon-tools.com
Das Daemon Tools läuft unter Windows9x/ME/NT/2000/XP, und mit jedem DVD oder CD-Laufwerken.
Auch DVD-Laufwerke können von dem virtuellen Laufwerken emuliert werden.
Ein englischsprachiges Handbuch, ist im HTML-Format ebenfalls vorhanden.
Meine Meinung:
Leider ist das Tool nur englisch, aber ich klaube das es mittlerweile auch in deutsch zu haben ist.
Ich habe die meisten derartigen Programme getestet, und find das DAEMON Tools besser ist als die ganzen anderen.
Das Handbuch ist recht gut verständlich, obwohl es nur in englischer Sprache vorhanden ist.
Es ist zwar kostenlos, aber nicht umsonst.
Der Download des Tools ging recht schnell.
Im großen und ganzen ist das Programm Daemon Tools, ausgezeichnet zum testen der Imagedateiqualität geeignet.
Es ist sehr gut zu installieren, klein, sehr schnell, und die Menüs sind übersichtlich angeordnet.
Im Menü gibt es nur die notwendigen Einstellungen, das reicht voll und ganz.
Wenn euer Brenner nicht so präzise ist wie meiner, dann spielt eben mit der Imagedateien im virtuellen Laufwerk
Das ist zudem noch viel billiger als, massenhaft Rohlinge zu verbrennen.
Nur noch ein ganz kleiner Tipp.
Der Plextor PX-W2410TA brennt alle bekannten und alle unbekannten Rohlinge.
Versucht es einfach mal einem Rohling einer Marke mit 24x zu brennen, meistens klappt das fehlerfrei.
Weiterhin schlage ich euch vor, das neueste Firmwareupdate eures Brenners aufzuspielen.
Aber nur von der Herstellerseite eures Brenners, und nur auf eigene Verantwortung.
Die Brenner beherrschen dann meist neue Funktionen, Rohlinge werden besser und schneller erkannt, oder es werden Bugs behoben.
In den meisten Fällen lohnt es sich das Firmwareupdate des Brenners.
Und bitte nervt mich nicht mit euren Kommentaren, das euer Brenner genau so gut ist.
Billig und gut geht nun mal nicht.
Und Plextor ist nun mal der der beste Hersteller, das ist nicht nur meine Meinung.
Wer kennt das nicht, das CD-Rom-Laufwerk liest ewigkeiten auf der CD herum.
Nur weil sie einen Kopierschutz, kleine Kratzer oder Fingerabdrücke hat.
Oder die Installation eines Spieles dauert, selbst auf einem Aktuellen Rechner sehr lange.
Doch das muss nicht sein, die Lösung heißt Daemon Tools.
DAEMON Tools, was ist das ?
Dieses Tool ist ein kleines aber feines Programm, das auf dem Computer ein virtuelles CD-Laufwerk installiert.
Ein virtuelles CD-Laufwerk, ist ein Programm das den Rechner ein weiteres reales CD-Laufwerke vorspielt.
Selbst kopiergeschützte Spiele, welche auch die beste Sicherheitskopie entlarven, lassen sich so an der Nase herum führen.
Es ist möglich, bis zu 4 virtuelle CD-Laufwerke einzurichten.
Und in jedes kann man eine andere Imagedatei einlegen, also sind die 4 liebsten Games immer zum Spielen bereit.
Eine Imagedatei ist eine sehr genaue Abbildung, des Inhaltes einer CD.
Um so eine Abbildung (Imagedatei) erzeugen zu können, benötigt man ein Tool das die CD so genau wie möglich auslesen kann.
CloneCD ist eines dieser Tools, wenn nicht sogar das beste.
Es ist ein kleinen aber feines Tool, mit dem man extrem genaue Sicherheitskopien seiner CD machen kann.
Die derzeit bekannten Kopierschutzverfahren (z.B. SafeDisc V1 & V2) sind kein Problem für das Tool.
Es lies fast jedes Bit der CD mit sehr hoher Präzision aus, und schreib dies in eine Imagedatei.
Wenn es auch nach mehreren Versuchen nicht gelingst die Daten zu lesen, werden diese kurzerhand simuliert.
Doch im Normalfall schafft CloneCD es, die ganzen Originaldaten der CD auszulesen.
Das CD-Clone-Programm erzeugt 4 Dateien.
*.img = Die Hauptdaten, die eigentliche Imagedatei
*.sub = Die Daten Subkanäle
*.ccd & *.cue = Helfen Tools wie Daemon Tools, das die Informationen der Imagedatei auszuwerten.
Ab Version 4.0 erkennt CloneCD den Kopierschutz der CD selbstständig, und stellt sich darauf ein.
Weitere Informationen über CloneCD stehen in meinem CloneCD-Bericht : Kopie = Original?
Unter anderen kann Daemon Tools auch Imagedateien folgender Programme lesen.
Cue sheets (*.cue)
Standard IS0 images (*. iso)
CloneCD images (*.ccd)
Blindread images (*.bwt)
Media descriptor files (*. mds)
DiscJuggler images (*.cdi)
Das sehr gute und bekannte Brennprogramm Nero, verwendet z.B. Standard IS0 images (*. iso).
Das Programm, Daemon Tools 3.02 benötigt nur 3.256 K im Arbeitsspeicher.
Die Homepage des Herstellers lautet: www.daemon-tools.com
Wenn das beim auslesen verwendete Laufwerk, den Kopierschutz nicht zu 100 % korrekt lesen konnte, kann man den Kopierschutz ja noch emulieren.
Das geht aber nur mir Safedisc, Securom und Laserlok.
Noch ein Tipp zum auslesen.
Man sollte immer das beste Laufwerk zum auslesen verwenden.
Da Brenner eine genauere und schnellere Fehlerkorrektur haben, sollte man diese verwenden.
Der Plextor PX-W2410TA z.B. liste eine SafeDisc V2 CD in max 9 Minuten aus.
Und brennt bei 24x Geschwindigkeit, eine erstklassige Sicherheitskopie in max 4 Minuten.
Um mir eure Beschwerden zu ersparen, auch andere Brenner können 1a Kopien erzeugen.
Da eine Festplatte bedeutend schneller ist als das beste CD-Laufwerk, laufen die Spielesinstallation und das Spiel an sich viel schneller.
Das laden der Levels, beispielsweise beschleunigt sich extrem.
Natürlich muss die Imagedateien auch beim Spielen, im virtuellen CD-Laufwerke eingelegt bleiben.
Ich will auch nicht verschweigen, das Imagedateien auch einigen Festplattenplatz benötigen.
Aber wie mein Kollege immer sagt, Kraft kommt durch Kraftstoff.
In diesem Fall, Geschwindigkeit kommt durch Festplattenspeicher.
Max Payne z.B. verbraucht bei mir 836 MB, alle 4 Dateien (*.img, *.sub, *.ccd, *.cue).
Doch was sind schon ein paar MB, gegen ständiges CD wechseln ?
Ich teste mit Daemon Tools immer, ob die mit CloneCD ausgelesenen Imagedateien fehlerfrei sind.
Wenn man die Emulation des Kopierschutzes abschaltet, und die Imagedateien trotzdem fehlerfrei laufen.
Dann ist der Kopierschutzmechanismus Ausgehebelt, also ich der Kopierschutz komplett mitgelesen worden.
Die Imagedateien sind dann also bereit auf CD gebrannt zu werden, z.B. mit dem Plextor PX-W2410TA.
Wenn euer Brenner auch so gut ist wie der meinige, dann wird die Sicherheitskopie der CD auf allen CD-Laufwerken als Original-CD und ohne Probleme anerkannt.
Schleichwerbung:
Auch über den Plextor PX-W2410TA habe ich einen Bericht verfast.
Das Programm Daemon Tools kann man sich kostenlos auf der Herstellerhomepage downloaden.
DAEMON Tools 3.02
(c)2000-2001 VeNoM386 & SwENSkE
Homepage: www.daemon-tools.com
Das Daemon Tools läuft unter Windows9x/ME/NT/2000/XP, und mit jedem DVD oder CD-Laufwerken.
Auch DVD-Laufwerke können von dem virtuellen Laufwerken emuliert werden.
Ein englischsprachiges Handbuch, ist im HTML-Format ebenfalls vorhanden.
Meine Meinung:
Leider ist das Tool nur englisch, aber ich klaube das es mittlerweile auch in deutsch zu haben ist.
Ich habe die meisten derartigen Programme getestet, und find das DAEMON Tools besser ist als die ganzen anderen.
Das Handbuch ist recht gut verständlich, obwohl es nur in englischer Sprache vorhanden ist.
Es ist zwar kostenlos, aber nicht umsonst.
Der Download des Tools ging recht schnell.
Im großen und ganzen ist das Programm Daemon Tools, ausgezeichnet zum testen der Imagedateiqualität geeignet.
Es ist sehr gut zu installieren, klein, sehr schnell, und die Menüs sind übersichtlich angeordnet.
Im Menü gibt es nur die notwendigen Einstellungen, das reicht voll und ganz.
Wenn euer Brenner nicht so präzise ist wie meiner, dann spielt eben mit der Imagedateien im virtuellen Laufwerk
Das ist zudem noch viel billiger als, massenhaft Rohlinge zu verbrennen.
Nur noch ein ganz kleiner Tipp.
Der Plextor PX-W2410TA brennt alle bekannten und alle unbekannten Rohlinge.
Versucht es einfach mal einem Rohling einer Marke mit 24x zu brennen, meistens klappt das fehlerfrei.
Weiterhin schlage ich euch vor, das neueste Firmwareupdate eures Brenners aufzuspielen.
Aber nur von der Herstellerseite eures Brenners, und nur auf eigene Verantwortung.
Die Brenner beherrschen dann meist neue Funktionen, Rohlinge werden besser und schneller erkannt, oder es werden Bugs behoben.
In den meisten Fällen lohnt es sich das Firmwareupdate des Brenners.
Und bitte nervt mich nicht mit euren Kommentaren, das euer Brenner genau so gut ist.
Billig und gut geht nun mal nicht.
Und Plextor ist nun mal der der beste Hersteller, das ist nicht nur meine Meinung.
Bewerten / Kommentar schreiben