Daemon Tools Testbericht

ab 59,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von Super_Utz
Ich brauche keinen Brenner mehr um Vollversionen zum Laufen zu bringen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Internet findet man ja bekanntlich viele kleine Tools , die einem das Leben am PC erleichtern oder sogar verbessern. Eines von diesen kleinen Programmen heißt 'DAEMON Tools'. Bevor man mit dem Programm arbeiten kann , und ich etwas darüber erzähle sollte man es sich erst einmal herunterladen. Die Seite der kleinen Entwicklerfirma Venom386 & Swenske lautet www.daemon-tools.com . Die Seite ist leider in Englisch gehalten , so dass hier jene Kenntnisse sicherlich zu gebrauchen sind. Der Download-Link für die aktuelle Version 3.02 lautet : http://www.daemon-tools.org/cgi-bin/Scripts/daemon.pl?daemon302.zip (335kb).
Desweiteren findet man auf der Seite ein Benutzerhandbuch ('Online Manual') , ein Forum für Fragen ('Support Forum') und einige Instruktionen , um eine 1 zu 1 Kopie für Sicherungen herzustellen ('1:1 Copy').
Nachdem man das Tool entpackt und installiert ( mit dem Starten der daemon.msi Datei ) hat , startet das Programm automatisch und nach jedem Windows-Start.
Das Symbol findet man sofort unten in der Taskleiste. Es ist rein rotes Quadrat , in dem ein grau-weißer Kreis einbeschrieben ist und in dem Kreis ein wiederum roter Blitz zu sehen ist. Mit der rechten Maustaste gelangt man zu allen Optionsmöglichkeiten von DAEMON Tools.
Jetzt hab ich euch erzählt wo man das Programm herunterlädt , wie man es startet und wie man in die Optionen gelangt. Aber ihr wisst ja immer noch nicht , was DAEMON Tools überhaupt ist.
Dieses kleine Programm ist dafür vorgesehen , um CD-Images , sogenannte ISO-Versionen zu lesen und in einem emuliertem CD-Laufwerk auszugeben. Jede Menge Fremdwörter. CD-Image ist einfach ein Abbild einer ganzen CD zusammengefasst in einer Datei (bei CloneCD 3 Dateien). ISO-Version ist nur ein andere Begriff dafür , hervorgehend daraus , das einzeln Images die Endung .iso haben. Emuliert ? Das bedeutet nichts anderes als ein Laufwerk , dass in Wirklichkeit keines ist . DAEMON Tools gaukelt Windows einfach vor , dass ein CD-Laufwerk vorhanden wäre.
Was kann man nun daraus schlussfolgern ? Man braucht keinen CD-Brenner mehr um Spiel zu spielen , die in einer ISO-Version vorliegen und die man eigentlich brennen müsste. Ganz praktisch wie ich finde , vor allem sehr günstig zum antesten der Spiele , z.B. ob die überhaupt auf meinem PC funktionieren.
Natürlich gibt es nicht nur Spiele als ISO , auch Programme werden oft als ISO-Dateien ausgegeben.
Nun aber wieder zurück zum Programm. Man klickt wie gesagt die rechte Maustaste auf das kleine Icon mit dem Blitz. Oben steht jetzt 'Virtual CD/DVD-ROM'. Darauf geht man mit der Maus und es öffnet sich eine neues Menu , bei dem man auf 'Set number of devices...' geht, und wieder öffnet sich ein Menu , bei dem man aber nun endlich klicken muss , am besten auf 4 Drives. Das bedeutet nun , dass der Computer denkt man hat 4 neue CD-Laufwerke. Diese zu produzieren , bzw. zu emulieren , dauert in der Regel weniger als eine Minute . Wenn man bereits eine ISO-Version auf dem PC hat kann man jetzt wieder die rechte Maustaste auf das Icon drücken , auf 'Virtual CD/DVD-ROM' gehen , dann auf 'Device 0: [G:] No Media' und weiter auf 'Mount Image'. Jetzt sucht man sich die Datei aus , die man als CD-Laufwerk ausgeben möchte und fertig ist man.
Falls die CD nicht richtig funktionieren will , gibt es bei DAEMON Tools noch verschiedene Möglichkeiten sie doch zum Laufen zu bekommen, da es in der heutigen Zeit ja sowohl verschiedene Kopierschutzarten , als auch entsprechende Gegenmaßnahmen gibt. Diese kann man einzeln aktivieren , indem man in das Optionsmenu auf 'Emulation' geht und dann nacheinander 'Safedisc' , 'Securom' oder 'Laserlok' anklickt. Jetzt sollte das Symbol grün erscheinen.
In den 'Options' kann man noch verschieden Sachen einstellen , die aber beim Allgemeinen Gebrauch nicht notwendig sind. Unter 'Help' kann man direkt auf die Homepage , eine Mail schicken oder das Benuterhandbuch durchlesen.
Die Vorteile von DAEMON Tools liegen klar auf der Hand: Man braucht mit dem Programm eigentlich keine Rohlinge mehr , man kann prüfen , ob das Programm überhaupt läuft und so Geld sparen. Desweiteren installiert und benutzt man mit dem D.T. das Programm ja doch von der Festplatte aus und hat so einen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber CD-Nutzern. Die Ladezeiten werden auch bei Minimal-Installationen entsprechend kurz. Das Programm läuft die ganze Zeit über, ist also absturzsicher , und produziert bei mir keine Fehler, was auch gut so ist.
Ein weiter Vorteil ist , dass man DAEMON Tools im Vergleich zu ähnlicher Software wie Virtual CD kostenlos bekommt, was ja bei der Belastung des kleinen Mannes ja doch eine gewisse Roller spielt ;o)
Den einzigen größeren Nachteil , den ich hier erkennen kann ist , dass das Programm ausschließlich in Englisch zu haben ist, und damit Leute älteren Jahrgangs , die kein Englisch in der Schule hatten , ein wenig benachteiligt sind.
Wer also viel mit ISO-Versionen zu tun hat , dem kann ich dieses Programm ans Herz legen.
Funktionsvielfalt: recht ordentlich
Benutzerfreundlichkeit: gut
Stabilität: ausgezeichnet
Installation: kinderleicht
Updatemöglichkeit: gut
Handbuch/Dokumentation/Hilfe: brauchbar
Besitzen sie das Produkt? ja
Dauer des Besitzes/der Nutzung? seit 1 Jahr
Häufigkeit der Nutzung: so oft wie möglich
Desweiteren findet man auf der Seite ein Benutzerhandbuch ('Online Manual') , ein Forum für Fragen ('Support Forum') und einige Instruktionen , um eine 1 zu 1 Kopie für Sicherungen herzustellen ('1:1 Copy').
Nachdem man das Tool entpackt und installiert ( mit dem Starten der daemon.msi Datei ) hat , startet das Programm automatisch und nach jedem Windows-Start.
Das Symbol findet man sofort unten in der Taskleiste. Es ist rein rotes Quadrat , in dem ein grau-weißer Kreis einbeschrieben ist und in dem Kreis ein wiederum roter Blitz zu sehen ist. Mit der rechten Maustaste gelangt man zu allen Optionsmöglichkeiten von DAEMON Tools.
Jetzt hab ich euch erzählt wo man das Programm herunterlädt , wie man es startet und wie man in die Optionen gelangt. Aber ihr wisst ja immer noch nicht , was DAEMON Tools überhaupt ist.
Dieses kleine Programm ist dafür vorgesehen , um CD-Images , sogenannte ISO-Versionen zu lesen und in einem emuliertem CD-Laufwerk auszugeben. Jede Menge Fremdwörter. CD-Image ist einfach ein Abbild einer ganzen CD zusammengefasst in einer Datei (bei CloneCD 3 Dateien). ISO-Version ist nur ein andere Begriff dafür , hervorgehend daraus , das einzeln Images die Endung .iso haben. Emuliert ? Das bedeutet nichts anderes als ein Laufwerk , dass in Wirklichkeit keines ist . DAEMON Tools gaukelt Windows einfach vor , dass ein CD-Laufwerk vorhanden wäre.
Was kann man nun daraus schlussfolgern ? Man braucht keinen CD-Brenner mehr um Spiel zu spielen , die in einer ISO-Version vorliegen und die man eigentlich brennen müsste. Ganz praktisch wie ich finde , vor allem sehr günstig zum antesten der Spiele , z.B. ob die überhaupt auf meinem PC funktionieren.
Natürlich gibt es nicht nur Spiele als ISO , auch Programme werden oft als ISO-Dateien ausgegeben.
Nun aber wieder zurück zum Programm. Man klickt wie gesagt die rechte Maustaste auf das kleine Icon mit dem Blitz. Oben steht jetzt 'Virtual CD/DVD-ROM'. Darauf geht man mit der Maus und es öffnet sich eine neues Menu , bei dem man auf 'Set number of devices...' geht, und wieder öffnet sich ein Menu , bei dem man aber nun endlich klicken muss , am besten auf 4 Drives. Das bedeutet nun , dass der Computer denkt man hat 4 neue CD-Laufwerke. Diese zu produzieren , bzw. zu emulieren , dauert in der Regel weniger als eine Minute . Wenn man bereits eine ISO-Version auf dem PC hat kann man jetzt wieder die rechte Maustaste auf das Icon drücken , auf 'Virtual CD/DVD-ROM' gehen , dann auf 'Device 0: [G:] No Media' und weiter auf 'Mount Image'. Jetzt sucht man sich die Datei aus , die man als CD-Laufwerk ausgeben möchte und fertig ist man.
Falls die CD nicht richtig funktionieren will , gibt es bei DAEMON Tools noch verschiedene Möglichkeiten sie doch zum Laufen zu bekommen, da es in der heutigen Zeit ja sowohl verschiedene Kopierschutzarten , als auch entsprechende Gegenmaßnahmen gibt. Diese kann man einzeln aktivieren , indem man in das Optionsmenu auf 'Emulation' geht und dann nacheinander 'Safedisc' , 'Securom' oder 'Laserlok' anklickt. Jetzt sollte das Symbol grün erscheinen.
In den 'Options' kann man noch verschieden Sachen einstellen , die aber beim Allgemeinen Gebrauch nicht notwendig sind. Unter 'Help' kann man direkt auf die Homepage , eine Mail schicken oder das Benuterhandbuch durchlesen.
Die Vorteile von DAEMON Tools liegen klar auf der Hand: Man braucht mit dem Programm eigentlich keine Rohlinge mehr , man kann prüfen , ob das Programm überhaupt läuft und so Geld sparen. Desweiteren installiert und benutzt man mit dem D.T. das Programm ja doch von der Festplatte aus und hat so einen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber CD-Nutzern. Die Ladezeiten werden auch bei Minimal-Installationen entsprechend kurz. Das Programm läuft die ganze Zeit über, ist also absturzsicher , und produziert bei mir keine Fehler, was auch gut so ist.
Ein weiter Vorteil ist , dass man DAEMON Tools im Vergleich zu ähnlicher Software wie Virtual CD kostenlos bekommt, was ja bei der Belastung des kleinen Mannes ja doch eine gewisse Roller spielt ;o)
Den einzigen größeren Nachteil , den ich hier erkennen kann ist , dass das Programm ausschließlich in Englisch zu haben ist, und damit Leute älteren Jahrgangs , die kein Englisch in der Schule hatten , ein wenig benachteiligt sind.
Wer also viel mit ISO-Versionen zu tun hat , dem kann ich dieses Programm ans Herz legen.
Funktionsvielfalt: recht ordentlich
Benutzerfreundlichkeit: gut
Stabilität: ausgezeichnet
Installation: kinderleicht
Updatemöglichkeit: gut
Handbuch/Dokumentation/Hilfe: brauchbar
Besitzen sie das Produkt? ja
Dauer des Besitzes/der Nutzung? seit 1 Jahr
Häufigkeit der Nutzung: so oft wie möglich
Bewerten / Kommentar schreiben