Dallas Testbericht

ab 1154,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von celles

Dallas abseits der TV Serie

Pro:

Flair

Kontra:

Zu unbekannt als Reisezeil

Empfehlung:

Ja

Nachdem ich yopi Leser auch mit Bildern verwöhnen will, habe ich den Bericht durch Bilder attraktiver gemacht.

Ich möchte hier auf Yopi meine Stadt Dallas in einem anderen Blickwinkel darstellen. Uns zog es im Sommer 2008 vor einer Kreuzfahrt von Norfolk aus nach Dallas. Ich fand sie gleich auf den ersten Blick als wunderschön und wir haben tolle Erinnerungen an die 3 Tage in der Stadt bei 42°C und unseren lauschigen Abend bei 37°C auf der Fountain Plaza. Nachdem wir den Fountain Place schon am ersten Tag von unserem Fenster aus im Marriott erblicken konnten, wollten wir wissen, was es mit diesem Gebäude auf sich hat und was es da zu sehen gebe. Die Touristeninfos über Dallas sind im Ausland sehr kläglich und vor Ort auch nicht immer die Besten. Eines versprach einen Wolkenkratzer mit hunderten Fontänen, das klingt doch gut ? Damals wussten wir auch noch nicht, dass hier auch J.R.Ewing in seinem Ewing Oil wütete. Dort angekommen sahen wir einen lieblichen, mit Bäumen begrünten Platz, der etliche kleine Teiche aufwies und einen Treppenwasserfall am seiner Ostseite gesprudelt hat da leider gar nichts, aber die Sitzbänke wirkten sehr gepflegt und einladend. Es hatte ja 43 Grad und schattenspendende Bäume waren willkommen. Von dort aus konnten wir die Aussicht auf die Türme des Fairmont Dallas genießen. Abends, einen Tag später, kehrten wir abermals zurück und siehe da, die Fontänen waren alle in Betrieb und man konnte sie mehrfach sehen, da sich etliche von ihnen in der verglasten Außenfassade des prismaförnigen Fountain Place widerspiegelten. Alsbald eilten Leute mit ihren Kindern vorbei und auch eine Hochzeitsgesellschaft stellte sich ein. Leben kam auf den Platz, bei noch immer 37 Grad abends und die Fontänen entwickelten sich zum Fotomotiv. Mittels Computersteuerung lieferten sie unterschiedliche Tänze ab, was vor allem die Jugendlichen begeisterte, da sie nie wussten, welche zuerst losging. Anfangs war man noch zaghaft, stellte sich am Rand hin, dann folgten Fontänenfeldquerungen, die mittels Handy gefilmt wurden und zur vollkommenen Durchnässen der Teilnehmer führte. Die Security ließ sich nicht lumpen und vertrieb die tropfnassen Abenteurer, da das Durchqueren der Fontänen gesetzlich verboten ist.


Dallas führt als Reiseziel eher ein Schattendasein. Das gilt nicht nur für unsere Breiten, selbst in den USA wird man gefragt, was man dort eigentlich wolle. Dass Kennedy dort 1963 erschossen wurde ist weitgehend bekannt und dass man dort auch ein Museum besuchen könne und ach ja, Dallas war ja auch Schauplatz für die gleichnamige Fernsehserie. Die Ewings und vor allem J. R., Bobby oder Sue Ellen sind vielen ein Begriff. Ihre Southfork Ranch ist ja auch noch irgendwo und das war es dann schon. Dallas ist nicht einmal die Hauptstadt von Texas, nur die zweitgrößte Stadt mit dem Spitznamen Big D und D-Town. Sie nimmt eine Fläche von knapp 1000 km² ein und zählt 1,2 Mio. Einwohner. Zieht man die Metropolregion heran, sind es über sechs Mio.

Reisezeit

Eine ideale Reisezeit festzulegen, ist unmöglich. Das hängt vom persönlichen Geschmack und Temperaturgefühl ab. Dallas liegt im Einflussbereich der Subtropen mit milden Wintern und feucht-heißen Sommern. Im Winter kann es gut und gerne innerhalb weniger Tage zwischen -5° C und +25° C haben, das ist normal und wenn sich Schneeflocken darunter mischen, ist es auch nichts Ungewöhnliches. Die Sommertemperatur kratzt dann schon an der 45° Marke. Es kann tagelang über 42° C haben und die Regenschauer bleiben trotz ständiger Prognose laufend aus. Noch dazu können hier vor allem im Frühling Tornados durchkommen.

Fahrt vom und zum Flughafen DFW

Am 30.Dezember 1996 wurde mit dem Trinity Express die erste Pendlerstrecke in Texas von der Union Station in Dallas aus eröffnet. Seit 1998 verkehren die Züge auch samstags. Am Sonntag gibt keine Zugverbindungen. Im Jahr 2000 wurde die Station DFW-Center Port eröffnet, welche eine öffentliche Busumsteigeverbindung zum internationalen Flughafen ermöglicht. 2001 wurde die Strecke nach Fort Worth verlängert. 2002 schloss man den Bahnhof in Fort Worth an das Busnetz an. Untertags verkehren doppelstöckige Niederflurgarnituren mit Texas-Fahnen Design. Die Fahrtzeit von Dallas nach Fort Worth beträgt 65 Minuten, die zur Flughafenstation Center Port/DFW zwischen 30 und 35 Minuten. Von dort aus verkehren Gratis-Shuttle Busse zu den jeweiligen Terminals, wobei man auf dem South Remote Parking umsteigen muss. Eine Linie der DART soll um 2012 vom DFW bis zum Stadtzentrum verkehren. Eine Taxifahrt kostet rund 70 Dollar.

Öffentliche Verkehrsmittel in Dallas

Der Dallas Area Rapid Transit (DART) deckt das Stadtgebiet von Dallas und zwölf umliegenden Städte ab und bedient somit eine Gesamtfläche von 2000 qkm. Der Verkehrsverbund umfasst zwei Schnellbahnen, einen Trolley, einen Pendelzug und rund hundert Buslinien. Die blauen und roten DART Schnellbahnen verbinden den Norden mit dem Süden. Eine grüne und eine gelbe, die bis zum DFW International Airport verlaufen soll, stehen in Planung. Die Tageskarten kosten so viel wie zwei Einzelfahrscheine. Fahrkarten sind an den Haltestellen der Schnellbahnen oder an DART Verkaufsstellen erhältlich. Es werden zwei Tarifzonen unterschieden. Local gilt in ganz Dallas und seinen Vorstädten, Premium schließt das öffentliche Verkehrsnetz von Fort Worth mit ein. Personen über 65 zahlen einen reduzierten Tarif

Unser Hotel in Downtown Dallas

Auf diverse Hotels wird in den einzelnen Teilen von Downtown Dallas verwiesen. Unser SpringHill Suites Dallas Downtown - West End ist eine Erste Wahl, da es sich unweit des Westends und dem Arts District befindet. Es ist von Shoppingmöglichkeiten und gastronomischen Betrieben umgeben, gleich wenn man das Hotel verlässt, trifft man auf die erste. Der einzige Supermarkt, ein CVA, liegt nur wenige Gehminuten südwärts. Das Hotel ist mittels Zimmerkarte zu betreten und verfügt ausschließlich über Suiten, die einen hervorragenden Wohnkomfort gewährleisten. Das Frühstück ist im Zimmerpreis mit inbegriffen, was in den USA eine Seltenheit darstellt. Dieses wird im 1. Stock eingenommen und bietet neben Wurst, Käse und Marmelade auch Würstchen und Hash Brownies. Yoghurt und Müslivarianten, alles auf Einweg-Plastiktellern, sind auch vorhanden. Wenn man mit dem Speisen fertig ist, kann man an einem der beiden Gratis-Internetpoints im Frühstücksraum Platz nehmen. Sogar ein Drucker ist vorhanden und die Ausdrucke sind ebenfalls kostenfrei. Ein kleiner Pool mit ebenso beschaulicher Terrasse und liegen, in der prallen Sonne, runden das Bild ab. Ein Shuttle, nur wochentags, bringt einen gratis zu den Sehenswürdigkeiten im Umkreis von zwei Kilometern.

Sehenswürdigkeiten

Die hier aufgeführten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich auf Downtown Dallas, das in die untenstehenden Teile aufgeteilt wird. Die Sehenswürdigkeiten wurden dem jeweiligen Gebiet zugeordnet, wobei auf einen kontinuierlichen Verlauf geachtet wurde.

West End Historic District

Der West End Historic District ist ein Gebiet im Nordwesten der Innenstadt, östlich der I-35E und westlich der Lamar Street gelegen. Dieses ehemals aus Lagergebäuden bestehende Viertel, die im Zuge des Eisenbahnbaus nach Dallas im Jahre 1872 aus dem Boden schossen, wurde ab 1976 in ein Unterhaltungsviertel mit Restaurants, Cafés und Einzelhandelsgeschäfte umgewandelt. Es steht unter Denkmalschutz. Dieser Bezirk wird auch durch Eingangsbögen mit Willkommenstafeln von anderen Stadtteilen abgegrenzt.

Arts District

Östlich des Aquariums liegt der Fountain Place. Er ist ein 60-stöckiger Wolkenkratzer mit 219 Meter Höhe und 100.000 qm Bürofläche. Er wurde 1986 nach Plänen des Architekten Pei errichtet. Seine Gestalt ist Prismen nachempfunden worden, was auch untertags diverse Lichtreflexe nach sich zieht. Der Wolkenkratzer hat durch Verdrehungseffekte in seiner Struktur auf jeder Seite ein anderes Aussehen.


City Center District


Eines der markantesten Hochhäuser von Dallas ist die Plaza of the Americas Das Gebäude besteht aus zwei schwarz verspiegelten Bürotürmen , die 25 Stockwerke hoch sind. Direkt in der Plaza befindet sich das Westin City Center Dallas, welches die Westfassade der Plaza bildet.


Main Street District

Die Main Street bildet natürlich die Arterie durch Downtown Dallas. Dort finden sich etliche Einzelhandelsläden, Ketten und gastronomische Betriebe wieder, wenn auch nicht so geschlossen, wie es in Europa der Fall ist. Da aber in vielen Städten Downtown nur ein CBD, ein Central Business District, ist, bildet dieses Angebot in Dallas eine der wenigen erfreulichen Ausnahmen. Ein Kaufhaus nur für Damenkleider ist auch vorhanden. Die kurze Stone Street bildet die einzige Fußgängerzone von Dallas und hat sich zur Ausgeh- und Gastromeile entwickelt. Auch Hotels gibt es hier en masse, wie das Magnolia Hotel, das auf die Pegasus Plaza blickt. Ein Springbrunnen und neun Granitpfeiler, die den Namen von griechischen Musen tragen, kennzeichnen diesen Platz, der abends im Neonlicht erstrahlt. Ein rotes, fliegendes Pferd porträtiert den Pegasus, ein Symbol, das mit Dallas gleichgestellt wird. Dieser Pegasus wurde im Jahre 2000 restauriert und auf die Spitze des Magnolia Hotels platziert. Bei der Bank of America Plaza auf der Main Street handelt es sich um den 72-stöckigen Wolkenkratzer der Bank of America, dessen Konturen in der Nacht in Grün erleuchten. Dies ist im gesamten Gebiet von Downtown Dallas gut erkennbar. Dadurch bekam der Wolkenkratzer auch den Spitznamen The Green Tower. Mit seinen 281 Meter Höhe nimmt er noch immer die erste Stelle der höchsten Gebäude von Dallas ein. In Angriff genommen wurde er 1983 und nach zwei Jahren Bauzeit im Jahr 1985 eröffnet. Seine Fassade ist von drei Stufenstrukturen durchsetzt, was ihn von den übrigen Hochhäusern abhebt.

Convention Center and Government District

Stark geschichtsträchtig ist die Pioneer Plaza. Dort wird der Cowboyvergangenheit von Dallas gedacht. Dafür sorgt eine lebensgroße Nachstellung eines Viehtriebes in Bronze, da der Ort früher der Ausgangspunkt des Shawnee Viehtriebs war. Robert Summers kreierte die Figuren von Rindern und Cowboys, die sich von der Anhöhe des Pionier Parks über einen Trampelpfad hinunter bis zu einem künstlich angelegten Teich erstrecken. Selbst dieser wird noch von den Bronzefiguren durchquert. Am oberen Ende der Herde liegt der Pioneer Plaza Cementery. Die dort Bestatteten haben Dallas um 1850 herum mit aufgebaut. Der wegen diverser Überflutungen hoch angelegte Friedhof ist frei zugänglich und nicht eingezäunt. Neben anonymen Gräbern gibt es auch einige mit Grabsteinen und Monumenten. Hinter beiden Anlagen schließt sich das schier unendlich lange und größte Tagungsszentrum von ganz Texas, das Dallas Convention Center an. Dort stehen 88 Tagungsräume zur Verfügung sowie 1770 gepolsterte Sitze für die Besucher von Konzerten, Theaterstücken und Musicals.

Im Osten schließt sich im Osten das neue Rathaus von Dallas an. Das Rathaus wurde vom Architekten Pei ab 1965 im umgekehrten Pyramidenstil entworfen. Nach sechsjähriger Bauzeit wurde es als siebenstöckiges Betongebäude 1978 eröffnet. 1.039 Fenster gewähren von außen einen direkten Einblick in die Tätigkeiten der Rathausmitarbeiter. Das Rathaus nimmt eine Gesamtfläche von knapp einem Quadratkilometer ein. Eine 30.000 qm große Grünfläche vor dem Gebäude dient als Plaza mit Teichen und Brunnen, Skulpturen von Henry Moore und Fahnenmasten. Hier wurden vor allem Texas Eichen angesiedelt. Auf der Plaza werden auch öffentliche Veranstaltungen und Feste abgehalten.

Reunion District

Im Südwesten von Downtown dies und jenseits der Interstate liegt der Reunion District. Die
Union Station gewährleistet eine hervorragende Anbindung an die DART, dem öffentlichen Verkehrsnetz von Dallas, mit seinen Bussen und LightRails. Auch hält dort der Amtrak aus Chicago einmal pro Tag. Mehrmals täglich, außer sonntags verkehrt der Trinity Express nach Fort Worth. Das weiße Gebäude selbst wurde 1916 errichtet und ersetzte die damals fünf Bahnhöfe von Dallas. In der Innenhalle gibt es einen Fahrkartenschalter und einen Fahrkartenautomaten des Amtraks. In der Blütezeit der Union Station hielten an ihr bis zu 80 Züge pro Tag. 1954 war dort zeitweise die Bibliothek untergebracht. Vor dem Bahnhofseingang liegt die Ferris Plaza. Diese aus dem Jahre 1920 stammende Grünanlage wurde nach dem Bankier Royal A. Ferris benannt. Es gibt auch einen Fußgängertunnel zum Reunion Tower und zum Hyatt Regency Dallas. In der großen Lobby sind Tagungsräume sowie ein Minimarkt und ein schön teures Selbstbedienungscafé untergebracht. Die Rezeption ist auch sehr großzügig gestaltet. Innen die Treppen hinunter gelangt man zum Lift des Reunion Towers. Der dreistöckige Reunion Tower ist ein 171 Meter hoher Aussichtsturm. Obwohl der Turm nun ein Teil des Hyatt Regency Hotelkomplexes ist, ist er für die Allgemeinheit gedacht und beherbergt eine Aussichtsplattform, das Drehrestaurant Antares und den Club The Dome. Der 1978 im Zuge eines Stadtumbauprojekts errichtete Turm war bis zu einem Zubau des Hyatts ein freistehendes Gebäude. Der Turm war von November 2007 bis Dezember 2008 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Den Turm erreicht man über Lifte, die in drei rechteckigen Außenschächten hochfahren. In der Nacht wird der Turm durch hunderte Glühbirnen erleuchtet, die - durch Computer gesteuert - diverse Muster generieren. Die Eintrittspreise liegen bei zwei US $ für Erwachsene.

Time Warp außerhalb von Downtown

Das Dallas Freilichtmuseum am Alten Stadtpark bietet mittels 38 historischer Gebäude Einblicke in das frühere Leben in Nord-Texas. Diese Gebäude stammen aus den Jahren 1840 bis 1910. Es handelt sich um Bauernhöfe aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs, die Dorfschule, die Dorfkirche, den Bahnhof von Dallas, den Landarzt, Wohnhäuser jüdischer Mitbürger, viktorianische Häuser oder um gewerblich genutzte Gebäude. Bis auf vier Häuser sind alle auch ohne Führung zu besichtigen. Darüber hinaus wurden Teile der damaligen Main Street von Dallas hier aufgebaut. Das Dallas Freilichtmuseum ist auf einer rund 50.000 qm großen Fläche im Old City Park untergebracht.

Ich habe mich hier auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten beschränkt, denn man kann noch viel mehr unternehmen auch Tagesausflüge nach Plano oder Fort Worth und alles per Bahn und günstig.

66 Bewertungen, 16 Kommentare

  • anonym

    10.05.2011, 03:18 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW .Toller Bericht.LG Quacky

  • Sommergirl

    02.03.2011, 15:16 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: besonders wertvoll

    schön beschrieben.....

  • XXLALF

    26.02.2011, 15:37 Uhr von XXLALF
    Bewertung: besonders wertvoll

    und ein wunderschönes wochenende

  • Powerdiddl

    24.02.2011, 19:08 Uhr von Powerdiddl
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG und noch einen schönen Abend.

  • catmum68

    21.02.2011, 17:01 Uhr von catmum68
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreicher Bericht, LG

  • dsander

    20.02.2011, 21:45 Uhr von dsander
    Bewertung: sehr hilfreich

    Beste Grüße von David! Freue mich über Gegenlesungen :-D

  • Lale

    19.02.2011, 01:17 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • hexi5

    16.02.2011, 22:08 Uhr von hexi5
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsch dir noch einen schönen Abend, Lg Lisa

  • knoopiwahn

    01.02.2011, 18:34 Uhr von knoopiwahn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße von knoopiwahn!

  • edelcat

    31.01.2011, 09:01 Uhr von edelcat
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüsse von Edeltraud

  • omp24

    30.01.2011, 09:41 Uhr von omp24
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, schöne Grüße, Micha

  • anonym

    29.01.2011, 00:07 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Informativ beschrieben! LG

  • morla

    28.01.2011, 17:02 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^petra

  • katjafranke

    28.01.2011, 13:33 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße....KATJA

  • birpi123

    28.01.2011, 13:01 Uhr von birpi123
    Bewertung: besonders wertvoll

    sehr gut beschrieben, ich weiß bescheid, lG

  • Miraculix1967

    28.01.2011, 12:44 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967