Dallmann's Salbei-Bonbons Testbericht

Dallmann-s-salbei-bonbons
ab 2,23
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(17)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  hoch
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Aus biologischer Erzeugung:  ja

Erfahrungsbericht von guidoch20

Guido im Kampf mit dem Infekt...

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

Wirkung, Geschmack, Preis

Kontra:

Packung etwas unhandlich und nicht wiederverschließbar

Empfehlung:

Ja

Wie so viele Menschen zu dieser Jahreszeit hat es auch meinen Schatz erwischt. Ein grippaler Infekt. So kam unter anderem auch ein altbewährtes Produkt zum Einsatz. Die Salbei-Bonbons von Dallmann`s.


AUSSEHEN
##########

Die Salbei-Bonbons von Dallmann`s gibt es laut Hersteller seit 1959 und so sieht die Pappverpackung auch aus. In diesem Falle ist dies jedoch kein Nachteil, suggeriert dies doch Beständigkeit und Verlässlichkeit in diesen Zeiten.

Die gelbe Packung mit der großen rot-schwarzen Aufschrift „Salbei-Bonbons“ sollte daher auch bekannt sein. Sie ist zumindest so einzigartig, dass man sie leicht findet.

In der Umverpackung findet sich ein weißer Papierbeutel, der die Bonbons enthält. Diese wiederum sind unscheinbar, matt-braun und kleiner als klassische Bonbons.

Hier auch der einzige Kritikpunkt: Die Packung ist manchmal etwas unhandlich und der Papierbeutel nicht wiederverschließbar. Durch die Papierverpackung sind die Bonbons daher etwas Nässeempfindlich.



GESCHMACK
#############

Laut Hersteller sollen die Bonbons säuerlich erfrischend schmecken. Das ist mir so noch nie aufgefallen. Ich finde eher, dass die Bonbons im Gegensatz zur Konkurrenz herrlich unauffällig schmecken. Dies ist auch ein Grund dafür, dass wir die Salbei-Bonbons nicht nur bei Halsschmerzen, sondern oft auch zwischendurch lutschen.


ANWENDUNG
#############

Die entzündungshemmende Wirkung der Salbeipflanze (Salvia officinalis L.) ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Wenn nicht, kann ich die Anwendung von Salbei nur empfehlen. Wer sich kein Produkt kaufen will, kann sich auch einfach einen Tee aus getrockneten Salbeiblättern aufbrühen.
Aber zurück zu den Bonbons. Schon während des Lutschens stellt sich die Wirkung ein, das Kratzen im Hals wird vermindert, der Hals beruhigt und der Hustenreiz gemindert. Auch wenn man viel reden muss (z.B. Schulung, Präsentation) habe ich immer die Bonbons dabei, da sie aufgrund ihrer Größe nicht behindern.

Die Salbei-Bonbons von Dallmann`s haben jedoch noch eine positive Eigenschaft. Laut Hersteller decken bereits 4 Bonbons den Tagesbedarf an Vitamin C (60mg/Tag). Dies steigert zudem die körperlichen Abwehrkräfte gerade in der nasskalten Jahreszeit.


HERSTELLER
############

Hergestellt werden diese kleinen Wunderdinger von

DALLMANN & Co Fabrik Pharm. Präparate GmbH
D- 65201 Wiesbaden
E-Mail: [email protected]


ZUTATEN UND NÄHRSTOFFGEHALT
##################################

Die Bonbons enthalten:

Zucker, Glucosesirup, Salbeoextrakt 2,7%, Vitamin C, Säuerungsmittel Citronensäure, Salbeiöl und natürliches Aroma.


Nährstoffgehalt pro 100 Gramm (zum Vergleich die 20 Bonbons haben ein Gewicht von 37 Gramm :-D):

Energiewert 1626KJ/382 Kcal
Kohlenhydrate 95,7g
Vitamin C 864mg

Die Bonbons enthalten kein Eiweiß und kein Fett !!!


MEIN FAZIT
###########

Nicht nur die Dauer der Marktpräsenz der Firma Dallmann zeigt, dass diese Bonbons spitze sind. Außerdem sollten wir auf unsere Vorfahren hören und vor dem Einsatz von Medikamenten auf die altbekannten Heilmittel zurückgreifen. Wer mit Tees und Gurgellösungen nichts anfangen kann, findet hier eine Alternative. Zudem sind die Salbei-Bonbons von Dallmann`s im Vergleich zu anderen Bonbons recht günstig. Ich habe zuletzt 0,79 Euro bezahlt.

Natürlich können die Salbei-Bonbons von Dallmann`s keine Halsentzündungen im Alleingang heilen und man sollte dann doch den Facharzt aufsuchen, aber ich ich vergebe 5 Sterne.

Noch einen schönen Sonntag wünscht Euch

Guido

20 Bewertungen