Dance Ejay 3 Testbericht

ab 5,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von paelzersebbi
Was kann die neuste Musik Software
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Features:
Mit der "Club Machine" könnt ihr in einem 32-spurigen Soundmixer die Soundfiles einfach per "drag&drop"-Verfahren in die Spur ziehen. Idiotensicher! Ihr könnt aus rund 5000 verschiedenen aktuellen Sounds aus den Bereichen Dance, Trance, Techno, Eurodance, Latin und BigBeat wählen. Im FX-Studio", das über einen 10-Band Equalizer verfügt, können die Samples und selbst aufgenommenen Sounds sowie Gesang nachbearbeitet werden. Im "Groove Generator" lassen sich in der 16Spur-Matrix eigene Beats erstellen, und der "Music Animator" bringt galaktische Bilder auf den Bildschirm. Natürlich gibt es auch eine Link zu "ejay" im Internet.
Handhabung:
Die "Club Machine" ist super einfach in der Bedienung. Du ziehst die unten am Bildschirm angezeigten "Sound-Bausteine" einfach in die jeweilige Spur und bastelst so einen neuen Titel. Schwierigkeiten ergeben sich allerdings beim Verschieben der Einzelteile, da diese nur taktgenau versetzt werden können. Die Funktionen des Programms sind durch Piktogramme angezeigt, durch einfaches Anklicken wird zum Beispiel der Mixer aufgerufen.
Grafik/Design
Der "ejay-Arranger" ist in dunkelblau und kräftigem Orange gehalten. Die Arbeitsfläche ist übersichtlich und hat große Fenster. Insgesamt bunt und witzig, nur die Schrift könnte etwas größer sein.
Sound:
Die „Club Machine" bietet eine große Auswahl an fetten Beats und Sounds.
Fazit:
Die "Dance 3 Club Machine" von "ejay" ist mit seiner großen Auswahl an Sounds ideal, um mit geringem Zeitaufwand guten Clubsound zu produzieren. Durch die supereinfache Bedienung gelingt einfach jedem ein guter Sound.
Mit der "Club Machine" könnt ihr in einem 32-spurigen Soundmixer die Soundfiles einfach per "drag&drop"-Verfahren in die Spur ziehen. Idiotensicher! Ihr könnt aus rund 5000 verschiedenen aktuellen Sounds aus den Bereichen Dance, Trance, Techno, Eurodance, Latin und BigBeat wählen. Im FX-Studio", das über einen 10-Band Equalizer verfügt, können die Samples und selbst aufgenommenen Sounds sowie Gesang nachbearbeitet werden. Im "Groove Generator" lassen sich in der 16Spur-Matrix eigene Beats erstellen, und der "Music Animator" bringt galaktische Bilder auf den Bildschirm. Natürlich gibt es auch eine Link zu "ejay" im Internet.
Handhabung:
Die "Club Machine" ist super einfach in der Bedienung. Du ziehst die unten am Bildschirm angezeigten "Sound-Bausteine" einfach in die jeweilige Spur und bastelst so einen neuen Titel. Schwierigkeiten ergeben sich allerdings beim Verschieben der Einzelteile, da diese nur taktgenau versetzt werden können. Die Funktionen des Programms sind durch Piktogramme angezeigt, durch einfaches Anklicken wird zum Beispiel der Mixer aufgerufen.
Grafik/Design
Der "ejay-Arranger" ist in dunkelblau und kräftigem Orange gehalten. Die Arbeitsfläche ist übersichtlich und hat große Fenster. Insgesamt bunt und witzig, nur die Schrift könnte etwas größer sein.
Sound:
Die „Club Machine" bietet eine große Auswahl an fetten Beats und Sounds.
Fazit:
Die "Dance 3 Club Machine" von "ejay" ist mit seiner großen Auswahl an Sounds ideal, um mit geringem Zeitaufwand guten Clubsound zu produzieren. Durch die supereinfache Bedienung gelingt einfach jedem ein guter Sound.
10 Bewertungen, 1 Kommentar
-
24.03.2002, 21:17 Uhr von paelzer
Bewertung: sehr hilfreichsehr interessanter Beitrag
Bewerten / Kommentar schreiben