Danone Dany Sahne Milchcafé Testbericht

ab 8,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von ernie3001
Sahne bis zum Abwinken
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zunächst war ich verwundert, als ich im Kühlregal vor schon etwas längerer Zeit ein neues Design vom Dany Plus Sahne von Danone entdeckte, doch als ich dann auch noch eine neue Sorte erblickte, war ich natürlich ganz gespannt, wie diese mir schmecken würde. Also kaufte ich mir gleich einen Becher vom
****** Danone Dany Plus Sahne Milchcafe ******
Ich trinke gerne Milchkaffee und deswegen lachte mich diese Sorte auch gleich an. Schade, dass der Becher ziemlich klein aussah, was wäre, wenn er mir schmeckt? Müsste ich mir dann immer gleich zwei Becher auf einmal öffnen? Ich denke, ich werde Dir jetzt am besten diese Errungenschaft etwas näher vor Augen führen.
Optik:
******
Das neue Design ist an sich nicht schlecht, nur dass es sich nicht mehr um eine Füllmenge von sage und schreibe 175 g handelt, sondern hier sind lediglich 115 g drin. Kling auf den ersten Blick ziemlich dürftig, doch es machte mir auch ehrlich gesagt gar nicht wirklich viel aus. Wenn es mir nicht genügen würde, dann würde ich mich nicht davor schützen und eben gleich zwei Becher essen. Der Becher ist breit wie hoch und das heißt, er ist eher flach. Er ist transparent und hindurch lässt sich der Pudding sehr schon erkennen. Auch hier ist ein Unterschied zu vermerken, denn es scheint mehr Sahne drauf zu sein, als ich dem Dany, den ich bisher immer gekauft hatte.
Auf dem Deckel ist der Hersteller mitsamt dem Produktnamen ablesbar und hier hat sich eigentlich auch nichts verändert. Der Deckel ist rot und darauf abgebildet sind der Sorte entsprechend Kaffeebohnen. Weiterhin sehe ich einen schmackhaft gefüllten Löffel mit dem Pudding, der mir schon beim bloßen Hinsehen Hunger auf das Produkt macht. Der Becher selbst ist mit einem Klebeband versehen, auf dem ich die Zutaten, sowie die Nährwerte nachlesen kann. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, mich auch diesbezüglich bei einem neuen Produkt zu informieren und darum habe ich natürlich auch gleich hier einen Blick draufgeworfen. Aufgrund des höheren Sahneanteils fallen hier wohl die Kalorien etwas höher aus.... Egal, ich fand ohnehin immer dass da zu wenig Sahne vorhanden war und die Form des Bechers ist geradezu ideal, sich jeden Löffel sowohl mit Pudding, als auch mit Sahne zu füllen.
Geschmack:
***********
Mein erster Löffel dieses Puddings war ein echter Gaumenschmaus und ich habe diesen Pudding seither als einen meiner Lieblingsdesserts gemacht. Dafür lasse ich glatt die Sorte „Schoko“ stehen, die ich sonst nämlich auch immer sehr gerne gegessen habe. Der Geschmack ist einfach einzigartig und das Sahnehäubchen ermöglicht mir wirklich Sahne bis zum letzten Löffel und diese Kombination ist mir einfach ans Herz gewachsen. Der Pudding schmeckt hervorragend nach Milchcafe und hatte im ersten Augenblick sogar für mich einen leichten Touch von Karamell, eben nur besser. Nicht so süß eben, und doch eher nach Milchcafe. Man könnte fast sagen, er schmeckt wie ein Milchcafe im Lokal, nur eben in Form eines Puddings.
Die Sahne, von der ja reichlich vorhanden ist, ist locker aufgeschlagen und nicht ganz so süß. Das mag ich. Auch wenn ich mir selber Sahne schlage, lasse ich Zucker weg. So machen es die Italiener in der Eisdiele auch und man spart auch ungemein an Kalorien, isst man Sahne ohne Zucker. Die Puddingcreme ist schon cremig und das liebe ich einfach. Der Milchcafe-Geschmack gefällt mir auch irgendwie besser, als bei der Sorte „Cafe“, die es ja auch von Dany gibt/gab, habe kaum mehr darauf geachtet. Der Geschmack ist nämlich dort sehr viel stärker und intensiver, hingegen er hier schön mild und dezent rüber kommt. Schön ist auch, dass er in keinem Fall zu süß ist und nicht künstlich schmeckt, was ja hätte sein können.
Insgesamt bin ich überaus zufrieden mit diesem Pudding, weil er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch ein so großes Sahnehäubchen hat. Ich nämlich verrühre niemals die Sahne mit dem Pudding, was bei dem Vorgänger natürlich dazu geführt hat, dass ich nur anfangs etwas von der Sahne hatte und im unteren Rest leider nur noch Pudding vorfand. Hier habe ich Sahne solange, bis der Becher gelehrt ist und das schmeckt mir einfach besser so.
Nährwerte:
**********
In 100 g dieses Produkte sind 138 kcal. enthalten. Das ist eigentlich viel, wenn ich die Sorte Schoko im älteren Design betrachte. Außerdem 6,4 g Fett, 2,6 g Eiweiß und 16,3 g Kohlenhydrate.
Preis:
******
Der Becher mit 115 g Inhalt, was ja wirklich nicht viel ist, kostet leider auch nicht gerade wenig und so zahle ich in der Regel 39 Cent dafür.
Fazit:
*****
Mir schmeckt dieser Pudding wirklich großartig und mit dem neuen Design ist für mich auch eine wunderbar köstliche neue Sorte ins Leben gerufen worden. Der sehr natürliche nicht zu süße Geschmack nach Milchcafe gefällt mir und auch die Sahne ist einfach wunderbar dazu und wie schön, dass jetzt so viel Sahne vorhanden ist. Ich geniere mich nicht einmal, gleich zwei Becher zu verzehren, was häufiger vorkommt, da mich ein Becher doch nicht wirklich sättigen tut. Ich kann eine Weiterempfehlung aussprechen und alle Pudding Fans, die auch auf Milchcafe stehen, kommen hier wirklich auf ihre Kosten.
****** Danone Dany Plus Sahne Milchcafe ******
Ich trinke gerne Milchkaffee und deswegen lachte mich diese Sorte auch gleich an. Schade, dass der Becher ziemlich klein aussah, was wäre, wenn er mir schmeckt? Müsste ich mir dann immer gleich zwei Becher auf einmal öffnen? Ich denke, ich werde Dir jetzt am besten diese Errungenschaft etwas näher vor Augen führen.
Optik:
******
Das neue Design ist an sich nicht schlecht, nur dass es sich nicht mehr um eine Füllmenge von sage und schreibe 175 g handelt, sondern hier sind lediglich 115 g drin. Kling auf den ersten Blick ziemlich dürftig, doch es machte mir auch ehrlich gesagt gar nicht wirklich viel aus. Wenn es mir nicht genügen würde, dann würde ich mich nicht davor schützen und eben gleich zwei Becher essen. Der Becher ist breit wie hoch und das heißt, er ist eher flach. Er ist transparent und hindurch lässt sich der Pudding sehr schon erkennen. Auch hier ist ein Unterschied zu vermerken, denn es scheint mehr Sahne drauf zu sein, als ich dem Dany, den ich bisher immer gekauft hatte.
Auf dem Deckel ist der Hersteller mitsamt dem Produktnamen ablesbar und hier hat sich eigentlich auch nichts verändert. Der Deckel ist rot und darauf abgebildet sind der Sorte entsprechend Kaffeebohnen. Weiterhin sehe ich einen schmackhaft gefüllten Löffel mit dem Pudding, der mir schon beim bloßen Hinsehen Hunger auf das Produkt macht. Der Becher selbst ist mit einem Klebeband versehen, auf dem ich die Zutaten, sowie die Nährwerte nachlesen kann. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, mich auch diesbezüglich bei einem neuen Produkt zu informieren und darum habe ich natürlich auch gleich hier einen Blick draufgeworfen. Aufgrund des höheren Sahneanteils fallen hier wohl die Kalorien etwas höher aus.... Egal, ich fand ohnehin immer dass da zu wenig Sahne vorhanden war und die Form des Bechers ist geradezu ideal, sich jeden Löffel sowohl mit Pudding, als auch mit Sahne zu füllen.
Geschmack:
***********
Mein erster Löffel dieses Puddings war ein echter Gaumenschmaus und ich habe diesen Pudding seither als einen meiner Lieblingsdesserts gemacht. Dafür lasse ich glatt die Sorte „Schoko“ stehen, die ich sonst nämlich auch immer sehr gerne gegessen habe. Der Geschmack ist einfach einzigartig und das Sahnehäubchen ermöglicht mir wirklich Sahne bis zum letzten Löffel und diese Kombination ist mir einfach ans Herz gewachsen. Der Pudding schmeckt hervorragend nach Milchcafe und hatte im ersten Augenblick sogar für mich einen leichten Touch von Karamell, eben nur besser. Nicht so süß eben, und doch eher nach Milchcafe. Man könnte fast sagen, er schmeckt wie ein Milchcafe im Lokal, nur eben in Form eines Puddings.
Die Sahne, von der ja reichlich vorhanden ist, ist locker aufgeschlagen und nicht ganz so süß. Das mag ich. Auch wenn ich mir selber Sahne schlage, lasse ich Zucker weg. So machen es die Italiener in der Eisdiele auch und man spart auch ungemein an Kalorien, isst man Sahne ohne Zucker. Die Puddingcreme ist schon cremig und das liebe ich einfach. Der Milchcafe-Geschmack gefällt mir auch irgendwie besser, als bei der Sorte „Cafe“, die es ja auch von Dany gibt/gab, habe kaum mehr darauf geachtet. Der Geschmack ist nämlich dort sehr viel stärker und intensiver, hingegen er hier schön mild und dezent rüber kommt. Schön ist auch, dass er in keinem Fall zu süß ist und nicht künstlich schmeckt, was ja hätte sein können.
Insgesamt bin ich überaus zufrieden mit diesem Pudding, weil er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch ein so großes Sahnehäubchen hat. Ich nämlich verrühre niemals die Sahne mit dem Pudding, was bei dem Vorgänger natürlich dazu geführt hat, dass ich nur anfangs etwas von der Sahne hatte und im unteren Rest leider nur noch Pudding vorfand. Hier habe ich Sahne solange, bis der Becher gelehrt ist und das schmeckt mir einfach besser so.
Nährwerte:
**********
In 100 g dieses Produkte sind 138 kcal. enthalten. Das ist eigentlich viel, wenn ich die Sorte Schoko im älteren Design betrachte. Außerdem 6,4 g Fett, 2,6 g Eiweiß und 16,3 g Kohlenhydrate.
Preis:
******
Der Becher mit 115 g Inhalt, was ja wirklich nicht viel ist, kostet leider auch nicht gerade wenig und so zahle ich in der Regel 39 Cent dafür.
Fazit:
*****
Mir schmeckt dieser Pudding wirklich großartig und mit dem neuen Design ist für mich auch eine wunderbar köstliche neue Sorte ins Leben gerufen worden. Der sehr natürliche nicht zu süße Geschmack nach Milchcafe gefällt mir und auch die Sahne ist einfach wunderbar dazu und wie schön, dass jetzt so viel Sahne vorhanden ist. Ich geniere mich nicht einmal, gleich zwei Becher zu verzehren, was häufiger vorkommt, da mich ein Becher doch nicht wirklich sättigen tut. Ich kann eine Weiterempfehlung aussprechen und alle Pudding Fans, die auch auf Milchcafe stehen, kommen hier wirklich auf ihre Kosten.
Bewerten / Kommentar schreiben