Danone Fruchtzwerge Testbericht

No-product-image
ab 15,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Hopsten

Nur 50g ?

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Meine Kinder mochten sie schon und nun sind meine Enkel auch wild auf die Fruchtzwerge. Warum bloß? Ist es die kindgemäße Aufmachung, ist es der Name oder ist es der nette Drache? Oder kann es vielleicht der Geschmack sein? Der ist gut, sicher doch aber ich glaube der Geschmack ist es trotzdem nicht unbedingt, denn ich kenne viel Joghurts, Quarks und Cremes die genauso gut, wenn nicht sogar noch besser schmecken. Dann kann es nur die Werbung sein, gemeinsam mit dem Drumherum, was unsere Kinder so beeinflusst.

Die Zwerge:
======================
Danone Fruchtzwerge holte ich im Achter- Pack für 1,39 Euro. Nun, in jedem Becher sind 50g, macht nach Adam Riese zusammen 400g .

Und das ist drinne:
======================
Es ist eine Frischkäsezubereitung in der 6% Früchte sind.
3,5% Fettgehalt haben die Zwerge.
Traubenzucker, Fruchtzucker, Aroma aber null Farbstoffe, null Konservierungsstoffe.

Acht winzige Becher hängen zusammen. Sie sind unterschiedlich gefärbt. Kommt drauf an was an Früchten drin ist. Es können rote Becher sein für Erdbeeren oder Himbeeren, grüne für Birnen, Waldmeister, gelbe für Bananen, Aprikosen und so weiter. Also mein Achterpack enthielt zwei x Banane, 4x Erdbeere und 2x Birne. Farblich sah das so aus: Gelb, Rot, Rot, Grün! Klaro?

Über alle Becher klebt eine große Folie, die aber an den perforierten Seiten mit den Bechern auseinandergebrochen werden kann. Auf der bunten Folie sind die verarbeiteten Früchte abgebildet. In unserem Fall also Erdbeeren, Bananen und Birnen. Das Blau steht für den Himmel, das Grün für die Wiese, auf der der freundlich lächelnde Drache posiert, ja und dann ist da auch noch das bunte Obst. Sieht lustig und bunt aus, das alles und meine Enkel stürzen jedes Mal auf die Fruchtzwerge los.

Nun, die Frischkäsezubereitung ist echt schön cremig und sie ist fein und locker. Gut so! Keine Klümpchen, keine Fruchtstücke, alles ist glatt und geschmeidig. Und alle Fruchtsorten sind gut herauszuschmecken. Was als erstes weg geht sind die Erdbeerbecherchen. Die schmecken den Kindern am besten. Der mit Birnengeschmack bleibt schon mal übrig und darf von Oma oder Opa gegessen werden, Nicht immer aber manchmal!

50g sind nicht viel. Das sind für mich zwei Kaffeelöffel voll und schon ist der Spaß vorbei. Wenn ich die Kids liesse, würden sie den Achter- Pack, auch mit Birne, in einem Rutsch verkimmeln. Da hätten sie kein Problem. Und da frage ich mich doch, wozu die kleinen Becher gut sind, ausser das viel Müll produziert wird.

Mir ist schon klar, was der Hersteller damit bezweckt und erreicht... aber so richtig gut kann ich das nicht finden. Allerdings meine Enkel zu einem Verzicht der Fruchtzwerge anzuhalten ist schier aussichtslos. Da gibt Oma auf! *gg*

Aber was bleibt untern Strich?
Nun es bleibt eine leckere Frischkäsezubereitung, fruchtig und süß genug, in zu kleinen, umweltunfreundlichen Bechern. Und dafür gibt es einen Stern weniger.


Hopsten

54 Bewertungen, 3 Kommentare

  • April

    13.07.2005, 22:33 Uhr von April
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir sind die auch zu künstlich! Es gab allerdings Zeiten, wo auch ich sie gegessen habe ;-)!!! LG April

  • mami_online

    08.07.2005, 23:26 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    total übel... Alleine der Geruch reicht mir schon, um ihn für künstlich erklären zu wollen, der Geschmack hat mir dann den Rest gegeben..... Aber guter Bericht! LG, mami_online

  • Doro1975

    07.07.2005, 21:31 Uhr von Doro1975
    Bewertung: sehr hilfreich

    Meine Tochter liebt die total. LG Doro