Danone GranFrutta Testbericht

ab 12,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ritasport
Absolut der Beste!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vanille-Joghurt? Am Anfang war ich da ja echt skeptisch. Vanille ist zu teuer, um sie zuzusetzen, deshalb wird meistens auf billige Aromen zurückgegriffen, die aber meistens künstlich schmecken. Mit Vanille-Milch und solchem Zeug kann man mich normalerweise jagen. Warum also sollte ich da ausgerechnet den Vanille-Joghurt probieren, wo ich doch von dem Kirschjoghurt schon so überzeugt bin?
Eigentlich sind mir keine Gründe eingefallen und probiert habe ich auch nur deshalb, weil ich zu Besuch bei meinen Eltern war und die den Joghurt gerade hatten.
Seitdem bin ich so überzeugt, daß der Vanille-Joghurt eigentlich zum festen Bestandteil meines Kühlschrankinhalts geworden ist (und meine WG -Mitbewohner auch restlos überzeugt sind! :-) )
Der Joghurt enthält Sambava-Vanille, die aus Madagaskar kommt. Durch die subtropische Lage soll diese Vanille besonders qualitativ hochwertig sein. Danone gibt ebenfalls an, auch von dieser guten Vanille nur die besten Früchte (??) zu nehmen.
Sieht man sich dagegen die Zusammensetzung an, so steh direkt nach dem Joghurt die Vanillezubereitung (also schon mal keine reine Vanille!). Diese Zubereitung besteht aus natürlichem Aroma, Beta-Carotin als Farbstoff und Vanillesamen (!). Außerdem enthält der Joghurt noch Zucker und Traubenzucker. (Aber anders als bei anderen Joghurts steht dieser nicht an erster Stelle, das gibt einen dicken Pluspunkt!)
Also schonmal nicht nur echte Vanille, aber auch! (Das habe ich vorher noch nie gesehen!)
Jetzt kam aber erst einmal das Wichtigste: Der Geschmackstest! Der Joghurt ist schön cremig undricht sehr angenehm. Die Vanillesamen kann man als kleine schwarze Pünktchen auch sehen.
Als ich mir das erste Mal einen Löffel voll Joghurt in den Mund gesteckt habe, war ich von der Konsistenz sofort begeistert. Er ist nicht schleimig oder wässrig, sondern einfach nur richtig.
Der Geschmack ist umwerfend. Man fühlt sich, als sei der ganze Mund voll von Vanille und nicht von irgendeinem Aroma, sondern von echter Vanille!
Ich glaube, noch nie hat ein Joghurt dermaßen intensiv geschmeckt. Wie alle anderen Danone Joghurts ist auch der Vanille-Joghurt nicht zu süß.
Ich weiß, daß sich Geschmack schlecht beschreiben läßt, aber bei diesem hier ist es ganz besonders schwer. Es schmeckt einfach natürlich!
Nicht einmal der Kaloriengehalt ist hier nachteilig. Mit seinen 111 kcal und den 2,9 g Fett gehört er zwar nicht zu den Diätprodukten, aber man kann ihn auch nicht als Sünde bezeichnen.
Auch der Preis ist durchaus angemessen. Zwar ist er nicht gerade ein Billigprodukt, aber für eine dermaßen hohe Qualität ist er wirklich preiswert. 500 g kosten 0,99 Euro.
Leider gibt es diesen Joghurt nur im Viererpack (Das ist nicht so toll, wenn mehrere Personen Einzelwünsche haben), aber mir alleine machte das nichts aus.
Außerem habe ich bei Netto jetzt gesehen, daß es auch gemischte Viererpacks gibt. Der Vanille-Joghurt wurde da mit dem Pfirsich-Joghurt zusammen verkauft. Ich finde, das ist eine gute Idee. Leider wurde der Kirschjoghurt mit dem Erdbeerjoghurt zusammengetan und ich mag keinen Erdbeerjoghurt. :-(
Diese Viererpacks haben übrigens noch einen kleinen Nachteil: Anscheinend wird der Joghurt hierfür nicht mit dem anderen zusammen hergestellt, jedenfalls ist er immer ein wenig flüssiger.
Insofern kaufe ich lieber den Vierepack. Der ist sowieso schnell genug alle! :-)
Eigentlich sind mir keine Gründe eingefallen und probiert habe ich auch nur deshalb, weil ich zu Besuch bei meinen Eltern war und die den Joghurt gerade hatten.
Seitdem bin ich so überzeugt, daß der Vanille-Joghurt eigentlich zum festen Bestandteil meines Kühlschrankinhalts geworden ist (und meine WG -Mitbewohner auch restlos überzeugt sind! :-) )
Der Joghurt enthält Sambava-Vanille, die aus Madagaskar kommt. Durch die subtropische Lage soll diese Vanille besonders qualitativ hochwertig sein. Danone gibt ebenfalls an, auch von dieser guten Vanille nur die besten Früchte (??) zu nehmen.
Sieht man sich dagegen die Zusammensetzung an, so steh direkt nach dem Joghurt die Vanillezubereitung (also schon mal keine reine Vanille!). Diese Zubereitung besteht aus natürlichem Aroma, Beta-Carotin als Farbstoff und Vanillesamen (!). Außerdem enthält der Joghurt noch Zucker und Traubenzucker. (Aber anders als bei anderen Joghurts steht dieser nicht an erster Stelle, das gibt einen dicken Pluspunkt!)
Also schonmal nicht nur echte Vanille, aber auch! (Das habe ich vorher noch nie gesehen!)
Jetzt kam aber erst einmal das Wichtigste: Der Geschmackstest! Der Joghurt ist schön cremig undricht sehr angenehm. Die Vanillesamen kann man als kleine schwarze Pünktchen auch sehen.
Als ich mir das erste Mal einen Löffel voll Joghurt in den Mund gesteckt habe, war ich von der Konsistenz sofort begeistert. Er ist nicht schleimig oder wässrig, sondern einfach nur richtig.
Der Geschmack ist umwerfend. Man fühlt sich, als sei der ganze Mund voll von Vanille und nicht von irgendeinem Aroma, sondern von echter Vanille!
Ich glaube, noch nie hat ein Joghurt dermaßen intensiv geschmeckt. Wie alle anderen Danone Joghurts ist auch der Vanille-Joghurt nicht zu süß.
Ich weiß, daß sich Geschmack schlecht beschreiben läßt, aber bei diesem hier ist es ganz besonders schwer. Es schmeckt einfach natürlich!
Nicht einmal der Kaloriengehalt ist hier nachteilig. Mit seinen 111 kcal und den 2,9 g Fett gehört er zwar nicht zu den Diätprodukten, aber man kann ihn auch nicht als Sünde bezeichnen.
Auch der Preis ist durchaus angemessen. Zwar ist er nicht gerade ein Billigprodukt, aber für eine dermaßen hohe Qualität ist er wirklich preiswert. 500 g kosten 0,99 Euro.
Leider gibt es diesen Joghurt nur im Viererpack (Das ist nicht so toll, wenn mehrere Personen Einzelwünsche haben), aber mir alleine machte das nichts aus.
Außerem habe ich bei Netto jetzt gesehen, daß es auch gemischte Viererpacks gibt. Der Vanille-Joghurt wurde da mit dem Pfirsich-Joghurt zusammen verkauft. Ich finde, das ist eine gute Idee. Leider wurde der Kirschjoghurt mit dem Erdbeerjoghurt zusammengetan und ich mag keinen Erdbeerjoghurt. :-(
Diese Viererpacks haben übrigens noch einen kleinen Nachteil: Anscheinend wird der Joghurt hierfür nicht mit dem anderen zusammen hergestellt, jedenfalls ist er immer ein wenig flüssiger.
Insofern kaufe ich lieber den Vierepack. Der ist sowieso schnell genug alle! :-)
22 Bewertungen, 1 Kommentar
-
23.02.2002, 23:13 Uhr von wanda28
Bewertung: sehr hilfreichdieser Beitrag gefällt mir gut
Bewerten / Kommentar schreiben