Das Geisterschloss (VHS) Testbericht

Das-geisterschloss-vhs-horrorfilm
ab 7,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(8)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von clubby

GRUSELIGES GEISTERSCHLOSS?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich bin kein großer Horror- oder Gruselfilmfan, doch nachdem gestern Aben absolut gar nichts im Fernsehen lief, habe ich mir doch "Das Geisterschloß" auf Premiere angesehen.

Ort des Geschehens ist ein einsames "Schloß" mit dem Namen "Hill House". Da man sagt, hier spukt es, verlassen selbst die Angestellten das Haus zum Einbruck der Dunkelheit und sperren das Schloßtor ebenfalls zu.

In diesem bizzar anmutenden Schloß findet sich eine kleine Gruppe für eine "Therapie" oder "Studie" zum Thema Schlafstörungen unter der Leitung von Prof. David Marrow, gespielt von Liam Neeson, ein. Unter den Therapiepatienten gehörungen unter anderem die etwas schüchterne und unscheinbare Elenear, gespielt von Lili Taylor, die toughe Künstlerin Theo, gespielt von Cahterine Zeta-Jones und Luke, ein Typ der überall seine Nase reinsteckt wo sie nicht hingehört, gespielt von Owen Wilson.

Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, daß Prof. Marrow keine Studie über Schlafstörungen im Sinn hat, sondern Angst- und Hysteriezustände untersuchen will, die er mit Hilfe von aus seiner Sicht eher erfundenen Geschichten Horrorstories über den Ort auslösen will.
Doch dieses Experiment gerät nach und nach außer Kontrolle... bis niemand den eigentlichen Spuk mehr leugnen kann.

Es stellt sich heraus, das so gut wie niemand "umsonst" hier erschienen ist und vor allem Eleanor eine ganz besondere Rolle als Nachfahrin des Schloßerbauers einnimmt.

Es gibt viele "klassische" Schloßspukelemente, gruselige Musik im Orgel-Stil und sehr viele Computereffekte. Obwohl ich eigentlich ein eher ängstlicher Typ bin, fand ich den Film alles in allem mäßig gruselig, allerdings auch durchaus sehenswert, da die Story wenigstens rund ist. Es gibt zwar kein Happy End, aber ein Ende mit Sinn.
Die "mäßige" Gruseligkeit ist auch darauf zurückzuführen, daß eine ganze Reihe an Szenen schlicht und ergreifend zu vorhersehbar sind.
Außerdem wirkt die eigentlich ziemlich gute Besetzung manchmal ein wenig deplaziert. Hier hätte sich der Regisseur ein wenig mehr Mühe geben sollen, Special-Effekts sind schlicht und ergreifend nicht alles für einen Horrorfilm.

Alles in allem dennoch ein netter Film für einen Fernsehabend.

3 Bewertungen