Das letzte Einhorn (DVD) Testbericht

ab 5,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von Thalaia
Musikalischer Sprung in die Märchenwelt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Geschichte handelt von einem Einhorn, das eines Tages erfahren muss, dass es das letzte sein soll, das letzte Einhorn, das auf der Welt noch existiert. Doch das Einhorn kann nicht glauben, dass es das letzte sein soll. Und so macht es sich auf die Suche nach den anderen seiner Art, auf eine Suche voller Hindernisse, Gefahren und neuen Freunden, die ihm weiterhelfen wollen.
Schließlich erfährt es wohin die anderen Einhörner gegangen sind. Sie gingen nicht freiwillig, sondern wurden von Roten Stier zusammengetrieben, weit fort. Nun heißt es den Roten Stier zu finden, dass auch es selbst jagen wird wenn er es findet, doch es muss die anderen finden. Selbst zu dem Preis.
Eigentlich sollte dies nur ein Bericht über den Soundtrack zu \"Das letzte Einhorn\" werden, doch ich denke, zu einem Soundtrack gehört auch ein gewisses Maß von der Geschichte des Films, um die Musik besser zu verstehen.
Die Meinungen über den Film sind gespalten die einen finden in toll und sehen ihn sich immer wieder an (ich zum Beispiel *g*), andere finden den Film nicht besonders gelungen (nicht wahr Aaron? Und nein ich nehm den Satz nicht raus). Allerdings habe ich noch keinen negativen Satz über die Filmmusik gehört.
Die Filmmusik und die Leidtexte wurde von Jimmy Webb komponiert und geschrieben und von der Gruppe America umgesetzt. Über die Gruppe selbst kann ich nichts sagen, ich kenne auch wirklich nur diese Lieber von ihnen. Ich habe zwar im Internet versucht ein wenig mehr herauszubekommen, aber America allein ist ein ziemlich allgemeiner Suchbegriff, und America in Verbindung mit Musik hat mich mehr zu Folklore geführt.
Also werde ich mich im wesentlichen mehr auf die Musik und ihren bezug zum Film konzentrieren, ich hoffe das kann man mir verzeihen. Da ich wenn ich die Lieder näher erläutere auf viele Szenen des Films eingehen, wer den Film nicht kennt und sich nicht verderben will sollte das lesen lieber sein lassen.
Inhalt
------
1. The Last Unicorn
2. Man\'s Road
3. In The Sea
4. Now That I\'m A Woman
5. That\'s All I\'ve Got To Say
6. The Last Unicorn Part 2
7. Forest Awakens
8. Red Soup
9. Red Bull Attacks
10. The Cat
11. The Tree
12. Haggard\'s Unicorns
13. Bull-Unicorn-Woman
14. Unicorns In The Sea
15. Unicorn And Lear
Lieder
-------
1. The Last Unicorn
3:10
Das Titellied und wohl auch das bekannteste vom gesamten Soundtrack. Der Song wurde auch bereits gecovert, allerdings reicht das Lied nicht an das Original von America heran.
Das Lied selbst ist sehr ruhig und verträumt und wird im Film ganz am Anfang als Intro gespielt.
Das Lied besteht aus drei Strophen und hat vom Text etwas leicht melancholisches, allerdings auch immer Hoffnung. Das Problem am Text ist nur das man wenn man nicht gerade perfekt im englischen ist Schwierigkeiten hat so manch ein Wort zu entschlüsseln.
2. Man\'s Road
3:23
Auch wieder ein sehr langsames und diesmal trauriges Lied, das von der Einsamkeit des Einhorns auf seiner Suche nach Seinesgleichen sucht.
\"Here I am
on man\'s road\"
Eines meiner Lieblingslieder auf der CD.
3. In The Sea
3:18
\"Do they know where do unicorns go?\" Fragt der Refrain. Das Lied wird gespielt als das Einhorn, oder in dieser Filmszene ist es die Lady Amalthea, das Einhorn in seiner menschlichen Gestalt, als sie auf das Meer sieht.
In dem Lied wird in jeder Strophe werden andere Tiere einbezogen, die man beobachtet oder fragen soll. In der Ersten Strophe die Fische und deshalb auch der Titel, da das lLIed mit \"In the sea...\" beginnt.
4. Now That I\'m A Woman
2:43
Das Lied erzählt von den Zweifeln des Einhorns, das nun eine Menschenfrau ist und langsam seine Erinnerungen an ihr früheres Ich verliert. Sie erinnert sich das sie auf der Suche war, doch sie kennt den Grund nicht mehr (sie suchte die anderen Einhörner).
Dieses Lied wird von einer Frau gesungen und selbst im Film ist es nicht eingedeutscht wurden, sondern das Original-Lied läuft im Hintergrund ab und die deutsche Synchronsprecherin erklärt mit dem Lied zusammen den Inhalt.
Ein weiterer Hörtipp.
5. That\'s All I\'ve Got to Say
2:47
Wieder wird von einem Mann gesungen, aber diesmal nicht von dem Leadsänger von America, sondern der amerikanischen Synchronstimme des Lear. Lear ist der Sohn von König Haggard, bei dem das Einhorn in Menschengestallt, der Zauberer Schmendrick und Molly Grue Unterschlupf gefunden haben.
In dem Lied singt er darüber das er sich in die Lady Amalthea verliebt hat und nicht weiß wie er ihr es sagen kann, denn ihm kommen immer die Worte in den Weg, so dass er nicht weiß wie er es ausdrücken soll.
Zum Schluss wird das Ende des Liedes \"Now That I\'m A Woman\" eingespielt so das zu einem Wechselspiel zwischen der weiblichen und der männlichen Stimme kommt.
6. The Last Unicorn Part 2
3:09
Wie das erste Lied nur das die ersten Strophe rein Instrumental ist und erst zur letzten der text wieder gesungen wird. Keine Neuheiten und eigentlich fast ein bisschen langweilig, da das Lied mit Text einfach besser wirkt.
7. Forest Awakens
2:11
Das erste der rein instrumentalen Lieder, ein sehr helles Lied, bei dem man, wenn man die Augen schließt wirklich das Gefühl hat mitzuerleben wie der Wald erwacht, wie schon der Titel des Liedes sagt.
8. Red Soup
0:33
Mittelalterliches erscheinendes Flötenspiel und Geigenspiel, da das Lied so kurz ist lässt sich nicht mehr sagen.
9. Red Bull Attacks
3:36
Wie auch alle folgenden Lieder rein instrumental. Der Einsatz von dem Schlagzeug zwischendurch und das schnelle Spiel der Streichinstrumente, baut eine schon fast unheimliche düstere Stimmung auf. Das Lied ist nicht durchgehend hastig sondern wird zwischendurch etwas langsamer, wie ein Raubtier das seien Beute lauernd umkreist. Was die Situation auch gut beschreibt, da der Rote Stier das Einhorn jagt. Zum Schluss hin werden die Streicher fast gänzlich vom Klavier abgelöst, das eine lichtere Stimmung verbrietet um den Zeitpunkt zu unterstreichen, als das Einhorn zur Frau gewandelt wird.
10. The Cat
1:41
Reines Geigenspiel, das Leid empfinde ich selbst als recht nervig, da die einzelnen Passagen immer wieder wiederholt werden, was eintönig ist. Als Hörtipp sicher nicht zu gebrauchen.
11. The Tree
1:23
Wieder die Geige, diesesmal mit Bläsern gepaart. Erst ein wenig mystisch und erinnert ein wenig an \"The Cat\". Hinterher kommt noch ein Glockenspiel dazu was den Eindruck von fallenden Blättern erzeugt.
Das Lied wird gespielt, als Schmendrick von den Räubern an einen Baum gebunden wird und diesen aus versehen zum Leben erweckt. Zum Glück retten den Tollpatschigen das Einhorn.
12. Haggard\'s Unicorn
2:13
Das Lied vermittelt so etwas wie Sehnsucht nach etwas. Haggard sehnt sich nach den Einhörnern, weil sie die einzigen wesen sind die im Freude machen. Er beschuldigt die Lady Amalthea ein Einhorn zu sein, doch diese kann sich nicht daran erinnern, zu diesem Zeitpunkt hin wird das Lied etwas düsterer, das sich die Frau von Haggard bedroht fühlt.
13. Bull-Unicorn-Woman
2:48
Zuerst ein wenig bedrohlich wird das Leid rasch fröhlich und hoffnungsvoll und erinnert leicht an \"Forrest Awakens\".
In dem Film verhält es sich so, das er Rote Stier die Frau als Einhorn erkennt und diese Fliehen muss. Als sie auf der Flucht stürzt wird sie von Schmendrick wieder in das Einhorn verwandelt, was von der Musik gut untermalt wird.
Bei der Verwandlung schwillt die Musik leicht an und als die Verwandlung so gut wie abgeschlossen ist wird die Musik wieder fröhlich.
14. Unicorns In The Sea
1:54
Wieder das leichte anschwellen der Musik, als die Einhörner im Wasser sichtbar werden und schließlich dann das sanfte fröhliche ansteigen in der Musik als diese an den Strand gespült werden. Ein Frauenchor setzt ein als sie endlich das Wasser verlassen und in die Freiheit zurückkehren.
Haggard hat alle Einhörner vom Roten Stier zusammentreiben lassen und ins Meer treiben lassen um sich an ihren Anblick zu erfreuen. Als das letzte Einhorn den Stier ins Meer treibt, trauen sich die Einhörner endlich wieder ans Land.
15. Unicorn And Lear
3:29
Das letzte Lied auf der CD, auch diesmal wieder der langsame Einsatz von Geigen. Der an das Abschiednehmen erinnert. Lear muss sich vom Einhorn verabschieden, in dessen menschliche Gestallt er sich verliebt hat.
Die Gemeinschaft der Freunde spricht auseinander und das Einhorn kehrt in seinen Wald zurück.
Das Lied schließt mit den Letzen Takten des ersten Liedes ab.
--------
Die Liedbeschreibung ist etwas lang geworden, aber ich hoffe das kann man mir verzeihen und es ist verständlich herübergekommen.
Die Gesamtdauer der CD beträgt 0:38:18 h und ist bei Virgin Records erschienen. Die Hintergrundfarbe das Covers ist Schwarz in dessen Mitte sich ein Bild des Einhorns befindet. Darüber steht groß \"Das letzte Einhorn\" und kleiner darunter \"The Last Unicorn\".
Preis war damals ca. 30 DM heutiger bol Preis ist 19,95 Euro.
Die Musik ist grundsätzlich ruhig, wenn auch bei einzelnen Titeln, wenn die Filmsituation bedrohlicher wird anspannend hektisch dun bedrohlich. Als Anspieltipps gebe ich das natürlich Lied 1. und dann noch 2. und 4. an.
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen.
Wer Rechtschreibfehler findet muss sich \"The Cat\" und \"The Tree\" als Endlosschleife anhören.
Schließlich erfährt es wohin die anderen Einhörner gegangen sind. Sie gingen nicht freiwillig, sondern wurden von Roten Stier zusammengetrieben, weit fort. Nun heißt es den Roten Stier zu finden, dass auch es selbst jagen wird wenn er es findet, doch es muss die anderen finden. Selbst zu dem Preis.
Eigentlich sollte dies nur ein Bericht über den Soundtrack zu \"Das letzte Einhorn\" werden, doch ich denke, zu einem Soundtrack gehört auch ein gewisses Maß von der Geschichte des Films, um die Musik besser zu verstehen.
Die Meinungen über den Film sind gespalten die einen finden in toll und sehen ihn sich immer wieder an (ich zum Beispiel *g*), andere finden den Film nicht besonders gelungen (nicht wahr Aaron? Und nein ich nehm den Satz nicht raus). Allerdings habe ich noch keinen negativen Satz über die Filmmusik gehört.
Die Filmmusik und die Leidtexte wurde von Jimmy Webb komponiert und geschrieben und von der Gruppe America umgesetzt. Über die Gruppe selbst kann ich nichts sagen, ich kenne auch wirklich nur diese Lieber von ihnen. Ich habe zwar im Internet versucht ein wenig mehr herauszubekommen, aber America allein ist ein ziemlich allgemeiner Suchbegriff, und America in Verbindung mit Musik hat mich mehr zu Folklore geführt.
Also werde ich mich im wesentlichen mehr auf die Musik und ihren bezug zum Film konzentrieren, ich hoffe das kann man mir verzeihen. Da ich wenn ich die Lieder näher erläutere auf viele Szenen des Films eingehen, wer den Film nicht kennt und sich nicht verderben will sollte das lesen lieber sein lassen.
Inhalt
------
1. The Last Unicorn
2. Man\'s Road
3. In The Sea
4. Now That I\'m A Woman
5. That\'s All I\'ve Got To Say
6. The Last Unicorn Part 2
7. Forest Awakens
8. Red Soup
9. Red Bull Attacks
10. The Cat
11. The Tree
12. Haggard\'s Unicorns
13. Bull-Unicorn-Woman
14. Unicorns In The Sea
15. Unicorn And Lear
Lieder
-------
1. The Last Unicorn
3:10
Das Titellied und wohl auch das bekannteste vom gesamten Soundtrack. Der Song wurde auch bereits gecovert, allerdings reicht das Lied nicht an das Original von America heran.
Das Lied selbst ist sehr ruhig und verträumt und wird im Film ganz am Anfang als Intro gespielt.
Das Lied besteht aus drei Strophen und hat vom Text etwas leicht melancholisches, allerdings auch immer Hoffnung. Das Problem am Text ist nur das man wenn man nicht gerade perfekt im englischen ist Schwierigkeiten hat so manch ein Wort zu entschlüsseln.
2. Man\'s Road
3:23
Auch wieder ein sehr langsames und diesmal trauriges Lied, das von der Einsamkeit des Einhorns auf seiner Suche nach Seinesgleichen sucht.
\"Here I am
on man\'s road\"
Eines meiner Lieblingslieder auf der CD.
3. In The Sea
3:18
\"Do they know where do unicorns go?\" Fragt der Refrain. Das Lied wird gespielt als das Einhorn, oder in dieser Filmszene ist es die Lady Amalthea, das Einhorn in seiner menschlichen Gestalt, als sie auf das Meer sieht.
In dem Lied wird in jeder Strophe werden andere Tiere einbezogen, die man beobachtet oder fragen soll. In der Ersten Strophe die Fische und deshalb auch der Titel, da das lLIed mit \"In the sea...\" beginnt.
4. Now That I\'m A Woman
2:43
Das Lied erzählt von den Zweifeln des Einhorns, das nun eine Menschenfrau ist und langsam seine Erinnerungen an ihr früheres Ich verliert. Sie erinnert sich das sie auf der Suche war, doch sie kennt den Grund nicht mehr (sie suchte die anderen Einhörner).
Dieses Lied wird von einer Frau gesungen und selbst im Film ist es nicht eingedeutscht wurden, sondern das Original-Lied läuft im Hintergrund ab und die deutsche Synchronsprecherin erklärt mit dem Lied zusammen den Inhalt.
Ein weiterer Hörtipp.
5. That\'s All I\'ve Got to Say
2:47
Wieder wird von einem Mann gesungen, aber diesmal nicht von dem Leadsänger von America, sondern der amerikanischen Synchronstimme des Lear. Lear ist der Sohn von König Haggard, bei dem das Einhorn in Menschengestallt, der Zauberer Schmendrick und Molly Grue Unterschlupf gefunden haben.
In dem Lied singt er darüber das er sich in die Lady Amalthea verliebt hat und nicht weiß wie er ihr es sagen kann, denn ihm kommen immer die Worte in den Weg, so dass er nicht weiß wie er es ausdrücken soll.
Zum Schluss wird das Ende des Liedes \"Now That I\'m A Woman\" eingespielt so das zu einem Wechselspiel zwischen der weiblichen und der männlichen Stimme kommt.
6. The Last Unicorn Part 2
3:09
Wie das erste Lied nur das die ersten Strophe rein Instrumental ist und erst zur letzten der text wieder gesungen wird. Keine Neuheiten und eigentlich fast ein bisschen langweilig, da das Lied mit Text einfach besser wirkt.
7. Forest Awakens
2:11
Das erste der rein instrumentalen Lieder, ein sehr helles Lied, bei dem man, wenn man die Augen schließt wirklich das Gefühl hat mitzuerleben wie der Wald erwacht, wie schon der Titel des Liedes sagt.
8. Red Soup
0:33
Mittelalterliches erscheinendes Flötenspiel und Geigenspiel, da das Lied so kurz ist lässt sich nicht mehr sagen.
9. Red Bull Attacks
3:36
Wie auch alle folgenden Lieder rein instrumental. Der Einsatz von dem Schlagzeug zwischendurch und das schnelle Spiel der Streichinstrumente, baut eine schon fast unheimliche düstere Stimmung auf. Das Lied ist nicht durchgehend hastig sondern wird zwischendurch etwas langsamer, wie ein Raubtier das seien Beute lauernd umkreist. Was die Situation auch gut beschreibt, da der Rote Stier das Einhorn jagt. Zum Schluss hin werden die Streicher fast gänzlich vom Klavier abgelöst, das eine lichtere Stimmung verbrietet um den Zeitpunkt zu unterstreichen, als das Einhorn zur Frau gewandelt wird.
10. The Cat
1:41
Reines Geigenspiel, das Leid empfinde ich selbst als recht nervig, da die einzelnen Passagen immer wieder wiederholt werden, was eintönig ist. Als Hörtipp sicher nicht zu gebrauchen.
11. The Tree
1:23
Wieder die Geige, diesesmal mit Bläsern gepaart. Erst ein wenig mystisch und erinnert ein wenig an \"The Cat\". Hinterher kommt noch ein Glockenspiel dazu was den Eindruck von fallenden Blättern erzeugt.
Das Lied wird gespielt, als Schmendrick von den Räubern an einen Baum gebunden wird und diesen aus versehen zum Leben erweckt. Zum Glück retten den Tollpatschigen das Einhorn.
12. Haggard\'s Unicorn
2:13
Das Lied vermittelt so etwas wie Sehnsucht nach etwas. Haggard sehnt sich nach den Einhörnern, weil sie die einzigen wesen sind die im Freude machen. Er beschuldigt die Lady Amalthea ein Einhorn zu sein, doch diese kann sich nicht daran erinnern, zu diesem Zeitpunkt hin wird das Lied etwas düsterer, das sich die Frau von Haggard bedroht fühlt.
13. Bull-Unicorn-Woman
2:48
Zuerst ein wenig bedrohlich wird das Leid rasch fröhlich und hoffnungsvoll und erinnert leicht an \"Forrest Awakens\".
In dem Film verhält es sich so, das er Rote Stier die Frau als Einhorn erkennt und diese Fliehen muss. Als sie auf der Flucht stürzt wird sie von Schmendrick wieder in das Einhorn verwandelt, was von der Musik gut untermalt wird.
Bei der Verwandlung schwillt die Musik leicht an und als die Verwandlung so gut wie abgeschlossen ist wird die Musik wieder fröhlich.
14. Unicorns In The Sea
1:54
Wieder das leichte anschwellen der Musik, als die Einhörner im Wasser sichtbar werden und schließlich dann das sanfte fröhliche ansteigen in der Musik als diese an den Strand gespült werden. Ein Frauenchor setzt ein als sie endlich das Wasser verlassen und in die Freiheit zurückkehren.
Haggard hat alle Einhörner vom Roten Stier zusammentreiben lassen und ins Meer treiben lassen um sich an ihren Anblick zu erfreuen. Als das letzte Einhorn den Stier ins Meer treibt, trauen sich die Einhörner endlich wieder ans Land.
15. Unicorn And Lear
3:29
Das letzte Lied auf der CD, auch diesmal wieder der langsame Einsatz von Geigen. Der an das Abschiednehmen erinnert. Lear muss sich vom Einhorn verabschieden, in dessen menschliche Gestallt er sich verliebt hat.
Die Gemeinschaft der Freunde spricht auseinander und das Einhorn kehrt in seinen Wald zurück.
Das Lied schließt mit den Letzen Takten des ersten Liedes ab.
--------
Die Liedbeschreibung ist etwas lang geworden, aber ich hoffe das kann man mir verzeihen und es ist verständlich herübergekommen.
Die Gesamtdauer der CD beträgt 0:38:18 h und ist bei Virgin Records erschienen. Die Hintergrundfarbe das Covers ist Schwarz in dessen Mitte sich ein Bild des Einhorns befindet. Darüber steht groß \"Das letzte Einhorn\" und kleiner darunter \"The Last Unicorn\".
Preis war damals ca. 30 DM heutiger bol Preis ist 19,95 Euro.
Die Musik ist grundsätzlich ruhig, wenn auch bei einzelnen Titeln, wenn die Filmsituation bedrohlicher wird anspannend hektisch dun bedrohlich. Als Anspieltipps gebe ich das natürlich Lied 1. und dann noch 2. und 4. an.
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen.
Wer Rechtschreibfehler findet muss sich \"The Cat\" und \"The Tree\" als Endlosschleife anhören.
Bewerten / Kommentar schreiben