De Beukelaer Leicht & Cross Knusperbrot Roggen Testbericht

ab 10,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2008
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym114

Da knuspert es

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

schön knusprig, hat einen aromatisch-würzigen Geschmack

Kontra:

der Preis

Empfehlung:

Ja

Noch ein Toast? Oder noch ein Vollkornbrot? Ab und an hab ich so meine Heißhunger-Phasen. Die machen sich zwar noch im Moment nicht wirklich bemerkbar auf den Hüften. Aber sicher ist sicher! Deshalb hab ich mir jetzt für die Knusperpausen zwischendurch eine doch kalorienärmere Alternative ins Haus geholt, Knäckebrot in Form von DeBeukelaer Leicht & Cross Knusperbrot Roggen.

VERPACKUNG:
Da hat man den Standard, den man von DeBeukelaer und Knäckebrot anderer Sorten kennt: Einen rechteckigen Pappkarton. DeBeukelaer ist dann noch an einem orangefabrenen Ton zu erkennen, im unteren Bereich sieht man eine dekorativ zurecht gemachte Scheibe, wer sicher gehen will, dass er gerade diese Geschmackssorte kauft, sollte außerdem auf den grünen Roggen-Balken achten. Die Aufreißlasche oben ist nicht ganz praktisch gestaltet, hier musste ich erst einmal mit Gewalt dran. Hat man den Streifen aber erst einmal entfernt, so gibt es eine Lasche, mit der man den Karton zumindest provisorisch wieder verschließen kann.
Das Brot ist dann nochmals in klarer Folie verschweißt, die sich ebenfalls nur schwer öffnen läßt.

OPTIK DER SCHEIBEN:
Sie erinnern mich doch sehr an eine Baumrinde mit Längsstreifen, die einer Borke sehr ähnlich sind. Die Seiten fallen abgerundet aus, so dass man das Knäckebrot auch problemlso anfassen kann. Farblich fällt es eher hell aus, in einem Beigeton, der in etwa dem des Randes von Toastbrot ähnelt. Körner oder ähnliches findet man nicht.

GERUCH:
Man muss schon sehr nah mit der Nase an dieses Knusperbrot ran gehen, um einen Geruch zu spüren. Der ist ganz leicht scharf und duftet nach Roggen.

REINBEISSEN (IN EINE PURE SCHEIBE):
Hier hat man mal ein Produkt, dass seinem Namen alle Ehre macht: Denn das Knusperbrot knuspert beim Reinbeißen wirklich. Der zweite wichtige Punkt: Die Oberfläche wirkt auf der Zunge erst einmal so, als wäre ganz hauchdünn Butter darauf. Ansonsten hat Brot einen würzigen Geschmack. Er erinnert mich ein klein wenig an den von Zwiebelbrot, auch wenn er in diesem Fall des Roggen Knusperbrot. Für mich ist die pure Variante an sich die beste. Denn das Brot hat einen schönen kräftigen Geschmack. Der sorgt dafür, dass selbst so eine gesunde Sache durchaus sehr lecker sein kann.

VARIATIONSMÖGLICHKEITEN:
Aber immer nur pures Knäckebrot? Für manche sicher auch nicht das Wahre. Daher hier nochmal ein paar Anregungen, wie man diese Scheiben kombinieren kann.
MIT QUARK UND SCHNITTLAUCH: Das ist eine erfrischende (und bei Magerquark noch dazu leichte) Ergänzung zum ohnehin kräftig schmeckenden Knusperroggenbrot. Der Quark wird mit dem frisch klein geschnittenen Schnittlauch noch gemischt, so dass man sowohl geschmacklich als auch optisch eine gute Mischung hat.
MIT QUARK UND LACHS: Das ist die auf der Packung abgebildete Variante: In der Mitte ein Klecks Kräuterfrischläse, darauf ein ganz kleines Eckchen Lachs und zur Dekoration etwas Petersilie. Ich selber finde bei diesem würzigen Knäckebrot diese Variante zwar nicht ganz optimal. Aber wer für Besuch einen leichten Snack zubereiten möchte, hat den mit diesen Zutaten sicher schnell parat.
MIT FRISCHKÄSE, PAPRIKA UND CHAMPIGNONS: Auch dieser Vorschlag (der als Rezept übrigens von der Rückseite der Packung stammt) ist überaus lecker. Man muss zwar einen Hauch mehr Zeit aufwenden, doch dann hat man auch eine schnelle kleine Mittagsmahlzeit oder eine wirklich gelungene Kleinigkeit zum Abendbrot: Dazu bestreicht man das Knäckebrot erst einmal mit Frischkäse (meine Empfehlung ist da meine Lieblingssorte Philadelphia Balance). Champignons und Paprika werden in Scheiben bzw. Streifen geschnitten und dann drei Minuten lang in der Pfanne leicht angebraten. Diese bunte Mischung kommt dann auf das Knäckebrot und wird dann noch nach Geschmack und evtl etwas Petersilie nachgewürzt.
Diese Kombination schmeckt ebenfalls dank der Paprika, die noch leicht Biß hat, erfrischend. Allerdings tränken auch der Frischkäse und ein Hauch von Öl die Knäckebrotscheibe doch sehr, sie verliert dadurch etwas von dem Knuspereffekt.

AUFBEAHRUNG:
Damit die Knäckescheiben schön lange schön knusprig bleiben, sollte man sie am besten umlagern. Ich habe dazu eine spezielle Knäckebrotdose aus Blech, die es mal vom DeBeukelaer Konkurrenten Wasa gab. Aber sicher lassen sich auch auf andere Arten und Weisen (zum Beispiel mit Hilfe von Kunststoff-Frischhaltedosen) Möglichkeiten finden, die Scheiben luftdicht zu verpacken.

ZUTATEN:
Roggenmehl, Roggenvollkornmehl, Weizenmehl, Jodsalz, pflanzliches Öl, Süßmolkenpulver.

NÄHRWERTE PRO 100 G:
Brennwert: 1425 kJ/336 kcal
Eweiß: 8,9 g
Kohlenhydrate: 68,4 g
Davon Zucker: 1,7 g
Fett: 3,0 g
Davon gesättigte Fettsäuren: 1,1 g
Ballaststoffe: 11 g
Natrium: 0,6 g

HERSTELLER:
Griesson DeBeukelaer, D-54751 Polch; Griesson DeBeukelaer Österreich, A 3300 Amstetten
www.leicht-und-cross.de

PREIS:
Ich habe für die Leicht & Cross Knusperbrot Roggenscheiben (insgesamt 125 g) 69 Cent bezahlt. Optisch scheint man mehr als dieses Viertelpfund vor sich zu haben. Dann würde der Preis in Ordnung gehen. Doch wenn man rein das Gewicht vergleicht, so ist das Knäckebrot nicht wirklich billig. Denn für 69 Cent sind auch 250 g Toastbrot zu haben. Der Kilopreis beträgt umgerechnet sogar 5,52 Euro, wesentlich mehr, als ein richtig gutes frisch gebackenes Vollkornbrot beim Bäcker kostet.

FAZIT:
DeBeukelaer? Für mich war das bisher der Prinzenrollenhersteller, einer der eine leckere Schokofüllung zwischen zwei runden Keksscheiben platziert. Doch DeBeukelaer kann auch durchaus schmackhafte und wesentlich kalorienärmere Sachen produzieren. Die Sorte Leicht & Cross Roggen hat all die Sachen, die ich mir von so einer gesunden (Zwischen-)Mahlzeit wünschen würde: Sie ist würzig und knusprig und dadurch wirklich lecker. Ein kleines Minus ist vielleicht noch der Preis. Der liegt zumindest im gewichtsmäßigen Vergleich mit anderen Brotsorten recht hoch. Ich vergebe aber dennoch die volle Sternenzahl und eine Empfehlung.

36 Bewertungen