De Beukelaer Prinzen Taler Testbericht





ab 11,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von MissMolko
Ich plündere das Konto des Prinzen!
Pro:
Geschmack, Design der Kekse
Kontra:
kaum vorhandene Milchcreme, wenig Schokolade
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch ein -Produkt vorstellen, dass einen festen Stammplatz in meinem Einkaufswagen hat: Es geht um Prinzen-Taler von DeBeukelaer. Das erste Mal hab ich sie bei meiner Oma gegessen und seitdem kaufe ich sie immer wieder, weil sie soo gut schmecken. Zu den Fakten.
>>Verpackung/ Äußere Erscheinung<<
Die äußere Pappschachtel ist äußerst auffällig, wahrscheinlich hat sie meine Oma damals nur aus diesem Grund gekauft. Sehr verlockend und eine wirklich clevere, funktionierende Marketingstrategie. Auf der Vorderseite findet man den Produktnamen, und einen Schoko-See, aus dem ein Prinz fliegt. Der Prinz ist eine Mischung aus Prinz Eisenherz und Superman und hält einen Prinzen-Taler in der Hand. Man findet noch die Bemerkung „Mit Milch-Creme“, was den Konsument wahrscheinlich weismachen soll, er kauft etwas „Gesundes“.
Auf der Rückseite kann man ein Bildchen sehen, auf dem Schokolade, eine Milchkanne, eine Weizenähre und ein Prinzen-Taler abgedruckt sind. Danach stehen in einem kleinen Text noch ein paar allgemeine Infos, man findet eine Qualitätsgarantie und eine Nährwertstabelle.
Alles in allen wirklich eine ziemlich kitschige und total übertriebene Verpackung, aber wie gesagt, wahrscheinlich hat dieses Konzept wirklich Erfolg beim Endverbraucher.
>>Vertrieb<<
Griesson – de Beukelaer, D – 56751 Polch
In Österreich: Griesson de Beukelaer Österreich, A – 3300 Amstetten
>>Zutaten und Nährwerte<<
Weizenmehl, Milchschokolade (23%, aus Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Süßmolkepulver, Glukosesirup, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator: Lecithin), Zucker, pflanzliches Fett, Milchzucker und Milcheiweiß, Vollmilchpulver (1,5%), Glukosesirup, Salb, Backtriebmittel (Ammonium- und Natriumhydrogencarbobat, Dinatriumdiphosphat, Magermilchpulver, Aroma, Emulgator: Lecithin, Säuerungsmittel: Zitronensäure.
Kann Spuren von Erdnuss, Haselnuss und Ei enthalten.
>>Inhalt<<
Man findet vier einzeln verpackte Röllchen in der Pappschachtel, die jeweils mit 37,5g Gewicht angegeben sind. Macht insgesamt 150g. Ich hätte mehr vermutet, muss ich zugeben.
Die Röllchen sind in eine dünne Plastefolie eingepackt, auf der noch einmal das gleiche Bild wie auf der Pappschachtel abgedruckt ist. Darin befinden sich sechs kleine Kekse mit einem Durchmesser von circa 3,5 cm.
>>Das Wichtigste: Aussehen, Geruch, Geschmack<<
Die Kekse sind klein und rund. Auf der Oberseite befindet sich ein Stern aus Schokolage, der fast die gesamte Oberfläche einnimmt. Freu, viel Schokolade! Nach dem Abbeißen: Naja, soviel ist’s dann doch nicht… Unter der Schokolade befindet sich die Milchcreme, die auf der Verpackung so angepriesen wurde. Würde ich nicht wissen, dass die dort sein soll, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht erkennen.
Ein spezieller Geruch ist nicht feststellbar. Ganz normal eben, etwas nach Schokokeksen, aber nicht auffällig, weder angenehm noch unangenehm.
Aber der Geschmack ist äußerst angenehm. Durch die Schokolade und die (kaum vorhandene) Milchcreme wirkt der Keks im Allgemeinen nicht trocken. Die Abstimmung zwischen den drei Bestandteilen ist wirklich perfekt. Es handelt sich um eine Vollmilchschokolade, weshalb der Keks letztendlich sehr süß ist. Mich stört das allerdings nicht im Geringsten. Das Schokoaroma ist wunderbar, und wenn man genau hinschmeckt, kann man vielleicht auch etwas von der Milchcreme erahnen ;)
Der Geschmack ist wirklich allererste Sahne, da gibt’s absolut nichts zu meckern.
Da die Kekse immer zu je sechs Stück einzeln verpackt sind, werden sie auch nicht weich. Egal, wie lang sie liegen, sie sind immer frisch und knusprig. Das ist ein eindeutiger Vorteil. Wie lang ein offenes Päckchen frisch bleibt, kann ich aber nicht sagen. Ich hab noch nie ein Päckchen offen liegen lassen. So viel Inhalt hat es wirklich nicht, dass man sich das noch aufteilen könnte.
>>Preis<<
Ich kauf die Kekse meistens im Kaufland für 95 Cent. In anderen Geschäften, zum Beispiel Rewe, bezahlt man deutlich mehr, 1,35Euro. 95 Cent finde ich eigentlich in Ordnung, obwohl es ein wenig billiger natürlich besser wäre.
>>Fazit<<
Für die kaum vorhandene Milchcreme und dafür, dass es ruhig ein bisschen mehr Schoki sein könnte, ziehe ich einen Stern ab. Ansonsten kann ich die Kekse aber wirklich nur empfehlen. Sie bieten eine Mischung aus Keksen und Schokolade und eine sehr leckere alternative Süßigkeit.
>>Verpackung/ Äußere Erscheinung<<
Die äußere Pappschachtel ist äußerst auffällig, wahrscheinlich hat sie meine Oma damals nur aus diesem Grund gekauft. Sehr verlockend und eine wirklich clevere, funktionierende Marketingstrategie. Auf der Vorderseite findet man den Produktnamen, und einen Schoko-See, aus dem ein Prinz fliegt. Der Prinz ist eine Mischung aus Prinz Eisenherz und Superman und hält einen Prinzen-Taler in der Hand. Man findet noch die Bemerkung „Mit Milch-Creme“, was den Konsument wahrscheinlich weismachen soll, er kauft etwas „Gesundes“.
Auf der Rückseite kann man ein Bildchen sehen, auf dem Schokolade, eine Milchkanne, eine Weizenähre und ein Prinzen-Taler abgedruckt sind. Danach stehen in einem kleinen Text noch ein paar allgemeine Infos, man findet eine Qualitätsgarantie und eine Nährwertstabelle.
Alles in allen wirklich eine ziemlich kitschige und total übertriebene Verpackung, aber wie gesagt, wahrscheinlich hat dieses Konzept wirklich Erfolg beim Endverbraucher.
>>Vertrieb<<
Griesson – de Beukelaer, D – 56751 Polch
In Österreich: Griesson de Beukelaer Österreich, A – 3300 Amstetten
>>Zutaten und Nährwerte<<
Weizenmehl, Milchschokolade (23%, aus Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Süßmolkepulver, Glukosesirup, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator: Lecithin), Zucker, pflanzliches Fett, Milchzucker und Milcheiweiß, Vollmilchpulver (1,5%), Glukosesirup, Salb, Backtriebmittel (Ammonium- und Natriumhydrogencarbobat, Dinatriumdiphosphat, Magermilchpulver, Aroma, Emulgator: Lecithin, Säuerungsmittel: Zitronensäure.
Kann Spuren von Erdnuss, Haselnuss und Ei enthalten.
>>Inhalt<<
Man findet vier einzeln verpackte Röllchen in der Pappschachtel, die jeweils mit 37,5g Gewicht angegeben sind. Macht insgesamt 150g. Ich hätte mehr vermutet, muss ich zugeben.
Die Röllchen sind in eine dünne Plastefolie eingepackt, auf der noch einmal das gleiche Bild wie auf der Pappschachtel abgedruckt ist. Darin befinden sich sechs kleine Kekse mit einem Durchmesser von circa 3,5 cm.
>>Das Wichtigste: Aussehen, Geruch, Geschmack<<
Die Kekse sind klein und rund. Auf der Oberseite befindet sich ein Stern aus Schokolage, der fast die gesamte Oberfläche einnimmt. Freu, viel Schokolade! Nach dem Abbeißen: Naja, soviel ist’s dann doch nicht… Unter der Schokolade befindet sich die Milchcreme, die auf der Verpackung so angepriesen wurde. Würde ich nicht wissen, dass die dort sein soll, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht erkennen.
Ein spezieller Geruch ist nicht feststellbar. Ganz normal eben, etwas nach Schokokeksen, aber nicht auffällig, weder angenehm noch unangenehm.
Aber der Geschmack ist äußerst angenehm. Durch die Schokolade und die (kaum vorhandene) Milchcreme wirkt der Keks im Allgemeinen nicht trocken. Die Abstimmung zwischen den drei Bestandteilen ist wirklich perfekt. Es handelt sich um eine Vollmilchschokolade, weshalb der Keks letztendlich sehr süß ist. Mich stört das allerdings nicht im Geringsten. Das Schokoaroma ist wunderbar, und wenn man genau hinschmeckt, kann man vielleicht auch etwas von der Milchcreme erahnen ;)
Der Geschmack ist wirklich allererste Sahne, da gibt’s absolut nichts zu meckern.
Da die Kekse immer zu je sechs Stück einzeln verpackt sind, werden sie auch nicht weich. Egal, wie lang sie liegen, sie sind immer frisch und knusprig. Das ist ein eindeutiger Vorteil. Wie lang ein offenes Päckchen frisch bleibt, kann ich aber nicht sagen. Ich hab noch nie ein Päckchen offen liegen lassen. So viel Inhalt hat es wirklich nicht, dass man sich das noch aufteilen könnte.
>>Preis<<
Ich kauf die Kekse meistens im Kaufland für 95 Cent. In anderen Geschäften, zum Beispiel Rewe, bezahlt man deutlich mehr, 1,35Euro. 95 Cent finde ich eigentlich in Ordnung, obwohl es ein wenig billiger natürlich besser wäre.
>>Fazit<<
Für die kaum vorhandene Milchcreme und dafür, dass es ruhig ein bisschen mehr Schoki sein könnte, ziehe ich einen Stern ab. Ansonsten kann ich die Kekse aber wirklich nur empfehlen. Sie bieten eine Mischung aus Keksen und Schokolade und eine sehr leckere alternative Süßigkeit.
Bewerten / Kommentar schreiben