De Beukelaer Prinzen Taler Testbericht





ab 11,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Prisca
Iss mich, sprach der Prinz!
Pro:
lecker
Kontra:
etwas teuer - viel Verpackung
Empfehlung:
Ja
Heute soll es mal um eine nette Schleckerei von De Beukelaer gehen, die ich neulich bei uns im Netto entdeckt habe.
PRINZEN TALER
Wie, noch nie von gehört?! Dann wird es aber Zeit, das ihr diesen Bericht lest.
Fangen wir mit der Aufmachung an, die recht ansprechend ist. Eine rechteckige Schachtel (ca. 8 x 15 cm) bunt bedruckt mit dem De Beukelaer Prinzen, der uns einen Keks entgegenstreckt – eine Art brauner Planet und darüber ein blauer Himmel. Dann kann man noch zwei von den Keksen erkennen – einer davon ist angebissen.
Wie sehen diese Kekse denn nun aus? Na ja, ich würde sagen, wie ein runter, etwas dickerer Butterkeks – in der Mitte ist allerdings ein großer Schokoladenstern. An dem angebissenen Keks kann man erkennen, das sich in der Mitte des Keks eine Art Milchcreme befindet. Doch, diese Kekse machen allein vom Aussehen her neugierig.
Die Schachtel hat übrigens vorn ein Loch, durch das man direkt auf den Inhalt sehen kann. Nein, keine Angst, die Kekse liegen natürlich nicht lose herum, sie sind noch einmal in 4 kleine Rollen verpackt. Puh, ganz schön viel Verpackung!
Jetzt mache ich aber die Pappschachtel mal auf und hole so eine Rolle heraus. Erinnert irgendwie an eine Prinzenrolle im Miniformat. Lässt sich ganz leicht öffnen, einmal an der Perforierung ziehen – und schon liegen sechs kleine Kekse vor mir. Tatsächlich, sie sehen der Abbildung auf der Packung sehr ähnlich und machen richtig Appetit.
Na, dann wollen wir mal. Einmal abbeißen. Der Keks ist sehr locker und knusprig – erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus Butterkeks und Mürbeteigplätzchen. Geschmacklich kommt er aber einem Butterkeks sehr nahe, einem Butterkeks der teureren Sorte, denn man schmeckt richtig die Butter. Außerdem schmeckt man eindeutig Schokolade, nicht so süß, aber unverkennbar. Übrigens scheint es mehr Schokolade zu sein, als uns die Abbildung glauben machen will – ich würde sagen, Schokolade und Milchcreme sind ungefähr gleich viel enthalten. Von der Milchcreme schmeckt man eher weniger – aber man merkt schon, dass sich da noch ein weiches „Etwas“ im Keks befindet. Mag auch sein, dass die Milchcreme dafür sorgt, dass die Schokolade nicht so süß durchschmeckt. Alles in allem auf jeden Fall ein gelungenes Ganzes – leicht knusprig, leicht süß, schmeckt eindeutig nach mehr. Und ehe ich mich versehe, habe ich schon ein Päckchen verspeist. Hat gut geschmeckt, wirklich! Und ich habe mich nicht mal vollgekrümelt - dabei bin ich doch sonst so ein kleines Krümelmoster **gg**
Jetzt werde ich euch auch noch verraten, wie viel sich in so einer Packung befinden – es sind genau 4x 37,5 g = 150 g Kekse. Gekostet haben sie bei Netto 1,02 Euro – das ist eigentlich ganz schön teuer für so wenig Keks, auch wenn er noch so gut schmeckt.
Mein Fazit zu Prinzen Taler:
Eine nette Idee, die wirklich toll aussieht, aber leider preislich ein wenig zu teuer ist! Somit steht für mich mein Urteil fest: Geschmacklich auf jeden Fall empfehlenswert, das die Kekse nicht so krümlig sind, finde ich auch recht positiv – trotzdem werde ich in Zukunft wohl eher drauf verzichten, denn dieses Vergnügen ist mir doch ein wenig zu teuer.
Dazu kommt noch sehr viel Verpackung – sicher ganz nett gedacht, wenn man nur ein paar Kekse genießen möchte, bleiben die anderen immer noch frisch verpackt – aber wenn ich dabei an unsere Umwelt denke...
Also, Verpackung und Preis sorgen auf jeden Fall dafür, das ich diesem sonst sehr leckeren Produkt \"nur\" 4 Punkte gebe!
PRINZEN TALER
Wie, noch nie von gehört?! Dann wird es aber Zeit, das ihr diesen Bericht lest.
Fangen wir mit der Aufmachung an, die recht ansprechend ist. Eine rechteckige Schachtel (ca. 8 x 15 cm) bunt bedruckt mit dem De Beukelaer Prinzen, der uns einen Keks entgegenstreckt – eine Art brauner Planet und darüber ein blauer Himmel. Dann kann man noch zwei von den Keksen erkennen – einer davon ist angebissen.
Wie sehen diese Kekse denn nun aus? Na ja, ich würde sagen, wie ein runter, etwas dickerer Butterkeks – in der Mitte ist allerdings ein großer Schokoladenstern. An dem angebissenen Keks kann man erkennen, das sich in der Mitte des Keks eine Art Milchcreme befindet. Doch, diese Kekse machen allein vom Aussehen her neugierig.
Die Schachtel hat übrigens vorn ein Loch, durch das man direkt auf den Inhalt sehen kann. Nein, keine Angst, die Kekse liegen natürlich nicht lose herum, sie sind noch einmal in 4 kleine Rollen verpackt. Puh, ganz schön viel Verpackung!
Jetzt mache ich aber die Pappschachtel mal auf und hole so eine Rolle heraus. Erinnert irgendwie an eine Prinzenrolle im Miniformat. Lässt sich ganz leicht öffnen, einmal an der Perforierung ziehen – und schon liegen sechs kleine Kekse vor mir. Tatsächlich, sie sehen der Abbildung auf der Packung sehr ähnlich und machen richtig Appetit.
Na, dann wollen wir mal. Einmal abbeißen. Der Keks ist sehr locker und knusprig – erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus Butterkeks und Mürbeteigplätzchen. Geschmacklich kommt er aber einem Butterkeks sehr nahe, einem Butterkeks der teureren Sorte, denn man schmeckt richtig die Butter. Außerdem schmeckt man eindeutig Schokolade, nicht so süß, aber unverkennbar. Übrigens scheint es mehr Schokolade zu sein, als uns die Abbildung glauben machen will – ich würde sagen, Schokolade und Milchcreme sind ungefähr gleich viel enthalten. Von der Milchcreme schmeckt man eher weniger – aber man merkt schon, dass sich da noch ein weiches „Etwas“ im Keks befindet. Mag auch sein, dass die Milchcreme dafür sorgt, dass die Schokolade nicht so süß durchschmeckt. Alles in allem auf jeden Fall ein gelungenes Ganzes – leicht knusprig, leicht süß, schmeckt eindeutig nach mehr. Und ehe ich mich versehe, habe ich schon ein Päckchen verspeist. Hat gut geschmeckt, wirklich! Und ich habe mich nicht mal vollgekrümelt - dabei bin ich doch sonst so ein kleines Krümelmoster **gg**
Jetzt werde ich euch auch noch verraten, wie viel sich in so einer Packung befinden – es sind genau 4x 37,5 g = 150 g Kekse. Gekostet haben sie bei Netto 1,02 Euro – das ist eigentlich ganz schön teuer für so wenig Keks, auch wenn er noch so gut schmeckt.
Mein Fazit zu Prinzen Taler:
Eine nette Idee, die wirklich toll aussieht, aber leider preislich ein wenig zu teuer ist! Somit steht für mich mein Urteil fest: Geschmacklich auf jeden Fall empfehlenswert, das die Kekse nicht so krümlig sind, finde ich auch recht positiv – trotzdem werde ich in Zukunft wohl eher drauf verzichten, denn dieses Vergnügen ist mir doch ein wenig zu teuer.
Dazu kommt noch sehr viel Verpackung – sicher ganz nett gedacht, wenn man nur ein paar Kekse genießen möchte, bleiben die anderen immer noch frisch verpackt – aber wenn ich dabei an unsere Umwelt denke...
Also, Verpackung und Preis sorgen auf jeden Fall dafür, das ich diesem sonst sehr leckeren Produkt \"nur\" 4 Punkte gebe!
Bewerten / Kommentar schreiben