Dead End (DVD) Testbericht

ab 7,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von jacktyper
\"Das ist so eine wunderschöne Nacht\"
Pro:
Hochspannung / Spiel mit Urängsten / Perfekte Regiearbeit / Passende Filmmusik / Wunderschöne Aufnahmen / Intelligentes Ende
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Unter dem sternenklaren Himmel bahnt sich der Wagen von Frank und seiner Familie den Weg durch die dunklen Wälder. Um in dieser Weihnachtsnacht nicht zu spät zu seinen Schwiegereltern zu kommen, entschließt sich der Familienvater eine Abkürzung zu nehmen. Ein Fehler? Ein Fehler!
Eine schier endlos lange Straße liegt vor den Reisenden, ein Horrortrip, der ihr Leben verändern sollte.
Was mit einer Lady in Weiß, die plötzlich einsam am Straßenrand steht beginnt, endet mit einer Anzahl merkwürdiger Ereignisse und einer immerwiederkehrenden mysteriösen schwarzen Limousine... Frank gibt Vollgas und versucht panisch diesem Grauen zu entkommen. Doch die Wälder sind groß und die Nacht ist lang...
Dem Drehbuch- und Regieduo Jean-Baptiste Andrea und Fabrice Canepa ist es gelungen, mit Dead End einen Horrorthriller zu schaffen, der sich merklich von anderen Filmen dieses Genres unterscheidet. Das Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf billigen Splattereffekten, sondern auf der Schaffung eines natürlichen Grusels ohne viel Blut. Intelligent spielt der Film mit den Ängsten des Zuschauers, in dem er stets die Spannung aufrechterhält. Die Motive Nacht, damit verbundene Dunkelheit und die scheinbare Auswegslosigkeit - es scheint keine weitere Straße zu geben, ringsherum ist nur Wald - lassen den Zuschauer ein ums andere Mal erschauern.
Wunderschöne Aufnahmen vor düsterer Kulisse, dazu ein interessanter Wechsel von stillen Momenten und rasanter Autofahrt und eine passende melancholische Filmmusik machen diesen in Frankreich und den USA produzierten Streifen zu etwas ganz Besonderem.
Die Kameraführung kann vor allem durch die Distanzaufnahmen aus der Vogelperspektive überzeugen, die den überwältigend großen Wald, die enge Straße und die kleinen Lichter des Wagens zeigen und somit die Einsamkeit verdeutlichen.
Die Darsteller liefern eine überzeugende und beängstigend authentische Leistung ab, wobei meines Erachtens nach vor allem der Vater Frank (Ray Wise) und Tochter Marion (Alexandra Holden) brillieren.
Bei der steten Frage, ob die Familie Harrington endlich das Ende der Straße erreicht, macht sich der Zuschauer sicher schon während des laufenden Filmes eine Menge Gedanken und man fiebert dem Ende entgegen. Gedreht wurde fast ausschließlich im und um das Auto herum, und dennoch tritt niemals das Gefühl der Langeweile ein.
Besonders schockierend und zugleich faszinierend ist das Ende von Dead End, und wenn man denkt, endlich bescheid zu wissen und nachdenklich vor dem Bildschirm sitzt, gibt es die nächste überraschende Wendung, die es einem kaum möglich machen kann, diesen Horrorthriller schnell vergessen zu können.
Ein absolutes Muss nicht nur für Fans den Genres, denn dieser so intelligente Suspense ist sicherlich nicht so schnell woanders zu finden. Ein wahres Meisterstück...
Dead End ist derzeit auf DVD zu kaufen oder zu leihen und in der 13TH STREET zu sehen.
Dead End
F/USA 2003
D: Ray Wise, Lyn Shaye, Alexandra Holden, Mick Cain, Billy Asher R: Jean-Baptiste Andrea, Fabrice Canepa
80 Min.
FSK: 16
Eine schier endlos lange Straße liegt vor den Reisenden, ein Horrortrip, der ihr Leben verändern sollte.
Was mit einer Lady in Weiß, die plötzlich einsam am Straßenrand steht beginnt, endet mit einer Anzahl merkwürdiger Ereignisse und einer immerwiederkehrenden mysteriösen schwarzen Limousine... Frank gibt Vollgas und versucht panisch diesem Grauen zu entkommen. Doch die Wälder sind groß und die Nacht ist lang...
Dem Drehbuch- und Regieduo Jean-Baptiste Andrea und Fabrice Canepa ist es gelungen, mit Dead End einen Horrorthriller zu schaffen, der sich merklich von anderen Filmen dieses Genres unterscheidet. Das Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf billigen Splattereffekten, sondern auf der Schaffung eines natürlichen Grusels ohne viel Blut. Intelligent spielt der Film mit den Ängsten des Zuschauers, in dem er stets die Spannung aufrechterhält. Die Motive Nacht, damit verbundene Dunkelheit und die scheinbare Auswegslosigkeit - es scheint keine weitere Straße zu geben, ringsherum ist nur Wald - lassen den Zuschauer ein ums andere Mal erschauern.
Wunderschöne Aufnahmen vor düsterer Kulisse, dazu ein interessanter Wechsel von stillen Momenten und rasanter Autofahrt und eine passende melancholische Filmmusik machen diesen in Frankreich und den USA produzierten Streifen zu etwas ganz Besonderem.
Die Kameraführung kann vor allem durch die Distanzaufnahmen aus der Vogelperspektive überzeugen, die den überwältigend großen Wald, die enge Straße und die kleinen Lichter des Wagens zeigen und somit die Einsamkeit verdeutlichen.
Die Darsteller liefern eine überzeugende und beängstigend authentische Leistung ab, wobei meines Erachtens nach vor allem der Vater Frank (Ray Wise) und Tochter Marion (Alexandra Holden) brillieren.
Bei der steten Frage, ob die Familie Harrington endlich das Ende der Straße erreicht, macht sich der Zuschauer sicher schon während des laufenden Filmes eine Menge Gedanken und man fiebert dem Ende entgegen. Gedreht wurde fast ausschließlich im und um das Auto herum, und dennoch tritt niemals das Gefühl der Langeweile ein.
Besonders schockierend und zugleich faszinierend ist das Ende von Dead End, und wenn man denkt, endlich bescheid zu wissen und nachdenklich vor dem Bildschirm sitzt, gibt es die nächste überraschende Wendung, die es einem kaum möglich machen kann, diesen Horrorthriller schnell vergessen zu können.
Ein absolutes Muss nicht nur für Fans den Genres, denn dieser so intelligente Suspense ist sicherlich nicht so schnell woanders zu finden. Ein wahres Meisterstück...
Dead End ist derzeit auf DVD zu kaufen oder zu leihen und in der 13TH STREET zu sehen.
Dead End
F/USA 2003
D: Ray Wise, Lyn Shaye, Alexandra Holden, Mick Cain, Billy Asher R: Jean-Baptiste Andrea, Fabrice Canepa
80 Min.
FSK: 16
Bewerten / Kommentar schreiben