Delba Brotkörbchen Testbericht

No-product-image
ab 8,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut

Erfahrungsbericht von manfred1000

Abwechslung,eine Scheibe nach der anderen.

Pro:

Gute Geschmacksrichtungen. Guter Preis. Gute Menge.

Kontra:

Für mich könnte der Pumpernickel fehlen.

Empfehlung:

Ja

Hallo meine liebe Besucher meines Berichtes!

Heute möchte ich euch einen neuen Bericht von mir vorstellen. Bei einen Ihrer letzten Einkäufe brachte sie mir etwas mit, was ich bis dahin noch nicht kannte. Und wie es für mich schon fast normal ist geht es bei diesen Produkt auch um etwas Essbares. Das heutige Produkt ist von der Firma
\"delba Backbetrieb\" und hat den folgenden Namen:

\"delba Brotkörbchen\"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie also der Name schon sagt, handelt es sich in meinen heutigen Bericht um Brot. Aber in diesen Brotkörbchen ist nicht nur einfach ein Grau oder Weißbrot untergebracht, nein es sind 5 verschiedene Brotsorten darin untergebracht. Der Ausdruck Brotkörbchen ist vielleicht etwas übertrieben, weil es sich um eine Pappschachtel in viereckiger Form mit einen Fenster aus durchsichtigen Plastik handelt.

In dieser Schachtel befinden sich nun 10 kleine Portionspackungen von 5 Verschiedenen Sorten Brot. Die einzelnen Brotstückchen haben eine Größe von ca. 10x6 cm. Die einzelnen Brotsorten sind noch mal in einer dünnen durchsichtigen Folie eingepackt. In jeder Folie befinden sich zwei dünne Scheiben von der entsprechenden Sorte.
Um was für Sorten es handelt und wie die einzelnen Sorten schmecken, werde ich euch in meinen Bericht nun mal kurz vorstellen. Ich habe mein \"Brotkörbchen\" nun vor mir stehen und werde mir die einzelnen Brotsorten nun mal nach und nach meinen Tests unterziehen.

Sorte Nr. 1 Fitness-Brot Vollkonbrot mit Hafer:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein schöner Name für ein Stück Brot, und ich werde nun mal Testen, ob ich dadurch auch fit werde.
Das Fitness Brot hat einen leichten Geruch von Getreide, was ja auch bei der Beigabe von Hafer wohl so sein muss. Die kleinen Scheiben haben eine gute Festigkeit und sind sehr frisch. Diese Sorte hat eine mittelbraune Farbe, und man sieht deutlich die eingearbeiteten Haferkörner. Der Geschmack ist sehr mild ohne große Besonderheiten wie etwa süß oder sauer. Ich würde sogar sagen es schmeckt einfach nach nichts.

Das sind die Zutaten vom Fitness-Brotes: Roggenvollkornschrot 51 %, Wasser, Hafervollkornschrot 3 %, Sonnenblumenkerne 2,5 %, Weizenkeime 1,5 % und salz.

Hier noch die Nährwertangaben je 100 g: Brennwert 718 kj (170 kcal), Eiweiß 5,3 g, Kohlenhydrate 32,6 g, Fett 2,0 g, 1BE= 33 g

Bei dieser Zusammensetzung kann man wohl von einen sehr gesunden Brot sprechen, und vielleicht macht es ja auch wie der Namen sagen soll, Fit.

Sorte Nr. 2 Pumpernickel:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pumpernickel ist eine Sorte von Brot die sehr dunkel ist und von der Struktur sehr grob gehalten ist. Es gibt diesen typischen kräftigen geruch von Pumpernickel, der auch hier in den kleinen Scheiben voll vorhanden ist. Ich finde das Pumpernickel sehr trocken ist und daher ohne etwas drauf einfach nicht schmeckt. Vom Geschmack her kann ich sagen, das mir dieser typische Pumpernickelgeschmack nicht gefällt, denn es schmeckt einfach nach nichts.

Hier die Zutaten von Pumpernickel: Roggenvollkornschrot 65 %, Wasser, Salz und Hefe.

Hier noch die Nährwertangaben je 100 g: Brennwert 781 kj (184 kcal), Eiweiß 5,5 g, Kohlenhydrate 37,5 g, Fett 1,3 g, 1 BE = 29 g

Diese Sorte gehört nicht so zu meinen Favoriten und könnte ruhig durch eine andere Sorte ersetzt werden.

Sorte Nr. 3 Sonnenblumenkernbrot Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese sorte hat eine sehr schone hellbraune Farbe und sieht schon sehr gut aus. Bei dieser Sorte kann man vom Geruch nicht ableiten wie das Brot schmeckt, denn er ist sehr neutral. Dann werde ich mal probieren was den der Geschmack so hergibt.
Diese Sorte hat einen leichten säuerlich salzigen Geschmack ohne aber dadurch schlecht zu schmecken. Die Eingearbeiteten Sonnenblumenkerne haben einen sehr guten neutralen Geschmack und sind reichlich vorhanden. Das ist eine Brotsorte die ich auch ohne etwas drauf essen kann, weil es eine gute Geschmacksmischung ist, und sehr frisch ist.

Hier dann die Zutaten vom Sonnenblumenkernbrot: Roggenvollkornschrot 53 %, Wasser, Sonnenblumenkerne 5 % und Salz.

Hier noch die Nährwertangaben je 100 g: Brennwert 756 kj (179 kcal), Eiweiß 5,7 g, Kohlenhydrate 32,7 g, Fett 2,8 g, 1 BE = 33 g

Das ist einen Sorte die ich wohl öfter essen werde denn sie gefällt mir von der Frische bis zum Geschmack her sehr gut.

Sorte Nr. 4 Vierkornbrot:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auch diese Sorte hat eine sehr schöne hellbraune Farbe, und man erkennt hier die verschiedenen Getreidesorten sehr gut an der Oberfläche des Brotes. Der Geruch ist hier sehr neutral und gibt nicht besonderes her. Dann will ich mal probieren was denn die Sorte Vierkorn vom Geschmack her, hergibt.
Es schmeckt sehr trocken und die vielen Körner darin geben auch nur einen sehr neutralen Geschmack ab, also nichts besonderes. Diese Sorte kann ich nur essen, wenn ich Margarine und Aufschnitt darauf tue, ansonsten ist sie mir einfach zu trocken. Aber sie ist in ihrer Zusammenstellung mit den vielen Körnern darin sicher gut für die Verdauung.

Hier habe ich nun die Zutaten vom Vierkornbrot:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Roggenvollkornschrot 50 %, Wasser, Weizenvollkornschrot 7 %, Hafer 3 %, Gerste 3 % und Salz.

Hier noch die Nährwertangaben je 100 g: Brennwert 715 kj (169 kcal), Eiweiß 5,3 g, Kohlenhydrate 33,7 g, Fett 1,4 g, 1 BE = 32 g

Da ich ja Körner liebe, kann ich dieser Scheibe Brot auch, wenn sie relativ trocken schmeckt auch noch was gutes abgewinnen. Dann muss ich eben die Scheibe belegen und dann geht das auch.

Dann kommen wir zur letzten Sorte der Nr. 5 Vollkornbrot:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kommen wir nun zur langweiligsten von den 5 Sorten. Denn hier haben wir eine leicht hellbraune Farbe die nicht besonderes aussagt. An der Oberfläche sieht man sehr viele gleiche Körner, die den Namen Vollkorn voll gerecht werden.
Auch der Geruch gibt nicht besonderes her und ist eigentlich als neutral zu bezeichnen. Schmecken tut das Brot ein wenig salzig, wenn man es länger im Mund hält. Diese Sorte ist auch ein wenig trocken und ich esse es auch nur, wenn ich es belege mit Wurst oder Käse.

Auch hier nun noch die Zutaten vom Vollkornbrot:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Roggenvollkornschrot 59 %, Wasser und Salz.

Dann noch die Nährwertangaben je 100 g: Brennwert 709 kj (167 kcal), Eiweiß 5,0 g, Kohlenhydrate 34,1 g, Fett 1,2 g, 1 BE = 32 g

Diese 5. Sorte passt sich den anderen Sorten fast an und man könnte fast sagen, ja nun es ist eben nur Brot.

Nun werde ich mir mal bei diesen Test entstandenen Reste alle schön belegen und bis zum Ende des Berichtes langsam aufessen. Und euch gebe ich mal den Tipp, kauft euch das \"Brotkörbchen\" auch mal und macht eueren eigenen Test.

Hersteller:
~~~~~~~~~
Delba Backbetrieb
33129 Delbrück

Mein Fazit:
~~~~~~~~
Nachdem ich nun alle 5 Sorten aus diesen \"Brotkörbchen\" getestet habe, kann ich nur sagen das sich der Kauf für mich schon gelohnt hat. Denn es sind eigentlich alles Sorten bis auf den Pumpernickel die ich mag. Wenn man auch die Brotsorten ohne sie zu belegen schlecht essen kann, weil es an Geschmack fehlt so sind es doch gute Kombinationen.
Denn man sollte es nur aus der Sicht sehen, das ein Brot nun mal schlecht würzig oder mild schmecken kann, vor allen, wenn es sich um Körnerbrot handelt.
Daher werde ich mir diesen \"Brotkorb\" wohl auch öfter holen, weil ich eben auch Körner mag.

Gekauft hat meine Frau dieses Produkt bei Woolworth zu einen Preis von 0,99 Euro für die Packung von 500 g. In einen anderen Bericht habe ich gelesen das es dieses Produkt auch bei Aldi geben soll. Allerdings stand da kein Preis bei, und somit kann ich das auch noch nicht bestätigen.
Aber bei unseren nächsten Aldi Einkauf werde ich Ausschau halten und euch dann mitteilen, ob es das Produkt dort gibt.
Ich finde den Preis aber in Ordnung und vergebe daher ein sehr gut und eine klare Kaufempfehlung für das \"Brotkörbchen\".

So nun hoffe ich das ich euch wieder gut genug informiert habe, und freue mich schon auf euere Lesungen und Kommentare.
MFG und vielen verschiedenen Körnern im Bauch vom testen euer manfred1000

33 Bewertungen, 1 Kommentar

  • fmeyer

    04.07.2008, 16:03 Uhr von fmeyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein Anfänger - mit viel Blabla, was nicht jeder wissen muss. Aber er ist ehrlich und konkret und hat auch viele sinnvolle Infos zu bieten. Der Text ließe sich stark kürzen und noch etwas besser gliedern.