Denk mit Spülbalsam Testbericht

ab 7,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von LilithIbi
Maximal das doppelte von dem, was es mindestens ist
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem es mich neuerdings immer wieder in den DM verschlägt; einfach aufgrund der Freude, dass wir endlich einen haben, beschloss ich auch mehr oder minder spontan, dort mein Spülmittel zu erwerben. Am Tag zuvor stand ich zwar im Plus; jedoch war mir klar, dass es durchaus günstigere Produkte gibt wie sie dort feilgeboten wurde. Also wartete ich noch einen Tag ab und marschierte dann wie gesagt zum DM; immer mit dem Hintergedanken, dass man dort ja auch seine ollige Paybackkarte zum Einsatz bringen kann.
//DAS PRODUKT AN SICH//
fand ich nach einer mittellangen Sucherei in einem regelrechten "Mach die Wohnung sauber - Tempel". Die Marke "denk mit" war mir bis dato gänzlich unbekannt; was wohl auch kein Wunder sein sollte, wenn man berücksichtigt, dass es sich hierbei um eine hauseigene Marke der Filiale handelt. Somit kann man dieses Spülmittel eben auch nur in den "DM" Märkten erwerben.
Glück für die, die einen solchen Markt in der Nähe haben; Pech für die anderen.
Hier war es vorrangig der Preis, der mich überzeugte ~ denn eigentlich wollte ich ja doch lieber die Variante Grapefruit nehmen; doch da es diese nur in kleineren Flaschen gab griff ich letztendlich zu diesem Produkt, was doppelt soviel Inhalt aufwies aber nur 10 Cent teurer war.
Soll heißen: für die 500ml Spülmittelflaschen, mit der ich vermutlich den Rest meines Lebens hinkommen werde, habe ich lediglich 0,65 Euro bezahlt. Da gibt's nu schon mal vorab nix zu meckern!
Erfreulich auch, dass der DM scheinbar auf seine Weise Anteil an meinem "ich will auch einen Spongebob in meinem Ü-Ei!" Desaster teilgenommen hat ~ zumindest bekommt momentan jeder zahlende Kunde einen Schwamm geschenkt.
Ich dachte erst, dieser würde zum Spülmittel hinzu gehören und war noch mehr aus dem Häuschen; eben weil somit das Zeug noch billiger gewesen wäre ~ doch nachdem ich gestern eine "Huch, Geburtstag verpasst" Karte kaufte und ebenfalls als Dreingabe einen Schwamm erhielt, war mir klar: der DM hat einfach was zu verschenken.
Find ich mehr als gut!
/ZURÜCK ZUM WESENTLICHEN/
Ich weiß ja nicht, wen es wahrlich interessiert, aber da manch einer mit den skurrilsten Allergien zu kämpfen hat, hier die Auflistung der Inhaltsstoffe:
~ amphotere und nichtionische Tenside (max. 5 %);
~ anionische Tenside (15 - 30 %);
~ Konservierungsmittel;
~ Duftstoffe
~ Hilfsstoffe
~ Aloe Vera sowie
~ Bitrex.
Grotesk fand ich hier die Angabe "15 - 30 %", was ja doch ein gravierender Unterschied ist; um nicht zu sagen: es ist höchstens das doppelte von dem drin, was mindestens drin ist.
Die Flasche an sich lässt sich übrigens wunderbar in meine Tasche stopfen; ist also wie für mich und meine Utensilien wie gemacht. Auch in der Hand lässt sich die Flasche gut tragen; da sie eine Art "Eindellung" aufweist, in die man seine Hand "legen" kann. Somit wird schon mal verhindert, dass einem die Flasche auf dem Weg zur Kasse ähnlich aus der Hand rutscht, wie es mir mal mit dem Frosch-Reiniger passiert ist.
Ein wenig "komplizierter" erweist sich dann doch das - mehr oder minder - einfache Öffnen der Spülmittelflasche. Auch hier soll der Verschluss hochgezogen werden und alsdann wieder heruntergedrückt werden ~ doch offensichtlich hab ich entweder wieder die Mangelware erwischt oder sollte wahrlich mal ins Fitnessstudio; denn bei mir hat es doch ein wenig mehr Krafteinsatz erfordert, dieses Dinge überhaupt erst mal aufzubekommen.
Blöd finde ich bei solchen Verschlüssen auch immer den Umstand, dass ja doch stets ein Spülmittelrest an dem Verschluss haften bleibt und sich somit über kurz oder lang regelrecht "absetzt" und eine Art "Spülmittelkruste" bildet. Ist natürlich nicht sonderlich dramatisch, da sich das Zeug unter laufendem Wasser logischerweise auflöst ~ doch Halbpedant wie ich nun mal bin, kekst mich dieser Umstand dann doch ungemein.
//DER DEFINITIVE TEST//
fand dann ausnahmsweise shcon mal statt; bevor ich mein "Pril" Zeugs aufgebraucht hatte. Ich war einfach zu neugierig, ob ich hier ein super Schnäppchen oder doch eher einen Fehlkauf ins Haus geschleppt hatte. Rein optisch sieht das Spülmittel eher aus wie eine Art Badewannenzusatz oder gar Flüssigseife; die milchige Farbe erinnert einen an Kokosnuss oder eben wahrlich an Aloe Vera; obgleich sich kaum jemand darüber bewusst ist, dass die Aloe Vera Pflanze selbst grün ist.
Wie dem auch sei ~ riechen tut das Spülmittel jedenfalls nicht nach Kokus, sondern eher nachdem, was man sich beim Anblick vorstellt: milchig. Natürlich nicht wie frische Vollmilch; aber dennoch duftet das Produkt nach einer cremigen, milchigen aber dennoch frischen Art; wie auch immer man sich das jetzt vorstellen soll.
Zwar hätte ich wirklich lieber die Variante Grapefruit ausprobiert, aber nuja, was nicht ist, ist nicht! Und nachdem ich vor einiger Zeit mal dieses Wildbeer-Spülmittel hatte wollte ich eigentlich ohnehin die Hände (und insbesondere Tassen) von solchen Experimenten lassen.
Wie dem auch sei ~ nachdem ich also ein wenig Spülmittel ins heiße Wasser bugsierte, begann es auch sofortig zu schäumen. An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich bewusst "Schaum erzeuge", indem ich den Wasserstrahl genau auf den Spülmittelflatscher laufen lasse. Ohne Schaum erhalte ich einfach nicht das gewünschte Sauberkeitsgefühl; selbst wo ich weiß, dass das Blödsinn ist.
Zur Wirkung lässt sich eigentlich nicht viel sagen, außer halt dass das Geschirr wirklich sauber wird; und das ohne großen Aufwand. Natürlich funktioniert auch dieses Spülmitteln nicht wie uns manche Hersteller in ihrer Werbung weismachen wollen; aber fest steht, dass sich der "Schmutz" von Teller, Tasse, Besteck, Topf und Pfanne recht leicht entfernen lässt. Auch hier passiert nichts wie von Zauberhand; man muss schon schrubbenderweise nachhelfen; aber eben auch nicht regelrecht den Lebensmittelrest mit dem Schwamm abkratzen.
Der Schaum selbst blieb auch artig im Wasser; mir kam es nichtmal so vor, als ob er sich regelrecht minimiert hätte, wie es sonstig der Fall ist.
Als das Geschirr sauber war, benutzte ich das Wasser - wie immer - noch dazu, um "rundherum" alles abzuwischen, d. h. Kochfeld und Arbeitsplatte. Auch hier nix zu meckern; alles schön sauber und sogar wohlriechend!
//ERGO//
Alles wurde sauber, der Preis ist top, die Menge mehr als reichlich, die Konsistenz dergestalt, dass man regelrecht das Gefühl hat, dass Wasser selbst wäre weicher geworden.
Manch einer hat im Punkto Hautverträglichkeit schon mal Probleme ~ ich wage mal zu behaupten, dass dies hier nicht der Fall sein dürfte.
//DAS PRODUKT AN SICH//
fand ich nach einer mittellangen Sucherei in einem regelrechten "Mach die Wohnung sauber - Tempel". Die Marke "denk mit" war mir bis dato gänzlich unbekannt; was wohl auch kein Wunder sein sollte, wenn man berücksichtigt, dass es sich hierbei um eine hauseigene Marke der Filiale handelt. Somit kann man dieses Spülmittel eben auch nur in den "DM" Märkten erwerben.
Glück für die, die einen solchen Markt in der Nähe haben; Pech für die anderen.
Hier war es vorrangig der Preis, der mich überzeugte ~ denn eigentlich wollte ich ja doch lieber die Variante Grapefruit nehmen; doch da es diese nur in kleineren Flaschen gab griff ich letztendlich zu diesem Produkt, was doppelt soviel Inhalt aufwies aber nur 10 Cent teurer war.
Soll heißen: für die 500ml Spülmittelflaschen, mit der ich vermutlich den Rest meines Lebens hinkommen werde, habe ich lediglich 0,65 Euro bezahlt. Da gibt's nu schon mal vorab nix zu meckern!
Erfreulich auch, dass der DM scheinbar auf seine Weise Anteil an meinem "ich will auch einen Spongebob in meinem Ü-Ei!" Desaster teilgenommen hat ~ zumindest bekommt momentan jeder zahlende Kunde einen Schwamm geschenkt.
Ich dachte erst, dieser würde zum Spülmittel hinzu gehören und war noch mehr aus dem Häuschen; eben weil somit das Zeug noch billiger gewesen wäre ~ doch nachdem ich gestern eine "Huch, Geburtstag verpasst" Karte kaufte und ebenfalls als Dreingabe einen Schwamm erhielt, war mir klar: der DM hat einfach was zu verschenken.
Find ich mehr als gut!
/ZURÜCK ZUM WESENTLICHEN/
Ich weiß ja nicht, wen es wahrlich interessiert, aber da manch einer mit den skurrilsten Allergien zu kämpfen hat, hier die Auflistung der Inhaltsstoffe:
~ amphotere und nichtionische Tenside (max. 5 %);
~ anionische Tenside (15 - 30 %);
~ Konservierungsmittel;
~ Duftstoffe
~ Hilfsstoffe
~ Aloe Vera sowie
~ Bitrex.
Grotesk fand ich hier die Angabe "15 - 30 %", was ja doch ein gravierender Unterschied ist; um nicht zu sagen: es ist höchstens das doppelte von dem drin, was mindestens drin ist.
Die Flasche an sich lässt sich übrigens wunderbar in meine Tasche stopfen; ist also wie für mich und meine Utensilien wie gemacht. Auch in der Hand lässt sich die Flasche gut tragen; da sie eine Art "Eindellung" aufweist, in die man seine Hand "legen" kann. Somit wird schon mal verhindert, dass einem die Flasche auf dem Weg zur Kasse ähnlich aus der Hand rutscht, wie es mir mal mit dem Frosch-Reiniger passiert ist.
Ein wenig "komplizierter" erweist sich dann doch das - mehr oder minder - einfache Öffnen der Spülmittelflasche. Auch hier soll der Verschluss hochgezogen werden und alsdann wieder heruntergedrückt werden ~ doch offensichtlich hab ich entweder wieder die Mangelware erwischt oder sollte wahrlich mal ins Fitnessstudio; denn bei mir hat es doch ein wenig mehr Krafteinsatz erfordert, dieses Dinge überhaupt erst mal aufzubekommen.
Blöd finde ich bei solchen Verschlüssen auch immer den Umstand, dass ja doch stets ein Spülmittelrest an dem Verschluss haften bleibt und sich somit über kurz oder lang regelrecht "absetzt" und eine Art "Spülmittelkruste" bildet. Ist natürlich nicht sonderlich dramatisch, da sich das Zeug unter laufendem Wasser logischerweise auflöst ~ doch Halbpedant wie ich nun mal bin, kekst mich dieser Umstand dann doch ungemein.
//DER DEFINITIVE TEST//
fand dann ausnahmsweise shcon mal statt; bevor ich mein "Pril" Zeugs aufgebraucht hatte. Ich war einfach zu neugierig, ob ich hier ein super Schnäppchen oder doch eher einen Fehlkauf ins Haus geschleppt hatte. Rein optisch sieht das Spülmittel eher aus wie eine Art Badewannenzusatz oder gar Flüssigseife; die milchige Farbe erinnert einen an Kokosnuss oder eben wahrlich an Aloe Vera; obgleich sich kaum jemand darüber bewusst ist, dass die Aloe Vera Pflanze selbst grün ist.
Wie dem auch sei ~ riechen tut das Spülmittel jedenfalls nicht nach Kokus, sondern eher nachdem, was man sich beim Anblick vorstellt: milchig. Natürlich nicht wie frische Vollmilch; aber dennoch duftet das Produkt nach einer cremigen, milchigen aber dennoch frischen Art; wie auch immer man sich das jetzt vorstellen soll.
Zwar hätte ich wirklich lieber die Variante Grapefruit ausprobiert, aber nuja, was nicht ist, ist nicht! Und nachdem ich vor einiger Zeit mal dieses Wildbeer-Spülmittel hatte wollte ich eigentlich ohnehin die Hände (und insbesondere Tassen) von solchen Experimenten lassen.
Wie dem auch sei ~ nachdem ich also ein wenig Spülmittel ins heiße Wasser bugsierte, begann es auch sofortig zu schäumen. An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich bewusst "Schaum erzeuge", indem ich den Wasserstrahl genau auf den Spülmittelflatscher laufen lasse. Ohne Schaum erhalte ich einfach nicht das gewünschte Sauberkeitsgefühl; selbst wo ich weiß, dass das Blödsinn ist.
Zur Wirkung lässt sich eigentlich nicht viel sagen, außer halt dass das Geschirr wirklich sauber wird; und das ohne großen Aufwand. Natürlich funktioniert auch dieses Spülmitteln nicht wie uns manche Hersteller in ihrer Werbung weismachen wollen; aber fest steht, dass sich der "Schmutz" von Teller, Tasse, Besteck, Topf und Pfanne recht leicht entfernen lässt. Auch hier passiert nichts wie von Zauberhand; man muss schon schrubbenderweise nachhelfen; aber eben auch nicht regelrecht den Lebensmittelrest mit dem Schwamm abkratzen.
Der Schaum selbst blieb auch artig im Wasser; mir kam es nichtmal so vor, als ob er sich regelrecht minimiert hätte, wie es sonstig der Fall ist.
Als das Geschirr sauber war, benutzte ich das Wasser - wie immer - noch dazu, um "rundherum" alles abzuwischen, d. h. Kochfeld und Arbeitsplatte. Auch hier nix zu meckern; alles schön sauber und sogar wohlriechend!
//ERGO//
Alles wurde sauber, der Preis ist top, die Menge mehr als reichlich, die Konsistenz dergestalt, dass man regelrecht das Gefühl hat, dass Wasser selbst wäre weicher geworden.
Manch einer hat im Punkto Hautverträglichkeit schon mal Probleme ~ ich wage mal zu behaupten, dass dies hier nicht der Fall sein dürfte.
12 Bewertungen, 2 Kommentare
-
12.07.2006, 19:58 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreich~*~sehr hilfreich~*~man liest sich~*~
-
12.07.2006, 17:07 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben