Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von venus
Wie David gegen Goliath
Pro:
sehr spannend, man kann sich gut in die Story hineinversetzen
Kontra:
schwer zu verfilmen, ... (doch trotzdem gelungen)
Empfehlung:
Ja
Lieber Frodo,
Viel hast Du schon erlebt auf Deiner Reise, aber den schwersten Teil des Weges hast Du noch vor Dir. Lassen wir uns Deine Erlebnisse noch mal Revue passieren:
Alles begann, als Bilbo beschloß, noch einmal auf Reisen zu gehen. Er hinterließ Dir den Ring, wenn auch widerwillig. Der mächtige Gandalf klärte Dich über die Gefahren des Ringes auf.
Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun.
Einer dem dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben, und eweig zu binden,
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Dabei hörte der neugierige Samweis Gamdschie zu, der am Fenster lauschte, er sollte Dir ein treuer Gefährte werden. Auch Peregrin Tuk und Meriadoc Brandybok ließen sich nicht abwimmeln. Alle machten sich auf die Reise nach Bruchland, wo entschieden werden sollte, was mit dem Ring zu geschehen hat. Schon waren die schwarzen Reiter, die Ringgeister, hinter Euch her. Ihr lerntet den munteren Bombadil und in Bree den geheimnisvollen Streicher kennen. Endlich in Bruchtal angekommen, hattet Ihr schon einige Gefahren hinter Euch gebracht. Groß war die Freude, als Ihr Bilbo dort wieder saht.
Auf der großen Versammlung in Elronds Haus ward beschlossen, dass der Ring vernichtet werden soll. Zu Groß war die Gefahr, die von ihm ausging. Boromir, ein Mensch, versuchte einzulenken. Man könne ihn doch verwenden, um ihn für Gutes einzusetzen. Er wußte die Gefahr und die Macht des Bösen nicht einzuschätzen. Acht Gefährten sollten Dir zur Seite stehen: Sam Gamdschie, Pippin (Peregrin Tuk), Merry (Meriadok Brandybok), der Elb Legolas, der Zwerg Gimli, Streicher, Boromir und schließlich der mächtige Gandalf.
Auf Eurem Weg nach Süden verlort ihr Gandalf, der Euch vor einem schrecklichen Ungeheuer beschützte. Groß war die Trauer der Elben als Ihr ihnen von diesem Schicksalsschlag erzähltet. Im Land der Elben, Lotlórien, konntet Ihr Euch erst mal erholen und Ihr erhieltet viele Geschenke, die Euch später noch von großem Nutzen waren. Doch leider trennten sich die Wege und alle waren auf sich selbst gestellt.
So endet der erste Band.
Eigentlich war ich gar kein so großer Fantasy - Fan. Dies hat sich aber geändert, seit ich dieses Buch in Händen hielt. Der Anlaß dazu, es zu lesen, bot die Verfilmung des Buches \"Der Herr der Ringe - Die Gefährten\". Ich habe mir den grünen Sampler aus gleich 3 Bänden vom Klett - Cotta - Verlag zugelegt. Er beinhaltet für 63 DM bzw. 31 EUR die 6 Bücher, die die gesamten Heldentaten des Hobbit Frodo erzählen. Jetzt allerdings erzählt venus Euch nur vom ersten Band. Die Spannung soll ja noch ein wenig erhalten bleiben.
Ich denke, dass sich dieses Buch nicht wesentlich von dem Filmbuch unterscheidet. Das Titelbild ist ein anderes. Während auf dem Filmbuch Frodo und seine Gefährten abgebildet sind, haben wir hier ein ganz einfaches Bild. Der Hintergrund ist grün. Im Vordergrund kann man den Ring sehen und ein grünes Auge darin. Rechts unten steht in weißer Schrift auf einem schwarzen Viereck der Autor, der Buchtitel, Band 1 und der Verlag. Auch die anderen beiden Bücher sind so ähnlich gestaltet.
Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Von Anfang an war ich mir fast sicher, dass das Gute siegen wird, doch während des Lesens kamen mir Zweifel. Wie sollte der Hobbit den Ring gegen das Böse, gegen Sauron, verteidigen? Um sich das vorzustellen, stelle ich Euch einmal die unerschrockenen Gefährten und andere wichtige Personen vor. Auf den Film gehe ich hier nur insofern ein, als daß ich die Schauspieler nenne. Es geht ja schließlich um das BUCH.
Die 9 Gefährten
****************
Im Film wird Frodo von Elijah Wood dargestellt. Ehrlich, genauso habe ich mir Frodo vorgestellt.
Oft muß Frodo seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um gegen das Böse zu kämpfen. Im Laufe der Story muß er seine Angst sooft überwinden, dass sein Mut beständig wächst. Man traut ihm zu, dass er den Ring trägt, ohne sich von dem grausamen machtgierigen Sauron beeinflussen zu lassen.
Von edelem Gemüt ist auch der junge Sam Gamdschie, Frodos treuester Gefährte.Aufgrund seines Vorwitzes schlittert er in diese Geschichte hinein, doch seine Zurückhaltung und uneingeschränkte Freundschaft sind Frodo von großem Nutzen. Sean Austin spielt ihn glaubhaft.
Billy Boyd stellt den unbeschwerten Pippin dar. Auch wenn er manchmal einen ängstlichen Gesichtsausdruck hat, das wird auch im Buch gut beschrieben, so sollte man sich davon nicht täuschen lassen.
Dominic Monaghan, der im Film Merry heißt, spielt eine ähnlich große Rolle wie Billy Boyd als Pippin. Auch Meriadoc Brandyboc alias Merry, sollte nicht unterschätzt werden.
Der große Zauberer, Gandalf, wird von Ian Mc Kellen dargestellt. Die Rolle des Zauberers, der seine schützende Hand über das Geschehen legt, kommt sehr überzeugend rüber. Gesten und Mimik sind absolut adäquat. Man kann es gar nicht fassen, daß Gandalf in den Minen von Moria sein Leben lassen soll. Aber er ist immer für eine Überraschung gut.
Viggo Mortensen stellt den geheimnisvollen Streicher bzw. Aragorn dar. Sam Gamdschie mißtraut ihm zu Anfang, es wird jedoch klar, dass Aragorn, wegen seiner Loyalität noch ein wichtiger Weggefährte werden soll. Er gehört zur Gattung der Dunedain.
Boromir, der Mensch, wird von Sean Bean verkörpert. Auch er wird in Bruchtal ausgewählt, den Ringträger zu begleiten, doch vertraut ihm Frodo nie so tief wie Aragorn. Er hat eine Vorahnung, kann diese aber nicht erklären. Sean Bean kommt ebenfalls glaubhaft rüber.
Gimli, ist ein streitsüchtiger Zwerg. John Rhys-Davies haucht ihm im Film Leben ein.
Einen Elben darzustellen, ist nicht so einfach. Fast lautlose Bewegungen, der meisterhafte Umgang mit dem Bogen und das edele Gesicht Legolas erfüllt Orlando Bloom so gut es geht. Fantasie-Roman und Realität klaffen hier etwas auseinander. Es ist schwer umzusetzen, jedoch so weit als möglich gelungen.
Andere wichtige Hauptrollen
***************************
Liv Tyler stellt ebenfalls einen Elben dar; einen Weiblichen. Doch Arwen ist nicht nur schön und
anmutig, sondern weiß sich auch sonst durchzusetzen.
Kate Blanchet liest als Galadriel den Prolog vor. Die Rolle der Galadriel ist nicht groß. Kate hat nicht die Chance, der Gestalt mehr Persönlichkeit einzuhauchen. In Lothlórien begegnen die Gefährten der unnahbaren Königin de Elben.
Ian Holm darf den liebenswerten alten Onkel Bilbo spielen, der die Aufgabe hat, die Geschichte vom Untergang des Ringes aufzuschreiben. Er hat auf jeden Fall schon einmal damit angefangen.
Saruman taucht als Gegenspieler von Gandalf immer mal wieder auf.
Er wird meisterhaft von Christopher Lee gespielt.
Mein persönlicher Eindruck
*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
Doch nicht nur die Personen, sondern auch Landschaften, wie Lothlórien und das Auenland
werden von Tolkien virtuos beschrieben. Ich konnte mich zu jeder Zeit in das Geschehen und die Umgebung hineinversetzen. Wer sich nur für Kampfszenen interessiert, wird vom Anfang
enttäuscht sein. Bitte gebt nicht auf und lest weiter. Ab dem zweiten Kapitel steigt die Spannung und reißt bis zum Ende des Buches nicht ab. Ich freue mich schon, Euch den zweiten und dritten Band vorstellen zu können.
Im Vorwort erzählt J.R. Tolkien wie dieses Buch entstand. Diesen Teil habe ich zwar gelesen, aber er hat mich nicht so sehr interessiert.
Spannender waren da schon die Karten. In jedem der drei Bände befindet sich eine Karte. Die Berge, Seen und Wege sind schwarz. Beschriftet wurde in roter Farbe. So kann man den Weg der Gefährten ins Land Mordor, wo die Schatten drohn, nachvollziehen. Auch auf Seite 36 im Buch befindet sich eine kleine Karte. Sie zeigt einen Teil des Auenlandes.
Es gibt sogar ein schwarz-weiß-Bild im Buch. Die Pforte zur Mine Moria mit seiner geheimnisvollen Aufschrift ist darauf zu sehen.
Erwähnenswert finde ich auch die Gedichte, Verse und Liedtexte, die im Film gar nicht so sehr zur Geltung kommen, aber ein Highlight des Buches sind.
Von den folgenden Bänden \"Die zwei Türme\" und \"Die Wiederkehr des Königs\" möchte ich hier, um die Spannung zu erhalten, noch nichts vorweg nehmen.
Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich natürlich sehr.
Eure venus
Viel hast Du schon erlebt auf Deiner Reise, aber den schwersten Teil des Weges hast Du noch vor Dir. Lassen wir uns Deine Erlebnisse noch mal Revue passieren:
Alles begann, als Bilbo beschloß, noch einmal auf Reisen zu gehen. Er hinterließ Dir den Ring, wenn auch widerwillig. Der mächtige Gandalf klärte Dich über die Gefahren des Ringes auf.
Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun.
Einer dem dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben, und eweig zu binden,
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Dabei hörte der neugierige Samweis Gamdschie zu, der am Fenster lauschte, er sollte Dir ein treuer Gefährte werden. Auch Peregrin Tuk und Meriadoc Brandybok ließen sich nicht abwimmeln. Alle machten sich auf die Reise nach Bruchland, wo entschieden werden sollte, was mit dem Ring zu geschehen hat. Schon waren die schwarzen Reiter, die Ringgeister, hinter Euch her. Ihr lerntet den munteren Bombadil und in Bree den geheimnisvollen Streicher kennen. Endlich in Bruchtal angekommen, hattet Ihr schon einige Gefahren hinter Euch gebracht. Groß war die Freude, als Ihr Bilbo dort wieder saht.
Auf der großen Versammlung in Elronds Haus ward beschlossen, dass der Ring vernichtet werden soll. Zu Groß war die Gefahr, die von ihm ausging. Boromir, ein Mensch, versuchte einzulenken. Man könne ihn doch verwenden, um ihn für Gutes einzusetzen. Er wußte die Gefahr und die Macht des Bösen nicht einzuschätzen. Acht Gefährten sollten Dir zur Seite stehen: Sam Gamdschie, Pippin (Peregrin Tuk), Merry (Meriadok Brandybok), der Elb Legolas, der Zwerg Gimli, Streicher, Boromir und schließlich der mächtige Gandalf.
Auf Eurem Weg nach Süden verlort ihr Gandalf, der Euch vor einem schrecklichen Ungeheuer beschützte. Groß war die Trauer der Elben als Ihr ihnen von diesem Schicksalsschlag erzähltet. Im Land der Elben, Lotlórien, konntet Ihr Euch erst mal erholen und Ihr erhieltet viele Geschenke, die Euch später noch von großem Nutzen waren. Doch leider trennten sich die Wege und alle waren auf sich selbst gestellt.
So endet der erste Band.
Eigentlich war ich gar kein so großer Fantasy - Fan. Dies hat sich aber geändert, seit ich dieses Buch in Händen hielt. Der Anlaß dazu, es zu lesen, bot die Verfilmung des Buches \"Der Herr der Ringe - Die Gefährten\". Ich habe mir den grünen Sampler aus gleich 3 Bänden vom Klett - Cotta - Verlag zugelegt. Er beinhaltet für 63 DM bzw. 31 EUR die 6 Bücher, die die gesamten Heldentaten des Hobbit Frodo erzählen. Jetzt allerdings erzählt venus Euch nur vom ersten Band. Die Spannung soll ja noch ein wenig erhalten bleiben.
Ich denke, dass sich dieses Buch nicht wesentlich von dem Filmbuch unterscheidet. Das Titelbild ist ein anderes. Während auf dem Filmbuch Frodo und seine Gefährten abgebildet sind, haben wir hier ein ganz einfaches Bild. Der Hintergrund ist grün. Im Vordergrund kann man den Ring sehen und ein grünes Auge darin. Rechts unten steht in weißer Schrift auf einem schwarzen Viereck der Autor, der Buchtitel, Band 1 und der Verlag. Auch die anderen beiden Bücher sind so ähnlich gestaltet.
Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Von Anfang an war ich mir fast sicher, dass das Gute siegen wird, doch während des Lesens kamen mir Zweifel. Wie sollte der Hobbit den Ring gegen das Böse, gegen Sauron, verteidigen? Um sich das vorzustellen, stelle ich Euch einmal die unerschrockenen Gefährten und andere wichtige Personen vor. Auf den Film gehe ich hier nur insofern ein, als daß ich die Schauspieler nenne. Es geht ja schließlich um das BUCH.
Die 9 Gefährten
****************
Im Film wird Frodo von Elijah Wood dargestellt. Ehrlich, genauso habe ich mir Frodo vorgestellt.
Oft muß Frodo seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um gegen das Böse zu kämpfen. Im Laufe der Story muß er seine Angst sooft überwinden, dass sein Mut beständig wächst. Man traut ihm zu, dass er den Ring trägt, ohne sich von dem grausamen machtgierigen Sauron beeinflussen zu lassen.
Von edelem Gemüt ist auch der junge Sam Gamdschie, Frodos treuester Gefährte.Aufgrund seines Vorwitzes schlittert er in diese Geschichte hinein, doch seine Zurückhaltung und uneingeschränkte Freundschaft sind Frodo von großem Nutzen. Sean Austin spielt ihn glaubhaft.
Billy Boyd stellt den unbeschwerten Pippin dar. Auch wenn er manchmal einen ängstlichen Gesichtsausdruck hat, das wird auch im Buch gut beschrieben, so sollte man sich davon nicht täuschen lassen.
Dominic Monaghan, der im Film Merry heißt, spielt eine ähnlich große Rolle wie Billy Boyd als Pippin. Auch Meriadoc Brandyboc alias Merry, sollte nicht unterschätzt werden.
Der große Zauberer, Gandalf, wird von Ian Mc Kellen dargestellt. Die Rolle des Zauberers, der seine schützende Hand über das Geschehen legt, kommt sehr überzeugend rüber. Gesten und Mimik sind absolut adäquat. Man kann es gar nicht fassen, daß Gandalf in den Minen von Moria sein Leben lassen soll. Aber er ist immer für eine Überraschung gut.
Viggo Mortensen stellt den geheimnisvollen Streicher bzw. Aragorn dar. Sam Gamdschie mißtraut ihm zu Anfang, es wird jedoch klar, dass Aragorn, wegen seiner Loyalität noch ein wichtiger Weggefährte werden soll. Er gehört zur Gattung der Dunedain.
Boromir, der Mensch, wird von Sean Bean verkörpert. Auch er wird in Bruchtal ausgewählt, den Ringträger zu begleiten, doch vertraut ihm Frodo nie so tief wie Aragorn. Er hat eine Vorahnung, kann diese aber nicht erklären. Sean Bean kommt ebenfalls glaubhaft rüber.
Gimli, ist ein streitsüchtiger Zwerg. John Rhys-Davies haucht ihm im Film Leben ein.
Einen Elben darzustellen, ist nicht so einfach. Fast lautlose Bewegungen, der meisterhafte Umgang mit dem Bogen und das edele Gesicht Legolas erfüllt Orlando Bloom so gut es geht. Fantasie-Roman und Realität klaffen hier etwas auseinander. Es ist schwer umzusetzen, jedoch so weit als möglich gelungen.
Andere wichtige Hauptrollen
***************************
Liv Tyler stellt ebenfalls einen Elben dar; einen Weiblichen. Doch Arwen ist nicht nur schön und
anmutig, sondern weiß sich auch sonst durchzusetzen.
Kate Blanchet liest als Galadriel den Prolog vor. Die Rolle der Galadriel ist nicht groß. Kate hat nicht die Chance, der Gestalt mehr Persönlichkeit einzuhauchen. In Lothlórien begegnen die Gefährten der unnahbaren Königin de Elben.
Ian Holm darf den liebenswerten alten Onkel Bilbo spielen, der die Aufgabe hat, die Geschichte vom Untergang des Ringes aufzuschreiben. Er hat auf jeden Fall schon einmal damit angefangen.
Saruman taucht als Gegenspieler von Gandalf immer mal wieder auf.
Er wird meisterhaft von Christopher Lee gespielt.
Mein persönlicher Eindruck
*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
Doch nicht nur die Personen, sondern auch Landschaften, wie Lothlórien und das Auenland
werden von Tolkien virtuos beschrieben. Ich konnte mich zu jeder Zeit in das Geschehen und die Umgebung hineinversetzen. Wer sich nur für Kampfszenen interessiert, wird vom Anfang
enttäuscht sein. Bitte gebt nicht auf und lest weiter. Ab dem zweiten Kapitel steigt die Spannung und reißt bis zum Ende des Buches nicht ab. Ich freue mich schon, Euch den zweiten und dritten Band vorstellen zu können.
Im Vorwort erzählt J.R. Tolkien wie dieses Buch entstand. Diesen Teil habe ich zwar gelesen, aber er hat mich nicht so sehr interessiert.
Spannender waren da schon die Karten. In jedem der drei Bände befindet sich eine Karte. Die Berge, Seen und Wege sind schwarz. Beschriftet wurde in roter Farbe. So kann man den Weg der Gefährten ins Land Mordor, wo die Schatten drohn, nachvollziehen. Auch auf Seite 36 im Buch befindet sich eine kleine Karte. Sie zeigt einen Teil des Auenlandes.
Es gibt sogar ein schwarz-weiß-Bild im Buch. Die Pforte zur Mine Moria mit seiner geheimnisvollen Aufschrift ist darauf zu sehen.
Erwähnenswert finde ich auch die Gedichte, Verse und Liedtexte, die im Film gar nicht so sehr zur Geltung kommen, aber ein Highlight des Buches sind.
Von den folgenden Bänden \"Die zwei Türme\" und \"Die Wiederkehr des Königs\" möchte ich hier, um die Spannung zu erhalten, noch nichts vorweg nehmen.
Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich natürlich sehr.
Eure venus
8 Bewertungen, 1 Kommentar
-
18.02.2006, 15:50 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichsh, Sascha6525
Bewerten / Kommentar schreiben