Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht

D
Der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-dvd-fantasyfilm
ab 2,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von danni76

Die Reise beginnt....

5
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr spannend
  • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

Genial Umgesetzt, Super Bonusmaterial, einfach nur klasse

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es geht um Es geht um die DVD-Version „Herr der Ringe – Die Gefährten“ Special Extended DVD Edition

●● Wie ich zu dem Film kam ●●

Ja eigentlich mochte ich Herr der Ringe überhaupt nicht *g* Ich bin aber durch einen Freund doch neugierig auf Herr der Ringe geworden und habe mir Ende 2002, kurz bevor Teil 2 ins Kino kam doch mal den 1. Teil angeschaut. Ich war echt so begeistert, das ich es kaum abwarten konnte, Teil 2 zu sehen und der schlimmste Gedanke war, noch ein Jahr bis Teil 3.

●● Inhalt ●●

Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thorn,
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
In Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.

"Der Herr der Ringe" beginnt mit den Vorbereitungen zu Bilbo Beutlins 111. Geburtstag (hunderteflzigster :o)), dieser Tag soll auch gleichtzeitig sein Abschied aus Beutelsend sein. Denn er möchte sich gerne zurück ziehen und seine Abenteuer nieder schreiben.
Sein ganzes Hab und Gut soll sein Neffe und Adoptivsohn Frodo Beutlin bekommen.
Am Tag von Bilbos Geburststag, trifft ein alter Freund ein. Gandalf der Graue. Seite Jahren kennen sich die Beiden und die Freude ist groß, beim wieder sehen.
Gandalf weiß von Bilbos Geheimnis. Er weiß das Bilbo bei einen seiner vielen Abenteuern einen Ring gefunden hat, doch bisher wusste auch Gandalf noch nicht, um welchen Ring es handelt.
Nach dem Bildo Gandalf eröffnet hat, das sein Geburtstag auch sein Abschied bedeutet, bekommen die Beiden einen Streit um genau diesen Ring. Bilbo soll ihn in Beutelsend lassen und Frodo geben.
Beim Streit um den Ring merkt Gandalf erst richtig, wie ergriffen Bilbo doch von dem Ring ist und wie schnell er aus der Haut fahren kann. Nach langen Streitereien, wurde Bilbo doch überzeugt und er lässt den Ring fallen und verlässt Beutelsend.
Gandalf lässt es keine Ruhe und will rausfinden was es mit dem Ring auf sich hat. Er verpackt den Ring in einen Umschlag, aber mit höchster Vorsicht und einer Feuerzange, denn er ahnt das es nicht gut wäre den Ring zu berühren.

Gandalf hat seine Informationen gefunden und wird blass um die Nase, den Ring den Bilbo gefunden hat, ist der Ring der Bösen macht Saurons. Eins hat er den Ring geschmiedet, den „EINEN“ Ring der alle anderen Ringe beherrscht und sie ewig bindet. Der Zauberer weiß nur eins, der Ring muß raus aus Beutelsend und vernichtet werden, denn sollte Sauron, der dunkle Herrscher, jemals an den Ring kommen, wird er seine dunkle macht wieder bekommen und schwarze Zeiten würde für Mittelerde anbrechen.

Doch der Ring ist inzwischen wieder erwacht und ruft nach seinem Meister. Der Ring will von Sauron gefunden werden und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Das ausgerechnet Frodo zum Ringträger wird, hätte er sich wohl auch nie gedacht. Er bekommt die Bürde auferlegt, den Ring nach Mordor zu bringen und diesen zu vernichten. Er ist aber nicht alleine. Sam, Merry und Pippin wollen Frodo helfen und begleiten ihn nach Bruchtal, weil sie als erstes in der Annahme sind, das der Ring dort sicher ist.

Schon der Weg nach Bruchtal ist für die 4 Hobbits gefährlich.
Unterwegs treffen sie auf Streicher, einen Waldläufer, der sie begleiten wird. Auch er hat erfahren, das der Ring aufgetaucht ist und auch ihm liegt viel daran, das der Ring nach Bruchtal kommt.
Frodo wird auf den Weg dorthin von einer Klinge der Nazgulz (eins waren sie Menschen. Nun weder lebendig noch tot. Schattengeister und Gefolge von Sauron) verletzt. Er kann nur noch mit elbischer Kraft gerettet werden.

Frodo wacht auf und vor ihm sitzt Gandalf. Er weiß nicht mehr genau was passiert ist, aber er weiß das es ihm gar nicht gut ging und er nun wieder auf den Weg der Besserung war. Dank Elrond, König der Elben, hat Frodo den Messer stich überlebt.

Zwischen Elrond und Gandalf bricht eine Diskussion aus. In Bruchtal sei der Ring nicht sicher. Zum ersten Hat Saruman der weiße sich dem Feind angeschlossen und züchtet nun eine Horde von Orks und auch Sauron ist nicht untätig. Elrond gesteht, das auch hier die Elben Machtlos sind und gegen die dunkle Macht nicht ankommen würden.

Mensch, Zwerg und Elben versammelten sich zu einem Rat ein und Elrond sprach es aus, was Mittelerde wohl zu erwarten hatte. Einen Kampf gegen das Böses, was wohl auch das Ende von Mittelerde bedeuten kann.
Der Rat beschließt, das 9 Gefährten sich auf den Weg nach Mordor machen und den Ring vernichten sollen.

Somit machen sich Frodo, Sam, Pippin, Merry, Gandalf, Aragorn, Legolas, Boromir und Gimli auf den Weg, auf eine gefährlich Reise, um Mittelerde zu retten.
Von jeder Rasse die in Mittelerde leben wurden Personen ausgesucht. Frodo für die Hobbits, hier schließen sich Merry, Sam und Pippin an, da sie Frodo nie alleine gehen lassen würden.
Gimli als Stellvertreter für die Zwerge, Legolas für die Elben, Gandalf für die Zauberer und Boromir und Aragorn stehen stellvertetend für die Menschen.

Nach einer Reise voller Gefahren durchqueren sie Moria, die uralte und verlassene Zwergenstadt, und alle müssen hilflos dabei zusehen, wie Gandalf mit einem schrecklichen Dämon, der Unterwelt, einem Balrog kämpft. Als dieser Gandalf in einen flammenden Abgrund reißt, denken alle, der Zauberer sei tot. Später wird auch Boromir von Orks getötet. Die Gefolgschaft scheint auseinander zu brechen und Mittelerde scheint verloren…….

●● DVD ●●

Erstmal allgemeine Infos zur DVD:

Sprache: Deutsch, Englisch ( Doly Digital 5.1 EX)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bildformat: 2.35:1
Erschienen: 12.11.2002
Freigabe ab 16 Jahren
Laufzeit: 219 Minuten

Disc 1 & 2: Der Film mit Extra-Szenen. Bei einigen Szenen muß ich dazu sagen, die hätte man auch drin lassen sollen bei der Kinoversion, da sie doch um einiges wichtig gewesen wären, aber ich war nicht der Cutter bzw. der Filmemacher :o)

Disc 3 & 4: Bonusmaterial über 6 Stunden.

Hm was hier nicht so ganz verstehe. Teil 2 SEE ist ab 12 Jahre frei gegeben und Teil 1 ab 16 Jahre. Nein, ich glaube verstehen muß man das nicht.

●● Bonusmaterial ●●

CD 3:
Vom Buch zur Vision:
Hier wird mal als erstes von Peter Jackson erstmal begrüßt, sehr gut erzogen der Herr, und man erhält einen kleinen Überblick über die Extras der DVD.
Einige Menüpunkte hat die Disc die ich selbe etwas unübersichtlich finde, aber geht man auf Index, hat man eine Komplettübersicht. Na ja hier muß ich sagen, warum einfach wenn’s auch umständlich geht.
●J.R.R. Tolkien – Creator of Middle Earth
Hier bekommt man einen kleinen Einblick auf Tolkiens Leben, was sehr interessant ist, denn ich denke, nicht jeder der auch HDR kennt, weiß auch wer sich hinter Tolkien verbirgt.
●From back to Script
hier sind einige Interviews zu sehen, wo erzählt wird, wie man das Buch am besten in einen Film umgesetzt werden kann. Auch wird hier gesagt, das es an manchen Szenen gar nicht so einfach war. Meine Meinung nach sehr informativ, da sieht man auch, das die Macher es sich nicht gerade leicht gemacht haben. Das spricht für die Qualität des Films.
●Storyboard
hier bekommt man einen Einblick über den Aufwand des Films. An was alles gedacht werden mußte um so was überhaupt auf die Beine zu stellen. Sei es den Ort auszusuchen wo das Auenland ist oder auch andere Orte, für die Macher mußte alles perfekt sein. Wenn man sich den Film anschaut, dann denke ich, sie haben wirklich eine gute Wahl getroffen.
●Designing Middle-Earth
Hier kann man gut sehen, wie die Macher die verschiedenen Orte erstellt haben. Ein gutes Beispiel dafür ist das Aueland. Naja ich meine wer wohnt denn schon unter der Erde ? Genau das wird hier in dem Abschnitt gut dokumentiert.
●Weta Workshop
Hier nur kurz gesagt, es geht darum wie die Waffen, Rüstungen, Masken der Monster usw.erstellt und ausgesucht wurden. Man kann schließlich in einem Film wie HDR nicht mit Pistolen rum rennen. Wäre irgendwie witzlos.
●Costume Design
Hier wird erzählt wonach die Kostüme ausgesucht wurden. Denn auch die sind in meinen Augen auch sehr wichtig für den Film
●Computeranimationen
Hier gehe ich nicht auf die Untertitel ein, denn hier dreht sich wirklich alles nur um die Animation. Sehr interessant auch z.B. wie Gollum erstellt wurde. Ich dachte anfangs nicht, das da soviel hinter steckt, aber alleine diese Kreatur, war schon ein mords Aufwand.

CD 4:

●Von der Vision zur Realität
Hier beginnt die CD mit einer Einleitung von Elijah Wood. Süß der Kleene *g*
Man bekommt einige Trailers zum Film zu sehen und auch Einblicke hinter die Kulissen.
Die Schauspieler erzählen eine Menge über sich, was ich sehr interessant finde, da man einiges erfährt wer sich eigentlich hinter den ganzen Charakter von HDR verbirgt.
Auch werden hier ein paar Unglücke gezeigt. Na ja, kann ja nicht alles gut gehen. Zum Beispiel Sean alias Sam, verletzt sich den Fuss und es wird darüber berichtet, wie dann vorgegangen wurde.

Auf dieser Disc wird auch das Geheimnis preis gegeben, wieso die Hobbits denn so klein z.B. neben Gandalf sind.
Der Trick ist simple, aber effektiv. Wie der Trick ist, na das müsst ihr euch schon selber anschauen.
Wie jeder andere Film mußte auch HDR gecuttet werden, auch darüber bekommt man auf dieser Disc eine gute Übersicht und über Farbveränderung im Film, da musste auch so einiges nachgearbeitet werden
Zum Schluß der Disc bekommt man noch Einblicke zur Premiere in London und Neuseeland. Da wäre ich echt gerne dabei gewesen. Ist wirklich spannend und interessant

●● Infos zum Film ●●

Regie: Peter Jackson
Buch: J.R.R: Tolkien
Musik: Howard Shore

Peter Jackson:
Er ist ein riesen Fan von Herr der Ringe und hat laut seiner Aussage, das Buch zig Mal gelesen und liest es auch immer wieder gerne (wie macht der das nur? Bin immer noch nicht durch)
Er ist auch der erste Regisseur der eine Trilogie komplett auf einen Streich abgedreht hatte. Ich finde er hat wirklich Mut bewiesen, als er sich Herr der Ringe annahm. Anfangs dachten wohl alle Tolkien-Fans bzw. Herr der Ringe Fans, das es schier unmöglich erschien, die Trilogie überhaupt zu verfilmen.
Doch Peter Jackson hat wohl der ganze Welt das Gegenteil bewiesen und sein Mut wurde belohnt.

●Die Gefährten : 13 Oscar Nominierungen und gewann 4, was ich persönlich viel zu wenig finde *g*
Auch gewann er mit Teil 1 den Filmpreis des American Film Institute und wurde 12fach von der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) nominiert.
●Die Zwei Türme: Wurde leider nur mit 6 Oscars nominiert *snüff* und gewann letztendlich nur 2 Oscar
●Die Rückkehr des Königs: Ja mei, 11 Oscars abgeräumt.
Ich denke hier muß ich dann nicht mehr sagen, das Peter Jackson erstklassige Arbeit geleistet hat.

Howard Shore:
Er gab Herr der Ringe die Musik, die er extra für die Trilogie komponierte und räumte damit einen Oscar und Grammys ab.
Der Soundtrack zu Teil 1 & 2 befinden sich auch heute noch unter Top110 aller Soundtracks, was doch für seine Arbeit spricht.
Meiner Meinung nach, hat er es verstanden die Musik richtig zu komponieren. Bei Kämpfen und durch die Musik, wirkt alles viel spannender und man wird automatisch mitgerissen und man verfolgt den Film aus purer Neugierde weiter, zumindest empfinde ich das so.
Howard Shore hat auch z.B. für Filme wie „Schweigen der Lämmer“, „Philadelphia“ oder „Sieben“ komponiert, um nur mal ein paar Filme zu nennen die die Meisten auch vom Titel her kennen.
Ich habe von diesem Howard vor Herr der Ringe noch nichts gehört bzw. habe ich mich auch nicht darum bemüht, raus zu finden, wer denn für o. g. Filme denn die Musik geschrieben hat, da es mich echt nicht interessiert hatte.
Ich stehe auch nicht wirklich auf klassische Klänge, aber seit HDR höre ich mir den Soundtrack sehr gerne an und man schwelgt in Erinnerung und sieht vor Augen doch einige Szenen vom Film. Die Musik ist sehr beeindruckend und hörenswert.

●● Schauspieler ●●

●Frodo Beutlin - Elijah Wood
Ich habe eben gelesen das Elijah Wood auch in dem Film „Zurück in die Zukunft II“ mitgespielt hat. Öhm, ne aber erinnern kann ich mich an ihn nicht mehr. Denke ist doch zu lange her, das ich den Film gesehen habe. Also Frodo gefällt er mir sehr gut. Was mich an ihm fasziniert hat, sein absolut kindliches Gesicht. Auch kam seine Gesichtsausdrücke gut rüber, wenn er unter der Macht des Ringes leidet. Ich weiß nicht ob das ein anderer Schauspieler so gut hinbekommen hätte.
●Gandalf - Ian McKellen [bekannt aus X-Men]
Ian ist für mich ein klasse Schauspieler. Wenn ich ihn mir als Gandalf ansehe, sehe ich ein liebenswürdiges Gesicht, der in meinen Augen schon was Grossväterliches hat. Das soll um Gottes willen nicht abwertend klingen, im Gegenteil, es macht ihn absolut Sympathisch. So einen Opi hätte ich auch gerne. Man nimmt ihm die Rolle als Gandalf ohne wenn und aber ab. Ne ein anderer Schauspieler hätte die Rolle wohl nicht so gut verkörpern können.
●Aragorn - Viggo Mortensen
Viggo kannte ich vor HDR überhaupt nicht. Ursprünglich sollte die Rolle des Aragorn auch jemand ganz anderes spielen. Als ich raus bekam wer eigentlich Aragorn spielen sollte, mußte ich doch ein wenig grinsen. Argorn sollte eigentlich von Tom Cruise gespielt werden. Sorry, das ich hier lachen muß, aber Tom Cruise, so gern ich den als Schauspieler habe, wäre hier völlig Fehl am Platz gewesen und hätte meiner Meinung nach, den König Gondors nicht verkörpern können.
Viggo spielt Aragorn absolut überzeugend. Als Aragorn ein ruhiger Mensch mit klarem Verstand, der weiß, was er tut. Er weiß wie er mit seinen Männern in die Schlacht ziehen muß und weiß auch wie man sie zum Sieg führen kann. Motivieren spielt hierbei eine sehr große Rolle. Und ausserdem sieht Viggo als Aragorn sehr gut aus *g* (mußte mal erwähnt werden)
●Sam Gamdschie - Sean Astin
Ja zu Sean kann ich nicht besonders viel sagen, denn ihn kenne ich wirklich nur aus HDR. Als Sam spielt er den treuen Begleiter von Frodo und geht mit ihm durch die Hölle. Ist Sean in Realität nur annähernd wie Sam, dann ist er ein wahrer Freund. Er lässt Frodo nicht eine Minute im Stich und steht 100% seinem Herren zur Seite. Auch als Sam hat Sean ein absolut liebenswürdiges Gesicht, was ich sehr beeindruckend fand. Na gut, Schminke spielt hier bei auch eine große Rolle.
●Meriadoc "Merry" Brandybock - Dominic Monaghan
Dominic spielt den Merry klasse *g* Ein vorlauter und zugleich frecher Hobbit, aber auch ein wahrer Freund. Ihn trifft man nur im Doppelpack mit Pippin an und beide zusammen, das endet meist in einer Katastrophe. Ich finde, Dominic nimmt die Rolle als Rotzlöffel sehr gut ab.
●Peregrin "Pippin" Tuk - Billy Boyd
Die bessere Hälfte von Merry, kann man das so sagen ? *lach* Billy spielt den Pippin. Er verkörpert den Charakter sehr gut. Denkt den ganzen Tag nur ans Essen und klaut ganz gerne nebenan beim Bauern mal das Gemüse. Natürlich nicht alleine, wo er ist, ist auch Merry. Die Beiden wurden echt sehr gut für die Rollen ausgesucht und man könnte glatt denken, das sie Real auch solche Rotzlöffel sind.
●Boromir - Sean Bean
Ich kenne ihn nur aus HDR und habe ihn vorher in keinem anderen Film gesehen, oder ihn nicht beachtet. Woran das lag bzw. liegt kann ich Euch nicht sagen. Als Boromir spielt er sehr gut und zeigt auch das die Menschen dem Ring sehr leicht verfallen können. Am Besten sieht man das gen Ende des Films, als er und Frodo allein im Wald sind um Holz zu sammeln. Da überrennt Boromir die gier. Ich muß echt sagen. wenn ich Frodo gewesen wäre, ich wäre auch in Panik weg gerannt, also sehr überzeugend :o)
●Gimli - John Rhys-Davies
Den John habe ich in irgendeinen Film schon mal gesehen, ich weiß nur nicht mehr welchen *schäm* Wenn mir da jemand nen Tipp geben kann, her damit.
Als Gimli total klasse. Ich finde es zwar etwas schade, das er im ersten Teil nicht ganz so gut rüber kommt, aber dafür gibt es ja den 2. und 3. Teil :o)
Mit Legolas auf Kriegsfuss, da Elben und Zwerge sich aus Prinzip nicht ausstehen können. Er spielt Anfangs einen wirklich Giftzwerg und macht den Zwergen alle Ehre. Genau so habe ich mir immer einen Zwerg vorgestellt. Immer bereit in den Kampf zu ziehen, vorlaut und absolut giftig. Besser geht’s doch nicht mehr oder ?
●Legolas - Orlando Bloom [auch mitgespielt „Fluch der Karibik“]
Vor HDR kannte ich ihn gar nicht, obwohl er wohl die eine oder andere Rolle schon gespielt haben soll. Na ja gut, man kann ja auch nicht jeden kennen :o)
Als der leichtfüßige Elb, hat er seinen Durchbruch als Schauspieler geschafft, zumindest sehe ich das so. Ich finde in der Rolle als Legolas ist er absolut überzeugend. Die Ruhe in Person und im Kampf eine wirklich Gefahr für den Gegner. Mit dem Bogen geht er zielsicher um und die Gegner haben es echt schwer sich vor den Pfeilen zu retten. Ok, die Gegner sollten sich allg. vor Elben in acht nehmen *g* Orlando strahlt als Legolas eine gewisse Ruhe aus und ich finde auch, das man ihm keine Angst ansieht, obwohl Mittelerde auf dem Spiel steht. In meinen Augen ein super Schauspieler, den ich mir auch gerne in anderen Filme anschaue.

Auf mehr Schauspieler möchte ich nun nicht mehr eingehen, denn sonst müsste Ciao sich erstens nen neuen Server beantragen, weil ich hier alles lahm lege und zum Zweiten würde es dann doch langsam den Rahmen des Berichtes sprengen.

●● Mein Fazit ●●

Jetzt war es wohl ein Fehler *g* den 2. Bericht ab zu warten, ob ich es inzwischen doch hinbekommen so einen genialen Film bzw, die DVD überhaupt zu beschreiben. Ja, mag nen Fehler sein, denn nun muß ich mich doch glatt wiederholen.
Herr der Ringe ist eine Trilogie, die eigentlich schwer zu beschreiben ist.
Die Geschichte wurde einfach erstklassig umgesetzt, auch wenn es Unterschiede zum Buch gibt, aber hätte man alles Wort für Wort verfilmt, würden wir wohl 3 Tage brauchen um den ersten Teil zu schauen.
Ich bewundere auch hier den Mut von Peter Jackson und kann immer wieder nur loben, das er 1a Arbeit abgeliefert hat. Es gibt auch böse Zungen die sagen, das wohl einige Szenen etwas daneben sind, aber das ist wie immer Ansichts- und Geschmacksache.
SEE 1 bekommt von mir 5 Sterne und ein Empfehlenswert. Zum ersten wegen der zusätzlichen Szenen die man bei der Version zu sehen bekommt, die meines Erachtens eigentlich in den Film hätten drin bleiben müsse, zum Zweiten ist das Bonusmaterial auch sehr interessant. Man bekommt einen guten Einblick auch hinter die Kulissen und es wird auch viel erzählt wie manche Effekte gemacht wurden. Ich finde das durchaus sehr interessant.

Ich bedanke mich für das Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Eure Danni

©by danni76

45 Bewertungen, 3 Kommentare

  • skloiber13

    09.08.2004, 16:04 Uhr von skloiber13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse bericht! Ich habe die letzten Tage auch sehr interessante Berichte geschrieben. Würden dich sicherlich auch interessieren!!! mfg skloiber13 Mach weiter so!!! ;-)

  • himmelssurfer

    06.08.2004, 10:19 Uhr von himmelssurfer
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich bin, "mein Ssschatz" zwischen nützlich und sehr nützlich, strotzt doch besonders der erste Teil des Berichtes nur so vor Rechtschreibfehlern. Letztlich überwiegt dann aber doch die Masse an Informationen. Was sind denn übr

  • The_Wishmaster

    05.08.2004, 18:32 Uhr von The_Wishmaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    da bleibt keine Frage offen!